nanana, crk insigno mit pohl elementen find ich gut! ist bestimmt auch bei lionsteel gefertigt und dann passt wohl auch der preis. ich freu mich drauf, da mir ein large insigno dann doch zu teuer ist. i love sheepsfoot!!
Beiträge von sofa
-
-
mist, enyo wollt ich auch grad sagen, aber das phoebus oder wie das heißt is noch geiler
-
nö, den typhoon gibts jetzt nur noch mit zwei gurten. also kein slingbag mehr sondern echtes backpack.
die frage ist halt wieviel platz du brauchst und wie wichtig dir viele taschen, molle etc ist. meiner erfahrung nach ist kaum ein taktischer rucksack so bequem bzw legt soviel wert aufs tragesystem wie richtige outdoor säcke. ich bin mittlerweile von osprey mehr als überzeugt. wenns aber keine langen märsche sind, dann ists wohl egal. hast du dich mal bei tasmanian tiger umgesehen? top quali und wirklich preiswert im wortsinn. der condor und typhoon sind imo kleiner als der pygmy falcon von maxpedition. letzteren halte ich für einen wirklich brauchbaren edc rucksack. hat aber deutlich weniger volumen als der rush 24. der wäre mir viel zu groß fürs edc. aber ohne nähere angaben was rein soll wirds schwer.
-
also wenn ich unter 6cm schneide haben will bzw damit klarkomme, sehe ich den sinn des fixed nicht mehr. da nehm ich ein slipjoint oder ein zweihänder mit lock, ist garantiert leichter, einfacher zu tragen und kann genauso viel/wenig wie ein fixed mit nur griff. wenns dann noch ein wharncliffe ist (die ich sehrwohl mag) nehm ich nen cutter mit und gut.
-
als tabak dreher, komme ich um eine edc tasche gar nicht drum rum. ich habe immer und überall eine dabei. ich wechsel die zwar regelmäßig von rucksack auf umhänge zu slinger und wieder zurück, aber ich wüsste gar nicht, wie ich meine basics dabei haben soll.
was ich immer brauche:
geldbörse
tabaktasche
schlüssel
handliches telefon
vic und photon microlight
imco triplex slimdas telefon, das imco, das vic und das microlight habe ich immer in der hosentasche mehr geht da auch nicht rein, ohne auszubeulen.
also muss ich geldbörse, tabak und schlüssel schonmal auslagern. tja und da dann eh schon ein tragegerät dabei ist, kommt halt zusätzliches nice to have mit rein.das gerödel trage ich, ob ich nur kurz zum bäcker laufe, zur arbeit gehe oder chic essen gehe. ist mir doch wurst, was andere denken. mit fast 40 wird einem so manches egal.hinzu kommt, dass ich mein löchriges gedächtnis nicht mehr malträtieren muss: wo sind meine schlüssel? hab ich alles? mist, geld vergessen. all das entfällt. tasche gegriffen und gut. ohne bin ich nackt und würde das spätestens beim schuhe anziehen merken.
-
+1 für das mpt.
ich hatte sowohl das slcc als auch ein bs skeletty. beide lagen zumindest in meiner nicht ganz so großen hand deutlich unbequemer als das mpt.
-
nano oil hab ich auch, aber ich fands nicht soo überragend, dass ich mich damit vergiften möchte. daher lass ich an meine folder nur wasser und victorinox öl. balistol hat irgendwie keine dolle schmiewirkung, daher pack ichs maximal auf den rahmen meines mtb.
-
nachdem das teil seit erscheinen in der schublade lag, da die Münztasche blöd ist (kleine münzen fallen raus), werd ich ihr ab heute noch eine chance geben, sich gegen meine eastpak zu behaupten. in die gummiband täschen sollen eine photon microlight und ein vic classic alox. eine ist dann noch frei. was habt ihr da drin?
-
es gibt doch noch dieses bild von milspec monkey glaub ich, wo er an einen rucksack pouches bis zum boden hängen hat, ich find es nur leider nicht mehr.
-
gut ne? ich hab schon einen proto in auftrag gegeben, da ich gerne mein potte und meinen tabak dadrin untebringen möchte. allerdings soll der deckel vom körper weg aufgehen.
-
ja, das mit dem essentiellen mache ich ja schon. von daher bin ich gut mit der fr1 gefahren. das ding hat mich eigentlich nie genervt. aber es sieht halt schon arg nach männerhandtasche aus.
-
hi,
danke für den vorschlag. den pygmy hab ich ein jahr getragen. 3 dinge die mich auf dauer genervt haben:
1. ich hab davon genick schmerzen bei höheren beladungen bekommen. ich fand ihn insgesamt sehr unbequem zu fuß. auf dem rad war er top.
2. er kippt immer um
3. um ans getränk zu kommen muss man ihn absetzen. gleiches gilt für schlüssel, tabak und porte.ich denke, wenn nochmal ein rucksack, dann der rush 12. wobei ich mir sorgen mit der hitzeentwicklung am rücken mache. das war beim pygmy erstaunlich ok.
-
mehr fotos vom potte bitte! :pray:
-
kurzes update:
moab 10 ist am gleichen tag wieder gegangen. saß an meinem körper einfach welten schlechter als der monsoon. im moment nutze ich eine fatboy s-type und fang an sie zu überladen und rücken zu bekommen. überlege jetzt wieder bzgl remora. platzmäßig kann ich aber sagen, dass alles in den fatboy passt, ohne, dass ich etwas im hauptfach habe. laut maßen auf der mp hp soll ja das hauptfach des remora gleich groß wie das des fatboy sein, ich denke aber, dass man in den remora mehr höhe hat, oder nich?
-
ich find das messer gut. kannte das modell noch gar nicht.
-
Das rc4 ist leider nicht einfach länger sondern auch wieder eine Brechstange.
Alex, Hut ab. Tolles Review. Doch bin ich verwundert. Ich kenne deine übrigen 20 Tonnen Stahl und du schreibst ein Review über ein Messer, dass nicht als t-Träger durchgeht, keine dolchform hat und unter 1000 Euro kostet? Muss ich mir sorgen machen? :nailbite:
-
gut das ich schon letztes jahr bestellt habe, jetzt ist meins schon in der mache
-
already made a picture of both side by side?
-
Wenn die forumsversion einen flachschliff und kein spyderhole hätte, wärs interessant
-
1000er nylon gibts auch bei reichlich anderen firmen. das allein kann eh kein kaufargument sein. nur ist es nicht überall so steif. wobei mit den jahren auch mp sachen weich werden. es gibt dünnere ebenso robuste materialien. im outdoor bereich gibt es durchaus auch harte nutzung, zb beim klettern, aber da würde wohl keiner auf die idee kommen mp einzusetzen.