Die mitgelieferten Kletttaschen sind sehr praktisch und werden von uns eigentlich immer verwendet, die ebenfalls mitgelieferten Klett-Waffentrageriemen eher nicht so. Wobei man damit Wasserflaschen oder Stative super fixieren kann.
Zum Thema fixieren:
Wie schon gewohnt kommt auch der 45 mit den Hypalonlaschen an der linken Rucksackseite, diesmal allerdings mit dreien: Zwei unten und eine Oben in Nähe des Antennen- oder Trinkschlauch -Auslasses:



Trekkingstöcke oder dergleichen lassen sich hier gut anlaschen.
Ebenfalls aufgewertet, die seitlichen Kopressionsriemen, die nun aus Gurtband und nicht mehr aus Paracord bestehen. Anstelle der alten Kordelstopper gibt es nun deutlich stabilere Ladderlocks. Super!
Bisher klingt das alles recht gut, das besondere kommt aber erst jetzt:




Der 45er kann auf Zuruf abspecken.

Der Warrior Belt ist abnehmbar, schon klar, das kennt man ja.
Aber:
Der Deckel und die aufgesetzte Balgtasche sind es eben auch.
Und das macht den 45er zu einem sehr anpassbaren Pack. Je nach Bedarf auf- oder abgerödelt, wie man es eben braucht.
Hier die Rückseite, die Schnallen gut mit Elastikband gesichert:

Die Montage der Balgtasche:


Übrigens: Da der 45er auch an den Seiten über fünf Lasercut Molle-Spalten (vier braucht man) verfügt, könnte man die Balgtasche auch an den Seiten anbringen, wenn man etwas trickst.
Einen kleinen Nachteil hat die Montage der Tasche nämlich:
Die Verschnürung hat ihr Widerlager an den kleinen Schlaufen an der Rückseite des Korpus.
Das ist erstens etwas fummelig beim Abmachen und zweitens müsste man durch eine Molleschlaufe fädeln, um die Balgtasche an der Seite zu befestigen. Geht aber trotzdem.
Der Paranoiker in mir hat nun Sorge, das die Schlaufen nach innen reinfallen, da kommt man nicht ran, die gehen eine Stoffschicht tiefer als das Mollegewebe. Also, was macht man?
„Paracord to the rescue!“ Schlaufen durch, fertig.

Quick and dirty, aber eigentlich auch überflüssig. Die Schlaufen sitzen so stramm, da müsste es schon arg hergehen, das sich da was verabschiedet…
Allerdings hat mich das auf eine Idee gebracht. Die beiden Balgtaschen-Schlaufen und die für den G-Hook ergeben ein schönes Dreieck, ideal für Schockcord:

Und somit kann nichts passieren, und ich kann eine Fleecejacke durchziehen, perfekt.
Ja nach Einsatz kann man den 45er „nackig“, also ohne Balgtasche und Deckel, oder mit einem von beiden oder komplett aufgerödelt packen. Wer mag, kann per Molle seitlich oder hinten natürlich noch weitergehen.
Ich bin super zufrieden mit den 45er, das bessere Tragesystem, die erweiterte Modularität und das gewisse „Mehr“ an Platz machen ihn zu meiner neuen Nummer 1.
Der nächste Trip kann kommen!
Wie immer gilt, bei Fragen einfach Fragen fragen!