Hah .. wir haben "LowEndD" enttarnt .. er arbeitet mit russischen Messerfälschern zusammen
Beiträge von RealShadow
-
-
Die wichtigste Frage .. wieviel soll er kosten und kann man ggf. bestellen
Gefällt mir gut .... und es ist physikalisch unmöglich zu viele Tarps zu besitzen ...
-
Ne .. die Ikea Holz - Kleiderbügel
-
Hallo Leute ...
Heute hatte mich meine Frau wieder einmal so weit und ich erklärte mich bereit die IKEA - Folter zu erdulden.
Nach dem üblichen Schema F durch die Gänge, neue Papierlampen geholt, neues Schränkchen für das Kinderzimmer des Sohnes, neue Saustallkisten für das Kinderzimmer der Tochter, bla, bla, bla.
Schließlich blieb ich aber kurz vorm Kassenbereich in einer Ecke hängen, die mir zuvor noch nie aufgefallen war ... die FUNDGRUBE !!!
In Kisten, Eimern und Regalen lagert ein Fundus an übrig gebliebenen Schrauben, defekten Möbeln, Auslaufmodellen, etc.
Dort packte mich dann doch das Jagdfieber, als ich einen verbeulten "Ordning" fand und in meinem Hirn ein kleiner Bauplan reifte.Der Ikea - Reste - Hobo !
Bauteile:
- 2 x Ordning (Besteckhalter "rund")
- 4 x Schraubschrankfüße aus der Fundgrube (mit zugehörigen Muttern)
- 2 x Gewindestangen mit FlügelmutternZu Hause entfernte ich dann mit der Flex den Boden aus einem der "Ordnings".
Die so entstandenen "Röhre" wurde im Anschluß der Länge nach aufgeschnitten und das Befeuerungsfentser wurde herausgetrennt.
Nachdem alles einigermaßen entgratet und begradigt war, musste ich nur noch die Einzelteile zusammenstecken und fixieren ... fertig, mein neuer Angel - Hobo (bzw. für Touren bei denen nicht jedes Gramm Gepäck zählt).Hier die Bilder ... Viel Spass!
2015-09-03 16.28.36.jpg
Die Einzelteile im Überblick.2015-09-03 16.49.21.jpg
Alles zusammengesteckt und verschraubt.
Für kleine Dosen oder Tassen benutze ich die üblichen billigen Zeltheringe (auf die nötige Länge gekürzt) als Aufstellfläche.2015-09-03 16.50.34.jpg
Pfannen, Töpfe und Henkelmann passen direkt auf den inneren Ring.2015-09-03 16.24.48.jpg
Alles demontiert, passen die losen Einzelteile zwischen die beiden Bodenflächen, zusammengehalten mit einer der Gewindeschrauben und Flügelmutter. Alles kompakt und verlustsicher.2015-09-03 16.24.33.jpg
Die Rucksackform ...LG, T.
-
Hab noch auf die Schnelle eine Paracordschleuder nachgelegt (lässt sich deutlich einfacher einstecken
)
Diese hat richtig lange Wurfarme und kann nur diagonal oder horizontal überkopf geschossen werden.
Dafür bekommt aber ein Golfball so viel Bumms, dass einem Angst und Bange wird.
2015-09-02 10.02.22.jpg2015-09-02 10.02.43.jpg
Ich versuche mein Glück mal am Wochenende ein kleines Vergleichsvideo ...
to be continued
-
Urgs ein Video .. hab ich ja noch nie gemacht .. mal schauen ..
LG T.
-
Basierend auf meinen mittlerweile fortgeschrittenen Erfahrungen mit der "Balearischen Hirtenschleuder" habe ich nun meine persönliche Wunschform und Länge gefunden.
Mit den vorherigen Versionen mit "offenem" Schleuderkorb kam ich persönlich nicht zu 100% zurecht, da ich mit den Steinen und Projektilen übe, die gerade so herum liegen.
Hat man also nicht den idealen Stein greifbar, sondern muss etwas kleinere oder flachere Steine verwenden, flutschen sie während der Schleuderbewegung regelmäßig aus dem offenen Korb und fliegen unkontrolliert in irgend eine Richtung.Aus diesem Grund habe ich nun eine neue Schleuder gebastelt, mit geschlossenen und nass geformten Schleuderkorb aus Rindsleder (ordentlich zweifach vernäht).
Gesamtlänge 175 cm, Schleuderarm 75 cm, Korbgröße 12 cm, ideale Projektilgröße ca. 5 cm Durchmesser (jedoch ist alles zwischen Murmel und Hühnerei nutzbar), Korbmaterial 2 mm Rindsleder, Schleudermaterial Natursisal, Naht aus Schustergarn.Mit meinen Übungsgolfbällen sind Schüsse über 80 Meter kein Problem (einmal quer über den Fußballplatz)
Einen Strohballen trifft man mit wenig Übung auf etwa 25 Meter sehr zielsicher.
Danach oder auf größere Entfernungen braucht es richtig Übung (die mir bislang noch fehlt)Viel Spass macht das Verfeuern von hart gekochten Eiern
Damit sind Duelle richtig lustig (ein Tiefschutz und Augenschutz sind trotzdem zu empfehlen).Hier ein paar Bilder ...
2015-08-31 11.24.38.jpg2015-08-31 11.25.35.jpg2015-08-31 11.30.06.jpg
LG, T.
-
-
Das liegt aber an den Wurstfingern ....
-
Firstlight Liberator oder Firstlight Tomahawk ...
Beides klasse Lampen (wenn man kein 5000 Lumen - Junky ist)
-
Mich stört immer kollossal die Rückensäge bei fast allen Serien WSK ...
Bei so einem Haumesser ist eine Rückensäge in etwa so sinnvoll wie eine Sonnencreme bei Nacht.
Die Säge beschädigt regelmäßig die Scheiden, störrt beim Batoning, viele sägen nichtmal richtig sondern schaben nur und sind perfekte Dreckfallen.
Gerade darum gefällt mir hier Romans Version besonders gut.
Die Drahtbrecheridee gefällt mir da sogar (wenn auch weniger als Drahtbrecher, sondern wegen der Option den Henkelmann vom Feuer zu holen).
Wollte zwar als nächsten Projekt eine "Bauernwehr" von Roman, wenn das nötige Kleingeld mal übrig wäre, aber ich denke ich muss auch auf so eine WSK - Version umschwenken.
-
Eines der wenigen WSK - Versionen die mir wirklich gefallen ...
-
Wenn ich keinen Knoten haben mag, dann nehme ich bei einem Ende einen guten Zentimeter die Seele raus, stecke dann das Ende mit Seele in das andere ohne und vernähe mit einem farblich passenden Garn die ganze Geschichte ringsrum. Zum Schluss das Ende leicht Anschmelzen um ein Ausfransen zu verhindern.
Voilá !
LG, T.
-
Bis ein Compound anfängt zu "zicken", müssen schon einige Pfeile durch, aber irgendwann fängt es an und das System muss gewartet werden.
Kauf dir nichts Gebrauchtes, wenn du den Vorbesitzer nicht kennst.Noch schlimmer ist es mit gebrauchten Compound - Armbrüsten.
Ein bezahlbarer Compound - Allroundbogen ist zum Beispiel der Hoyt hier: http://www.archerydirect-shop.…bShop/Products/HYT-IGNITE
Mein Favorit wäre aber dieser: http://www.archerydirect-shop.…Shop/Products/HYT-POD40SP
LG, T.
-
4 Ziegen , 3 Wochen, ALLES platt!
-
-
Muss gestehen, dass ich das "Digital" vorm "Camo" überlesen habe.
Gibt verschiedene Tarnmuster bei Decathlon, leider kein original Digital Camo.
In der Hunterlinie gibt es ein Camo, welches dem Digital Camo nahe kommt, das ist allerdings wieder auf einem 100% Baumwoll - Shirt.
http://www.decathlon.de/C-3695…ren/N-53064-sportart~jagd
Ich schieb die Schuld jetzt mal auf den winzigen Smartphonebildschirm, ansonsten ... sorry.
LG, T.
-
Ich nutz die seit Jahren, super Qualität, verwaschen ist kein Problem, behält die Form und ist robust. Wird mit Sicherheit in liebevoller Handarbeit von indischen Kinderhänden hergestellt, das machen aber 90% der hochpreisigen Anbieter auch.
Ich hab kein Geld zu verschenken und war mit der Decathlonqualität bislang fast immer super zufrieden.
Ich nutz das Zeug hart, wenns kaputt ist fliegt es raus und ich kaufe wieder.Ich kaufe z.B. keine Under Armor Produkte mehr, weil für diesen Preis die Qualität NICHT stimmt.
Just my 2 cents ...
-
Der Geheimtip heisst "Decathlon"
Hier nur ein Beispiel ... :http://www.decathlon.de/jagd-t…-100-tarn-id_8305394.html
LG, T.
-
Gefällt mir gut ..