Die Zange öffnet mit ordentlich Schmackes und ist im ausgeklappten Zustand federunterstützt, das ist mal richtig gut.
Beim Leatherman Squirt habe ich das zu schätzen gelernt, ebenso beim Vic Mechanic. Aber das beides kleine Zangen, das hier ist größer
Klar, mit einem SwissTool kommt die Zange nicht mit, sie hat auch keinen extra Hartdrahtschneider, aber eben einen normalen Drahtschneider und sitzt spielfrei im Gelenk, ohne das es schwergängig wird.
Ich habe testweise mal Büroklammern und Hasendraht geschnitten, geht bestens, kleine Nägel wahrscheinlich auch, aber mehr möchte ich dem Drahtschneider nicht zumuten. Vor Elektrokebeln braucht die Zange aber keine Angst haben. Wenn kein Strom anliegt...
Der Dosenöffner ist nun ebenfalls die bekannte Vic-Version, gut, weil gleich ein kleinerer Schraubendreher mitkommt, das hatte die alter Wenger-Bauart nicht: