Was ist mit Firmen wie Tasmanian Tiger oder Helikon Tex?
Tasmanian Tiger macht meines Wissens erst seit kurzem Hosen, da gibt es insgesamt noch nicht so viele Erfahrungen. Helikon ist mir persönlich bisher in erster Linie durch Kopien von TAD Gear Sachen aufgefallen. Bin daher wohl etwas voreingenommen.
Und im Bereich nichtmilitärischer Outdoor-Kleidung scheint ja Fjallraven der Spitzenreiter hier zu sein - wie seht ihr Fjallraven im Vergleich zu Engelbert-Strauss?
Ungefähr so wie Äpfel und Birnen. Du solltest bei der Sache die verschiedenen Anforderungen bedenken. Die Outdoorkleidung ist meistens in erster Linie auf leicht & schnell trocknend ausgerichtet. Das zeigt sich z. B. durch dünnen aber trotzdem robusten Stoff mit hohem Kunstfaseranteil. Die Reißverschlüsse, Taschenfutter etc. sind im Vergleich zu den anderen eher dünn. Aber dafür kannst du die Hosen sehr klein zusammenpacken und leicht sind sie auch. Das ideale für den Transport im Rucksack eben.
Engelbert-Strauss ist Arbeitskleidung. Robust und fast unverwüstlich. Für Leute die z. B. den ganzen Tag auf dem Boden knien, Steine durch die Gegend schleppen usw. Dafür eben schwer und recht voluminöses Packmaß.
Die "taktischen Favoriten" sind für den (para)militärischen Einsatz oder eben für Leute die sich an das Tragen echter militärischer Kleidung gewöhnt haben und etwas brauchen von dem sie glauben, dass sie nun zivil aussehen. :couch: Oder sich berufsbedingt vom Erscheinungsbild des Militärs unterscheiden müssen ohne Wert auf wirklich ziviles Aussehen zu legen. (z. B. PMC / Söldner).
Meistens recht hoher Baumwollanteil. Dadurch schwerer und braucht länger zum Trocknen. Wird aber in dem Bereich in Kauf genommen, da Kunstfaserklamotten schneller (und dann richtig) brennen.
Zumal die Fjallravens ja teilweise wirklich sehr teuer sind, leidet da nicht irgendwie auch das Preis/Leistungsverhältnis drunter? Oder wann lohnt sich der Aufpreis?
Fast immer. Wie heißt es so schön: You get what you pay for. Ich habe hier TAD Hosen, die sind ca. 7 Jahre alt und trotz regelmäßigen Tragens im Alltag noch immer top in Schuß. Finger weg von Müll-Tec! Da habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. (Nähte lösen sich auf, Knöpfe fallen ab etc.)
Letzlich kommt es drauf an, was du willst. Wirklich "zivil" sind nur zivile Sachen wie z. B. Engelbert Strauss. Da schaut auch keiner zwei Mal.
Im Sommer habe ich gerne die Fjäll Räven Reivo an. Sehr bequem aber doch recht leicht. Und durch den dünnen G1000 Stoff auch nicht das wahre um die Taschen vollzustopfen. Und es sieht halt immer ein bisschen danach aus, als ob du grade auf ner Wanderung bist.
Falls dir ein leichter mil Touch nichts ausmacht, mit den BW Feldhosen von Leo Köhler oder auch der Kommandohose derselben Firma habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Preis / Leistung ist da unschlagbar.
Meine persönlichen Favoriten sind die TAD Legionaire und Force 10. Früher schwer zu bekommen, heute dank TACWRK kein Problem. Und nein, es gibt echt keinen besseren Laden für "Tactical Zeug".
Falls du ran kommst, ist Crye Precison auch sehr gut. Aber leider auch sehr teuer. (zu teuer imho)
Was in dem Zusammenhang auch gerne empfohlen wird ist die VERTX Pants. Allerdings habe ich mit der keine persönliche Erfahrung, könnte aber meine nächste Hose werden.
http://www.wearvertx.com/VertxMensPant.aspx