Beiträge von RealShadow

    Es ist physikalisch vollkommen UNMÖGLICH zeitgleich zu viele Taschenlampen mit sich herum zu tragen.


    Außerdem ist es jedes Mal so ein bisschen wie Weihnachten und Ostern zusammen, wenn man mal eine Jacke aus dem Schrank holt, die man schon längere Zeit nicht mehr getragen hat und dann vollkommen unerwartet in einer Innentasche eine Lampe wiederfindet, an die man sich kaum mehr erinnern kann, weil man einfach so viele hat, dass es garnicht weiter ins Gewicht fällt, wenn eine mal etwas aus den Augen aus dem Sinn gerät.


    Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich eine Profilneurose entwickelt (ähnlich den Leuten die sich 7562875625785 rückversichern, dass die Haustür auch wirklich zu ist, nachdem sie schauen waren, dass sie zu ist) ... ich ertappe mich ab und an dabei, dass ich mich mit zwei Lampen und diversen Messern ein wenig nackt fühle und nur um dieses Gefühl wieder los zu werden noch eine Lampe und ein weiteres Messer einstecke.


    :whistling:


    Meine Frau hat sich damit abgefunden und ich kann gut damit leben :D

    Vic Spirit, allerdings in der "taktisch schwarzen" Version und mit der ordentlichen Klinge (nicht mit dem Butterbrotbeitel anstelle eines Messers).
    DSC00151.JPG


    Ich habe noch ein SOG, zwei Gerber, ein Leatherman Supertool und ein Leathermanwave ... das Spirit ist das EINZIGE das alles hat was ich brauche und mit dem ich zufrieden bin.


    Die Kombination aus guter Schere, ordentlicher Zange und alle Werkzeuge feststellbar ist am wichtigsten für mich. Dazu noch gute Säge und allgemein brauchbare Messerklinge.


    :thumbup:

    Ich benutze jetzt schon seit ca. zwei Monaten sehr intensiv den Hazard4 evac - rocket (also den Plan B MIT Seitentaschen).


    Ich habe mich für die Seitentaschenvariante entschieden, weil es so einfacher ist Reservemagazine, Messer, Handschuhe, oder auch mal einen Schal und Mütze in die Seitentaschen zu stopfen, ohne damit das Hauptfach öffnen zu müssen, bzw. dieses mit Gewalt stopfen zu müssen.


    Das Hauptfach ist bei mir regelmäßig ziemlich voll (Jacke, 1 - 3 Wasserflaschen, Ersatzbekleidung, etc.)


    Ich bereue es nicht, diese Taschenvariante genommen zu haben.
    Das einzige Manko ist ein Fehlen der seitlichen Kompressionsriemen (allerdings braucht man sie auch nicht wirklich).


    Durch den sehr breiten Tragegurt trägt sich die Tasche auch voll beladen sehr angenehm. Allerdings schwitzt man darunter auch entsprechend.


    Trotz intensiven und harten Gebrauchs befindet sich die Tasche noch in einem optisch absolut neuwertigen Zustand.
    D.h. es gibt keinen Abrieb, kein Aufdröseln von Nähten, keine geplatzten Stellen.
    TipTop verarbeitet und tatsächlich für die harte Benutzung konstruiert.


    /wave

    Also zu nächst mal .... wasndasfürnefrage .... jemanden hier aufem Board zu fragen ob er regelmäßig eine Taschenlampe benutzt, hat ungefähr den selben Stellenwert wie zu fragen, ob wir es vorziehen angezogen bei Aldi einkaufen zu gehen, oder ob wir es nicht doch lieber nackt erledigen.


    NATÜRLICH ERLEDIGEN WIR DIES NACKT !!! ;)


    Jetzt aber Scherz bei Seite ... solltest du tatsächlich das Haus regelmäßig OHNE Taschenlampe verlassen, dann hier meine Tipps.


    Es gilt die analoge Anwendung von Regel Nummer 9 ... gehe niemals irgendwo hin ohne deine Lampe.


    Aber eine Lampe ist ZUWENIG ... du brauchst mindestens zwei (eigentlich drei, die Dritte als Backup).
    Die Standart / Hauptlampe sollte irgendwas zwischen 30 und 80 Lumen bringen, klein, handlich und vielseitig sein, über mehrere Befestigungsmöglichkeiten verfügen und eine LAAAAAANGE Batteriestandzeit (sprich eine lange Laufzeit) haben. Trotz intensiver Bemühungen ALLES auzuprobieren was irgendwie Licht macht, habe ich bisher noch Nichts gefunden, was auch nur im Ansatz Alles so auf den Punkt vereint, wie die Sidewinder.


    http://www.polizeibedarf.ch/sh…67_gr.jpg&artikel_id=3467


    Die Zweitlampe ist die Lampe für besondere Gelegenheiten und KANN garnicht genug Power / Lumen / Lichtleistung haben . Ich persönlich tendiere momentan zu so etwa 500 Lumen für die Jackentaschen und so 1000 Lumen für zu Hause neben das Bett.
    Mein wiederentdeckter Liebling für unterwegs ist meine uralte Surefire 6P mit dem neuen LED Dropin von Wolfeyes.


    http://www.flashlightshop.de/p…d860ec733266ef9eec0064efc


    Diese Unterwegs - Lampe sollte handlich sein und genug Power haben um einen unangenehmen Menschen, feindlich gesinnten Jogger, lästige Spaziergänger, oder Wenauchimmer aus den Schuhen zu blenden, wenn es denn sein muss.
    Weiterhin sollte sie stabil sein um einem Anderen damit auch notfalls die eigene Meinung verdeutlichen zu können.
    (Sie muss allerdings keinen aufgeschraubten Kriegskopf mit 2 cm langen klingenähnlichen Fortsätzen am Lampenkopf haben, denn sowas macht ruckizucki die Jacke kaputt, wie ich leider auf die harte Tour lernen musste).


    Fürs Schlafzimmer, bzw. den Hausflur bevorzuge ich dann allerdings etwas mich so RICHTIG BUMMS.


    Die Pilot Whale ist dafür ganz nett.
    Mit den 1000 Lumen kann man auch Schattenrissbilder der Nachbarin durch die Wohnzimmerwand erzeugen, kleineres Getier auf der Stelle verdampfen und Menschen mit bösen Absichten nachhaltig davon überzeugen, dass es unglaublich schwierig ist sich mit einem anzulegen, wenn man für Minuten nichts mehr sieht.


    Davon abgesehen ist die Pilot Whale auch noch groß und schwer und die MagLite - Technik funktioniert wunderbar mit dieser Lampe.
    (Bevor einer fragt ... MagLite - Technik = WEIT ausholen und FEST zuschlagen).


    http://www.flashlightshop.de/p…d860ec733266ef9eec0064efc


    Natürlich hilft es wenn man(n) neben dieser minimalen Grundausstattung noch ein breites Potpourri an sonstigen Lampen zur Auswahl hat.
    Wenn dich deine Frau irgendwann fragen sollte, wofür du denn all diese Messer und Lampen brauchst, so antworte mit der Gegenfrage für was sie sich die gefühlten 4743 paar Schuhe kauft.
    Man(n) will ja auch nicht jeden Tag mit dem selben T - Shirt in die Stadt, ein bischen Abwechslung ist schon nett.


    Also darf auch ab und an meine Streamlight Liberator, oder eine der Fenix mit an die Luft ... und für die Werkstatt (damit ich mich nicht ärger, wenn sie mal von der Werkbank rollt) benutze ich eine Zweibrüder.


    Tatsächlich benutze ich meine kleine EDC - Lampe tagtäglich ... aus den bereits oben angeführten Gründen und berufsbedingt.


    /wave 8)

    Nachdem mein Mora 2000 "Neverlost" bezeichnender Weise nicht mehr auffindbar ist, kam heute ein neues Arbeitstier bei mir an.



    Es bekommt auch gleich eine Mission (und ihr in gut einer Woche auch entsprechende Bilder).


    Ziel: 4 Tage Biwak mit Sohnemann und einem Freund von mir.


    Die Vorgabe ist, jeder benutzt für alle anfallenden Arbeiten nur ein Werkzeug seiner Wahl (er benutzt ein ca. 10 Jahre altes Cold Steel Tanto - Klappmesser, mein Söhnchen sein Victorinox - Kindermesser, ich das Mora 2000).
    Das Gepäck ist auf das absolute Minimum begrenzt (und besteht eigentlich nur aus einer Plane, jede Menge zu Futtern, Wasser und Schlafsäcken).


    Wir wollen alles mögliche ausprobieren und ich verspreche hiermit ausdrücklich Bilder von Punji - Springfallen, Fallgruben,
    Feuerbohrern, Dackelgaragen, gefangen genommenen Waldspaziergängern, per Hand erwürgten Braunbären und vielem mehr, was so in einem Pfälzer Waldgebiet möglich ist ....



    :D

    Ok .. vieleicht bin ich ein Banause, aber bevor ich JEMALS wieder mehr als 30.- bis 50.- Euro für sowas wie Kopfhörer ausgebe, wird noch viel viel Wasser den Rhein runter fließen.


    Für sowas bin ich einfach zu geizig (auch wenn ich zugeben muss, dass die Patronenhörer cool aussehen).


    Außerdem ärger ich mich immer noch über die 59.- Euro für diese http://www.philips.de/c/kopfhoerer/she9800_10/prd/ , da ich keinerlei Unterschied zu den 10.- Euro - Dingern aus dem Kassenbereich des Mediamarkt höre.


    Maiden, Manowar und Rob Zombie zumindest klingen völlig gleich :D

    Alles was der Kerl benutzt stammt zwar aus dem Sortiment von IKEA (und er konnte sicher sein, dass das Holz auch trocken ist), aber nicht desto trotz ist es eine super Anleitung zum Bau eines Feuerbohrers.


    Darüber hinaus sieht man "Battoning", "Bohren", "Schnitzen", allgemein "Bushcrafting" mit einem ganz einfachen (und dünnem) Messerchen.


    Viel Spass


    http://vimeo.com/10322228

    D - Ring Cord geknüpft.
    Perfektes Handling und mal was anderes zu meinen Standard Knoten.



    Das Glänzende ist ein Rest Waffenöl.



    Mit WEITEM WEITEM Abstand mein liebstes Extrema Ratio nun ...
    Muß muß mir irgendwann noch einen zusätzlichen schwarzen Griff besorgen.

    1 cm Klingendicke ist wirklich ein wenig unsinnig, aber verdammt cool.


    Ich hatte einmal eines der Schanz`chen 1 cm - Klingenstärke - Tantoprügel in der Hand.


    Wenn man dieses Messer EDC tragen wollte, bekäme man einen Hüftschiefstand.


    Aber so was ist wie Porsche fahren ...
    Es gibt für ALLES ein praktischeres Auto, aber einen Porsche haben macht trotzdem Spass.


    In diesem Sinne, ich finde das Messer interessant. :thumbup:

    Super Arbeit von Fred (alias Zingzong) in Kooperation mit Martin (alias Bladesystems).


    Anforderungen von mir waren EDC - konforme Klingenlänge, keine Griffschalen und Tantoform mit Chiselgrind.


    Was dann daraus wurde hat mich heute begeistert.


    Extreme Taschenbeitelform (perfekt um Kisten zu öffnen, oder zum behelfsmäßigen Graben).
    Die Hauptschneide rasiert, die Pointschneide ist deutlich stumpfer im Winkel.


    Martin hat das Ganze dann gesandstrahlt, selektiv gehärtet und geschärft.


    Hier ein Handybild auf die Schnelle (die Paracordwicklung ist von mir, vielleicht wickel ich es noch 3 bis 24 mal um. bis ich wirklich zufrieden bin).



    Jetzt muss ich noch eine passende Kydexhose stricken ...


    Schönes Wochenende noch ...


    @ Alfred: :thumbup: ,
    @ Martin: :thumbup:

    Ich versuche mal einen schwarzen Bag von countycomm zu bestellen.


    Versand und Paypal nach Germany ist zumindest schon mal eine Option des Einkaufwagens.


    Ich informiere euch, wie es läuft, ob das Ding ankommt und was es taugt (gibt dann einen direkten Vergleich mit dem Hazard4 Plan B meines Kollegen).


    /wave

    Ich kann die Slingers von Hazard4 nur empfehlen.


    Bin von dem Hazard4 Evac Pan B ganz begeistert.


    Leider preislich auf dem selben Niveau wie Maxpedition.


    Der Flyye To Go und Mini To Go Bag sind auch sehr gut verarbeitet.
    Leider ist mir der Mini zu klein und bei dem To Go gefällt mir die dreifache Fronttaschenaufteilung nicht.


    /wave