Beiträge von sofa
-
-
was hält dich ab? Macht super spaß ein messer zu entwerfen und Martin gibt die super tips und beantwortet geduldig alle fragen.
Die Zeichnung brauchst du nur grob machen, er zeichnet dann am rechner und schickt dir die entwürfe, die du dann immer deinen vorstellungen nach weiter anpassen kannst.
-
da würde ich mir eines nach deinen Vorstellungen bei blade-systems machen lassen. preisrahmen dürfte super passen.
bei mir kommt jedenfalls nix anderes fixed mehr ins haus.
so eine adresse bräuchte ich jetzt bloss noch für folder :hmmm:
-
danke für eure schilderungen. mir geht es allerdings weniger um das warum, sondern viel mehr um das was. also wie sehen 48 stunden bei euch im wald aus? Lange märsche, Lange schlafen, etc..
-
wie galngt man den in den besagten Shop?
-
Bin gerne und oft im wald. Bisher auf wanderwegen. Nun reizt mich grundsätzlich ein wilderness wochende, aber wie sieht sowas aus? Macht ihr tagsüber auch erstma 20-30 km strecke? Und dann lediglich abends lager bauen, essen, schlafen und morgens weiter?
Oder verbringt ihr den tag im wald eher chillig? Berichtet doch mal wie eure tage im wald ablaufen. -
dann sehe ich da das izula.
-
was möchtest du damit machen?
-
ja, waren sie mir gestern abend auch. heut morgen hatte ich dann die eingebung, lieber alles zu verscheuern und zwei richtig gute zu haben.
-
doof nur, dass die 2000 euronauten bei mir in den letzten 3 monaten ausgegeben wurden.
-
nö, wieso? hab doch nur noch 2 auf der liste.
ja, ich hab was kürzeres günstiges gesucht. gibts aber nix. somit halt 2 cm länger und gebraucht immernoch im preisrahmen. keine angst, mehr messer kommen nicht mehr in die auswahl.
mittelfristig werde ich aber alle meine folder und fixed inserieren und mir vom erlös ein crusader forge vis und ein crusader minimi 02 gönnen. beides in ergänzung ist für mich die perfekte wenn auch teure edc kombo. nachdem ich aber bisher weit über 2.000 eur in nicht genutzte messer investiert habe, hätte ich vielleicht gleich den weg gehen sollen. naja, bei mir ist messergeschmack finden halt ein prozess.
-
somit tendiere ich jetzt eher zum fulcrum. oh man, mit den crusader forge teilen habt ihr mir jetzt aber ein problem bereitet :nailbite:
-
Hi,
soo, nachdem ich mich übers we noch zu tode informiert habe und ich abschließend keinen Liner- oder framelock möchte, stehen nur noch 2 zur Auswahl:
ZT0500
oder
ER Fulcrum 2
Grundsätzlich sagen mir Klingenform etc beim ZT mehr zu. Das ER ist wohl robuster, wobei ich da die Klingenachse schon sehr minimalistisch finde. Backlocks neigen nach meiner Erfahrung irgendwann zu leichtem Klingenspiel ein. Dafür sind die Liner beim ZT nur durch die Klingenachsschraube und einen Spacer Hinten zusammengehalten. Die Klingenachsschraube beim ZT ist hinter der Großen Scheibe auch nicht wirklich stark. Wenn ihr die Wahl nur zwischen diesen beiden Messern treffen müsstet und und dabei im Kopf hättet, dass ihr mal kleinere Äste durchhacken wollt, aber auch mal von einem harten Laib Brot eine Scheibe abschneiden, welches würdet ihr wählen?
-
is die achse beim 350 die selbe wie beim 300?
irgendwie erscheint mir das 500 ne breitere achso zu haben und noch dazu einen mir sympatischeren lock. -
mist das zt 350 hab ich vergessen, oben aufzuzählen
-
also, edc fixed hab ich selbstverständlich reichlich, vom shrapnel über Kizlyar Igla, Mini Pitbull, cs Pendleton Mini Hunter. Shrapnel ist immer im rucksack und eines der kleineren immer in der tasche. trotzdem, hab ich halt den haben will komplex.
also zur Zeit stehen zur Wahl:
ZT 500
ZT 300
ZT 301 (wo ist der unterschied zum 300?)
ZT 200ER Fulcrum 2
ER MPCich werd noch bekloppt. klingen form, und größe sind mir mittlerweile wurst. stahl sowieso. jetzt gehts nur noch um stärke der klingenachse, linerdicke und klingendicke. naja und ggf. material. ich denke mal, dass titanliner mehr drauf haben, als edelstahl...
-
welcher von den bezahlbaren zts ist denn der stabilste? Ich find nirgends angaben zu klingen, liner und achsstärke.
-
mini rukus hab ich schon und liegt nur rum. die klinge ist mir zu filigran im vergleich zum rest.
der fkmd hunter ist schon ganz cool aber da sehen mir klingenachse und liner sehr fragil aus. mir ist klar, dass man mit einem kleinen messer nicht wirklich gut hacken kann. eigentlich habe ich dafür mein kabar large heavy bowie. aber ich hät halt gern was für immer dabei, bei dem ich einfach das beruhigende gefühl habe, dass ich es auch einmal missbrauchen kann.
wie sieht es denn mit dem zt 500 aus?
-
kann schon jemand etwas zur Klingenachse des Hunter sagen? Wie stabil ist das Teil? hebelfähig?
-
weshalb ist das MPC dem Fulcrum vorzuziehen?