Beiträge von thehunt

    Gute Schuhe haben schon was...


    Was ich euch noch empfehlen möchte, vernünftige Schuhspanner.
    Wenn man schon so viel Geld für die Latschen ausgibt, dann sollen sie ja auch lange halten.
    Ich weiß, es gibt Leute, denen kann ein RedWing nie gerockt genug aussehen, ich gehöre nicht dazu. Ich hab auch nie verstanden, wie ich dazu käme, die Lebensdauer meiner Investition künstlich verkürzen wollen würde....


    Danke für die Rückmeldung!


    Ist schon manchmal komisch, welche Bandbreite an Grössen man so hat...


    Hab viel Spaß beim eintragen und lange Freude an den Botten!

    Das macht gar nichts, die Suche nach guten T-Shirts ist wie die nach guten Jeans, nie zu Ende.
    Ich habe mittlerweile auch mal die Merino T-Shirts von Varusteleka probiert, tolle Zeug, aber eben auch Merino, also teurer.
    https://www.varusteleka.com/en…merino-wool-t-shirt/59737


    Im Winter aber eine echte Empfehlung!


    Meine Frau favorisiert die Merino Tanktop´s.
    https://www.varusteleka.com/en…s-merino-wool-shirt/59733




    Die Helikon T-Shirt´s schlagen sich übrigens immer noch hervorragend!

    Andy,
    ich bin sehr gespannt,


    lass uns mal wissen, welche Fusslänge du gemessen hast und welche Schuhgröße (US) Du dann schlussendlich genommen hast. Wenn der Botten passt natürlich :)

    Werte Gemeinde, ich möchte euch meinen neuen TT Modular Combat Pack
    vorstellen. Der Markt ist voll mit Rucksäcken im „Daypack“-Format,
    da muss man sich schon was einfallen lassen, um aufzufallen.



    Hier zunächst die
    nüchternen Daten:


    22 Liter Volumen
    Maße: 50 x 29 x 14cm
    700er Cordura
    1,6 kg Gewicht.



    Soweit so unspannend.


    Aber:


    Tasmanien Tiger hat in den letzten Jahren die „Modular“-Reihe stetig erweitert und mit neuen durchdachten Features ergänzt.



    Werfen wir mal einen Blick auf das gute Stück.


    Glamshot:




    Präsentation ist alles :)



    So sieht das dann eher bei mir aus:



    „If it ain´t rainin´, it ain´t trainin`“


    ...oder so in der Art. Zumindest kann ich berichten, das der Pack, wie eigentlich alle Rucksäcke von TT nicht wasserdicht, aber sehr wasserabweisend ist. Bisher ist nichts nass geworden.



    Fangen wir mit dem Tragesystem an. Beim MCP kommt das Padded Back-System zum Einsatz, hier aber um verlängerbare Schulterriemen erweitert.





    Gedacht um die Länge der Schulterriemen bei Bedarf auf die Nutzung mit Plattenträgern anzupassen (man sieht auch die etwas flacher als üblich gestaltete Rückenpolsterung), ideal aber auch im Winter, beim dicken Polar-Parka. Ich habe bei meiner fetten Winterkutte den Riemen tatsächlich um gut 10 cm verlängert, dann trug er sich super angenehm und man fühlt sich nicht wie eine Presswurst.



    Ein Brustgurt ist ebenso an Bord wie D-Ringe und Schnallen zum Schnellabwurf. Ich nutze die elastischen Überzüge um das Gurtband flatterfrei zu verstauen. Hüftflossen (ausklettbar) mit links und rechts jeweils einer kleinen Reißverschlusstasche.













    Auf beiden Seiten finden wir seitlich Außentaschen, die sowohl Klean Kanteen, als auch Nalgene Oasis (oder andere US-Canteen-Derivate) aufnehmen. Im Lasercut-Molle lassen sich Zusatztaschen anbringen oder ein Karabiner, der die Pulle vor Verlust sichert.





    Das Deckelfach hat sich bei allen Rucksäcken der „Modular“-Reihe etabliert, hier ist es noch erweitert um einen schlanken Klettstreifen, bei mir findet sich da ein RATS Tourniquet davor. Zwei D-Ringe, Einschub- und Kletttasche, und neu: eine Netztasche. Im Bild das neueste im EDC-Bereich, eine OP-Maske… O tempores, o mores...





    Das untere aufgesetzte Fach hat zwei Klettstreifen, ideal um Organizer oder kleinere Taschen einzukletten. In der gegenüberliegenden Meshtasche hab ich mein (echt richtig fettes) Shemagh verstaut, genug Platz ist.




    Kurze Pause. Der MCP sollte von mir eigentlich als mobiles Büro genutzt werden, alles an Laptop kleiner/gleich 15 Zoll findet locker Platz, genau wie Powerbank, Business Handy, Kabelage, Ladegeräte, Notizbuch, Wasserflasche, Stifte etc…


    ...aber, wie es eben so kommt, „Working from Home, Part zwölfzig“.


    Zumindest kann ich mir den Luxus erlauben und dann arbeiten, wenn ich Lust hab, also sicher nicht bei strahlendem Sonnenschein.




    Gut zu sehen, die Hüftflossen sind nach hinten umgeklappt und stören somit nicht.
    Ich habe in die Loops noch Shockcord eingezogen, falls man eine Regenjacke, Pullover, o. ä. verstauen will, wenn das Hauptfach schon voll ist - perfekt.


    Und weiter geht´s.
    Tourist in der eigenen Stadt, toll.


    Das Hauptfach bietet an den Seiten jeweils zwei Meshtaschen, die Kleinteile aufnehmen, hier ein Mini Erste Hilfe Set und meine Handschuhe.










    Das Mini First Aid Kit ist auch neu, klasse Teil:





    Wenn Interesse besteht, zeig ich das nochmal gesondert. Sagt Bescheid!


    In der Meshtasche verschwindet es komplett.


    Auf der Rückseite der Frontflappe findet sich noch eine kleine Reißverschlusstasche, gut für Wertsachen:






    Der Pack lässt sich übrigens komplett öffnen, sehr hilfreich beim Bepacken. TT bewirbt den Schnitt des Hauptfach-Reißverschlusses besonders, man kann das Hauptfach auch als Toploader nutzen. Das stimmt tatsächlich, ich hab allerdings zu Anfang überhaupt nicht darauf geachtet. Einfach das obere Drittel öffnen, der Deckel klappt ab, man kommt ans Hauptfach - so einfach, so genial.



    Wer bis hierhin durchgehalten hat fragt sich vielleicht, was man so alles in 22 Litern Volumen unterbringen kann.
    Hab ich mich auch gefragt.




    Noch isses ein wenig zu frisch für einen Sommer-Schlafsack, aber:


    Vollgestopft mit vielen schönen Sachen die das „Draußen“ schöner




    Ausgepackt zeigt der Modular Combat Pack dann seine wahre Größe:





    Alles auf dem Bild war im Pack, echt erstaunlich was da so alles reinpasst. Ich hab´s mit dem Defence 1 versucht, aber das wurde ein Gequetsche, das hat knapp nicht gepasst.



    Alles in allem ein toller Rucksack, der sich bequem tragen lässt, dem Nutzer viele Möglichkeiten zur Individualisierung bietet und sich mittlerweile schon einen festen Platz in meiner EDC-Rotation erobert hat.



    Wie immer gilt, bei Fragen einfach Fragen fragen!

    So, kurzes Update.
    Urban SB fertigt nach Auftrag, also nach Bestellung, war mir irgendwie total entfallen.
    Tiago sagte gestern, im US Shop gehe man bis 46, in EU bis 45.


    Ich denke eine Anfrage per Mail sollte also ausreichend sein um auch in Der EU eine größere Größe bestellen zu können...

    Was die USB angeht, tun sie. Also taugen. Läuft sich sehr bequem und sie sind deutlich geräumiger als RW.





    Die Wolverine 1000 Mile Boots übrigens auch, und in Abhängigkeit vom Leder auch dehnbarer.



    Und einen möcht ich noch ins Rennen werfen:
    Grünbein.


    Seltsamer Name, aber feines schuhe, Made in Portugal und relativ preiswert.
    Einige sehen recht "Öko" aus, aber ein paar Modelle sind sehr klassisch.

    Tiago, dem gehört USB, ist super nett, schreib ihn einfach mal an, die Größe sollte nicht das Problem sein, er hatte Ende letzten Jahres einen Rausverkauf von "Übergrösssen", da war ab 45 aufwärts alles dabei.


    Ich hatte vor bestellung per Insta mit ihm Kontakt, ging immer super flott und freundlich.

    Mittlerweile haben sich bei mir drei Paar Iron Ranger, ein Paar Irisch setter und ein Weekender angesammelt.


    ALLE fallen unterschiedlich aus, das ist leider so.


    Und mich bin sehr stark abhängig davon, das Falke seine TK1er weiter baut, denn damit sind die Botten saubequem.
    Ich mag meine RW total gerne, aber man muss das mögen, es läuft sich eben bedeutend härter als Sneaker oder beispielsweise unsere geliebten Salomons.


    Die "neue" Minilug Sohle ist ein wenig weicher als die alte Kork-Nitril, die Puristen anscheinend immer noch bevorzugen.


    Auf jeden Fall eine Anschaffung fürs Leben, meine Wolverine 1000 Mile Boots trag ich aber genauso gerne, die sind sogar ein wenig bequemer, aber teilweise deutlich teurer...



    Schau mal bei Urban Shepard Boots, die sind Made in Portugal aus einem Familienbetrieb, super bequem, geile Passform und wesentlich günstiger:
    360 Grad rahmengenäht, Vibramsohle, mit allem zipp und zapp.


    https://urbanshepherd-eu.com/



    Also, nun nach drei Wochen über 30 Grda, folgendes Feedback:


    Die Shirts von Helikon sind wirklich gut. etwas dünner als meine alten, das machte sich sehr vorteilhaft bemerkbar. Nach drei Wochen noch keine Ausfallerscheinungen, alles andere hätte mich schwer enttäuscht.


    Die Farben sind noch frisch, auch Gerüche lassen sich leicht rauswaschen.


    Also, klare Empfehlung bei meinem Körperbau.
    Wer zu körpermittiger Reservenanlagerung neigt sollte einen anderen Schnitt nehmen, die Shirts sind schon körpernah, wenn man die richtige (normale) Größe wählt.

    So, nun brauch ich mal die Schwarmintelligenz:


    Ich hätte nicht gedacht das es so schwer sein könnte, "normale" T-Shirts zu finden, es scheint aber so zu sein..?


    Mein Stammhändler hat leider die Shirts die ich seit 7 Jahren trage nicht mehr, die Qualität kann er nicht mehr vertreten.
    Damit kann ich leben, klare Ansage.


    Ich habe mich nun echt umgesehen, aber T-Shirts aus Baumwolle, nicht technisch (Under Armour hab ich zu Hauf) mit einem schnitt der nicht an Kartoffelsack erinnert, wo find ich das?
    Zu dem mag ich auch keine 45€ für ein T-Shirt ausgeben, ich bin den einstelligen Eurobereich gewohnt, der Rest des Gears geht schon genug ins Geld.


    Wichtig ist mir ein eng, also am Hals anliegender Kragen, die Schlabber-Ausschnitte sind nichts für mich...
    Was tragt ihr so?


    Zu mir, 183cm, 85kg, 103cm Brustumfang.


    Danke für Eure Inputs!

    Wenns idiotensicher sein soll, der alte Esbitkocher.
    Nicht kaputt zu bekommen, passt zur Not auch in die Hosentasche und ist mittlerweile auch in abgerundeter Form zu bekommen.




    Nachteil ist, es stinkt das Zeug.
    Und es ist windanfällig. Dafür ist der Kocher und Brennstoff recht günstig.



    Der MSR Pocket Rocket ist super, aber man braucht Töpfe mit größerem Durchmesser, also solche wo die Kartusche auch reinpasst, sonst wirds zu wackelg.





    In den breiten Topp passen dann auch EPAs rein, ein Vorteil wie ich finde...


    Meine liebste Kombi ist der Bushcraft Essentials Ultralight Pocket stove. Der Trangia Brenner passt super rein, hat gleich nen Windschutz und zur Not kann ich mit Holz oder auch mit Esbit befeuern.

    Das ist ja ein dolles Ding, ich kann mich gut erinnern, wie ich mir die Nase am Schaufenster von Wiedenhoff am Zoo platt gedrückt habe, das Ek war sowas unbezahlbar für meine damalige Börse...


    Gut das ies so war im Nachhinein, wie bei Reeve und Konsorten ebenfalls.


    Toller Umbau, freut mich, das du dir was passendes hast schneider lassen können.



    ...ich frage mich bei so manchem hochgehandelten Messermacher wo da der Preis her kommt, von der Qualität kann es nicht sein. Erschütternd, ist aber so.

    Puh, ich hab meine Liste zwar deutlich aus gemistet, aber da hat sich wieder einiges angesammelt.


    Nicht mehr schau ich Fritz Meineke, der ist mir zu sehr zur Litfaßsäule verkommen, das geht gar nicht. Nichts gegen Werbung, aber bitte nicht so.
    Die Naturensöhne gehen leider auch nicht mehr, SurvivalMattin verursacht bei mir Schüttellähmung...


    Darvin on the trail, macht tolle Hiking-Videos
    Brian the Bootmaker, ich liebe gute schuhe
    DonVonGun, schnackt nicht, macht. Toll
    ePig, nasichi!
    OutdoorIndividualist, mein persönlicher Favorit. Ich mag seine unaufgeregte art sehr.
    TheOutdoorGearReview, klasse Knal, in meinen Top10!
    UFPRO, muss man sehen
    CorporalsCorner, wenn man Bacon mag
    Savotta, nuff said.
    Varusteleka, der Wahnsinn
    Sewdwoods, schnackt auch nicht, macht noch mehr


    ...der nächste bitte!

    Wir waren heute mit dem "kleinen" Steiner unterwegs, es passt hochkant sehr gut in die GPP2 von Triple Aught Design.


    Sicher keine günstige Lösung, aber hatten wir halt da.
    Da die GPP2 an beiden Seiten auch D-Ringe hat, könnte man sich glatt mit einem Riemen auch umhängen...