Die angepriesene Larco steht mir persönlich zu nahe an diversen Modellen von Sinn. Da sind wir hier im Forum besser.
Was mir beim Lesen aller Meinungen als Konsens aufgefallen ist, schreib ich mal zusammen. Über die Unstimmigkeiten sollten dann eine Umfrage erfolgen. Als Konsens werte ich, wenn es keine ablehnende Meinung zu einem vorgeschlagenen Detail in einem Thread gibt
Konsens:
Automatiklaufwerk, bzw Batterielose Uhr
Saphirglas, am besten 2x entspiegelt
min. 20 ATM
Gehäusedurchmesser liegt von 42-46mm (hier wird der Hersteller mitreden)
verschraubte Stifte mind. 22mm, besser 24(Stiftbreite kommt zur Abstimmung) Eine Uhr mit 46mm macht mit 22mm Armband m.M. nach keine gute opt. Figur.
Zifferblatt TF-Entwurf
Gehäuseboden TF-Entwurf
offene Punkte:
Nachtdesign --> H3 oder Luminova
Datum --> Ja vs. nein
Kronenposition --> Standard, 4 Uhr, 12 Uhr oder 8 Uhr
Lünette --> fest, drehbar oder ohne
Stegbreite 22 vs.24mm
Gehäusematerial --> Stahl vs. Titan (das ist sicher eine Preis-Entscheidung)
Uhrenarmband --> Natoband, Metall-, Gummi-, Leder- oder Mix-Armband
Schließe --> Dornen-, Falt- oder Taucherschließe
Beschichtung --> PWD, DLC, stonefinish, mattiert,
Sicher habe ich das Eine oder das Andere jetzt nicht erwähnt. Ich bin aber lernbereit!
Aus der Vielzahl der Meinungen habe ich geschlossen, daß keine Batterie explizit in der Uhr gewünscht wurde. Trotzdem könnte es ja auch eine Quarzlaufwerk mit Aufzugsrotor und Gangreservespeicher (ala Seiko Kinetic) werden. Solarenergie wird sich mit dem Wunsch nach einem "dezenten" Logo auf dem ZB beissen.
Zubehör habe ich auch nicht aufgeführt, dies wird sicher mit einem entsprechenden Hersteller dann geklärt werden.
Empfohlene Uhren oder Marken habe ich bewußt weggelassen, da diese als Beispiele genannt wurden.
Ich hoffe das ich nicht zuviel "vergessen" habe. Am Sonnabend habe ich die Zeit, mich an eine Umfrage zu setzen. Bis dahin können noch Erweiterungen der beiden Punkte erfolgen.
Meine realistische Zeiteinschätzung zielt auf Ende 2013,
Damit soll jetzt die Disskusion nicht abgewürgt werden, sondern ein erster Zwischenstand zusammen gefasst werden.
Keine Panik