Beiträge von Trabireiter

    Vielleicht hat er aber auch einen an der Hand, der eben die Arbeit für eine Marke XYZ erledigt. Wenn er den nun öffentlich Preis gibt, dann ist zwar der Aufklärung genüge getan, aber jemand verliert vielleicht seinen Job.


    Insofern kann ich diesen Standpunkt nachvollziehen. Im Internet ist eben auch alles lange nachlesbar. Auf nem Treffen sähe das vielleicht anders aus, da es dann auch keine Aufzeichnungen gibt.


    Blöd ist nur immer gegackert wird, aber dann will keiner legen. Wenn man schon mit so einem Thema anfängt und auch tatsächlich die Beweise hat, dann sollte man vorher überlegen ob man diesen Stein überhaupt erst ins Rollen bringen möchte.

    Die Chinesen im Wandel der Zeit :) Solche Aussagen sind immer Momentaufnahmen. Schon in der nächsten Charge kann sich vieles ändern.


    Die Unterscheidbarkeit wird immer schwerer, die Kopien werden immer "perfekter". Aber auch die Chinesen merken das und ziehen die Preise an. 200$ und mehr werden inzwischen für bestimmte Modelle aufgerufen.


    Inzwischen gibt es Kopien, die stehen dem Original funktionell in nichts nach. Selbst der Stahl ist identisch. Dafür gibts aber einen viel größeren Teil wo nicht drin ist was drauf steht (Stahl) und die Verarbeitung deutlich hinkt. Wer Fakes in China kauft muss auch damit rechnen das er nicht das bekommt, was er noch auf den Verkaufsbildern gesehen hat. Wer mit Fakes handelt wird wohl oft auch kaum Skrupel haben den Kunden zu bescheißen.

    also ob die Chinsen das nicht könnten. Dieser Kevin John Kopiercowboy macht bei seinen ganzen Fakes inzwischen oft ohne Herstellerlogo die Messer, auch in S35VN.


    Natürlich kann man trefflich darüber streiten ob dann das drin ist was drauf steht. Wenn man sich diverse Schnitttestvides der Messerfreunde aus Russland anschaut, dann stimmt es womöglich tatsächlich.


    guckt man sich passend dazu die Reviews an, auch von Besitzern der Originale - dann gibts mitunter erschreckende Ergebnise. Nämlich qualitativ sehr gute Kopien zu nem Bruchteil des Preises (20-30% vom) Original.



    was sagt uns das?
    wenn jemand in China produzieren lässt, die Qualitätskontrolle stimmt und alles schlau angestellt wird, dann würde das im Zweifel keiner mitbekommen.

    Bits sind einfach Geschmackssache. Ich nutze seit vielen vielen Jahre das alte Wave und ich bin froh, dass dort alles fest installiert ist, zumal sich der Kreuzschlitz als außerordentlich robust erwiesen hat. Alles was du abnehmen kannst hat das Potential verloren zu gehen. Gerade wenn es mal ruppig zugeht und die Zeit knapp ist wächst das Risiko nen Bit zu verlegen.


    Von daher ist es gut das es Multitools mit beiden Lösungen gibt, so kann jeder selber entscheiden was er lieber hätte.

    ich weiß nicht ob man dem Metzger nen Vorwurf machen kann. der wird alle Messer so schleifen und damit arbeiten. Die schärfe ist für seine Zwecke vermutlich auch völlig i.O. und die Sache wohl zweckmäßig.


    jetzt fragt ihn jemand ob er für den auch 2 Messer schärfen kann - kann er, aber eben nicht so wie das der Themenstarter gehofft hat. Das hätte man aber vorher abklären können


    heulen wurde ich aber in dem Fall genau so! :( die armen Messer

    Was bisher gesagt wurde ist richtig. Sinn möchte gern im Premiumsegment mitspielen und arbeitet sich in den letzten Jahren auch konsequent an diese Preise heran. Leider findet man in den Fachforen auch vermehrt Themen über die Qualität der Uhren. Wie das letztlich objektiv einzuschätzen ist kann nur Sinn selbst sagen.


    Was auch richtig ist, eine Quartzuhr mit Digitalanzeige ist robuster - ohne Zweifel. Eine gute mechanische Uhr (die auch für robuste Nutzung ausgelegt ist - also keine Dresswatch) macht aber mehr mit, als der Mensch aushalten kann. Schießen, Holzhacken, Bohrhammer - das ist alles kein Problem. Ca. alle 5 Jahre sollte man dennoch Kosten für eine Revision einplanen. Das Intervall kann auch deutlich länger ausfallen - oder mit Pech kürzer!


    Eine mechanische Uhr kauft man nicht weil man für wenig Geld eine genaue Zeitanzeige will. Eine mechanische Uhr kauft man weil die Technik begeistert, weil die Uhr Seele hat und weil es einfach große Handwerkskunst ist.

    Laser mit einer Leistung < 5 mW sind als Laser der Klasse 3R eingestuft. Laser mit einer Leistung > 5 mW fallen in die Klasse 3B und erfordern zusätzliche Sicherheitseinrichtungen und -vorkehrungen. Nur Laser bis Klasse 2 gelten als bedingt unbedenklich (augensicher) Stichwort Lidschlussreflex.


    Habe mir kürzlich zu Testzwecken mal einem blau/violetten Pointer gekauft <1mW .
    Da ist deutlich aufgefallen dass beim anstrahlen der Zimmerdecke UV aktive Stoffe schön anfangen zu strahlen.
    Wie auch immer wer sich gerne mit einem 5mW Pointer frisch von der Asienreise neue Sehstärke lasern will bittesehr...


    Die ganzen Chinalaser sind nochmal separat mit extremer vorsicht zu genießen. Die mW Angaben kannst du völlig in die Tonne treten, was da drauf steht hat oft überhaupt nix mit der Realität zu tun. Mitunter sind die Dinger wesentlich stärker UND strahlen auch noch im nicht sichtbaren Infrarotbereich, weil kein Filter drin ist. Für Leute die sicht mit sowas beschäftigen, die entsprechende Ausrüstung haben und auch den notwendigen Umgang mag das noch ok sein. Für Ottonormaluser ist es saugefährlich.