Beiträge von PzGrenOffz

    Ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass der Stock verboten ist. Im WaffG heißt es:

    Zitat

    Hieb- oder Stoßwaffen, die ihrer Form nach geeignet sind, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen, oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind;


    Es muss sich also um eine Waffe handeln und nicht nur um ein Messer, dass einen anderen Gegenstand vortäuscht. Die Beschreibung des United Cutlery Cathedral Peak läßt aber - insbesondere wegen der Säge - eine Werkzeugeigenschaft erkennen.


    Diese Begründung habe ich auch schonmal ähnlich im Messer-Magazin gelesen: Ein Leser hatte ein Lippenstift-Messer gebaut und zur Wahl eingeschickt. Daraufhin hat ein Polizist in einem Leserbrief geschrieben, dass er dieses schnellstens vernichten solle, weil es sich um einen verbotenen Gegenstand handelt. Die Redaktion hat geantwortet, dass man bei dem Lippenstift-Messer nicht von einer Waffeneigenschaft ausgehen könne und deshalb eben kein verbotener Gegenstand vorliegt.


    Edit: zu langsam :(

    Ich musste in meiner Dienstzeit genug 30km-Märsche machen, da tue ich mir doch nicht freiwillig 200km an.
    Schließlich bin ich jetzt Zivilist :urlaub:

    Das Messer sollte eine 8-9cm lange Klinge haben, Teilserrations sind definitiv ok, schwarze Beschichtung ein Muss. Sandgestrahlt ist auch ok, nur eben nix glänzendes...taktisch eben ;)
    Wenns irgendwie sandfarbene Schalen hätte wäre das natürlich perfekt. Das Teil soll was aushalten, aber noch in einer Hosentasche tragbar sein, nen Gürtelholster kommt nicht in Frage, dann kann er auch nen Fixed nehmen. Es wird also das Reservemesser neben dem normalen BW Fixed, das er ja auch nur "draußen" trägt, ich suche also ein Afghantistan-taugliches EDC.


    Soll es mehr eine Ergänzung zum Fixed sein oder ein vollwertiger Ersatz für das Fixed, für die Zeit, die er nicht draußen ist und deshalb sein Gerödel (inkl. dem Fixed) nicht am Mann hat???


    Bei Ergänzung würde ich ebenfalls zum Tool raten oder eben zu einem schönen kleinen Folder, der aber dann nicht viel aushalten muss (dafür hat er ja das Fixed am Mann).


    Wenn ein stabiler Folder als Ersatz fürs Fixed gemeint ist, würde ich trotz der Größe ebenfalls das Alpha Three Desert empfehlen - vielleicht etwas groß für die Hosentasche, aber als Soldat hat man ja genug andere Taschen an der Uniform, in der man es bequem Tragen kann.

    Das stimmt! Seit ich meine Olight M20S S2 habe, kann ich ein stark angestiegenes Bedürfnis nach abendlichen Spaziergängen mit meiner Frau vermelden. :D Es braucht zwar meistens etwas Überredungskunst, damit wir die beleuchteten Wege verlassen, aber da es auch nachts im Wald plötzlich "taghell" sein kann, klappt das schon.


    Aber auch abgesehen von diesen bewußt herbeigeführten Situationen hatte meine kleine Lampe letzte Woche den ersten "echten" Einsatz: Bei unserer Katze mußten mal wieder die Ohren gesäubert werden. Bisher haben wir sie dafür auf dem Schreibtisch festhalten und umständlich mit der Schreibtischlampe für einigermaßen akzeptable Lichtverhältnisse sorgen müssen. Dieses Mal konnte ich mit der Olight - ohne die Katze vom Fleck wegzubewegen - genau am benötigten Ort für OP-Tisch-ähnliches Licht sorgen.

    Nicht nur Rambo (wie man an der kleinen Figur neben den Messern sehen kann :D ) aber auch! Ich würde sogar sagen, dass mein Interesse für Messer damals maßgeblich von Rambo II beeinflusst wurde. Die guten alten 80er-Jahre Action-Filme.... :love:

    Bloß mal so aus Neugierde: Habt ihr diese großen Dinger weil sie gut aussehen und für gelegentliches Hobbytum, oder nutzt jemand solche Teile auch als Arbeitsgeräte?


    Mangels geeigneter Arbeiten muss ich mich leider Chris77 anschließen:

    Ich habe meine großen Messer nur weil sie gut aussehen. Abends vorn Fernsehr auf dem Sofa packe ich sie immer mal wieder aus und stelle mir vor was man so alles mit ihnen durchhauen könnte :)


    Aber meine großen Messer machen sich doch auch als Deko ganz gut, oder?


    [gallery]4552[/gallery]


    Und wie Micha M. schon schrieb, finde auch ich es nicht schlimm, wenn man ein Messer nur deshalb hat, weil es gut aussieht. :love:

    In unserem Interessenbereich gilt das gemeinhin aber nicht als unanständig...

    Dass man sich in "einem anderen Forum" gerne am angeblichen Fachwissen hochzieht, ist hinlänglich bekannt; die dabei oftmals vorhandenen charakterlichen Defizite, kehrt man allerdings gerne unter den Tisch. :loser


    Auf jeden Fall sollte man festhalten, dass der Umgangston im "Kindergarten der Ahnungslosen" wesentlich entspannter und meist sachlicher ist, als im Forum der Weisen und Allwissenden. Darum gefällt's mir und vielen Anderen hier so gut. :thumbup:


    Genau darum bin ich jetzt in diesem Forum und kaum noch in "dem anderen"! :thumbup:


    Da der ein oder andere die Bundeswehr auch nur für einen "großen Kindergarten" hält, stört mich diese vermeintlich beleidigende Aussage überhaupt nicht :babywagen:

    Yepp... fabrikneue Akkus sind nur leicht vorgeladen (max. 70% der Nennkapazität).


    Außerdem erreichen LiIon-Akkus Ihre maximale Leistungsfähigkeit erst nach mindestens 3 Ladezyklen.


    Ich dachte, ein nicht ganz voller Akku wirkt sich nur auf die Laufzeit aus und nicht auf die Helligkeit, da die Olight angeblich bis zum Schluss ihre volle Leistung bringt und dann - nachdem sie durch Bilnken auf den niedrigen Ladezustand aufmerksam macht - schlagartig abfällt (im Gegensatz zu altmodischen Lampen, die kontinuierlich dunkler wurden). :hmmm:


    Sollte ich meinen Akku jetzt ins Ladegerät stecken oder warten, bis er leer ist?

    Aufgrund eurer Beiträge habe ich meine Frau heute nochmal in die Dunkelheit entführt und meine Lampe erneut getestet. Das Ergebnis ist deutlich besser, wobei ich nicht genau sagen kann, woran es lag, da sich mehrere Faktoren geändert haben:


    - anstatt einzelne Bäume und den Waldrand anzuleuchten, habe ich heute vom freien Feld aus die Häuser am Ortsrand angestrahlt
    - ich hatte diesmal einen Sportplatz in der Nähe und konnte deshalb die Entfernung von 100m besser einschätzen
    - statt leichtem Schneefall und starker Bewölkung hatte ich heute völlig klare Sicht
    - den beim ersten Mal verwendeten Akku, den ich direkt nach Erhalt (ohne vorher zu laden) in die Lampe gesteckt hatte, habe ich gegen zwei neue CR123a-Batterien getauscht


    Meine Eindrücke:
    - der Lichtstrahl war auf den ca. 150m entfernten Häuserwänden selbst bei der mittleren Stufe gut zu erkennen
    - mit der höchsten Stufe wurden die Häuser auf 150m gut ausgeleuchtet, zu sehen war der Lichtstrahl bestimmt bis 250m, so dass die Angabe der Effektiven Reichweite von 280m durchaus realistisch ist
    - auch im Schnee auf ca. 50m konnte ich (und auch meine Frau) beim Umschalten von mid auf high mindestens eine Verdopplung der Helligkeit erkennen


    Beim ersten Test war ich ja schon begeistert von der Lampe, aber jetzt.... :love:


    Nur das mit dem richtigen Einschätzen der Einschalt-Helligkeit (mittel oder hoch) klappt noch nicht so ganz, aber das liegt vermutlich an meiner mangelnden Erfahrung mit der Lampe und legt sich bestimmt noch.

    natürlich kann ich zu beamcharakteristik einer S2-LED (hast du doch ?) nichts sagen, da ich noch keine in der hand hatte.


    Ja, hab die S2-LED. Ich hab schon versucht, die unterschiedlichen Helligkeitsstufen per Foto und Film festzuhalten, aber da sich die Aufnahmehelligkeit der Kamera (trotz Deaktivierung aller Atomatikeinstellungen) dem helleren Licht anpasst, kann man den Unterschied auf den Bildern bzw. Filmen nicht erkennen.


    Vielleicht berichtet ja mal jemand anders von seinen Erfahrungen mit der Olight M20S S2, damit ich weiß, ob meine Lampe von den angegebenen Abstufungen abweicht oder ob ich einfach nur zu schlecht sehe :blind:

    an einer weißen wand müsstet du aber locker in der lage sein zu sagen, welche stufe du eingeschaltet hast.
    habe es mal mit meiner M20S R5-led getestet und da kann ich subjektiv eine verdopplung der lichtausbeute wahrnehmen zwischen 110 und 320 lumen.


    und die abstufungen machen die firmen gerade wie sie es wollen. ich kenne lampen die haben um ein vielfaches schlechtere abstufungen in den leuchtstufen als bei der M20S. die ist eigentlich geradezu vorbildlich mit 5, 115 und 340 lumen. :thumbup:


    Auf dem Papier ist die Abstufung in der Tat ideal. Aber ich habs gerade nochmal in einem dunklen Raum getestet und erkenne keine Verdopplung der Helligkeit. Ich würde die drei Stufen subjektiv eher auf 5 - 275 - 340 schätzen. Ist der Unterschied auf kurze Entfernungen vielleicht mit dem OP-Reflektor deutlicher zu sehen?
    Naja, ist ja nicht wirklich schlimm, hab mich nur darüber gewundert. Und wenn ich die Lampe etwas länger in Gebrauch hab, kann ich vermutlich auch auf Anhieb erkennen, ob die mittlere oder höchste Stufe eingeschaltet ist.

    Hast du nicht vor ein paar Tagen noch geschrieben, dass dir wegen der schlechten Erfahrungen keine Taschenlampe mit Drehring mehr ins Haus kommt und mir deshalb von der Sunwayman M20C abgeraten? ?( Oder verwendet diese Sunwayman eine andere Technik?

    Meine Olight M20S S2 von Susanna ist gestern angekommen. Ein erster Test beim Spaziergang im Dunkeln - für den ich zum Vergleich auch meine zwei alten Lampen ausgegraben habe - hat mich wirklich überzeugt: Die Lampe ist top und heller als alles, was ich bisher in der Hand hatte! :thumbup:
    Danke für die ausführliche Kaufberatung!


    Aber zwei Kleinigkeiten sind sind mir aufgefallen, zu denen ich gern eure Meinung hören würde - Das ist aber nicht als ernsthafte Kritik an der Lampe zu verstehen, sondern als Frage eines Taschenlampen-Laien, der keine Erfahrungen mit ähnlichen Lampen hat:


    1. Die angegebene Effektive Reichweite von 280m: Was genau ist darunter zu verstehen? Ich dachte eigentlich, dass der Schein der Taschenlampe auf Bäumen oder Häusern bis zu 280m Entfernung zu sehen ist. Nach dem kurzenTest gestern Abend (Waldrand) würde ich diese Reichweite - trotz SMO-Reflektor - eher auf 150m schätzen. Habt ihr andere Erfahrungen oder habe ich den Begriff "Effektive Reichweite" falsch verstanden?


    2. Die Helligkeit der mittleren Leuchtstufe: Wenn ich die Lampe anschalte, kann ich auf Anhieb nicht sagen, ob ich mich in der mittleren oder höchsten Leuchtstufe befinde. Natürlich bemerkt man beim Durchschalten den Unterschied, aber ich persönlich hätte mir die eher "mittig" zwischen Low und High vorgestellt. Was habt ihr für Erfahrungen damit? Ist die Abstufung bei anderen Lampen / Herstellern anders eingeteilt?

    Ich habe Pohlforce bzw. Dietmar Pohl keinen Plagiarismus vorgeworfen (er bestätigt ja das er sich bei fremden Designs bedient und arbeitet mit anderen Messermachern zusammen)! Dennoch wundert es mich das er als Messerdesigner sich in diesem Ausmaß auf die Designs anderer stützt. Wäre schön wenn man mal genau lesen würde, das würde viele Missverständnisse vermeiden!! :danke:


    Falls das auf mich bezogen war, ich meinte eigentlich diese Aussage:


    Klar ist der Entwurf von Chris Reeve ein schönes Teil, aber Pohlforce hat diesmal einfach nur abgekupfert ,anderer Stahl,4-statt 3-Fingergriff,ein paar Details aber alles in allem ist das eine "erlaubte Kopie" und das find ich schade.

    Also mir persönlich gefallen die Messer von Dietmar Pohl sehr gut!


    Da - wie bereits geschrieben wurde - Pohl Force ganz offen mit Kooperationen und Verwendung fremder Designs umgeht, kann ich die Kopie-Vorwürfe ebenfalls nicht nachvollziehen.
    Für mich ist das Charlie One ein CT-1 ohne Griffschalen. Und da ich beim CT-1 schon fast schwach geworden wäre, steht auch das Charlie One relativ weit oben auf der Haben-will-Liste!


    Ich warte noch die ersten Erfahrungsberichte und Reviews (insbesondere zur neuen Kydex-Scheide) ab und dann werde ich bestimmt schwach...

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab mir nochmal die Beschreibung angeschaut:

    Zitat

    NEUE Olight M20 SPECIAL OPERATIONS S2 Premium LED Taschenlampe
    ...
    * Strukturierter Reflektor (orange peel) für einen gleichmäßigen, perfekt zentrierten Lichtkegel mit hoher Reichweite
    * Optional glatter Reflektor (smooth) für maximale Reichweite und Durchsetzungsfähigkeit
    ...


    Werd mich an Susanna wenden, um das zu klären.