Beiträge von Bear Knife

    Nach langen und reiflichen Überlegungen, auch einer Flasche Don Ron gestern Abends bin ich zum Entschluss gekommen, dass Herr Lennartz irgendwo auf seinen Touren ein Mittelchen oder Pülverchen bei einen Hexer oder Schamanen ergattert hat, welches er fein dosiert in seinen GEK-Stahlbrei hineinrührt :loser !!!

    So wie ich das auf der Lennartzseite herausgelesen habe gibt es das GEK 2000 mit und ohne Wellenschliff, sind aber BEIDE unbeschichtet!?
    Aber ein guter Tip wegen der Links-Rechtshänderklingen, da habe ich schon mal ne glatte Klinge umschleifen lassen müssen.
    Und beim GEK-Wellenschliff hätte ich da niemals nachgesehen.

    Aha gut zu Wissen, obwohl Abverkauf auch ganz gut klingt :rolleyes:
    Ich mag den Wellenschliff ansonsten sehr gerne, eben wegen der beschriebenen Eigenschaften.
    Wäre vielleicht auch gut gewesen den Wellenschliff am Klingenrücken, ähnlich dem GTK anzubringen!
    Na mal überlegen was es wird, Danke

    Da ich, natürlich aufgrund der starken Vorstellung mit dem GEK 2000 liebäugle, wäre es schon interessant zu wissen warum der Wellenschliff so wenig beliebt zu sein scheint!? Ich habe ihn ansonsten sehr gerne für die groben Sachen.
    Im Umgang mit Messern in dieser Liga, bin ich doch schon eher ein Berserker allerschlimmsten Ausmasses... :cursing:

    Nun, ob Sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt..., aber was der Wellenschliff so alles mit Autoblech anstellen könnte, hätte mich schon interessiert! Jetzt wo das GEK so Sensationell seine Muskeln gezeigt hat.

    Danke für die Rettung Bagheera :thumbup: , dachte schon dass es ein anderes, mir unbekanntes Modell wie das GEK 2000 wäre...
    Habe gerade auf der Seite von A. Lennartz nachgesehen, gibt´s mit u. ohne Wellenschliff!

    So wie´s aussieht muss ich demnächst mit meinem Spezialmesser aus Unobtanium anrücken :term:
    Dann werden wir ja sehen...


    Noch ne Frage:
    Wurde eigentlich mit dem GEK auch im Blech geschnitten und mit der Batoning-Technik am Rahmen gearbeitet, oder wurde "nur" damit gestochen (lt. Video)?
    Mich würde interessieren was der Wellenschliff so alles kann...

    Mein post war der folgende von diesem hier:

    Nach der eindrucksvollen Performance des großen Bruders am Wochenende wird es Zeit, daß ich mich hier auch mal verewige. Also:


    +1


    aber trotzdem im falschen Thread hier, pardon :S
    Sind halt mal tolle Teile das GEK, das vielleicht folgende GEK-EDC, sowie das GTK!

    Ich habe ja leider nur das Video gesehen, trotzdem war ich schwer beeindruckt vom GEK 2000!
    Wäre interessant gewesen, wie weit man mit dem Wellenschliff ins Blech hätte schneiden können.
    20 Jahre Entwicklung haben sich hier offensichtlich gelohnt.
    Das Teil wird wohl auch noch den Weg zu mir finden... :thumbup:

    Vielen Dank Revierler!!!


    Das Ergebnis übertrifft bei weitem meine Erwartungen :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Auch meinen Wunsch mit der Gummiringsicherung hast du perfekt umgesetzt, ist wirklich sehr wichtig!


    Übrigens wird das nicht nur ein spätherbstlicher Tauchtrip, ich betauche insgesamt 3 1/2 Monate lang asiatische Gewässer bis in eine
    voraussichtliche Tiefe von knapp 100 Metern...da willst du dein Messer nicht verlieren!
    Und da Wracks meist von Fischerbooten anhand ihrer dort verlorengegangenen Netze gefunden werden, verstehst du sicherlich warum
    ich so einen hohen Wert auf mein Messer lege....., auch wenn es bei vielen Tauchern ansonsten nicht gerne gesehen wird ;)


    PS: Da ich eh schon vermute, dass du hier weitaus mehr Zeit in mein Messer investiert hast als ich dir bezahle,
    ist es vielleicht ein kleiner Trost für dich dass es ev. mal meinen Hi..... retten wird.
    Das passiert oft schneller wie man meint...

    Da habe ich natürlich schon nachgegoogelt. Eigentlich wäre ich auf persönliche Erfahrungen oder fachmännische Tipps ausgewesen.
    So in der Art:
    Pass mal auf, du musst erst mit dem oder dem Mittel desinfizieren, dann mit einer 3er? Nadel (Phantasiebezeichnung) und solch einem Knoten...usw
    Auf keinen Fall dieses oder jenes...oder auch einen extra spezial Verbandskasten für "Selbstoperateure" mit Anleitung ;)


    Es gibt da sogar ein Buch für Blauwassersegler (Weltumsegler) worin bis zur Amputation etwa eines Daumens eingegangen wird, kein Scherz!
    Auf die Anfrage eines Seglers, ob man denn auch einen Blinddarm (auf hoher See ohne Möglichkeit zur medizinischen Versorgung) bei einem Crewmitglied
    entfernen könnte, war die Antwort jene:


    Das wird nur eine Notschlachtung!


    Natürlich wollte ich niemals auch nur anähernd so weit in die Materie eingehen, aber einen lang geplanten und teuer bezahlten Trip irgendwo am Ar... der Welt, würde ich wegen ein paar Platzwunden nicht schmeissen wollen...


    Anhang: Warum die Anonymität?
    Ist einfach entspannender als mit meinem (extrem strengen wenn auch guten!) Hausarzt über ärztliche Künste zu Diskutieren!

    Meinen Hausarzt werde ich demnächst wegen der Flicknadeln mal fragen, glaube mal das wird das beste sein!
    Der kennt meine Hobbies eh..., flickt mich ja ansonsten auch immer zusammen... ;)
    Anonym wär´s mir halt am liebsten gewesen.
    Danke!

    Ich selbst habe meine Messer entweder eingesteckt oder halt Griffbereit und verdeckt irgendwo in der Ausrüstung (Rucksack) eingebaut.
    Deswegen habe ich eigentlich keine Probleme mit meinem Sammlertick.
    Wo kein Kläger da kein Richter!
    Meine Kollegen, welche meine Angeberei mit meinen Messern ertragen müssen, die haben selbst alle irgendwo eine Meise :D
    Und den anderen zeige ich´se halt nicht, Pech gehabt.


    Eine andere Frage bezüglich der österreichischen Gesetzgebung für Messer:
    Welche Regeln gibt´s denn da in Österreich?
    Könnte mir das einer in kurzen Worten erklären/verlinken?
    Thanks

    Danke Major-Thread, den Orden nehme ich gerne an :thumbup: !
    Nein im ernst, durch den Schreck hat man eh schon genug Adrinalin im Blut,
    das tut dann wirklich fast schon nichts mehr, kein Scherz oder Angeberei.


    Hanomag, da hast du natürlich Recht aber die Ärzte ziehen die Nadeln immer mit so einer
    Spitzzange durch. Und wenn man die durch die kleine Zange am Schweizermesser ersetzt...
    das geht dann schon irgendwie.
    Ich wollte auch schon meinen Hausarzt wegen der Nadeln fragen,...aber der lässt mich
    dann sicherlich einweisen, in die Klapse 8)


    Und ja ich weiss, gescheit ist das nicht wegen der Infektionen!
    Aber das Leben ist von Anfang an Lebensgefährlich!
    Zitat von unserem Kinderarzt.

    Ja die Klebedinger kenne ich schon, sind dauerhaft aber nicht so der Heuler.
    Ich habe mir aus reiner Faulheit ins Spital zu fahren...dort den blöden Zettel auszufüllen...
    wieder warten :waiting: , schon zwei mal kleinere Platzwunden selber (mit Nadel und dünnen Silkfaden) genäht.
    Ist soweit eigentlich kein Problem, nur die relativ langen Nähnadeln sind etwas ungeführig.
    Da wären die kurzen gebogenen der Ärzte schon etwas besser, deswegen meine Frage!


    ama-ebi, Danke für den Link :thumbup: !