Das Messer gefällt mir sehr gut und ich denke das werde ich mir auch mal holen, wenn der Preis stimmt. Allerdings ist das bestimmt wieder der 1095er Stahl. Was dessen Wärmebehandlung angeht macht das ROWEN schon echt gut, aber was mich echt aufregt ist die besch...... Schnitthaltigkeit!
Beiträge von Beru
-
-
@ ChAG13: Hast Du kein Zippo dazu bekommen?
-
Ich denke der Threadstarter hat 2 ganz normale Fragen gestellt, die ihn einfach interessiert haben und die ja auch beantwortet wurden. Damit sollte es doch gut sein, oder??
Ich kann den Standpunkt von Geronimo jedenfalls gut nachvollziehen. Wenn jemand der Meinung ist, dass der böse Jäger gegen bestehendes Recht verstoßen hat, dann soll er doch zur Polizei gehen, wenn er es echt nicht lassen kann. Meinetwegen soll dann von unser allen Steuergeldern ne schicke Akte angelegt werden und gut is. Wenn er dann schon mal bei der Polizei ist, kann er mich ja auch gleich anzeigen, da ich letzte Woche ein Einhandmesser einstecken hatte.... Und gestern bin ich mit 15 km/h durch eine Spielstraße gebrettert! Was ihm das dann bringt sei mal dahin gestellt.
Ich denke man merkt (auch an meinem Post
), dass der Thread nicht mehr viel informatives zu Tage bringt. Die 2 Fragen aus dem Eröffnungspost wurden ja längst beantwortet...
-
Kennt ihr Xavier Rosset? Das ist ein Schweizer, der eine Art Robinson Experiment gemacht hat: 10 Monate auf ner unbewohnten Insel im Südpazifik.
Der hatte dabei: Wenger Ranger Taschenmesser, Machete, Topf und ein Feuerzeug (abgesehen davon noch eine Kamera plus Zubehör für die Doku und ein Erste Hilfe Set ink. Sat-Telefon für echte Notfälle).
Und er hat es mit den 4 Sachen 10 Monate ausgehalten. Da sollten 5 Nächte im Wald zu überstehen sein.
Meine Wahl:
- Messer
- Topf
- Feuerzeug oder Firesteel
- Plane
- MehlAber mal ehrlich: Eigentlich ist das auch nur mit Klamotten zu schaffen, oder? Ob es dann noch Spaß macht, sei mal dahin gestellt...
-
Heute habe ich bei dem schönen Wetter archäologische Prospektionen im Wald vorgenommen. Dort habe ich geschrieben, vermessen, fotografiert... Doch die meiste Zeit habe ich mit der Suche nach meinem Messer verbracht, was mich tierisch genervt hat!!! Ich habe es unter anderem als Ständer für meine Fototafel benutzt und dann öfter mal im Waldboden stecken lassen. Und dann eben oft suchen müssen. Deshalb muss jetzt ein Messer mit auffallender Grifffarbe her.
Hier mal kurz, was ich mir da so vorstelle:
- auf jeden Fall ein Fixed
- Griff in Signalfarbe (am liebsten orange)
- Griffmaterial: Micarta, G10 oder sonstiger Kunststoff
- Klingenlänge: 8-12 cm (so um die 10 cm wären perfekt)
- Stahl: was rostträges oder evtl. noch D2 (kein 1095 oder so)
- Klingenstärke: 3-5 mm
- Scheide: eher zweitrangig. Kydex wäre perfekt, aber eine Kydex-Scheide kann ich mir ja auch machen lassen
- Preis: möglichst bis 120 Euro, aber 150 Euro wären evtl. auch drinAm liebsten wäre mir ein GEK EDC mit orangem G10-Griff. Das Messer selbst wäre ja preislich evtl. noch ok, aber wenn ich mir noch Griffschalen anfertigen lasse, wird das Budget gesprengt... Das ESEE 3 Orange würde auch passen, ist aber leider aus 1095er und der rostet mit zu leicht. Außerdem bin ich von der Schnitthaltigkeit wenig überzeugt.
Habt ihr noch Vorschläge? Danke!!!
-
Bestelle Dir doch mal alle 3 Messer (evtl + das Izula 2) und entscheide dann, welches am besten zu Deinen Händen passt. Der Pflegeaufwand dürfte bei allen in etwa gleich sein.
-
Wenn Du es gerade erst gekauft hast und nicht benutzt ist, dann nehme ich an, dass es ein Händler wieder zurück nimmt. Das gehört imho zum guten Service. Es kann allerdings sein, dass er Dir nur einen Gutschein für den Laden ausstellt. Wenn Du es online bestellt hast, ist es unproblematisch: Du kannst es zurück schicken und bekommst Dein Geld zurück. Da der Wert ja über 40 Euro beträgt muss der Händler auch die kosten für die Rücksendung übernehmen. Wenn Du nur das Messer bestellt hast muss er Dir auch noch die Versandkosten für die Hinsendung zurück erstatten.
-
Falls Du es zurück gibst und Dir ein anderes holen willst, dann kauf es doch direkt bei Tony Lennartz (tony ist auch hier im Forum). Guter Preis, aktuelle Version und ein Zertifikat gibt es auch dazu.
-
Ciao Pate! Der Anfang des Videos wird ein genau so ein Klassiker wie das Messer.
Ich muss heute mal nachschauen, aber ich glaube ich habe irgendwo auch noch so ein Ding rumliegen. Tolles Video!
-
Mir scheint es auch, dass sich das Messer durch die Klingenform unnötig limitert.
Ein Grabwerkzeug ist überall dort, wo es Holz gibt, auch schnell geschnitzt.
Urban findet man auch Teile, die sich dafür eignen.Einem "dedicated/zweckbestimmten" Messer im Rahmen eines Gear-Kit eine so aufwendige und durchdachte Scheide zu geben, finde ich gut.
-
Wenn die auch für das GEK EDC passt, bin ich mit von der Partie. Wahrscheinlich eher Schwarz. Gibt es schon was neues?
-
Weiß jemand, warum das TOPS so eine eine extrem breite Klinge hat?? Ich nehme mal an, daß die so breit ist, damit man damit zur Not auch mal Graben kann oder ähnliches. Aber mal ehrlich, ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass man das Messer in einer Survival-Situation weitaus öfter zum Schneiden, Schnitzen und Bohren verwendet als zum Graben und Hebeln? Für die erst genannten Arbeiten wäre diese Klingenform imho wohl eher hinderlich. Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden. Dann schon eher das ER.
-
Ach, nichts besonderes...
1. Abschaffung von §42a WaffG
2. ein Brkt Aurora in CPM 3V
3. ein Stipendium für die DissFalls Punkt 1 eintritt (
), würden auf der Liste noch einige Punkte dazu kommen. Und falls Punkt 3 eintreten sollte sowieso!
-
Ich hatte mal ein RAT 7 und war recht zufrieden. Mit Rost hatte ich keine Probleme und Ausbrüche gab es auch keine. Allerdings solltest Du nicht all zu kleine Hände haben.
-
Ich bevorzuge mit Lock und zweihändig zu öffnen. Wenn z.B. der Pin entfernt wurde, sich das Messer aber unter Umständen doch IRGENDWIE einhändig öffnen lässt, dann weiß ich allerdings auch nicht wie es gesetzlich aussieht. Gilt das urspr. Einhandmesser dann als Zweihandmesser?? Schließlich kann ich mit etwas Geschick (und umständlichen Verrenkungen) auch ein Einhand-SAK IRGENDWIE einhändig öffnen.
-
@ Gearaffe: Keine Angst, Angeberei wird Dir keiner unterstellen. Ich für meinen Teil bin nur etwas neidisch.
Zur 33: Hier hat mal ein Mitglied geschrieben, dass der Paketbote bei ihm war und 33 Pakete gebracht hat. Er hat versrochen noch Fotos von den Paketen und v.a. des Inhalts zu machen und die dann zu posten. Die Fotos hat aber hier niemand zu sehen bekommen. Viele (mich eingeschlossen) glaubten deshalb, dass er hier Märchen erzählt hat, um sich wichtig zu machen. Seitdem ist das so ein Running Gag. Vielleicht gab es die 33 Pakete ja auch... -
@ chuch: Nein nein, mit Gearaffe selbst (der seinem Nick) hatte das nix zu tun!!! Es ging nur darum, dass das ja schon ne Menge Messer sind. Das hätte ich auch bei jedem anderen geschrieben. Bin ja nur gespannt, wann die 33 Sendungen endlich mal getoppt werden.
-
@ hanomag: Das 4er und das 6er.
Schau Dir mal den Link an. Da gibt es Vergleichsfotos: http://www.bladeforums.com/for…-RTAK-II-Anyone-have-both
@ Gearaffe: Nicht schlecht! Aber halt eben keine 33!
-
Im Outdoorgeschäft war ich schon und habe dort unter anderem auch Hanwag und Meindl probiert. Der Verkäufer sagte mir, dass dies die auf einem breiten leisten gefertigt sind und er keine breiteren hat.
-
Hallo!
Ich bräuchte mal ein paar Kauftipps in Sachen Trekkingstiefel.Ich habe einen eher breiten Vorderfuß und finde einfach nicht die richtigen. Den Hanwag Alaska GTX und den Meindl Island Pro Wide habe ich mir mal zur Ansicht bestellt, aber die sind mir im Bereich des Vorderfußes zu schmal und drücken. Und Hanwag und Meindl fertigen ja schon auf eher breiten Leisten. Haix oder Lowa scheiden daher aus. Hanwag bietet den Alaska auch als Custom an. Der Fuss wird in München gescannt und dann ein eigener Leisten hergestellt. Das wäre wohl die Ideallösung, kostet aber beim Alaska komplett über 700 Euro und das ist definitiv nicht drin...
Keen sollen im Vorderfußbereich sehr weit sein. Die gefallen mir aber nicht und von Keen habe ich auch noch keine robusten Trekkingstiefel gesehen. Die Keen fallen wohl eher in die Kategorie A.
Hier mal kurz meine Vorstellungen vom Schuh
- große Weite bzw. Breite
- Kategorie B oder B/C
- mit Membran (ein Muss!)
- auf jeden Fall mit Geröllschutzrand
- Steigeisentauglich muss er nicht sein
- Farbe: was natürliches (hell- oder dunkelbraun, beige, oliv...). Bitte keine Signalfarben. Schwarz ginge zur Not auch.
- Obermaterial: auf jeden Fall Leder (Nubuk- oder Glattleder ist egal)
- Preis sollte sich 200 Euro - Rahmen bewegen
- eher moderner Stil, also bitte keine Zwiegenähten
- Hersteller: Ein deutscher Hersteller wäre schön, aber im Prinzip ist es egal. Bitte mit Bezugsquelle in Deutschland. Haix und Lowa sind jedenfalls zu schmal. Gleiches gilt für den Hanwag Alaska und den Meindl Island Pro.Schon mal danke für Eure Hilfe!