Hallo Tamer,
ich nehme die 40iger Einstellung mit den braunen Stäben.
Die Weißen bringen gar nichts,
Vielleicht sollte ich mir doch mal ein Abziehriemen kaufen?
Gruß
Harald
Hallo Tamer,
ich nehme die 40iger Einstellung mit den braunen Stäben.
Die Weißen bringen gar nichts,
Vielleicht sollte ich mir doch mal ein Abziehriemen kaufen?
Gruß
Harald
Ja danke Stefan,
also nach dem Schleifen lassen sich so zwei bis drei Haare rasieren.
Eine größere Fläche aber nicht.
Ich kann über die Klingen mit dem Finger gehen ohne mich zu schneiden.
Ich hatte mal ein Chris Reeve aus A2 (neu), kam ausversehen gegen die
Schneide und gleich in den Finger geschnitten.
Sogar stark in den Fingernagel.
Das war bei keinem anderem Messer mehr möglich.
Vielleicht hilft wirklich ein Abziehleder, welches und wo wäre zu empfehlen?
Vielen Dank!
Harald
Hallo ich hoffe ich habe die richtige Stelle im TF getroffen,
um hier meine Frage einzubringen.
Ich suche ein kleines Fixed das sich mit dem Sharpmarker von Spyderco richtig scharf machen lässt.
Ich weiß es ist eine Frage des Stahls, aber auch ganz alltägliche Stähle bekomme ich nicht richtig scharf.
Dazu gehören: Opinel carbon oder stainless, EKA 12C27, Hartkopf 1.4110, oder Böker 440C.
Lässt sich vielleicht ein Carbonstahl von Barkriver richtig scharf bekommen, A2 oder 3V?
Welche erfahrungen habt ihr da gemacht, kleines Fixed und super scharf?
Vielen Dank !
Gruß
Harald
Dank Siegfried (oldwestleather) und seinen Blitzversand von nur 1 Tag ,
erreichte mich ebend ein Ontario rat3 welches Super in meiner kleinen Hand liegt...
Danke Siegfried ...
Hallo Shrapi,
ist beim Rat 3 die Scheide mit Clip mit dabei?
Oder hast du sie machen lassen?
Taugt sie etwas?
Es sind drei Fragen, aber ich bin neugirig.
Vielen Dank und
Gruß
Harald
Was für ein riesen Teil.
Aber das verschlossene Behältnis (Koffer) ist doch gleich mit dabei.
Dann kann man es doch mitnehmen und macht sich nicht die Hosentasche
kaputt.
Gruß
Harald
Meine Frau hat immer ihr kleines Victorinox
mit Schere dabei.
Also ein Campknife von Heiko Häß oder auch
ein Böker Haddock mit Cuscadi Griff könnte
mir schon gefallen.
Und ein Kevin Wilkins Basic Military wäre auch nicht schlecht!
Gruß
Harald
Behalt es, Harald!
Das Gewicht ist doch noch im Rahmen - ist nur eine Sache der Gewohnheit und des Vergleichs.
Aber, Mensch....!!!....EINEN so richtig großen Zachel mit Gebrauchswert sollte man doch im Bestand haben
Hallo Micha M.,
ja eigentlich hast du Recht!
Aber vielleicht wäre für mich das Svörd Golok da es ca. 400g wiegt
besser geeignet.
Gruß
Harald
Ich habe gerade ein Svörd Von Tempsky Bowie bekommen.
Es ist ein sehr mächtiges Messer.
Da es mir zu schwer ist werde ich es wohl gegen ein kleineres
eintauschen.
Gruß
Harald
Auch ich habe ein Messer aus SB1 im Einsatz.
Da ist auch keinerlei Rost zu sehen, ich halte es aber auch trocken und lege es nie nass weg.
Auch wie schon gesagt wurde es nass in die Lederscheide zurückstecken ist wohl eine absolute
Sünde, dann besorgen die Gerbsäuren im Leder den Rest.
Meine Messer aus nicht rostträgen Stahl werden auch bei Nichtbenutzung dunkler.
Einfach mal mit einem Metallpoliertuch drüber und sie glänzen wieder.
Gruß
Harald :hmmm:
Also ich würde auch nur ein kleines Fixed so 9 bis 11cm Klingenlänge und eventuell noch ein kleines Schweizer Taschenmesser mitnehmen!
Gruß
Harald
Gratuliere dir zum schönen Messer!
Ein Mink vom Heiko brauche ich auch noch.
Viele Grüße
Harald
Ich habe gerade das kleine EDC Bowie von Markus hier gesehen
und ich muß sage es gefällt mir super gut!
Viele Grüße
Harald