Nein, ich habe den im gehärteten Zustand verarbeitet, war ja nicht viel zu machen, da so'n Haarlineal ja schon wie eine Klinge geschliffen ist.
Nur noch schön scharf machen und die Fingermulde, möglichst kalt, reinschleifen - fertig!
Beiträge von Termite
-
-
... ein Haarlineal, jetzt ist es ein "Micro Kiridashi"
Die Daten
Länge: 73 mm (davon Schneide 40 mm)
Höhe: 21 mm
Dicke: 5,2 mm
Klinge mit Kaffee geätzt.
Scheide: schwarzes Rindleder ca. 4mm dickaber seht selbst
[gallery]5038[/gallery]
[gallery]5039[/gallery]
[gallery]5040[/gallery]
[gallery]5041[/gallery]Haarlineale bekommt man im Werkzeughandel in verschiedenen Grössen (bis 500 mm Länge)
Diese bestehen aus besonders temperaturresistenten Werkzeugstählen, damit sie sich bei Temperaturänderungen nicht verziehen.
Sie werden benutzt um die Ebenheit von Flächen zu prüfen. -
Ich möchte euch einen Druckkugelschreiber vorstellen, den ich vor einigen Jahren selber gebaut habe.
Ich war seinerzeit auf der Suche nach DEM Schreibgerät und fand nichts passendes, also habe ich einen gebaut, der meinen Ansprüchen entsprach. Zu menem grossen Glück hatte ich seinerzeit Zugriff auf eine kleine Werkstatt mit einer Drehbank.
Ich habe zwei Stück gebaut, den einen bekam mein Vater zum Geburtstag und den benutzt er noch heute, den anderen benutze ich und das seit ca. 15 Jahren.Das ganze Teil sieht so aus und lässt sich, aufgrund der enormen Stabilität auch bestens als Kubotan einsetzen, weshalb ich auch der Meinung bin, dass das Teil hierher passt
:
[gallery]5034[/gallery]
Er besteht aus relativ wenigen Einzelteilen und schreibt z.Zt. mit einer Fisher Space Pen Mine. Es lassen sich aber auch problemlos Parker Minen verwenden, wenn man das Kunstoffende einfach kürzt. Der Korpus besteht aus Aluminium, die Spitze und die Endkappe, sowie der Drücker aus V4A, der Clip aus Edelstahl Federdraht und die Kulisse aus Messing:
[gallery]5035[/gallery]
Alle Teile des Kulis wurden von mir handgefertigt, so auch die Kulisse, die das Herzstück der Mechanik bildet. Diese wurde mit einem Dremel und einem kleinen Diamatkopf in ein Stück Messing gefräst:
[gallery]5036[/gallery]
-
Du meinst sicherlich die kleinen Kunststoffskulls!?
Ich denke das kann schon mal leicht passieren, da die Bohrungen relativ eng sind und die Paracord unter Spannung, sehr stramm, darin sitz.
Dann braucht es nur noch einen kleinen Schlag und schon platzt der Skull auf. Aber diese kleinen Plastikdinger kosten ja auch nicht viel, die gibt es im 100er Pack für 6,-US$. -
die beiden Enden sauber abschneiden, dann gegenüber positionieren und mit 'nem Feuerzeug dazwischen, bis die Enden anfangen zu brennen.
Dann vorsichtig zusammenfügen, einen kurzen Moment warten und die, noch weichen, heissen, Enden mit den Fingern rundformen.
Diese Schweissstelle ist fast nicht sichtbar und wenn manns richtig macht nur 2-3 mm breit.Sicher nicht die einzige Art aber für mich die Beste
-
OT, weils noch kein Wallpaper ist, aber evtl. mal eins weerden könnte:
Der real TF Skull
/OT -
Geiles Messer, wahnsinns Geburtstagsgeschenk und eine schöne Videopräsentation
-
Hab heute ein Hinderer XM-18 3,5" mit CTS-XHP Stahl bekommen
steht der Lock nicht ein wenig knapp?
-
Wobei die H31 auch einen etwas gebündelten Strahl hat oder Termite
Ja, die bündelt schön mit einem deutlichen Spot, leuchtet aber auch das Umfeld noch schön aus.
-
Als kleine EDC Lampe habe ich mir gerade die Zebralight H31 zugelegt und kann nur sagen, dass diese meine Olight M20 S2 sowohl in Qualitaät als auch in der Lichtleistung bestens ergänzt. Das dazugehörige Kopfband und der Clip sind super, da einfach und klapperfrei.
Die Leuchtstufen sind auch ok und einfach zu bedienen (evtl. hätte man sich da 3 sparen können, stört aber nicht, da das Unterstufen sind), die maximale Lichtausbeute ist mehr als ausreichend. -
mein EDC sieht z.Zt. so aus:
(und das iPhone, mit dem ich das besch... Foto gemacht habe)Im einzelnen:
ZT 301
Zebralight H31
Leatherman Freestyle CX
Trashmonstarz Tac-Wallet mit eingeb. Schlaufe für
Embassy Stainless Steel Pen
iPhone -
-
Das Foto wird diesem Messer absolut nicht gerecht
ja, wo isses denn - das Foto ? :worthless:
-
Embassy Stainless Steel Pen:
mit "modding" Bohrung in der Kappe für'n Lanyard -
es gibt ein fertiges Script auf Wikibasis was eingebunden werden kann.
Vorteil:
Direkt integriert und schreiben können nur im TF eingeloggte UserDas hört sich doch super an
Viel Glück beim Umzug - wünsche ich uns allen :nailbite: -
Also die "Warrior"" hab ich mir gerade mal angeschaut. Die gefällt mir recht gut, auch das Zubehör mit Holster(geiles Holster), Reservebehälter usw. find ich nicht schlecht. Gibt es die hier bei einem Forenpartner? Wenn, dann soll natürlich ein Mitforumit das Geschäft machen. Danke für die Empfehlung.
Gruß
Flint
Klar, schau einfach mal HIER
-
Klingt vielleicht abgedroschen aber da fällt mir nur die Olight M20 Warrior ein. OK die hat 123 oder 18650 statt AA, ist dafür aber ne top Lampe zu einem sehr guten Preis
-
:bibber: Du sollst nicht immer alles verraten :knueppel:
-
Das klingt für mich wie "Das Forum ist nicht gut genug"...
Nein, so war das nicht gemeint
-
Ich finde wenn man so etwas in Angriff nimmt sollte das schon etwas mehr wie ein eigener Forumsbereich (Thread/Unterthread/etc.) werden.
Ein "echtes" Wiki, wie z.B. von "soulstream" und "Rorschach" vorgeschlagen, wäre dann wohl sinnvoll und das dann als eigener Menüpunkt ansprechbar.