Beiträge von Annapurna

    Für so extraharte Knochen, die bei supergeheimen Spezial-Einheiten im Ausland operieren ist das sicher nicht gefragt.


    Aber für alle anderen TF-User ist das sicher in Ordnung :D
    Mir gefallen die Messer sehr gut, klein und technisch. Die Riffelungen sind absolut sauber.

    Ich finde den Griff ziemlich breit. Wenn du nicht Bärenpranken hast, ist der vielleicht etwas groß geraten. Daumenrampe kann gar nicht zu weit vorne sein.
    Ist ja ein Fighter, hast du dir überlegt einen Blade-Catcher in die Daumenrampe einzubauen?


    Edit: Ist z. B. beim Busse Flying Mojo gut zu sehen.

    IWB finde ich super, wenn man nicht zu viele Kleidungsschichten drüber hat. Im Winter also nicht so toll.
    Obwohl, manchmal stecke ich es einfach ohne Schlaufe in den Hosenbund. Dann brauche ich zwei Hände zum Ziehen, weil ich die Scheide mit heraus ziehe, es geht also nicht so schnell. Aber schnell genug für mich ;)

    Seit Juni bin ich stolzer Besitzer eines SA. Seit Jack Bauer in der 4. Staffel ein MG benutzt hat, war ich auf der Suche danach. Logisch, oder? Das MG war mir einfach zu speziell, das SA kann man gut als EDC verwenden.
    Nur, es gab ein paar Kritikpunkte.


    1. Es hat mich angezipft, dass die Kydex-Scheide über die Wicklung geht. Also erste Arbeit, Kydex wegzwicken. Gesagt getan.


    2. Das Tec-Lock ist zwar eine feine Sache, wenn man mit einem fetten Einsatzgürtel durch die Gegend kurvt, für verdecktes Tragen ist er aber zu dick. Also weg damit. Kein Problem. Und wie tragen?
    Hab nach einigem Überlegen ein Kydexteil gebastelt, das die Scheide nun mit den Tec-Lock-Schrauben zusammenhält und gleichzeitig als Aufnahme für Paracord-Mantel dient. Mit dem wird die Scheide auf den Gürtel geschoben.


    3. Die Wicklung selbst ist für hartes Arbeiten oder wenn man die schlammige Hände hat, sicher super. Aber zu dick, um unauffällig unter dem Pullover zu verschwinden. Also runter damit und anders wieder drauf.


    Fertig. Mein SA wird (gerade in der grauslichen Jahreszeit) mein Begleiter fürs Gelände werden.


    Ich lass also die Fotos sprechen.


    PC140538.JPG


    PC140539.JPG


    Noch was, der Fangriemen ist nicht länger, weil ich im Fall des Falles nur einen Karabiner hineinhängen werde. Ums Handgelenk nehm ich den nie, er stört mich sogar in den meisten Fällen. Hab ja auf der Pistole auch keinen Fangriemen.

    Klar sind die Striders nichts für Mädels, das AR aber auch nicht.
    Die Ti-Schale des SNG schneidet dann in die Hand, wenn man kraftvoll damit arbeiten will. Ist mir einige Male negativ aufgefallen.
    Und ja, ich hab den alten 3-Schrauben-Clip am AR. Der federt einfach besser aufgrund der Länge. Verlieren tut man es deshalb nicht. Der kurze Clip ist in meinen Augen eher Materialersparnis. So bekommt man 3 aus 2.


    Edit: Und zu Frame-Lock vs. Liner-Lock kann ich nur sagen, dass ich während meiner Heereszeit ziemlich viel durch die Scheisse gekrochen bin. Mein Spyderco Military hat mich trotzdem nie verlassen. Und das war nicht etwa ein Backup, sondern das einzige Messer. Ich hab das Glock nur geführt, wenn es auf Vollzähligkeit ankam.

    Neulich habe ich ein SNG für ein AR eingetauscht.
    Das SNG hat m. E. ein paar entscheidende Nachteile. Deshalb bin ich damit nie so wirklich glücklich gewesen. Dazu zählen:


    Die Kante der Ti-Schale schneidet beim festen Zupacken in die Hand.
    Die Handlage ist nur deshalb gut, weil sich die Hand an die kantige Form anpassen kann.
    Der Klack beim Öffnen ist mir viel zu laut. Jeder in einem 100-m-Radius weiß sofort, dass irgendwo ein SNG ordnungsgemäß verriegelt hat.
    Der Clip hat aufgrund der Kürze und Stärke viel zu viel Kraft. Entweder kriegt man es nicht schnell aus der Tasche oder es hält nicht gut. Kompromisse gibt es da nicht.


    Und nun das AR im Gegensatz:


    Fein gerundete G-10-Kanten. Super Handlage!
    Ein Liner, der sauber verriegelt und trotzdem keinen Lärm macht.
    Ein Clip, der so lange ist, dass die Federkraft nicht gleich jede Hose ruiniert.
    Die Klinge bewegt sich leicht wie die eines MT oder BM.
    Und (im Gegensatz zum von mir hochgeschätzten ER Fulcrum II) eine Klinge mit einer speckjausenfreundlichen Klingengeometrie :thumbup:


    Nachteile:
    Gewicht. In der Stadt egal, da es praktisch die einzige Ausrüstung ist, die ich trage.
    Im Gelände hab ich mein SA mit (ich bin also offensichtlich Striderisiert :D ), weil es Upside Down am Gürtel nicht mit dem Beckengurt des Rucksacks interferiert.


    Fazit:
    Das AR ist natürlich ein echter Prügel. Dafür hat es alle Funktionen eines SAK in nur einer Klinge 8o
    Und es nimmt mich Wunder, dass niemand ein Review für den Strider-Wettbewerb verfasst hat.


    Dass das alles meine Meinung ist und die nicht mit der anderer übereinstimmen muss, ist klar, oder?
    Ring frei :biggrin:

    Ich hatte mal den Zwei-Minen-Schreiber der Safari-Serie. Das Plastik vom Vorderteil ist nach kurzer Zeit gebrochen.
    Mein Paps hat den komischen Kuli, der den Clip versenkt. Der hakelt.
    Meine Safari-Füllfeder hat schon mehrere Kappen verbraucht, weil die bald die Spannung verlieren.


    Es gibt aber auch gute Produkte, ich hatte eine Füllfeder aus Metall, die funktioniert einwandfrei.


    Allg. finde ich, dass man für das Geld bessere Sachen bekommt. Ein Bullet-Pen (Space-Tec) von Diplomat kostet ab 26 Euro und hält ewig.
    Oder die Caran-D'Ache-Kugelschreiber, 10 bis 15 Euro, in vielen Farben und v. a. "taktisch," weil der Körper aus einem einzigen Teil gefertigt ist ;)

    Mann Mann Mann. Da hab ich was losgetreten. War aber nicht ganz unerwartet.


    1. Ein feststehendes ist kein Klappmesser. Deshalb keine Vergleiche mit Strider-Foldern. Dort nimmt man für den Komfort die "Sollbruchstelle" in Kauf.


    2. Mir gefällt nicht, dass das Design über die Funktion gestellt wird. "Sollbruchstellen" dort, wo nötig. Nur dort. Das Hornet ist m. E. ein netter User für den Ziviliisten, aber kein nüchterner Gebrauchsgegenstand. Trotz Stachel. Oder vielleicht deshalb.


    3. Ich habe keine Angst, dass ein Hornet abbrechen könnte. Und meines ganz sicher nicht ;)


    PS: Weihnachten steht vor der Tür!

    Dazu würde ein kleines Loch auch reichen.


    M. E. ist es nur ein Markenzeichen. In diesem Fall hält es mich vom Kauf ab (Sollbruchstelle ohne Zweck etc.). Sorry. Die Scheide ist nämlich super!

    Vielleicht darf ich mal eine blöde Frage stellen, wofür sind denn die zwei Riesen-Löcher gut? Zum Reingreifen wohl nicht? Und für einen Speer... Oder nur Gewichtsersparniss? Und ganz was anderes?!

    @ ZZ: Die, die den Job machen, werden doch nicht dazu gezwungen. Wenn er denen nicht passt, naja ... Jobunzufriedenheit ist heute allgegenwärtig. Und wenn ein Arzt, Polizist, Buslenker, LKW-Fahrer etc. seinen Job so macht, wie mancher Türsteher, würden viel mehr Leute vorzeitig sterben.


    Allgemein führen solche schwachsinnigen "Sicherheits"-Kontrollen zu einem falschen Sicherheitsgefühl. Habe das deutlich bei der EM bei den Public Viewings gesehen, dort wäre es sehr leicht gewesen, eine Waffe reinzuschmuggeln. Dann kann man sich den Aufwand gleich sparen. Weil die Polizei hats trotzdem gebraucht. Stimmts, Revierler?


    Also ganz kurz meine Meinung:
    Sicherheitskontrollen nur dort, wo nötig und dann von Leuten, die was davon verstehen und die sich voll im Griff haben.

    Frechheit sowas, würde Surefire nicht einmal im Flieger hergeben. Musste ich auch noch nie. Ausserdem gibt es sicher eine Hausordnung, die das regelt.


    Würde dem Kerl mitteilen, dass eine Klaviersaite einfacher zu bedienen ist und sicher nicht gefunden wird :D


    Wenn solche ewig Gestrigen "Macht" über die Allgemeinbevölkerung bekommen, ist das echt das letzte!

    Zitat

    Bei dem SEK II, einschneidige Klinge, besteht die Gefahr, im Einsatz (ohne Sichtkontakt zum Messer), die Schneide mit dem Klingenrücken zu verwechseln. Eine Daumenrampe würde dieses Problem lösen. Ein weiterer Vorteil einer Rampe währe die bessere Führung des Messers im Säbelgriff.


    Ehrlich gesagt, das halte ich für kein großes Problem. Ich weiß ja, wie ich das Messer in die Scheide gesteckt habe. Und ich habe es dann immer richtig in der Hand. In dem einzigartigen Fall, wo ich es bei Dunkelheit nicht zweifelsfrei weiß, schau ich halt nach...