Cadet mit Schere gab's früher glaube ich mal. Von daher bestünde da evtl. Grund zur Hoffnung...
Beiträge von eisbaer
-
-
Naja, Google Übersetzer sagt, dass es noch nicht ganz so weit ist:
"Verwachte levertijd 4 weken >>> Erwartete Lieferzeit 4 Wochen"Schon klar, aber immerhin ist das Gerücht jetzt bestätigt. Und die Lieferbarkeit wenigstens halbwegs absehbar.
Bin mal gespannt, wie da Angebot und Nachfrage zusammenpassen. Oder ob das wieder sowas wird wie beim Chris Reeve Inkosi. -
Und es ist soweit! :laola:
https://www.victorinoxstore.nl/victorinox-pioneer-x-alox/
Bislang zwar nur auf dem Umweg über Holland, aber was soll's.
Und der Preis ist auch echt ok. Vor allem wenn ich bedenke, was man für die Custom-Mods hinlegen muss...
-
Trotz allen Anregungen habe ich mich allerdings gegen ein großes SAK und für ein 10,5cm Mora entschieden. Das Werkzeug, welches beim SAK oder gar einem Multitool beinhaltet wäre, finde ich recht überflüssig für ein Auffanglager o.ä. Einzig ein Dosenöffner könnte von Nutzen sein, ich denke aber trotzdem, dass in einem Auffanglager soetwas vorhanden sein sollte
Das Fixed habe ich deswegen genommen, weil es einfach billiger ist und mir mehr zusagt, als ein Folder in der Größe. Außerdem sieht es einem Küchenmesser doch recht ähnlich und ich denke damit kann ich einige überflüssige Auseinandersetzungen verhindern.Da wage ich mal leise zu widersprechen. Überleg mal: mit was kommst du eher ins Stadion, Disco, Festzelt etc.? Mit einer 10,5cm langen feststehenden Klinge oder mit einer dezenten, nicht verriegelnden 6,5 cm Klinge? Was ist in mehr Ländern legal zu tragen? Das Fixed oder das SAK?
Was ist sofort zu erkennen und was verschwindet in der Tasche?
Zudem würde ich so Dinge wie Pinzette und Schere im "Alltagsüberleben" nicht unterschätzen.Und ja, mancherorts gab's auch schon Küchenmesser als "Willkommensgeschenk". Was die örtlichen Sicherheitskräfte davon halten kannst du dir leicht ausrechnen...
Zum Thema "Dosenöffner vorhanden". Der kriegt im Zweifel so schnell Füße wie ein Kugelschreiber oder ein Feuerzeug. Also lieber was in der Tasche.
Und Verpflegungsausgabe wird i. d. R. in zwei Varianten erfolgen: Fertig auf den Teller (da brauchst im Zweifel nur nen Löffel; im allerungünstigsten Fall sind Einwegteller gerade alle und du brauchst was eigenes) oder als Lunchpaket (und da ist es dann dein Problem wie sich das Brötchen halbiert, die Sardinendose öffnet und der Wurstsalat ohne Flurschaden in deinen Mund gelangt.)
Im Zweifel gelangt in solchen Szenarien das zur Ausgabe, was gerade schnell und vor Ort verfügbar ist. Und wenn's nur Ochsenmaulsalat in der Dose mit Knäckebrot ist... -
Schaut doch ganz ordentlich aus.
Ich persönlich würde ein wenig mehr Erste Hilfe Zeug einpacken (2-3 Paar Einmalhandschuhe für Fremdhilfe, ggf. noch ein paar Verbandpäckchen mehr (Verbandwechsel, stark blutende Wunde)
Ein Dreiecktuch finde ich auch immer ganz praktisch. Sei es als Halstuch, Staubschutz oder als Armschlinge.Die Seite hier kennst du, oder?
http://www.bbk.bund.de/DE/Ratg…otgepaeck/notgepaeck.html -
Edelstahl ist tatsächlich eher die Ausnahme, der Standard ist meines Wissens Messing.
Es dürfte sich aber sicher jemand finden lassen, der dir eine Edelstahlschnalle anfertigen kann. Allerdings wird das mit den 50,- Euro dann eher nichts.Mein persönlicher Favorit ist übrigens: http://www.thebeltman.net/www/htdocs/index.html
Wirklich erstklassige Qualität, aber mit den 50,- Euro wird es da auch leider nichts.
Edit:
Weil mich das Thema Edelstahlschnalle nicht losgelassen hat: http://www.guertelschnallen.co…/guertelschnallen-40.htmlIch hab keine Ahnung was die taugen, aber dieses google ist wirklich faszinierend...
-
Edelstahlschnalle wird schwierig, das habe ich bei handelsüblichen Gürteln bisher noch nirgends gesehen.
Zwei sehr preiswerte Klassiker, die deine Kriterien zwar nicht ganz erfüllen aber trotzdem einen Blick wert sind wären der
Schweizer Armeegürtel (ließe sich umfärben)
Bsp.: http://www.ebay.de/itm/ORIGINA…HWITZERLAND-/400937118912oder der
BW Hosengürtel
Bsp.:http://www.ebay.de/itm/ORIGINA…-LEDER-NATO-/191036596630 -
Also von meinem laienhaften Standpunkt aus betrachtet sollte das Pohl Bravo One in der Outdoor-Version doch legal sein:
http://www.pohlforce.de/produk…r/bravo-one-outdoor-gen2/Und mit einer UVP von 153,- Euro läge es genau im Rahmen.
-
Nicht schlecht!
Solltest echt als Kunst verkaufen...
-
Das Mnandi hatte doch früher auch die Hülsenschraube wie das kleine Sebenza, oder?
Der Clip mit integriertem Gewinde ist erst bei den neueren Exemplaren verbaut worden.
Insofern sollte die Schraube aus den alten Modellen doch auch bei den aktuellen passen.
Möglicherweise musste die Hülse dann eben um die Clipstärke gekürzt werden.Das wäre zumindest mal mein Lösungsansatz: Frag bei CR nach, ob du eine Ersatzschraube von den alten Mnandi bekommen kannst und passe die ein.
Alternativ besorgst du dir eine Hülsenschraube in den passenden Maßen.Hier mal ein Beispielbild von was ich rede: http://www.knifecenter.com/ite…e-knives-mnandi-2-75-inch
-
Monkey Edge hat das Inkosi "in stock": http://www.monkeyedge.com/Chri…nkosi-p/crk0105-sc085.htm
gehabt.Das wird wohl noch eine Weile dauern, bis die regelmäßig verfügbar sind...
Aber schöne Bilder haben sie zumindest schonmal gemacht.
-
Hab mich an der Stelle auch kurz gewundert, wobei sie das so ja nicht gesagt hat.
Ich hab das eher in Richtung große Messer allgemein interpretiert.Mit dem Impofu kam ja schon mal ein recht großes Modell raus.
Falls sie natürlich ein großes Inkosi / kleines 25, also was in der 8 - 8,5 cm Klasse, rausbringen würden wäre ich natürlich vollends zufrieden.
Wobei ich persönlich das für eher unwahrscheinlich und zudem aus Herstellersicht recht überflüssig fände. -
Hut ab! Das Nyala sieht so wesentlich besser aus.
Hast du die Scheide auch gepimpt? -
-
Was ist denn das für ein Stift?
Ich würde sagen ein Maxmadco: http://maxmadco.com/products/retractable-pen/
-
Auch bei den schon vorhandenen wurden die Preise vor ca. 3-4 Wochen angepasst.
Ich liebäugele schon eine Weile mit einem Sebenza 25, das war bei ebenjenem Händler vor ein paar Wochen noch für 450,- zu haben. Jetzt liegt es gerade bei 475,- , wobei das den Dollarkursumschwung einigermaßen realistisch reflektiert und insofern nachvollziehbar ist.
Denn weder die kleinen Händler noch die Marktplatzteilnehmer haben was zu verschenken. Globetrotter hat halt aufgrund seiner schieren Größe wohl einen etwas längeren Atem was Preiserhöhungen angeht. -
Was ist mit dem normalen US Army Poncho?
Im Prinzip vergleichbar mit dem BW Poncho, nur aus RipStop-Material und damit deutlich leichter.
Ösen und Druckknöpfe hat er, ob der Rucksack drunter passt hängt natürlich von der Rucksackgröße ab.
Wobei ich persönlich da ohnehin kein großer Fan davon bin. Mir ist ein separater Rucksackregenschutz lieber.Originale US Ponchos sind hierzulande z. Z. schwer zu kriegen, mein Nachbau erfüllt aber auch seinen Zweck und ist unter 20,- Euro zu haben.
Ich bin 1,83 und komme mit der Größe zu Recht.
Wobei dir im Ernstfall natürlich das Wasser auf die Schienbeine und von dort in die Stiefel läuft. Insofern wäre eine Regenhose oder zumindest Beinlinge meiner Meinung nach eine zwingende Ergänzung. -
Na dann hol ich mein PS doch gleich mal aus der Versenkung.
Stonewash durch Jürgen Schanz, Schalen von Blade-Systems:http://www.tacticalforum.de/in…chment&attachmentID=72613
(Direkter Link klappt irgendwie heut nicht
)
-
Schöner Name für eine Hose, aber wie heißt das Messer?
-
Danke!
Sehr schönes Messer.