Ich habe heute ein Spyderco Salt 1 bekommen, hier im Marktplatz gekauft.
Beiträge von spyderman
-
-
Verbogen, ist mir auch schon passiert, aber abgebrochen ??
Bei meinem Spyderco Military ist der Clip einmal so sehr verbogen, daß man ihn
nicht mehr richten konnte.
Ich habe ihn kostenlos ersetzt bekommen. -
:scratch:
Post #1 19:31
Viedeodauer 20:19min
Post #2 19:48
:scratch:Ich habe das Video auch schon gesehen bevor BFG es hier geposted hat. Als ich es angeklickt habe, waren es noch 0 Aufrufe.
-
Da fällt mir doch glatt das SELTENE Police ein, das ich Dir gerade verkauft habe. :knueppel:
Manix
Ja, danke nochmal dafür. War das halber Neupreis ? Oder eher ein drittel ?
-
Ich glaube der Serge kennt das Sprichwort mit dem Schlips nicht und hat es wörtlich genommen.
Ich habe auch nichts gegen Sammler, im Gegenteil, ich kaufe denen ihre Messer NIB zum halben Neupreis ab.
-
Die Frage trennt die Spreu vom Weizen.
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen daß ein Jäger während der Jagd sein Messer von einem Polizisten abgenommen bekommt.
Er wird wohl auch erst gar nicht kontrolliert. -
Ich habe heute ein Spyderco Police bekommen, das ich mir hier im Forum gekauft habe.
-
Besser verbogen als abgebrochen.
Unterwegs, weit von zuhause, kann ein gebogenes Messer immernoch schneiden und hacken.
Notfalls kann man es auch unterwegs noch richten, wenn man die Klinge wo einklemmt und am Griff zieht.Andererseits ist es aber wirklich schwach, wenn eine 6mm Klinge ohne Missbrauch verbiegt.
Ich finde es gut, daß du dir trotz der Endtäuschung noch ein anderes Japan Messer anschaffst.
Ich wünsche dir, daß du mit dem mehr Spaß hast. -
Hallo BFG, ich habe gerade das Video gesehen. Wieder große Unterhaltung, danke dafür !
Ich habe auch ein paar japanische Messer aus Mehrlagenstahl (weißer Papierstahl als Schneidlage).
Ich denke man kann sie nicht mit Monostahl Messer vergleichen. Der Rücken und die Angel sind sehr weich und man kann sie wieder zurückbiegen wenn sie
verbogen sind. Das habe ich bei meinen auch schon gemacht. Man kann die Seitenfläche der Klinge, den Rücken und die Angel auch problemlos mit einer
Feile bearbeiten. Die Schneidlage ist dagegen sehr hart (bei mir 61 HRC) und sehr feinkörnig. Wenn sie sehr fein ausgeschliffen ist, wie z.B. bei meinem
Küchenmesser sehr bruchgefährtet.
Da ich auch schon Schmiederohlinge aus dem Material bearbeitet habe, habe ich schon einige Erfahrungen gesammelt. -
es irritiert mich wie viele gemeinsamkeiten wir haben.... ich hab auch bock auf sowas...
Bei uns in Deutschland passen aber 1,4 Joule und Dauerfeuer nicht zusammen. Leider.
-
Hallo Olli, wie gewünscht habe ich mal ein Foto von meinem Military Model C36 gemacht.
Soweit ich weis gibt es das Military nur mit SpyderEdge (Foto) und PlainEdge.
Teilwelle oder 50/50, 40/60 wie es bei Spyderco heißt gibt es bei anderen Modellen.
Beim Military hast du zur Zeit eher die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Stahlsorten, Griffmaterialien und Griffschalenfarben.Ich habe noch ein altes Modell mit CPM 440V Klinge:
-
-
Sharpix: Frage mal deinen Zahnarzt, meiner gibt die "gebrauchten" Fräser umsonst her.
-
Wobei ich behaupten würde 90% die bei einem Clip sofort an eine Messer denken haben nichts dagegen das du ein Messer einstecken hast. Zumindest bei Draht- und dünnen "Blech"clips.
Bei dem sieht man es nicht:
-
Ganz verschwinden tun auch das Spyderco Meerkat, das Kershaw E.T und das Böker Turbine 2.
Ich habe auch Bilder wie sie in der Jeans stecken, kann ich auf Wunsch einstellen. Auch vom Sage 1 und 2 und vom Böker Urban Survival. -
Sollte wirklich ein Gurt die Beschichtung eines Clips beschädigen ?
Oder sind die Spuren am Clip "aufgetragen" und lassen sich wieder abwischen ?Die wenigsten Probleme wird man wohl mit einem unbeschichteten Draht-Clip haben, wie sie z.B. bei einigen Spydercos verwendet werden.
-
Extrema Ratio BF2 müsste, wie es aussieht, auch ganz verschwinden.
Okay, gerade gesehen, wurde oben schon genannt. Sorry.
-
Hier bei uns werden die Bäume komplett wie sie sind eingesammelt und verbrannt, schade eigentlich.