Beiträge von Bear Knife

    Da war gestern schon wieder dieser fiese Bericht im Fernsehen, "Die schärfsten Klingen der Welt"!
    Man sah Jürgen Schanz mit einem selten schönem Damastmesser für ein saudisches Königshaus,
    Dieter Pohl mit dem SEK und unter anderem auch ein japanischer knapp 80 jähriger Schwertmacher.
    Mit seinen "Lehrlingen" schmiedet der Mann in gut drei Wochen ein Samureischwert, der Hammer!
    Der Preis?
    10000E :thumbup:

    Natürlich verstehe ich den Ärger über diese frechen Markenfälscher, doch ändern kann man dies eh nicht. Zumindest in meinem Fall hat diese Art der "indirekten Werbung" aber auch schon Früchte für die richtigen Hersteller getragen! Wie? Nachdem ich mir vor vielen Jahren mal in Asien ne falsche Markenuhr gekauft habe, und die mir richtig gut gefallen hat, habe ich mir dieses Teil doch glatt zwei mal in echt gekauft!!!
    Kann mir gut vorstellen dass ich da nicht der einzige bin.
    Wer weiss, hätte ich bereits damals Messer von Pohl force gekannt, vermutlich hätte ich nicht erst seit neulich eines... (der geilen Dinger :thumbup: )


    Ist zwar ein schwacher Trost aber:


    Wenn man diesen ärgerlichen Zustand der Markenfälschung schon nicht verhindern kann,
    so sollte man halt versuchen aus der indirekten Werbung profit zu schlagen.

    Oldwestleather, das ist jetzt mal etwas sehr interessantes! Ich bin nicht unbedingt ein grosser Fan von Kydex (ausser natürlich bei Tauchermessern), auch nicht von den Leder/ Kydexkombinationen. Da gefällt mir halt Leder pur als Scheidenmaterial weitaus besser. Die auf deiner Seite hab ich ja schon gesehen!
    Wenn du noch einen Link zu einer Selbstbauanleitung wüsstest, vor allem wie man das Leder so genial formen kann wäre das eine feine Sache.


    Ich hab da schon wieder so Ideen... :scratch:

    Um hier nicht in einem falschen Licht zu erscheinen, möchte ich mich gleich mal vorweg von denen distanzieren, die hier angeprangert werden!
    Habe meinen (sehr wenigen) Einzeilern auch prompt Taten anhand eines Pohl Force A2, einem schönen Tauchermesser der Marke OMG, nächste Woche eine Kydexscheide eines Forumbekannten "Kydexschmiedes", und dieses Jahr noch ein kleines Sträusschen Jordans folgen lassen...
    Und dabei habe ich noch keine 30 Beiträge erreicht :)
    Und gleich mal vorweg: Verkaufen tue ich diese Teile sicherlich NICHT!!
    Natürlich verstehe ich den Ärger über so manche der lästigen posts, aber manchmal braucht es einfach etwas Zeit um einen neuen kennen zu lernen, und natürlich auch umgekehrt.
    Vielleicht müsste man so manchen der "übereifrigen Poster ;) " auch einfach nur mal kurz Forumseits daran erinnern, sich doch mal die Forumsregeln durchzulesen...


    Ansonsten schätze ich dieses Forum nicht nur aufgrund seiner fachlichen Kompetenz, sondern oder besser gesagt VOR ALLEM, weil es hier keine Forumsverpesteten politischen Diskussionen gibt!

    Eine Weineck Cobra, ne aufgemotzte Curtis Pitts, ne Turbo-Hayabusa,
    einen Mitflug in einer Su-27 mit dem legendären Piloten Anatoly Kvochur,
    einen Tauchgang zur Bismarck in einem Spezialuboot (Agentur Spezial),
    ein nie leer werdendes Fass Weissbier 8) etc,.


    Alle Andrew Jordan Messer der Military-Reihe in D2, in Damast und
    natürlich seinem eigenen Sonderstahl 1:2842!


    Ein echtes, von einem Spezialisten (Meister) gefertigtes Samureischwert!


    Dann natürlich eine Woche Kampftraining mit Bruce Lee


    und ... ja ich weiss, jetzt iss aber genug :thumbup:

    Kann mich Jackknive nur anschliessen!!!


    Hatte letzte Woche mit AJ wegen meiner Bestellung einen Mailverkehr. Als ich dann noch drei Tage zauderte, mailte mir Andrew von sich aus zurück "ob er denn etwas falsch gemacht habe..." :)
    Auch hat er mir versichert dass er mit meiner Bestellung (2 Stück!) gleich nächsten Monat anfangen könne.

    Gut zu Wissen dass die AJ`s mit der Zeit und bei entsprechender Benutzung optisch noch zulegen, man kann bei diesen Messern wohl wirklich nichts falsch machen! Warscheinlich spielt aber auch das Umgebungslicht und die Belichtung der Kamera eine Rolle. :hmmm:

    Habe gestern von Andrew die Rückmail bekommen. Er schrieb: kein Problem mit dem Commander in D2, ist halt wegen den 13 Prozent Chrom im Stahl nicht so zäh, aber dafür ein guter Cutter! Na mal schauen ob ich mich traue...
    Da ich mir mit dem umgangssprachlichen Englisch eher hart tue, wollte ich euch mal Fragen was denn ein "double or single guard" ist?
    Wenn mir das einer übersetzen könnte, Danke!

    Howie, klar habe ich die Dinger schon gesehen, alle...mehrmals! :)
    Aber die gefallen mir nicht, sorry.
    Von den Typen her gefallen mir als erstere der Commander und Stormdolk Raven,
    dann erst die etwas kleineren Militärversionen!
    Da die AJ´s die ersten 1-2 Jahre ihren "höchst professionellen Einsatz" in meiner Vitrine
    verrichten werden, (die müssen eh erst mal reifen ;) ) lege ich grossen Wert auf die Optik,
    erst danach kriegen die saures von mir...



    Mit der blank polierten Klinge und einem passenden Griff, würde ich dem Commander noch
    eine rein Schwarze enge Lederscheide verpassen, nicht so wie die Kydex/Lederversion von AJ!
    Das wären im grossen und ganzen so meine Vorstellungen,muss es wohl zuvor etwas falsch
    interpretiert haben.


    PS: Den Raven finde ich perfekt so wie er ist, schwarz mit Kydex!
    Wirkt mir eher nach Kampfmesser.

    Meine Idee wäre folgende gewesen: Und zwar ein Commander (wie es Raban kürzlich demonstrierte) in der polierten Ausführung ähnlich dem Droppoint D2 in blank, wie es die Bilder vom Threadersteller Jackknive zeigen, anfertigen zu lassen, es also zum "Outdoorbowie" unfunktionieren (mit entsprechendem Griff)!
    Und da es die blank polierten Messer bei AJ anscheinend nur in einem anderen Stahl gibt als dem Standard 1.2842, wollte ich wissen ob das auch eine gescheite Sache wäre.

    Sehe ich das so richtig, dass die geschwärzten Varianten eben bessere Eigenschaften beim Hacken an den Tag legen, wie etwa die Messer mit dem D2/D3 Stahl?
    Ich tendiere eben aus optischen Gründen zu blankem Stahl und Holzgriff beim Commander, und ev. bei Gefallen zu der geschwärzten Version bei einem Stormdolk Raven, weil es ja die "Kriegsversion" wäre.
    Von einem Messer wie dem Commander würde ich schon erwarten dass man damit kräftig in Holz hauen kann (trotz blanker Klinge), ohne dass sich gleich Scharten in der Schneide ergeben.
    Ist zwischen den genannten Stählen wirklich so ein Unterschied?
    Es hat ja keinen Sinn um 900E ein original AJ zu kaufen, um dann in der Qualität Abstriche hinnehmen zu müssen nur aus optischen Gründen...


    Danke für Euere Mithilfe, so muss ich den Andrew nicht aufgrund meiner Unwissenheit mit dutzenden mails traktieren nur um letztendlich dann doch die "Standardprügel" zu bestellen :scratch: