Finally
Hier findet ihr die Fotos...
http://www.tacticalforum.de./index.php?page=Thread&threadID=29536
Beiträge von blade
-
-
Wollte mal kurz mein ADO von Microtech vostellen...
Das ist mein erstes Review, bitte also um etwas Nachsicht.
Das ist die satinierte Version mit Dolchklinge. Hier mal die Spezifikationen
Klingenlänge : 11,5 cm; Gesamtlänge : 23 cm; Gewicht : 130 gr; Klingenmaterial : 154CM
1.JPG 2.JPG 3.JPG
Ich persönlich finde es ist ein wirklich "schönes" Messer mit gelungenem Design...allerdings ist die Verarbeitung nicht mit der eines anderen Hohlgriffmessers in der Preisklasse - ich habe hier zum Vergleich ein Chris Reeve Shadow IV - vergleichbar. Dieses hat keine Frässpuren am Griff wie das MT - siehe Fotos!!
4.JPG 5.JPG 6.JPGDie Sinnhaftigkeit eines Holgriffes beim MT sei dahingestellt - Ein Messer in der Größe und mit der Klinenform, taugt sowieso nicht als Outdoormesser - und ich finde ein Hohlgriff hat nur was auf einem Outdoormesser zu suchen (was soll man denn in urbaner Umgebung im Griff verstauen??- etwa Geldscheine oder einen Kaugummi
).
10.JPGDie Scheide ist gut gelungen, sie macht optisch einen vernünftigen Eindruck und passt ins Gesamtkonzept des Messers. Sie ist wirklich gut verarbeitet und ebenso gut durchdacht. Die Sicherung ist, so finde ich auch sehr durchdacht und absolut sinnvoll.
Ich denke den Rest sieht man auf den Fotos - das Messer spricht für sich selbst...Ich jedenfalls bin zufrieden, bis auf die Verarbeitungsspuren am Griff, die etwas markant sind für so ein hochklassiges Messer. -
Meine sind auch schon da....
-
schöne Arbeit!! wie hast du die Teile "geflämmt"??
-
Ich bilde mir ein bei Blade Hq angefragt zu haben... Habe da entweder keine Antwort bekommen, oder die Teile waren ausverkauft.
Sind mittlerweile schon fast überall vergriffen, soweit mein Wissensstand.
Also wenn du eines kriegst, dann Schlag zu!!- ist ein wirklich klasse Teil. Wenn ich Zeit finde, stelle ich gerne einige Fotos hier rein. Musst mir halt sagen was genau du sehen möchtest.-von Seiten der Verarbeitung. -
Die Verarbeitung der Production - Version ist gut, mir gefällt der Griff besser als bei der Custom Variante...
Um ehrlich zu sein finde ich persönlich, dass die Qualität bei MT zurückgegangen ist, das ADO ist aber eine Ausnahme und wie ich finde das "schönste" Mt bisher. Am Griff finde ich bei meinem Exemplar einige Frässpuren, allerdings fallen diese durch die grobe Riffelung weniger auf.
Die Scheide sitzt perfekt und hat eine innovative Sicherung, die mit ein wenig Übung schnell entriegelt ist. -
-
Ich bin ein großer Fan von Raidops Messern und tools, die Messer sind unverwüstlich... Das Sv Tool besitze ich nicht,- sieht cool aus, aber ich persönlich finde, wenn Faustdolch, dann mit beidseitiger Klinge. Effektiv ist es so sicher auch, aber ich gebe mal zu bedenken, dass ein Messer, nicht als SV Waffe zum Einsatz kommen sollte....Ich bin jedenfalls froh, dass ich noch nie eines gebraucht habe. Wenn man sich mit so nem Teil verteidigt, egal in welchen Land, bin ich auf die Rechtfertigung vor Gericht gespannt.
-
muss auch sagen eine großartige Tasche, und super review!! Da kommt man echt auf den Geschmack...
-
Hi
Ist der erste Patch wie beschrieben Schwarz- Grün oder wie auf dem Entwurf Scharz- Grau??1x RG
1x GG
1x SG - also Schwarz Grau -
Ich habe den Darkstalker Mini Slim nun auch schon seit wenigen Wochen im Gebrauch. Finde ist ein Tolles Messer, ein idealer Kompromiss zwischen Größe und Gewicht. ,,,,,
Den bisher aufgezählten Aspekten kann ich nur zustimmen, auch wenns mich mit den Schrauben jetzt nicht so stört, da ich in Wien wohen und mal schnell persönlich zum Messerkönig fahren kann um das Messer zerlegen zu lassen.
Was noch nicht erwähnt wurde...
Der Flipper ist "sehr" klein, wenn ich ihn zum Beispiel mit dem des ZT 300 vergleiche, dafür aber ist er extrem griffig, schon fast zu scharfkantig- was ich nicht als Manko meine, fällt nur auf. Er funktioniert erstaunlich gut, auch ohne Federunterstützung...Zum Clip....
Das Problem mit dem Hosentaschenbund habe ich absolut nicht, bei mir gleitet der Clip super über die doppelte Stoffbahn, habe aber noch bei keinem anderen Messer Probleme gehabt.Das der Clip so wie er montiert ist, nicht jedermanns Geschmack trifft, ist eben so....ABER wozu gibts dann ein Lanyardhole? - Ich meine das Konzept kenne ich schon vom MT Socom Elite und vom MOD Mark I - da hab ichs auch nicht nachvollziehen können. Sicher leistet hier eine Gürtelscheide Abhilfe, aber für mich sind die Löcher eben nur gut, wenn man das Messer Tipup trägt und das Lanyard an der Hose raushängt. - Soll ja neben dem "Schmuck - Element" auch noch was praktisches haben, nämlich den Effekt, dass man das Messer besser greifen kann.- Der geht flöten, wenn das Messer andersrum in der Hose setckt. Das ist aber ein rein individueller Aspekt und hat micht nicht am Kauf gehindert, finde es ein absolut gelungenes Teil und würde es sofort wieder kaufen, ist ein günstigere Alternative zur Customvariante.
-
Hi
Wirst dir wohl was aus Kydex bauen lassen müssen.... ( schau mal das hier an: http://blog.naver.com/PostThum…oryNo=6&parentCategoryNo=. )War kein Karabiner oder Clip dabei?
Habe das Oregon 400 T und da war eine Cliphalterung mit Karabiner dabei. Was ich noch empfehlen würde ist ne Displayschutzfolie. -
Valar Dohaeris
-
für mich bitte 5 Stk.
Dank -
Und welches Teil davon?
Aber einUhrmacher zu besuchen ist ne Idee... -
Ich habe mir die RRT0 zugelegt. Nun möchte ich die normale Krone gegen eine Strikebezel austauschen, habe aber keien Ahnung wie ich den original Ring runterkriege ohne der Gefahr die Lampe zu beschädigen.
Bin für jede Hilfestellung dankbar. Vielleicht hat ja auch der ein oder andere hier das Tool zum entfernen des Rings... -
Ok, mit Dir tauchen kenn ich mich gar nicht aus, ihR habt ja spezielle Vorschriften oder Ansichten was die Ausrüstung anbelangt...Ich trage meine Lampe jedenfalls mit einem Lanyard gesichert in einer Kydexhalterung am Bauchgurt.
Nur so am Rande ich finde die 300 Bar Flaschen völlig überteuert...Dazu brauchstr dann noch spezielle Ventiele und ne auf 300 Bar ausgelegte Brücke und dann füllt man dir unter Umständen die Flaschen gar nicht bis 300 Bar. Da nimm die lieber noch ne Stage (ist meien persönliche Meinung) aber dazu mehr in diversen Tauchforen.
-
Ich hab mir eine magicshine von divelight eu geholt.
Ich bin recht zufrieden...
Die Lichtausbeute ist ok, und das was noch echt gut ist, sie wird mit normalen 18650Akkus betrieben.Der Magnetschalter war für mich der eigentliche Kaufgrund. - garantiert quasi die Dichtheit, oder verringert zumindest die Wahrscheinlichkeit von eindringenden Wasser-kein schrauben beim ein und ausschalten.Aber 2 Aspekte meine ich solltest du beachten: es ist nur eine Backuplampe - keine Hauptlampe- so sehe ich das jedenfalls. Als Hauptlampe würde ich eher eine Mit Akkutank empfehlen. Und sie ist etwas viel größer als die Rrt 0.
Aber die Frage ist sowieso: bist du sicher dass du die Lampe ständich am Handgelenk tragen willst??
Wenn ja, wäre eine Mit Akkutank wie von Hartenberger, Greenforce oder sonstigen nahmhaften Tauchlampenherstellern sowieso die beste Lösung. Da trägst du nur den Lampenkopf am Handgelenk. -
Ich habe ein HG shortsleeve seit 3 Wochen im Gebrauch...ich trainiere und laufe damit, schwitze also auch dementsprechend. Als Baselayer erfüllt es seinen Zweck, hällt kühl und leitet den Schweiss nach aussen ab, und, Ich konnte es selbst nicht glauben, aber, die Dinger sinken einfach nicht... und es trocknet sehr schnell. Achja und für den Alltag als unterste Schicht an den kühleren Tagen ist es auch angenehm zu tragen.
Ich war anfangs sehr skeptisch, vor allem wollte ich was vernünftiges für den Preis haben...Ich sag nur soviel, hab mir jetzt noch 2 und 2 CG Mocks bestellt.- mal sehen was die taugen... -
Danke für die Antworten, damit ists für mich erledigt.