Beiträge von sw628

    Danke euch für die vielen Antworten, die lustigen und die konstruktiven! Bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich eine Zeichnung schicke mit so krassen Eingriffen in die Liner ;)


    Mein Wunsch ist es das Messer etwas leichter zu machen bei gleicher Stabilität. Wenn das nicht geht, dann lass ich es. Da ich kein Fachmann bin und nicht einfach "basteln" will, habe ich gefragt. Versuche auch zu erklären, wie ich darauf gekommen bin so etwas an den Linern zu machen.


    Wenn ich mir das Strider SnG ansehe, welches als robust gilt, dann gibt es auf einer Seite "nur" einen G10 Liner. Der ist für mich etwa genauso dick wie die G10 Schale vom 0200 (ohne Liner). Das 0200 hat also die G10 Schale und zusätzlich einen Stahlliner. Daher hab ich mich gefragt, ob es wohl viel Auswirkungen auf die Stabilität des 0200 hat, wenn ich einige Löcher miteinander verbinde. Zum Beispiel nur 7, 8 und 9. Die Formen der Aussparungen hab ich mir vom Paramilitary 2 abgeguckt, das sind die oberen zwei Liner auf dem Bild. Man kann bestimmt nicht die Stabilität vom 0200 und PM2 vergleichen, aber das Military soll robust sein. Unten auf dem Bild ist ein Liner vom Military, da ist auch in der Nähe der Achse eine Aussparung. Daher habe ich auch auf meiner Zeichnung vorsichtshalber 1 und 6 eingezeichnet. Der Liner des Military mit dem Lock hat gar keine Aussparungen, das spricht dafür bei 4 nichts zu machen.


    Die Tipps dünnere Griffe anzubringen bzw. die Vorhandenen dünner zu machen, finde ich super, daran hab ich noch nicht gedacht. So ein dünneres 0200 würde ich gerne mal in der Hand halten. Dachte eher an Löcher in den Schalen, da wo Löcher in den Linern sind. Kann mir aber nicht vorstellen wie das aussieht, weil die beiden Seiten nicht die gleiche Anzahl haben und die sich nicht gegenüber liegen. Wenn die so wären wie in diesem Beispiel , dann würde ich mir überlegen das machen lassen.




    Einen schönen Sonntag noch!

    Ich bin kein Techniker. Aber das halte ich für eine gaaaanz schlechte Idee! Wieviel Gramm erhoffst du dir damit einzusparen? Ich habe auch ein 0200 als EDC und finde es gar nicht schwer.

    Keine Ahnung wieviel Gramm das werden. Kann man bestimmt ausrechnen, aber ich habe keine Ahnung wie man das macht. Meine Idee ist: wenn es nicht schadet schleife ich das weg und habe ein genauso gutes Messer, nur leichter. Kannst du begründen, warum das schlecht ist?

    Hallo Leute,


    habe vor ein paar Tagen ein ZT 0200 bekommen und bin super damit zufrieden. Einfach nur viel Messer und viel Qualität für wenig Geld. Allein das Gewicht finde ich für EDC etwas viel. Aber bei der Größe des Messers, der Klingenstärke und bei den relativ dicken Linern wohl kein Wunder.


    Da ich das Messer aber täglich mit mir tragen möchte, habe ich mir überleg die Linder noch mehr zu skelettieren. Zu meiner Idee habe ich eine Zeichnung angelegt und die einzelnen Abschnitte, die ich entfernen würde rot eingezeichnet und nummeriert. An den roten Strichen soll der Schnitt erfolgen. Ich habe keine Erfahrung mit sowas und möchte das Meser nicht verunstalten oder destabilisieren. Daher die Frage an euch: hätte diese Umsetzung irgendwelche Nachteile für das Messer?


    Viele Grüße
    Sergej


    P.S.: Bei Schritt 10 geht das Clip-Gewinde verloren, was für mich aber auf der Seite kein Problem darstellt.

    Hallo Leute,


    am Samstag mein lang ersehntes Millie aus Übersee bekommen und meinte es außeinander nehmen zu müssen um die Scheiben zu polieren und die Klinge auszurichten. Aufdrehen der kleinen Schrauben (Griffschalen) ging so easy, dass ich mich gefragt habe ob die überhaupt richtig zugedreht waren. Naja, gedacht, gemacht und wieder zugeschraubt. Da die Klinge nicht zentral war, habe ich versucht die Schrauben wieder aufzudrehen. Eine war sofort hin, die andere dann etwas später, beim Versuch zu zentrieren. Eigentlich dachte ich, dass ich nicht so ein Grobmotoriker bin und ein Gefühl für sowas habe. Richtig heftig zugezogen habe ich auch nicht, aber das ging so schnell, dass ich mich frage ob ich nicht doch etwas zu grob war oder die Schrauben so empfindlich sind. Oder liegt es auch am Werkzeug? Habe ein Set von Kaiser, glaube ich, aus dem Baumarkt.


    Das Para-military 2 z.B. hat größere Schrauben und da klappt alles super.


    Würde mich über Rückmeldungen freuen.


    Viele Grüße
    Sergej

    Kevin John kopiert nicht nur, er setzt jetzt sogar seinen eigenen Namen und den eigenen Stahl auf die Kopien. Gesehen bei Aliexpress auf einer Hinderer XM-18 Kopie.

    Vielleicht mit WD-40 großzügig einsprühen und ein paar Stunden (über Nacht) einwirken lassen. Wenn die Klinge schwer aufgeht hilft das oft. Allerdings weiß ich nicht ob das auch bei einer Schraube hilft...


    Viele Grüße
    Sergej

    Gerne! Meins schon fast durchgelesen, als Anfänger konnte ich dort viel Neues erfahren


    Viele Grüße
    Sergej

    Du meinst auf Amazon, oder? Bei Dietmar Pohl selbst ist das Buch weiterhin für 29,90 ? drin, noch dazu mit einem anderen Cover. Bei Amazon ist angegeben, dass es sich um die 2. Auflage von 2003 handelt, bei Herrn Pohl findet sich keine Angabe über die Auflage. Aber: Ich hab es mir auch mal bestellt und bin echt gespannt!

    Hab mal nachgeschaut, das Cover ist wie bei Dietmar Pohl auf der Site und der Preis 14,95. Bei Amazon bestellt.

    Preistipp!
    Taktische Einsatzmesser
    Entwicklung - Anwendungsbereiche - Modelle und Hersteller
    von Dietmar Pohl


    ist runter von ca. 29 auf 14,95 Euro! Weiß allerdings nicht wie lange schon...


    Stand schon lange auf meiner Wunschliste und bei dem Preis habe ich mir das bestellt. Zum Inhalt kann ich (noch) nichts sagen, beim durchblättern macht es einen guten Eindruck. Aber wahrscheinlich kennen das schon viele, da seit 2003 auf dem Markt.


    Viele Grüße
    Sergej