Hehe. Das stimmt allerdings. Gut dass du es ansprichst.
Ich denke mal, mit Shells meinst du 1st, 2nd und 3rd line? Das halte auch ich für echt wichtig. Ich fass mal für die zusammen, die s nicht kennen 
1 st - Bekleidung und darin enthaltene Gegenstände (also Dinge in Hosen- und Jackentaschen)
2 nd - Rigg, Gürtel, evtl. Beinpanels
3 rd - Rucksack
Sinn dahinter ist es, dass man die Trageausrüstung so plant, dass man in Notfällen die Shells von oben nach unten (also zuerst 3rd, dann 2nd, dann 1st) abwirft um die Mobilität zu erhöhen.
Darum kommen diejenigen Gegenstände in die 1st line, die grundlegende Funktionen übernehmen und es ermöglichen noch ohne 2nd und 3rd line durchzuhalten. Das sind z.B. bei mir ein reduzierter Erste-Hilfe Kit, ein Multitool, Notration von vielleicht 400 kcal, der Schlüsselbundkit, und Dokumente.
2nd line kommen dann Gegenstände die einem das Überleben zwar erleichtern aber nicht unbedingt komfortabel sind. Bei mir sind das z.B. weitere Notrationen (bei mir sind das 1800 kcal), Wasser, etwas größerer Erste-Hilfe Kit, Taschenlampe, Signalmittel, ein paar Werkzeuge, Pfefferspray, Gurtschneider etc.
Dann noch der Rucksack, also 3rd line. Da kommen dann "Luxusgüter" rein. Zum Beispiel Schlafsack, Zelt, Essen, Kocher, Feldspaten oder was man sonst noch so mitnehmen möchte... Halt Dinge, die man auch getrost abwerfen kann.
Ich hoffe, du meinst das mit Shells was ich jetzt darunter verstanden habe... Und falls ich da bei den 1st 2nd und 3rd line-Aufteilungen Fehler habe, bitte ich um Konstruktive Kritik. Ich habe z.B. in meiner weiter oben geposteten Gewichtsliste grade schon wieder Fehler gefunden... Da sind Sachen in der 3rd line eingetragen die in die 2te gehören etc. :laber: *laberlaber*
... der Thread mutiert ja langsam zum "nacht erklärt seinen USK"-Thread *lach*... naja ich wollte eh mal ein Buch drüber schreiben - oder so ähnlich 
Edit: Was mir grade wieder einfiel war der Hinweis darauf, dass auch bei verschiedenen Lines immer noch alle Ausrüstung in einem Behältnis aufbewahrt werden sollte. Am besten ein großer Rucksack oder eine Sporttasche, die man sich auf den Rücken klemmen kann. Denn es könnte ja sein, dass ein Notfall eintritt, in dem man nicht die Zeit hat, erst alles anzulegen.