Beiträge von eisbaer

    Ja und nein.


    Grundsätzlich gibt es (aus naheliegenden Gründen) keine "normalen" Einsatztaschen, die im eigentlichen Sinne feuerfest sind.


    Theoretisch sind allerdings diverse Produkte auf den Markt, die für sich in Anspruch nehmen eine feuerfeste Tasche zu sein.
    Ob die halten, was sie versprechen oder womöglich auch ihr Geld wert sind, kann ich dir mangels praktischer Erfahrungswerte damit leider nicht sagen.


    Ein Beispiel wäre z. B. diese Tasche hier: http://www.allhandsfire.com/HOT-STOP-FAST-RIT-RESCUE-BAG-19


    Grundsätzlich preiswerter (dafür aber schwerer) wäre eine handelsübliche feuerfeste Wertsachenkassette. Zu finden über diverse Online-Marktplätze bzw. Versandhäuser.

    Schon an das Landesvermessungsamt gedacht? http://www.lgl-bw.de


    Hier ihr "Katalog": https://www.lgl-bw.de/lgl-inte…oduktverzeichnis_2012.pdf


    Die sollten nach wie vor über jede Buchhandlung (der altmodische Laden mit dem vielen Papier) zu beziehen sein.
    Ansonsten auch direkt über das Landesvermessungsamt: http://www.lv-bw.de/lvshop2/st…nfo=&os=MacIntel&mapw=500



    Edit: Wenn ich das richtig sehe, ist der Enzkreis auf dem Blatt L7118 (Pforzheim) mit drauf: http://www.lv-bw.de/lvshop2/st…arte&os=MacIntel&mapw=500


    Je nach dem was du vorhast, gibt es die Karten noch in 1:25000 oder 1:100000. Für's Wandern und als Allzweckkarte ist aber die o. g. 1:50000 Version meiner Meinung nach die Beste.

    Den Kifaru Express hatte ich mal. Es ist ein toller Rucksack und ich hatte beim Kauf mehr Glück als Georg. Aber bei schwarz kann man auch nicht so viel falschmachen.
    Hauptproblem beim Express ist, dass er sich nach oben hin verjüngt. Ergonomisch sicher toll, aber beim be- / entladen ziemlich nervig. Dazu kommt der Reißverschluß, der ein "Überladen" oder auch nur das Festklemmen einer Jacke o. ä. zuverlässig verhindert.


    Mittlerweile bin ich beim Karrimor Sabre 45 angekommen: http://www.karrimorsf.com/patr…11-sabre-45-rucksack.html
    Macht alles was er soll, ist hinreichend robust und auch preislich deutlich sympathischer. Für's wandern und ggfs. geklautkriegen beim Transit muss es nun auch nicht unbedingt "custom made in USA" sein.
    In puncto Robustheit kann er denke ich mit dem Kifaru mithalten. Dafür fehlen ihm halt diverse Gimmicks, die Zubehörpalette und die Exklusivität. Am meisten vermisse ich den unteren Rundbogenreißverhluss...

    :popc:


    Ich werf einfach mal ein Zitat in den Sandkasten:


    Zitat

    "Currently, the hook and pile tape offers infinite adjustment. There is concern that replacement of the wrist closure with buttons could result in a situation where in an IED event a loose sleeve would create a “tunnel effect” venting flame and hot gas into the uniform. Until this issue is explored fully, PEO-Soldier will not make any recommendations."


    http://soldiersystems.net/acu-improvements/


    Möglicherweise ist Geräuschtarnung nicht das einzige Kriterium. Oder das wichtigste.

    Jetzt klar. Ich dachte, den Helm unter die Deckelklappe würde reichen.


    Dann wird es wirklich eng. Es gäbe noch den TAD FAST Pack, ggfs. mit zusätzlicher MOLLE-Tasche auf dem Transporter Tail.
    Oder die Cayne Packs von Blackhawk: http://www.blackhawk.com/produ…-Stealth-Pack,1862,44.htm


    Wobei beide größenmäßig eher am unteren Ende sind. Ich kann mir halbwegs denken was du vorhast, aber fünf Tage würde ich denen nicht zutrauen.



    Eine (zugegeben komplett andere) Alternative wäre auf einem beliebigen (MOLLE)-Rucksack den Helm mittels Helmkreuz zu befestigen: http://www.asmc.de/de/Bekleidu…-X-TacGear-schwarz-p.html
    Wobei dann die Fronttasche fehlen würde...


    Und gerade noch drübergestolpert: 5.11 All-hazards-prime. Wenn ich das richtig sehe, ist er etwas kleiner als der Rush 72.
    http://www.tacwrk.com/511-ruck…azards-prime-schwarz-3125

    Hast du dich schon mal bei Karrimor umgeschaut?
    Die gibt es auch in schwarz oder khaki.


    Der Sabre 45 könnte in Frage kommen: http://www.karrimorsf.com/patr…11-sabre-45-rucksack.html
    Klett und Regenhülle hat er allerdings nicht. Wobei sich das ja anderweitig lösen ließe.
    Mit 55x30x24 wäre er aber ziemlich genau in den Maßen und sähe auch recht unverfänglich aus.



    Falls es etwas größer sein darf käme evtl. noch der Predator TECMAC 50 in Frage: http://www.karrimorsf.com/patr…0-predator-tecmac-50.html
    Für's Handgepäck wohl aber nur halbvoll zu gebrauchen.


    Beide lassen sich übrigens durch Seitentaschen ggfs. vor Ort dann auch wieder erweitern: http://www.johnbullclothing.com/products.asp?ID=1957



    Von Karrimor hatte ich mal den Delta 35. Abgesehen von den Reißverschlüssen hatte ich da nix zu meckern. Aber Reißverschlüsse haben die o. g. ja nicht. 8)

    Apropos News. Beim Sebenza 25 sind die Klingenlängen für Large umd Small angegeben.


    Ich hab mich schon gefragt, ob das ein Druckfehler ist. Weil bei den anderen Maßen fehlt das Small.
    Obwohl es schon ziemlich cool wäre. Ein small 25 ist ziemlich genau das, worauf ich warte... :pray:

    Es trägt etwas auf, aber nicht sehr. Meiner Meinung wird es in dieser Größenkategorie nicht mehr wesentlich flacher gehen.


    Stört es irgendwie? Naja, so wie eben ein 20cm langer und ca. 100g schwerer Gegenstand um den Hals eben stört. Also mich persönlich ja. Am Gürtel hingegen merkst du es eigentlich gar nicht.


    Die Daumenrampe könnte man in der Tat entfernen. Allerdings wird dann wie schon beschrieben dort die Beschichtung fehlen, die man grundsätzlich auch wieder herstellen könnte.


    Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass sich das nur als "Liebhaberprojekt" lohnen wird. Sprich: es wird nicht billig.


    Mal als grober Anhaltspunkt: Für das sandstrahlen und 'stonewashen' meines PS habe ich vor drei Jahren ca. 30,- Euro gezahlt. Eine neue Beschichtung wird etwas teuerer sein (eigene grobe und unverbindliche Schätzung 70,- bis 120,- Euro), zumal meiner Einschätzung nach die alte vorher runter sollte. Plus die Kosten für das Entfernen der Daumenrampe und ggfs. dem Anpassen der Scheide.


    Hier ist das Endergebnis zu sehen: Chris Reeve Galerie


    Nichtsdestotrotz ist das PS ein tolles Messer. Und in der Standardversion mit der Schnur um die hintere Griffhälfte absolut für den üblichen Kleinkram zu gebrauchen.

    Das ist ja mal ein ganz ordentlicher Anfang. :D Glückwunsch!


    Wo bekommt man eigentlich ein Large Regular "ThinkTwiceCutOnce" her???



    Mit Geduld, Ausdauer, Glück und hartnäckiger Suche über eines der Foren.


    Die Regular werden ja nun schon seit einiger Zeit nicht mehr gebaut und die Think Twice waren auch mehr oder weniger eine Sonderausführung. So wie die Native, Starbenzas, Riffelblech (gerade eines bei Schickser) usw.


    TNK und Plaza hatten sie mal. Als es sie noch gab. Zumindest die kleinen.
    Aber wenigstens kucken kann man noch: http://www.truenorthknives.com…p?cPath=&products_id=1940
    http://www.plazacutlery.com/re…nza/Reeve1460688FRONT.htm

    Was ist mit Firmen wie Tasmanian Tiger oder Helikon Tex?


    Tasmanian Tiger macht meines Wissens erst seit kurzem Hosen, da gibt es insgesamt noch nicht so viele Erfahrungen. Helikon ist mir persönlich bisher in erster Linie durch Kopien von TAD Gear Sachen aufgefallen. Bin daher wohl etwas voreingenommen.



    Und im Bereich nichtmilitärischer Outdoor-Kleidung scheint ja Fjallraven der Spitzenreiter hier zu sein - wie seht ihr Fjallraven im Vergleich zu Engelbert-Strauss?


    Ungefähr so wie Äpfel und Birnen. Du solltest bei der Sache die verschiedenen Anforderungen bedenken. Die Outdoorkleidung ist meistens in erster Linie auf leicht & schnell trocknend ausgerichtet. Das zeigt sich z. B. durch dünnen aber trotzdem robusten Stoff mit hohem Kunstfaseranteil. Die Reißverschlüsse, Taschenfutter etc. sind im Vergleich zu den anderen eher dünn. Aber dafür kannst du die Hosen sehr klein zusammenpacken und leicht sind sie auch. Das ideale für den Transport im Rucksack eben.


    Engelbert-Strauss ist Arbeitskleidung. Robust und fast unverwüstlich. Für Leute die z. B. den ganzen Tag auf dem Boden knien, Steine durch die Gegend schleppen usw. Dafür eben schwer und recht voluminöses Packmaß.


    Die "taktischen Favoriten" sind für den (para)militärischen Einsatz oder eben für Leute die sich an das Tragen echter militärischer Kleidung gewöhnt haben und etwas brauchen von dem sie glauben, dass sie nun zivil aussehen. :couch: Oder sich berufsbedingt vom Erscheinungsbild des Militärs unterscheiden müssen ohne Wert auf wirklich ziviles Aussehen zu legen. (z. B. PMC / Söldner).
    Meistens recht hoher Baumwollanteil. Dadurch schwerer und braucht länger zum Trocknen. Wird aber in dem Bereich in Kauf genommen, da Kunstfaserklamotten schneller (und dann richtig) brennen.



    Zumal die Fjallravens ja teilweise wirklich sehr teuer sind, leidet da nicht irgendwie auch das Preis/Leistungsverhältnis drunter? Oder wann lohnt sich der Aufpreis?


    Fast immer. Wie heißt es so schön: You get what you pay for. Ich habe hier TAD Hosen, die sind ca. 7 Jahre alt und trotz regelmäßigen Tragens im Alltag noch immer top in Schuß. Finger weg von Müll-Tec! Da habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. (Nähte lösen sich auf, Knöpfe fallen ab etc.)


    Letzlich kommt es drauf an, was du willst. Wirklich "zivil" sind nur zivile Sachen wie z. B. Engelbert Strauss. Da schaut auch keiner zwei Mal.
    Im Sommer habe ich gerne die Fjäll Räven Reivo an. Sehr bequem aber doch recht leicht. Und durch den dünnen G1000 Stoff auch nicht das wahre um die Taschen vollzustopfen. Und es sieht halt immer ein bisschen danach aus, als ob du grade auf ner Wanderung bist.


    Falls dir ein leichter mil Touch nichts ausmacht, mit den BW Feldhosen von Leo Köhler oder auch der Kommandohose derselben Firma habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Preis / Leistung ist da unschlagbar.


    Meine persönlichen Favoriten sind die TAD Legionaire und Force 10. Früher schwer zu bekommen, heute dank TACWRK kein Problem. Und nein, es gibt echt keinen besseren Laden für "Tactical Zeug".


    Falls du ran kommst, ist Crye Precison auch sehr gut. Aber leider auch sehr teuer. (zu teuer imho)


    Was in dem Zusammenhang auch gerne empfohlen wird ist die VERTX Pants. Allerdings habe ich mit der keine persönliche Erfahrung, könnte aber meine nächste Hose werden.


    http://www.wearvertx.com/VertxMensPant.aspx

    Wird zwar ziemlich OT, aber zum Thema Flagge gibt's hier eine (halbwegs aktuelle) Erläuterung. https://www.goruckgear.com/gear/details/PATCHES#blog_post1 (siehe auch die Diskussion im unteren Teil)


    "One example that comes to mind with the US Flag is the IR compliant reverse US flags the guys and I all wore on the front of our body armor. Two of us are pictured in the post. Technically, the reverse US Flag should only be worn on the right side sleeves. However, these were the only infrared visible flags we had, and they (as you know), help your teammates identify you as friendly because they light up like Christmas trees when seen under night vision. So we wore them. At the time, I had no idea of any technicalities that would view this as problematic, and I know it’s pretty common for SF guys to still wear reverse flags on the front of their body armor. I don’t think this was disrespectful. I sure hope not anyway. As for the GORUCK Flag, my hope is that people who read this story will view it as our logo and not as the actual US Flag."

    +1 http://www.monsterwatches.nl/index.php/duikers-start/skx007


    Gutes Automatikwerk und auch von der Größe her perfekt...
    Gruß, Ben


    Schließe mich hier direkt mal an. Habe schon zwei Uhren (beides Mal SKX007) von Rob modifizieren lassen und war beides mal sehr zufrieden. Er ist recht beschäftigt, wenn du nach zwei, drei Tagen nichts hörst die email einfach noch Mal schicken. Das hilft... :D
    Wenn dein Auftrag erstmal angekommen ist, läuft der Rest tadellos.


    Die SKX007 kann ich uneingeschränkt empfehlen, tadellose Qualität und wenn man mit einer Abweichung von ca. 1 Minute / Woche leben kann eine gute Uhr.


    Alternative wäre noch der Citizen Klassiker Promaster NY0400.
    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=101872
    Etwas (1-2 mm) kleiner und problemlos an fast jeder Ecke zu bekommen. Allerdings meiner Meinung nach nicht ganz so gut verarbeitet wie die Seiko SKX007. (Vor allem der Drehring)
    Dafür gäbe es die auch mit Quarzwerk, wo sie dann deutlich flacher und leichter ausfällt. Hatte vor meiner SKX ca. 10 Jahre die Citizen Promaster Quarz und würde sie auch jederzeit empfehlen.


    Edit: Die Poseidon ist auch nicht schlecht, persönlich würde ich aber die o. g. Seiko oder Citizen vorziehen. IMHO sind die beiden Japaner besser verarbeitet.

    Auch wenn's ja hier eigentlich um Bilder geht: mein PS hat das "Idaho made" auch nicht drauf. Der Schriftzug wurde von CR vor ein bis zwei Jahren eingeführt.
    Früher waren die PS aus S30V. Daher meine Vermutung: Mit der Umstellung des Klingenstahls kam der Schriftzug mit drauf.
    Auf den alten Sebenza stand auch nie "Idaho made". Der Schriftzug kam erst mit dem neuen "Einheitssebenza" (also nach Einstellen des Regular & Classic) drauf.


    Edit: Um beim Thema zu bleiben hier mein PS (nachdem es bei Jürgen Schanz und Bladesystems war)
    CR PS eisbaer.JPG

    Das Baumeln ist weniger ein Problem. Blöd wird es nur wenn das Panel zu voll oder zu groß und zu voll wird. (z. B. das große TAD MOLLE Panel) Dann wird das Be- und Entladen des restlichen Rucksacks etwas nervig, weil du
    1) das Panel immer wegklappen aber nie wirklich weglegen kannst und du
    2) den oberen Rucksackinhalt immer um das dann "klumpenförmige" Panel rumbauen musst.


    Fazit: Ganz nett bei 'nem maximal halbvollen Rucksack. Wenn du ihn wie ich aber immer ordentlich befüllt hast nervt das meiner Erfahrung nach mehr als das es nützt.


    Ich verwende für den unentbehrlichen Kleinkram mittlerweile in der Regel einen kleinen Organizer (TAD OP1, Kifaru Organizer, Spec Ops Pocket Organizer) der mir einem kleinen Trageriemen dann ganz oben im Rucksack liegt. Kann dann entweder an den Schlaufen gesichert werden oder, wenn ich den Rucksack irgendwo "zwischenlagere", als kleines Notgepäck mitkommen.


    OK, nicht ganz wonach du suchst aber meine Erfahrung für was "in die Richtung".