Heute kleines Besteck. ..20160815_101315.jpg
Beiträge von RealShadow
-
-
Schweizer Faltlaterne ist super ..
Frisst natürlich jede Menge verschiedener Kerzen und durch das Falten passt sie in die kleinste Ritze des Rucksacks.
LG., T.
-
-
Geht zwar etwas am Topic vorbei, aber nimm NIX aus Alu .. wenn es leicht sein soll, nimm ein paar Euro mehr in die Hand und kauf Titan, und wenn es besonders robust sein soll, nimm Edelstahl.
Lediglich der Trangia Kocher mit Windschutz ist super.LG., T.
-
Wenn die Oberfläche nicht versiegelt ist, bekommst du mit frischem Kaffeesatz und einem Küchenschwamm eine schöne Patina hin.
LG., T. -
Das "Badlands Dodo" hatte einen runden Bart. Hat mich immer gestört.
Allerdings hat mich die Spitze sofort beim Anpassen der Kydex gebissen und hat somit (mit dem ersten Blutvergießen) auch direkt signalisiert, dass es bei mir bleiben mag ..Ist halt wie immer .. Vorteile erkauft man sich durch Nachteile .. hehe
-
@ rumpeltroll
Moin, gerade ausprobiert .. eine Konservendose Pfirsiche mit dem Beil geöffnet.
Geht mit dem Bart wunderbar, eigentlich genau wie mit einem Dosenöffner (außer, dass die Dose "eiereckig" wird und einen die Ehefrau anschaut, als hätte man nicht mehr alle Latten im Zaun).@KiloLima
Die "Zähne" sind ja gerade der Trick beim "Bahala Na"
Es sind keine "scharfen" Schneiden, bzw. es ist keine Zägezahnung im eigentlichen Sinn, sondern es handelt sich um einen Kontrollbereich, der sich in Kleidung verbeisst und Fleisch dazu veranlasst auf leichten Druck nicht dagegen drücken zu wollen, bzw. entgegen gerichteten Willen des Fleischbesitzers zu brechen (ohne Schneide oder Dorn zum Einsatz zu bringen).Alles natürlich sportlich orientierter theoretischer Natur .... VERSTEHT SICH !
Das "Bahala Na" war ein (extremes) Filipino Martial Arts Gedankenexperiment ..
@Major
Der Griffabschluss ist eine kleine Brech- / Stemmeisenlösung (Fensterläden, leichte Türen, Farbeimer, Bierflaschen).
Ich glaube aber da muss auch noch eine kleine Kydex - Abdeckung dran.
Mal sehen.LG., T (danke für die Rückmeldungen).
-
Ein Freund hatte mir diverse Lederstücke überlassen, damit ich ein wenig mit Leder skillpoints sammeln und mich etwas weiterbilden konnte.
Diversen Kleinkram hab ich auch hier schon vorgestellt.
Mit den letzten Resten habe ich nun noch zwei Organizer fertiggestellt:
20160612_080316.jpg 20160612_080425.jpg
Während der Linke (dunkles BRAUN) ein reiner Hosentaschen - Organizer ist, ist der Rechte (helles BRAUN) zum Tragen am oder unter dem Gürtel bestimmt.
Die Größe der einzelnen Taschen ist relativ multifunktional.
Links: Standartmäßig ausgelegt für eine EDC - Lampe, ein Tool und ein Zippo (alternativ passt auch ein doppelreihiges Pistolenmagazin in den Zipposchacht,
Rechts: Für Tool, Kugelschreiber und Taschenlampe (diverse Größen möglich), bzw. zwei Pistolenmagazine
Das Angenehme (im Gegensatz zu den 73 diversen Kydex - Lösungen, die ich in den vergangenen Jahren gebaut habe), hat man NIX drinnen, weil das Gerödel in der Einsatztasche wohnt, dann stören die Leder - Minimallösungen auch nicht im Gürtel oder in der Tasche.
Man(n) vergisst schlichtweg, dass sie da sind. Nichts klemmt, quetscht oder scheuert im Autositz.Die dunelbraune Lösung ist wendegenäht, die hellbraune Variante klassisch mit außenliegender Naht.
Dies hat keinen besonderen Hintergrund, ich wollte einfach beides ausprobieren.
Die Nähte des hellen Organizers sind auch 4 - fach (mit schwarzem 120 kg Bruchlast Schustergarn). Bevor es reisst, friert die Hölle zu.
Aber auch diese 4 - fach - Naht geschah aus Geiz und Langeweile, da ich zu viel vom Schustergarn von der Rolle geschnitten hatte und ich mich nicht dazu überwinden konnte es dann vorher abzuschneiden. Also wurde so viel wie möglich vernäht.
LG. T.
-
Zum vollständigen "customizen" konnte ich mich bislang nocht nicht durchringen, aber dafür war das Messer tatsächlich viel in Gebrauch.
Da der serienmäßige Griff aber die Bezeichnung Griff nicht wirklich verdient (unterirdisch SCHLECHT, in Optik, im feeling und handling) und auch die rappelige Serienscheide (mit den schlecht positionierten Befestigungslöchern und der unnötigen Verriegelung) einem tatsächlichen Tragen im Wege stand, wurde hier Abhilfe geschaffen.
Das Messer selbst ist leicht genug und von den Abmessungen noch nicht zu groß, so dass man es eigentlich TRAGEN und VERGESSEN sollte, bis man es braucht.
Darum gab es eine möglichst flache Kydex mit multifuntionalen Ösen, zur Befestigung mittels Teklok, oder ohne, zum einfachen Einstecken (passt perfekt in die Zollstocktasche des linken Oberschenkels bei Engelbaert & Strauss - Hosen).
In Kombination mit einem einfach gewickelten Paracordgriff, trägt das Messer nicht mehr auf.Diese beiden kleinen unscheinbaren Änderungen katapultierten das Messer GANZ nach vorne bei meinen EDC - Workhorses.
Trotz dem ganzen Begleitmurks den Raidops leider mit der groß angelegten Serienproduktion verschlimmbessert hat, ist das Messer selbst, der Stahl und auch die Wärmebehandlung, eine Wucht und Freude.
Die Beschichtung arbeitet sich zwar ab, die Schärfe steht jedoch unglaublich lange (beim normalem EDC - Dreikampf ... Brötchen, Pakete, Holzarbeiten ... ist Nachschleifen bislang ein Fremdwort) und Schwächen leistet sich das Messer bislang nicht.Wer also ein Arbeitsmesser abseits von dem "alten" Raidops - Hype sucht, bekommt hier ein gutes Stück Stahl CPM S 30 V und eine gank klare Kaufempfehlung von mir.
Ich werde es weiter nutzen, bis es so richtig gerockt ist, dann kommt vermutlich irgendwann noch die Beschichtung runter, aber ich werde wohl bei der simplen Cordwicklung als Griffersatz bleiben
.
Hier ein paar Bilder:
7_neuer look.jpg 8_viel besser nun.jpg 9_rank und schlank.jpg 10_tatsächlich EDC.jpg
LG., T.
-
@ Mr. Freeze: Dafür nutze ich nur ganz einfache 08/15 Zippos
Ne Scherz beiseite .. da ich einige Zeit der Besitzer eines "Badlands Dodo's" war und mich beim Dodo verschiedene Kleinigkeiten gestört hatten, wollte ich jetzt bei meiner Eigenentwicklung möglichst viel umgesetzt wissen.
Alles geht nie und zu 100% zufrieden bin ich auch noch nicht, aber ich werde das Kleine jetzt auf Herz und Nieren testen und vielleicht ändert sich das Design auch nochmal .. form follows function .. ich hab klare Vorstellungen was ich mit dem Ding alles machen will und ich puzzele solange daran herum, bis ich meine kleine eierlegende Wollmilchsau herausgearbeitet habe ..
Wenn das Fasthawk (oder irgend ein anderes Serienbeil) genau die Vorstellungen des Anwenders trifft, ist doch alles perfekt.
Ich bin leider ständig notorisch unzufrieden und suche nach Verbesserungen ... aber das ist eher Teil einer ProfilneuroseLG., T.
-
Hi Leute ..
heute wurde der zweite Bruder fertig.
Das erste Beil "Bahala Na" wurde vor einigen Wochen bereits kurz vorgestellt.
IMG-20160424-WA0007.jpg IMG-20160428-WA0001.jpg
Während bei diesem ersten Beil deutlich eine FMA - inspirierte Verwendung Pate beim Entstehungsprozess stand
(das Beil hat Spikes, Zacken und Kontrollzähne .. zusammen mit der Griffgestalltung ist es auch für eine Vielzahl von Karambit - Techniken im "Untergriff" zu verwenden),
verkörpert jetzt der zweite Bruder "Lagging Una" ganz klar einen multifunktionalen Werkzeuggedanken.Ich wollte eine kleine Crush- und Campaxe, mit Hammerfläche (für Zeltheringe & kleinere Nagelarbeiten), einem Brecheisenschliff am Griffende und einer gewissen Spaltleistung beim Fertigen von Anzündholz.
Während das "Bahala Na" auch eine stylische und aufwendige Lederscheide spendiert bekam, muss das "Lagging Una" mit einer schmucklosen aber wesentlich funktionaleren Kydexhose auskommen.
Hier ein paar Bilder:
1_Total.jpg 2_Blank.jpg
3_Hammerfläche.jpg 4_Front.jpg
5_In Hand.jpg 6_Top.jpgDie Eckdaten:
21 cm Länge, 6,2 mm D2 - Stahl, ca. 60 Rockwell, Gewicht unklar da Küchenwaage defekt (aber SCHWER),
9 cm Schneide.Die Backen der Hammerfläche sind aus dem selben gehärteten D2 - Material wie der Rest des Beils. Allerdings habe ich sie getrennt vom Beil gestonewashed und somit habe ich nicht 100% die selbe Oberfläche hinbekommen.
Sie sind verklebt und quer verstiftet. 1 x 7 mm Hohlniete und zusätzlich 2 x 4 mm Edelstahlrundstahl.Das Beilchen wurde nicht haarscharf ausgeschliffen, zum problemlosen Schnitzen und Schaben von Holzspänen ist es mehr als ausreichen scharf.
Es soll eine ordentliche "Beilschärfe" möglichst lange halten und weitestgehend unempfindlich gegen Dellen in der Schneide sein.Alles weitere werden meine Tests in den nächsten Tagen ergeben.
Ich hoffe das kleine Monster gefällt.
LG., T.
-
-
Hatte sie noch nicht in der Hand, aber dieser Axt - Hybrid ist zumindest von der Idee her innovativ
Hier ein Video von You Tube (so bin ich darüber gestolpert): https://www.youtube.com/watch?v=_uSAvBR7YFo
Vielleicht hat ja schon wer ERFAHRUNGEN damit.
LG. T. und schönen Sonntag noch
-
-
Schöne Arbeit .. und es würde sich auch im Besteckkasten eines "Verhörspezialisten" gut machen ..
:clap:
-
Und nur mal so am RANDE .. "super hell" ist für eine SV - Lampe absolut kontraproduktiv.
Der eigene Blendeffekt, insbesondere wenn sich hinter dem Gegenüber helle Wände, Schaufensterscheiben oder (im worst case) ein SPIEGEL befindet.
Eine taktische "DEFENSE" Lampe sollte robust sein und ein Handling ähnlich eines "Kubotan" haben, bzw. Gewicht und Abmessungen eines Schlagstocks.
Hast du nun ein 1500 Lumenmonster, womöglich noch mit superhellem Spott, dann läufst du im tatsächlichen Gebrauchsfall bei Dunkelheit selbst gegen eine Lichtmauer und SIEHST NICHT MEHR RICHTIG !!!
Das ist jetzt nur meine persönliche Erfahrung, aber ich betreibe meine tatsächliche "Defense Lampe" mit einem 400 Lumen Drop In und das ist ein super Kompromiss (und ich hab etwa 5 verschiedene ausprobiert).
Keine 1500 Lumen, keine 3, keine 6 und kein Strob Modus .. ein Druck und Licht, immer gleich viel, immer zum selben Zeitpunkt und stresssicher.
Meine Lampenempfehlung .. eine Lampe aus der Surefire 6 P - Reihe (oder vergleichbares von Solarforce, etc.) mit einem after market Drop In, irgendwo nach persönlicher Vorliebe zwischen 280 und 500 Lumen.
LG. T.
-
Das Punisher - Minitool hat sich über die Zeit für mich schon so oft als nützlich erwiesen, dass ich dazu übergegangen war, es immer am Schlüsselbund zu tragen.
Allerdings hat diese Art der Trageweise mehrere unangenehme Nebeneffekte.
Beim unaufmerksamen Hinsetzen, kann es gemein in die Leiste pieken und will man es möglichst sinnvoll zum Einsatz bringen, muss man es erst vom Schlüsselring trennen.Nachdem ich mir heute Mittag erneut am ver&%$§&%§$ Schlüsselring den Nagel eingerissen hatte, wurde es Zeit für eine bessere "Custom" - Lösung.
Hier mein Ergebnis:
2_Punisher am Bund.jpg 3_Punisher .jpg
Rastet mit deutlichem "KLACK", sitzt sehr fest, lässt sich aber dank der Fingerrille im Kydex doch noch ausreichend angenehm ziehen.
LG., T.
Tante Edit: Die Verbrechen der Smartphone - Autokorrektur wurde jetzt nachträglich am PC bereinigt
-
Zur Langeweilebekämpfung habe ich heute noch ein paar geschenkte Lederreste verarbeitet.
Da sich mein Hawk im Gürtel nie so richtig komfortabel hat tragen lassen, gab es eine Trageschlaufe und (damit ein passendes Set daraus wird) auch gleich ein zugehöriges Lederhöschen für meine Ameise.
Allerdings war ich zu knauserig mit den Abmessungen.
D.h. die Ameise sitzt jetzt wirklich FEST. Naja .. das Leder wird sich schon noch etwas weitenNach dieser Fingerübung war noch nicht genug Zeit totgeschlagen, also verpasste ich meinem Lieblingskubotan noch eine Scheide zum multifunktionalen Tragen im Bund, der Tasche oder am Gürtel.
Das weiche Kalbsleder wurde mit einem Kydexstreifen vernäht und dieser im Anschluß an die Näharbeiten zum Clip ausgeformt.
Hier die wichtigstens Arbeitsschritte in Bildform:4_Lederkleidchen1.jpg 5_Lederkleidchen2.jpg 6_Lederkleidchen3.jpg
7_Lederkleidchen4.jpg 8_Lederkleidchen5.jpgTrägt sich super und lässt sich gut ziehen.
Bin zufrieden ...
LG., T.
-
Ich war in einer INNIGEN Liebesveziehung mit Cold Steel in den 90zigern des letzten Jahrhunderts.
Innovative "hardcore" Messer zu einem vernünftigen Preis, made in USA mit einem "bad boy" - Image.Jetzt sind es Massenprodukte und leider in vielen Bereichen in der Produktausrichtung von "hardcore" nach "freak" abgedriftet.
Das muss jetzt nicht unbedingt negativ sein, ich bin ja schließlich selbst ein "Freak".
Allerdings werde ich einfach nicht mehr so vom Blitz getroffen, wenn ich deren Produktneuvorstellungen sehe (außer die neue Nordmannaxt, die ist gelungen).Im selben China - Qualitäts- / Preissegment macht zur Zeit Kershaw, Steel Will, Sanrenmu etc. ein besseres Angebot.
Dieses Messer hier konkret hat tatsächlich eine merkwürdige Klingengeometrie mit einem Absatz ohne (für mich ersichtliche) Funktion.
Für das Messer spricht lediglich der Tri-Ad Lock (welcher tatsächlich eine gute Sache ist).Aber wie IMMER, das waren nur meine 2 Cents.
LG., T.
-
Aber der Punisher ist mein Favorit !