Beiträge von spyderman
-
-
Sehr schönes und interessantes Review. Zwischendurch mal was kleineres, aber so klein ist es ja gar nicht.
-
Hi, ich habe die Brynje Antarctic, ich bin mit der Jacke sehr zufrieden und würde sie mir immer wieder kaufen.
Wasserdicht ist sie nicht, aber ich war schon bei Regen unterwegs wirklich nass geworden bin ich nicht.
Allerdings fehlt auch bei dieser Jacke die Membran am Rücken. Das soll Vorteile beim tragen eines Rucksackes haben. (Bessere Belüftung)
Die fehlende Membran auf der Rückseite merkt man aber nur bei starken Rückenwind. -
Gelöscht.
-
Hi, wenn ich mein Shrapnel am Gürtel trage, dann ist es immer das Hauptmesser.
Zweitmesser, falls ich eins dabei habe, ist dann ein Folder. -
archer: Das" Kizlyar" ist ein Bark River
-
Also bei mir war es das ER Shrapnel. Ich wollte es immer haben, seit ich es im Messerkatalog gesehen habe.
Und hier im TF habe endlich eins bekommen.
-
Wie groß oder klein man einen Griff empfindet hängt natürlich auch an der Handschuhgröße des Einzelnen.
-
-
Ich glaube mein teuerstes Taschenmesser ist das Spyderco Sage 2 (ca.260 Euro). Das ist auch ungefähr meine Schmerzgrenze.
Zwischen Folder und Fixed mache ich da keinen Unterschied.
Die meisten Messer die ich mir kaufe, benutze ich auch. Ob ich ein Messer benutze oder nicht hängt nicht am Preis, sondern eher
am Material und besonders feinem Finish. -
Also ich halte ein Stromquellen unabhängiges Radio auch für äusserst wichtig.
Das ist sicher eine gute Investition.(Bitte den vorherigen "Beitrag" löschen da gab es irgendwie ein Problem. Danke)
Hier gibt es eins:
https://www.venatus-shop.de/in…anufacturer=&submit=GO%21 -
110 Kilo hält mein Alpha 2 nicht ! Ich wiege ca.80 Kilo und ich habe nicht mein ganzes Gewicht einsetzen müssen bevor es eingeklappt ist.
Wäre mir auch zu gefährlich, mit dem ganzen Gewicht............
-
Wenn es so einfach wäre, dann würde ein Slipjoint immer reichen.
Also stabiler als ein Slipjoint ist das Alpha schon noch. Ich hatte beim normalen Benutzen auch noch keine Probleme, und ich habe es schon öfters hart rangenommen.
Nur eben heute Abend beim gezielten Testen. -
Es liegt sicherlich auch an der Größe und Gewicht des Alpha, ein 50 Gramm schweres Klötzli kann man garnicht so an eine Tischkante o.ä. schlagen.
Ich habe gerade noch zwei andere Messer getestet. Der Applegate Combat Folder von Gerber versagt auch nach 2-3 Schlägen (Linerlock). Ich habe das
Messer gewählt, weil es nach dem Alpha 2 mein zweitgrößtes Klappmesser ist.
Das andere Messer war das Cold Steel Trail Guide, das hat gehalten.Es ist aber auch bedeutend leichter als die anderen beiden.
-
Ich habe es bei meinem Alpha 2 gerade auch probiert, es versagt wirklich. Und ich muß wirklich nicht fest schlagen.
Ich habe es auch mal mit drücken versucht, linke Hand auf die Klinge, rechte auf den Griff und auch da klappte es ein.
Es braucht also keinen Impuls zum Versagen des Verschlusses.
Ehrlich gesagt wollte ich es erst garnicht probieren, weil bei der größe des Messers und dem sehr satten Klacken des
Verschlusses konnte ich mir das nicht vorstellen.Bis jetzt dachte ich, das Alpha 2 ist mein stabilster Folder. Bis jetzt............
Trotzdem werde ich das Alpha natürlich weiter nutzen, nur eben vorgewarnt.
-
Wiedermal große Unterhaltung, danke dafür.
-
Heute bekommen: Pohlforce Bravo One. Hier im Marktplatz gekauft.
-
Eine gescheite Klingengeometrie müsstes du hinbekommen, weil z.B. Extrema Ratio oder Strider noch dickere Klingen haben.
Und bei der höhe des Anschliffs den du auf dem Foto zeigst, wird es schon schneiden. -
Ich poliere so: Schleifpapier 1200, 4000, 6000 und dann Bohrmaschine mit Schwabbelscheibe.
-
Ich hoffe daß sich das mit dem Rost beim A2 Stahl in Grenzen hält. Ich habe nichts gegen nichtrostfreie Klingen, aber beim RSK ist ja das ganze Messer
betroffen und man kann den Stahl unter der Griffwicklung schlecht trocken halten oder einölen.