Beiträge von RealShadow

    Etwas "wackelfreier" sitzt ein Teklok an MOLLE wenn man nicht das Mittelteil des Verschlusses durch ein webbing führt, sondern wenn man das Mittelteil genau auf die Naht legt und die seitlichen Verriegelungen links und rechts von der Naht durch die angrenzenden webbings führt.


    8)

    Beide sind ein Albtraum zum Nachschleifen .. CPM3V ist etwas "schlagzäher" (d.h. beim Extremgebrauch wird es etwas später brechen).


    Solange ich die Wahl habe möchte ich KEIN Messer in S30V oder CPM3V haben (da ich dazu tendiere mit meinen Messern zu schneiden und sie nicht durch Mauerwerk zu rammen, oder durch Bierkisten :D ).


    Da dies jedoch nicht die Frage war, gebe ich dir den Tip die 40.- Euros zu sparen und bei S30V zu bleiben.



    Edit: Im übrigen hatten wir das Thema schon hier: S30V oder CPM 3V Entscheidungshilfe


    Schönes Wochenende.

    Ich nutze mein TFDE - P als kleinen User ... Packungen und Folien öffnen, Fingernägel reinigen, Stöcke schnitzen, als Neckknive beim Joggen, als verträgliches unauffälliges Fixed im Hosenbund, etc.


    Zur Steigerung des Griffgefühls ist mein Beadblast TFDE - P mit einer Cordwicklung versehen.


    Nun, gestern Abend war es soweit, dass die Griffwicklung so veranzt, abgeschafft und dreckig war, dass ich sie nicht mehr sehen konnte.
    Nachdem ich die alte Wicklung unten hatte bin ich richtig erschrocken, wie stark der Rost unter der Wicklung zugeschlagen hatte.
    Man MUSS es Rost nennen, das "Patina" stark untertrieben gewesen wäre.


    Alles fleckig, braun und schwarz und recht tief im Material.


    Selbst eine ausgiebige Stunde mit Puma - Paste und Küchentuch, konnten die angefressenen Stellen nicht mehr vollständig beseitigen.


    Es trifft mich jetzt nicht besonders hart, da ich das Messerchen sehr gern habe und man einem User das Usen auch ruhig ansehen kann, ich hatte lediglich diesen Anblick nicht erwartet.


    Mit der neuen Griffwicklung drauf sieht man von den betroffenen Stellen nichts mehr, aber ich werde jetzt wohl in engeren Abständen mit der Pumapaste zuschlagen, um die erneuten Anfriffen des Rostmonsters zuvor zu kommen.


    Also an die paar Leutchen da draußen, die ihr P mit Griffwicklung versehen haben und es auch wirklich NUTZEN ... wickelt die Schnur mal öfters ab und schrubbelt den Rost runter ...


    Rückwirkend betrachtet, hätte ich mir wohl besser die beschichtete Version geholt ...


    Sollte also wer durch Zufall eine schwarz beschichtete TFDE - P - Version loswerden wollen ... ich hätte Interesse :D


    Schönes Wochenende Leute.


    8)

    Ok .. hier die restlichen Bilder ..


    Ich wollte sie euch eigentlich nicht antun, denn sie sind stellenweise unscharf, oder verwackelt, oder überbelichtet, bzw. alles zusammen.
    Sie waren ursprünglich nicht für das Review bestimmt, sondern entstanden aus meinem Übermut heraus.
    Ich wollte wissen was so alles "geht" mit dem beladenen Slingbag um.
    Stellenweise ist auf den Bildern auch eine vorgeschnallte TasmanianTiger Zubehörtasche zu erkennen. Für das ursprüngliche Review war sie nicht angebracht, damit man den eigentlichen Slingbag besser erkennen kann.


    Eine ausdrückliche Warnung an die Kinder .. macht das nicht alleine nach zu Hause, denn es kann stellenweise WEH tun.


    1) Handstand .. Tasche schlägt an den Kopf.
    1_Handstand.JPG


    2) Rad ... Tasche macht wilde Bewegungen auf dem Rücken und bleibt danach irgendwie hängen, nur nicht so wie es sich gehört.
    2_Rad.JPG


    3) Twisted ... analog zum Handstand.
    3_Twisted.JPG


    4) FlicFlac .. naja, was soll ich sagen ..
    4_FlicFlac1.JPG 5_FlicFlac2.JPG


    5) .. so sieht dann die Trageposition nach einem FlicFlac aus ..
    6_Schieflage.JPG


    6) Kopfstand .. Tasche klatscht wieder an den Kopf.
    7_Kopfstand.JPG 8_Kopfstand2.JPG


    7) Auch wenn man es nicht richtig erkennen kann, ich versichere dies war ein getürkter Rückwärtssalto (getürkt weil abgesprungen von der Bank, damit ich auch die Drehung schaffe) ... nur war das Kamerakind mit dem Finger zu langsam (und ich habe mir auch direkt den Fuß verknackst).
    9_was vom Salto übrig blieb.JPG


    Extra für die Zweifler (ja Chris ... dich meine ich ... ) werde ich noch ein sauberes Saltobild nachliefern (ich fange gleich am Wochenende wieder ein wenig mit dem Training an ... verdammt .. ich werde alt).


    Ich hoffe die Bilder dienen wenigstens etwas zu eurer Erheiterung ... fototechnisch sind sie schlichtweg schlecht geworden.


    8)


    EDIT:


    Damit es deutlich wird ... die Entwicklungsarbeit und die Umsetzung der Grundsatzidee erfolgte ausschließlich durch meinen Freund und Kollegen. Ich habe lediglich zu Prototyp und den Abmessungen meinen Senf hinzu gegeben. Bei meiner Tasche habe ich dann letztendlich an den Abmessungen und an der Position der Molle - Schlaufen mitgewirkt.


    Somit gebührt das Lob für die Entwicklung und die Umsetzung nur zu einem winzigen Teil mir, aber fast ausschließlich dem Schöpfer des Slingbags.


    Ehre wem Ehre gebührt, dieses Edit ist Holger K. gewidmet!

    Netto Fertigungszeit an der Nähmaschine und für den Zuschnitt beträgt ca. 4 Stunden.
    Materialkosten belaufen sich auf etwa 30.- Euros.


    Ich hatte den Sat Com Bag von County Comm / Maratc und der Hauptnachteil und absolutes EDC - Ausscheidungskriterium für mich ist der beschränkte Zugriff zum Hauptfach.
    Der Hauptgrund für einen Slingbag, die Möglichkeit die Tasche nach vorne vor den Bauch ziehen zu können, um an den Inhalt zu gelangen (OHNE die Tasche abnehmen / abschnallen zu müssen), ist mit dem Satcom nicht gut möglich.
    Der Reisverschluss zum Hauptfach ist am Rückenpart und somit während des Tragens immer vom eigenen Körper verdeckt.


    Wir hatten noch einiges mehr an Fotos geschossen und ich habe noch ein bischen mit Moves experimentiert.
    Aber auch dieser Slingbag stößt schnell an physikalische Grenzen, sobald sich der Kopf deutlich tiefer als der Rest des Körpers befindet.
    Handstand, Rad, Radwende, Überschlag, getürkter Salto (mein Tribut an mein fortgeschrittenes Alter), all diese Bewegungen führen dazu, dass die Tasche trotz gutem Sitz nach vorne vor den Bauch oder an den Kopf gerutscht kommt und hinderlich wird.


    Allerdings sind die Situationen in denen ich gezwungen bin aus dem vollen Lauf, mit Handstandüberschlag, über ein Hinderniss zu setzen um danach sofort weiterrennen zu müssen, recht selten und kommen auf keinem Fall häufiger als 1 - 2 Mal die Woche vor. Üblicher Weise habe ich danach immer kurz die Zeit mein Equipment wieder zu richten. ;)

    Gut gefüllt hat mein Bag 15 cm Tiefe im Hauptfach.


    Die Breite über Din A4 ist schon wieder ein Kompromiss bezüglich Tragekomfort und Platzbedarf.


    Um garnicht erst in die Verlegenheit zu kommen Netbook oder Ordner reinstopfen zu wollen (denn dafür habe ich andere Taschen) ist der Bag wirklich nur für minimalistisches EDC - Gerödel dimensioniert.


    8)

    Arrrggg ... da schreibt man mit LIEBE und HERZBLUT nen Taschenbericht und wird nach der Hose gefragt ;) ...


    Es handelt sich um diese Hose:
    http://shop.surplus-shop.de/ai…42.html?color=251&code=61


    Eine der wenigen Hosen in die ich mit meinen "zarten" Oberschenkeln reinpasse und trotzdem der Bund gut sitzt.


    Meine absolute Lieblingshose btw. ich habe sie in allen Farben und trage eigentlich nichts anderes mehr (außer meine Frau zwingt mich in Jeans).


    8)

    .... der Trageversuch.


    Zunächst bin ich mit der vollgestopften Tasche ein wenig durch die Innenstadt von Speyer geschlendert.
    Der Bag sitzt sehr gut, wackelt oder schaukelt nicht und nach kurzer Zeit denkt man nicht mehr daran, dass man eigentlich eine Tasche mit sich rumschleppt.


    Dieser Umstand ist extrem angenehm, da ich es von meinem Maxpedition Jumbo ganz anders gewohnt bin.
    Der Jumbo schlenkert, klatscht gegen Gesäß und Seite, beim RENNEN braucht man eine extra Hand um den Bag unter Kontrolle zu halten und voll beladen zieht er deutlich einseitig an der Schulter.
    Dies ist bei dem Slingbag nicht der Fall. Sobald der Schultergurt einmal richtig eingestellt ist, sitzt der Bag wie festgeschweißt.
    (Übrigens ist der Jumbo eine gute Vergleichstasche, denn es passt die vergleichbare Menge an Inhalt rein.)


    a.JPG


    b.JPG


    Nachdem das gemütliche GEHEN erfolgreich bestanden war, galt es den Tragekomfort des Slingbag auch bei extremerer Fortbewegung auszutesten.


    Im Dompark gab es darum einen kleinen improvisierten "Parkourt - Lauf" um zu sehen wie der Bag beim SPRINGEN und FLANKEN am Rücken bleibt, wenn man 90 kg sportlich bewegt.


    Rennen geht:
    c.JPG


    Springen geht:
    d.JPG


    Fliegen geht (ok .. ok .. geht bedingt):
    e.JPG


    Landen und Sprinten geht:
    f.JPG g.JPG


    Und Flanken geht auch:
    h.JPG i.JPG


    Diese Bewegungen wären mit dem Jumbo (mein bisherigen EDC - Bag) nur bedingt möglich gewesen.
    Bei FlicFlac, Radwende und Salto schleudert allerdings auch der Slingbag unangenehm nach vorne (aber das wäre bei jeder anderen Tasche auch der Fall).


    Mein Fazit:


    Extrem gut gelungene Tasche mit außergewöhnlichem Tragekomfort und einem Sitz der unter den Slingbags die ich bisher im Gebrauch hatte mit Abstand der Beste ist.


    Darum noch einmal meine Ermutigung ... lasst euch Individuallösungen bauen oder baut selbst ... egal ob Messer, Scheiden, Taschen ... es ist alles kein Hexenwerk, die Herstellung macht Spass und ihr unterstützt auf diesem Wege nicht die Preispolitik etablierter Hersteller.


    8)

    Hallo Leute ...


    zunächst ein paar Worte vorneweg , warum ich hier ein Review über ein 100%tiges Einzelstück schreibe.


    Zum Einen natürlich, weil ich von der Tasche restlos begeistert bin, zum Anderen als Ermutigung für die handwerklich Begabten, sich selbst an der Nähmaschine zu versuchen, bzw. jemanden damit zu beauftragen der den Plan im Sack hat.
    Es gilt das selbe was auch für Messer gilt. Nicht immer das Geld den restlos überteuerten etablierten Herstellern in den Rachen werfen (siehe Preisexplosion bei Maxpedition, bzw. den Qualitätsausreißern bei Hazard 4), sondern lieber eine maßgeschneiderte Individuallösung herstellen lassen (die u.U. sogar deutlich billiger kommt, als die Tasche von der Stange).


    Diese Tasche wurde von einem Freund, Kollegen und Virtuosen an der Nähmaschine in 100%tiger Eigenleistung hergestellt. Bezüglich der Größe und der Dimensionen flossen unsere dienstlichen Erfahrungen und Befindlichkeiten mit ein.
    Es sollte der "perfekte" Slingbag für das notwendigste dienstliche Gerödel werden. So groß wie nötig, so kompakt wie möglich (eben dem KISS - Prinzip folgend).


    Hier kommen die Bilder:


    Der Bag in der Frontansicht. Er verfügt 8 Reihen Molle, die obersten 2 Reihen und die erste Zwischenreihe sind mit Flausch versehen für Patches und Klett - Gebämsels. 3 Spalten Molle nebeneinander bieten ausreichend Spielraum für diverse Zusatztaschen (meine persönlichen Preis- / Leistungsfavoriten sind zur Zeit die Tasmanian Tiger Zubehörtaschen)
    1_Front.jpg


    Der Rückenbereich des Bags ist angenehm gepolstert und durchgenäht (damit sich nichts verschiebt).
    Der Tragegurt ist oben zentral angebracht und kann ja nach bevorzugter Trageweise unten an der rechten oder linken Seite befestigt werden (wie bei Hazard 4 Plan B und ähnlichen Bags). Ein Zusatzgurt kann angelegt werden um ein Baumeln der Tasche bei heftigen Bewegungen zu verhindern (Bilder mit heftiger Bewegung kommen später .. so viel vorab, die Tasche sitzt bombig).
    2_Rücken.jpg


    Seitlich verfügt der Bag sowohl links als auch rechts über einen massiven Reisverschluss. Ebenso befinden sich oben und unten auf jeder Seite noch einmal extra vernähte Schlaufen. Mit diesen kann der Bag an einen Rucksack geschnallt werden, bzw. ist es möglich diese Schlaufen als Ösen für Flexcord zu verwenden (um z.B. eine Jacke seitlich am Bag zu befestigen). Ich habe jetzt durch eine dieser Schlaufen kurzfristig einen Karabiner zur Aufnahme meines Schlüsselbundes geklippt.
    3_Seite.jpg


    Innen ist am Frontteil im oberen Drittel ein kleiner Organizer - Bereich für Lampe, Tool, Ersatzmagazin, Ersatzbatterien
    4_Innen1.jpg


    Am Rückenteil ist ein durchgängig laufender Flauschbereich, an dem entweder eine Trinkblase oder Klett - Zusatztaschen / Holster befestigt werden können.
    5_Innen2.jpg


    Im Kopfteil befindet sich zusätzlich ein regengeschützter Durchlass für Trinkschlauch / Antenne / Kopfhörer.


    Trotz extrem kompakter Abmessungen ist es erstaunlich was so alles an Equipment reinpasst.
    Nachdem ich alles an Ausrüstung drinn hatte, was ich UNBEDINGT im Dienst täglich so brauche, war trotzdem noch Platz übrig.
    Also wurde jetzt mal ausgereizt, was denn noch ZUSÄTZLICH reinpasst.
    6_Das passt rein.jpg


    Zugegeben, jetzt ist er wirklich vollgestopft, aber der Reisverschluss geht problemlos zu :D
    7_gepackt.jpg


    Alternativ kann ich natürlich auch den Regenponcho (das Flecktarnteil) und die Zubehörtasche draussen lassen und bekomme auf diesem Weg problemlos eine PET - Flasche oder eine Nalgene unter.


    Vollgepackt und mit deutlichem Gewicht folgt nun der Trageversuch ...

    Engelbert & Strauss ist preisleistungstechnisch UNSCHLAGBAR !!!


    Ich benutze nun schon seit 3 Jahren ihre billigste Softshelljacke:


    http://www.engelbert-strauss.d…o%3E313128%3C%2fPageNo%3E


    Mit dieser Jacke rutsche ich durch den Dreck, robbe rücklings unter Autos und behandele sie mit keinerlei Vorsicht mehr.
    Von leichten Abriebspuren an den Ellenbogen abgesehen, ist sie trotz dieser derben Behandlung völlig unbeschädigt.


    Ich habe mir in Eigenleistung zwei Klettflächen an die Ärmel genäht uns sie entspricht somit zu 100% meinen Ansprüchen.


    Sollte sie dann irgendwann doch mal kaputt gehen, so kaufe ich sie mir sofort wieder.


    8)

    Up, ich gebe zu, dass dieser Satz unklar ist und verschiedene Deutungen zulässt 8)


    Übersetzung:


    Ich kaufe mir auf keinem Fall mehr ein "NEUES" Tool von Leatherman aus der aktuellen Fertigungsserie.


    Finde ich noch ein "ALTES" Supertool (am besten noch aus den 90zigern ... wenn ich mich richtig erinnere stammt mein altes Supertool aus dem Jahr 1996) dann würde ich es als Backup holen, sofern der Preis stimmt.


    In diesem Sinne ...


    ein schönes Wochenende.