Beiträge von Postmann

    Hi Leute,



    ich will doch den H4 Evac Photo Recon Thread nochmal hervorholen.


    Seit rund einem Monat bin ich stolzer Besitzer von dem Teil und kann wirklich nur gutes darüber berichten. Die Qualität des Materials und die Verarbeitung ist wirklich Top.
    Was die Verarbeitung angeht scheint Hazard 4 ja wirklich einen Quantensprung gemacht zu haben, wenn ich mir die Bilder hier so ansehe.


    Meine Tasche ist übrigens eine Gen. II.


    Was den Platz angeht, hab ich im oberen Fach meine EOS 5D MK. II (mit Batteriegriff und angesetztem Objektiv) und im unteren Fach meine EOS 7D (ebenfalls mit Batteriegriff und
    angesetztem Objektiv), damit ist aber auch schon ende... in den Frontfächern hab ich noch ein Speedlite 580EXII und allerlei Kleinkram..... wer braucht schon mehr.


    Es ist natürlich durchaus möglich das sich die Größe von der Gen. I zur Gen. II verändert hat....


    Ich bin mit dem H4 Sling absolut zufrieden, selbst bei Tragezeiten von über 4 Stunden wird er mir trotz hohem Gewicht nicht unbequem.


    Was die Bebänderung an der Unterseite angeht, kann ich mir eigentlich nur vorstellen das, dass fest vernähte Band als Tragegriff gedacht ist (damit man die Tasche von
    Beiden Seiten aus dem Auto ziehen kann) und das Kompressionsband die Pistole im Unteren Vorderfach sichert (Zumindest ist das Fach für die Aufnahme einer Pistole samt Holster gedacht).


    Übrigens ist seid 27.07.2012 die Gen. III in den USA erhältlich.Verändert hat sich von der Gen. II zur Gen. III, dass der Schultergurt flexibler, der Kamerazugriff nicht mehr von der linken sondern von
    der rechten Seite erfolgt und das die Klettfläche (ID Patch) verändert wurde.



    Natürlich kann man nicht alles mitnehmen, aber dafür ist sie auch nicht konzipiert. Das Design ist speziell auf Journalisten und Mil. Anwender in Krisengebieten
    zugeschnitten und da hat man eben nicht 10 Objektive dabei...





    Viele Grüße


    Michael

    Hi Michael,


    Klarlack ist eine gute Idee, aber ich würde dir Carnaubawachs empfehlen wenn es mit dem anlaufen des Hülsenbodens Probleme gibt.
    Hab das früher immer für meine Tabakpfeifen benutzt... dünn damit drüber poliert und es sind nicht mal die Silberringe angelaufen.
    Ist Griffest und dank des hohen Schmelzpunkts gibt es auch keine Flecken in der Tasche.


    Viele Grüße
    Michael

    Der Folder gefällt mir richtig gut :thumbup:
    Bin mal gespannt wann es zu bekommen ist... das Messerchen würde noch Top zu meinen EDC´s passen.


    Haben ist besser wie nicht haben :D

    Mir ist durchaus bewusst das, dass ZT0400 Scavenger schon etwas älter und neu nicht mehr so verfügbar ist.
    Trotzdem finde ich das es einen eigenen Thread unter Zero Tolerance verdient hat.


    Die Verarbeitung ist wie von Zero Tolerance gewohnt einwandfrei, mehr kann ich erst sagen wenn ich es ausgiebig getestet habe (ist heute erst aus den USA gekommen).


    Klingenstahl: S30V
    Design: Ken Onion
    Beschichtung: Schwarz DLC
    Griff: Aluminium, einseitig rutschfeste Gummieinlagen.
    Sicherung: Linerlock
    Gesamtlänge: 21,7 cm
    Klingenlänge: 9,5 cm
    Grifflänge: 13cm
    Klingenform: Tanto/Recurve


    Wäre super wenn hier der ein oder andere auch was zum 400 schreiben würde.
    ZT0400 1 K.jpgZT0400 2 K.jpg
    ZT0400 3 K.jpgZT0400 4.JPG


    Hier im direkten Größenvergleich ZT0350, ZT0301, ZT0400, ZT0200 (von oben nach unten)
    ZT0400 5 K.jpgZT0400 6 K.jpg

    Nachdem ich mein ER Shrapnel und ER Police als EDC´s ausgemustert habe, kamen gestern bzw. heute meine
    neuen EDC´s Pohl Force Charlie One Survival mit Cuscadi Griffschalen und Zero Tolerance 301.



    Mit den ER´s war ich nicht so recht zufrieden, das Shrapnel zu klobig, das Police unbequemer Griff und
    die zwei Jahre im Dienst merkt man ihm schon ganz schön an.



    Jetzt hab ich aber mit dem PF und ZT meine idealen EDC´s gefunden.


    PF Charlie ZT 301.jpg


    ich habe mir die gleiche scheide auch bei siegfried bestellt. gefällt mir ausgesprochen gut ! :thumbup:


    nur setzt er mir die schlaufen für das waagerechte tragen so, dass ich das messer bevorzugt auf der linken seite waagrecht tragen kann.


    bei dir sind die schlaufen ja für bevorzugtes tragen am rücken.

    Ja genau bei mir war die Aufgabenstellung waagerecht am Rücken und senkrecht an der rechten Seite.
    Beim senkrechten tragen schmiegt es sich richtig an den Körper an, absolut genial und unauffällig, Du wirst es ja sehen.
    Wie es aussieht werde ich so eine Scheide auch nochmal für mein Shrapnel OG von ihm anfertigen lassen.

    Danke Euch! Ich find auch das die Scheide richtig gut geworden ist.



    So hab mal ein Praxistest mit dem TFDE gemacht und will Euch daran teilnehmen lassen.


    Heute hab ich das TFDE zunächst in meiner Küche auf die Praxistauglichkeit beim Zubereiten von Speisen getestet.
    Nachdem ich mich etwas an die Breite der Klinge gewöhnt hatte ging das Schneiden erstaunlich gut von der Hand.


    Test eins, Tomaten schneiden.
    TFDE Küche1 klein.jpg
    Rechts sieht man wie filigran man doch mit der Hohlschliff Klinge schneiden kann. Links ist das eher mäßige
    Ergebnis des Flachschliffs, es hat aber auch funktioniert.



    Test zwei, Brot schneiden
    TFDE Küche2 klein.jpg
    Es sieht etwas unschön aus, aber Brotschneiden war noch nie meine Stärke.



    Test drei, Kartoffeln schälen und schneiden
    TFDE Küche3 klein.jpgTFDE Küche4 klein.jpg
    Das Schälen hat wunderbar funktioniert ohne das allzu viel verschwendet wurde (stehende Scheiben Hohlschliff, ligende Flachschliff)



    Test vier, Fleischwurst mit der sekundär Klinge schneiden
    TFDE Küche5 klein.jpg
    Trotz des eher ungünstigen Winkels der Spitze hat es die Fleischwurst gut geschnitten.



    Praxistest Küche hat es schon einmal bestanden.


    So am Wochenende geht’s mit dem TFDE in den Wald, da will ich noch einiges testen.

    Hallo Leute,


    hier mal ein paar Bilder meines TFDE mit der neuen Lederscheide von Siegfried Raschke von Old West Leather.


    Eine super Scheide für mein TFDE hat er mir da maßgefertigt und wie von mir gewünscht wirklich flexibel zu tragen.


    TFDE Scheide1 klein.jpg
    Backside


    TFDE Scheide2 klein.jpg
    Cross-draw


    TFDE Scheide3 klein.jpg
    Normal


    Sorry wenn ich die Fachbezeichnung für die Trageweise nicht Hundertproz weis, aber so müsste es eigentlich hin kommen :crazy:

    Hab das TFDE heute bekommen und leider verlässt es mich am Montag schon wieder :(


    Nein keine Sorge es geht nur zu Old West Leather, dort bekommt es ein standesgemäßes Leder Outfit 8)


    Mein erster Eindruck des TFDE.


    Sehr wertig verarbeitet, was aber auch bei einem Messer von ER zu erwarten war.
    Wie ja schon erwähnt hat es eine extrem scharfe Primär und eine eher mäßig scharfe Sekundär Schneide.
    Was sich im Survival Einsatz als durchaus positiv herausstellen wird.


    Im Vergleich zu seinem „Bruder“ Shrapnel ist es fast bis zur Messerspitze extrem robust verarbeitet, was vermuten lässt das es
    sich im harten survival/outdoor Alltag wacker schlagen wird.


    Mal ein paar Eckdaten TFDE vs. Shrapnel
    Klingen Länge Shrapnel 10,9 cm
    Klingen Länge TFDE 10,2 cm


    Gewicht Shrapnel 212gr.
    Gewicht TFDE 230 gr.


    Klingen Höhe Shrapnel 3,2 cm
    Klingen Höhe TFDE 3,6 cm


    Insgesamt halte ich das TFDE für ein sehr gutes Survival Messer, allerdings wird es sich auf Grund der schlechten Eindringtiefe
    der Spitze (Vergleich Shrapnel, TFDE an einem Stück Fichtenholz) wohl eher nicht als Kampfmesser eignen.



    Für mich ist es so wie es ist auf jeden Fall schon fast das ideale Messer und ich bin sehr froh darüber das ich eins habe.


    Vielen Dank an der Stelle noch einmal an alle die Dieses Messer möglich gemacht haben!


    Gruß
    Michael


    TFDE vs Shrapnel2.jpg
    TFDE vs Shrapnel.jpg

    Hallo,



    ich bin auf der Suche nach einer
    Cordura Scheide (Befestigungsmöglichkeit am Molle System) für mein
    Extrema Ratio OG Shrapnel.



    Ich hab hier beim durchforsten des
    Forums zwar schon ein Bild von einer entsprechenden Scheide gesehen
    wo man anscheinend die mitgelieferte Scheide einstecken kann. Klick
    hier
    (Bilder von x-blades), aber da ist mir nicht klar ob man es am
    Molle System befestigen kann.



    Hab auch schon ein Bild einer original
    ER Cordura Scheide für das Shrapnel in einem Forum gesehen (das war
    aber glaube ich nicht hier), wo man nicht die mitgelieferte Scheide
    einstecken musste (was mir am liebsten wäre).




    Wo bekomme ich den so eine Scheide her?
    Wäre für jede Hilfe dankbar!



    Viele Grüße und Danke schon mal für
    die Antworten.



    Michael