Beiträge von Denis

    Den Frago habe ich mir heute auch schon mal angeschaut.Gibts für den ne Bezugsquelle in DE?


    Wäre mir nicht bekannt, ich hab nur mal bei ZNG direkt angefragt, Versandkosten liegen bei 30 USD für versicherten Versand. Kleinere Änderungen an der Tasche sind für einen geringen Aufpreis auch möglich da die Teile wohl mehr oder weniger AdHoc vor Ort genäht werden.


    CU
    Denis

    Wenn du nichts finden solltest, wende dich an zentauron.de die fertigen Einzelstücke nach Kundenwunsch.
    Was wäre denn mit einer Otterbox oder Pelicase in einer Molletasche ?.


    Danke für den Hinweis, wenn nichts anderes mehr geht wirds wohl darauf hinauslaufen... was die Otterbox/Pelicase Lösung betrifft: direkt für das Handy gibt es keine derartigen Schutzhüllen und ne normale Box möchte ich nicht nehmen, da das dann doch ein wenig unhandlich wird. Zudem muß ein schneller Zugriff gewährleistet sein und ich will schließlich auch hören wenn das Teil bimmelt.


    Schau mal bei Tasmaniantiger ... super Preisleistungsverhältnis, Molleschlaufen direkt drann (keine extra Tacties oder ähnliches nötig wie bei MP) und die Zubehörtaschen gibt es in zig Größen (bei 5.11 übrigens auch, nur sind sie bei ähnlichen Qualitäten durch die Bank etwas teurer).


    Ich kenne das Warenangebot von TT recht gut, finde da aber nichts was einer Handytasche gleichkommt... Utilitypouches hab ich genug, nur sind die zu groß nur um ein Handy darin spazieren zu tragen. Bei 5.11 siehts ähnlich aus, die einzigen Handytaschen die die im Angebot haben sind aufgebaut wie die Maxpedition Dinger.


    CU
    Denis

    Ahoi,


    nachdem ich mein Glück mit dem GPS/Strobe Pouch von Maxpedition versucht habe, welches leider gut 2cm zu dick und ein wenig zu schmal ist, bin ich wieder auf der Suche nach einer entsprechenden spritzwassergeschützten Handytasche in schwarz die ich am Molle Webbing meines Monsoons befestigen kann. Reinpassen soll ein Palm Pre (Breite: 59,5 mm, Höhe: 100,5 mm, Dicke: 16,95 mm) bzw. dessen geringfügig größerer Nachfolger.


    Ein Maxpedition Clip on Phone Holster hatte ich bereits, hat mir im Grunde genommen sehr gut gefallen, ist nur aufgrund seiner offenen Bauweise nur nicht wirklich deutschlandwettertauglich. ;)


    CU
    Denis

    An der Uni Hohenheim wird seit Jahren geforscht was der Zecke den Garaus machen könnte, neben einer speziellen Pilzart wird auch eine Gattung der Erzwespe gegen Zecken eingesetzt. Das ganze findet in einem abgeschirmten Biotop statt und wird wohl noch etliche Jahre andauern. Nochmal sowas wie mit der Agga Kröte möchte man wohl nicht heraufbeschwören. ;)


    Ich persönlich denke nicht das die Zecke heutzutage noch einen "Zweck" erfüllt. Die kleinen Blutsauger haben einfach die Evolution überdauert und schmarotzen sich jetzt eben so durchs Leben. Mit Sicherheit sollten wir uns aber nicht hinstellen und einem Lebewesen das Existenzrecht absprechen, nur nimmt die Anzahl der Zecken zwischenzeitlich derart zu das Sie langsam aber sicher zu einer Bedrohung für die Fauna werden, ein regulierender Eingriff ist also schon nötig.


    CU
    Denis

    Denis: Der Gurt ist 3,8cm breit. Janus habe ich als "ErsteHilfeTasche", für den Gurt ist mir dieser jedoch zu groß ;)


    Das könnte passen, allerdings ohne Gewähr. Für den 5cm breiten Gurt meines Colossus, war das Webbing am Phone Holster etwas zu schmal, 3,8cm könnten jedoch passen. die CP Reihe bekommst du ja eh ohne Probleme an die meisten Gurte bis 5 cm.


    CU
    Denis

    Ich weis jetzt nicht wie breit der Schultergurt des Neatfreak ist, wenn es die selbe Breite wie bei den Jumbos/Fatboys ist, dürfte der nicht durchpassen. Ich persönlich finde die Phone Holster ja toll, es fehlt nur eben der Nässeschutz und der ist bei sowas empfindlichem wie einem Smartphone nun mal unerlässlich. Ich hab mir daher für meinen Palm Pre ein GPS/Stropbe/Compüass Pouch bestellt. Für ein N8 ist das Teil natürlich zu klein.


    Schonmal übrlegt einfach ein Janus Pouch zu verwenden?


    CU
    Denis

    Ich sags mal so, ich hatte mir ne Traser P 6500 Navigator und ne Luminox Colormark BlackOut zum Vergleich (mein Dank an MilWatches.com) zusenden lassen. Beide Uhren wirkten gleichermasen gut verarbeitet, aber dann kam der Moment der Entscheidung -> Licht aus, Luminox gewinnt. Zum Luminox Trigalight fällt mir nur eins ein: Leck mich am Ar*** sieht das geil aus! Dagegen wirkte die Traser wie ne müde Funzel.


    Davon abgesehen steh ich persönlich eher auf Uhren die sich ein wenig am Handgelenk profilieren, die Traser ist ja echt winzig.


    Natürlich berichte ich hier aus rein ziviler Nutzung. Für jemanden der das Teil für den Einsatz benötigt, dürfte es eher vorteilhaft sein wenn die Uhr klein und flach ausfällt und die Beleuchtung nicht ne Taschenlampe ersetzt. Außerdem ist das (Mineral-)Glas meiner Luminox nicht versenkt sondern schließt quasi plan mit der Lünette ab, was auch ein Nachteil ist wenns mal zur Sache geht.


    CU
    Denis

    Das beste Mittel ever ist -> Zeckengebiete meiden. Ich hab das Geocachen im Unterholz im Hochsommer jedenfalls aufegegeben. Ich mein man muß es ja nicht herausfordern, ne. Ich lebe in Süddeutschland und bin nicht gegen FSME geimpft, überlege es mir aber derzeit, die Viecher kann man sich ja überall einfangen. Vor allem seit ein Freund mir mal erzählt hat wie er seinen Hund unter die Dusche stellen mußte um rund 100 (!) krabbelnde Zecken aus dessen Fell zu bekommen...


    Wenns dann doch in den Wald geht dann nur mit langen Hosen, am besten mit integrierten Gamaschen damit auch nichts drunter hoch krabbelt.


    Die Klamotten werden mit No Bite (Wirkstoff: Permethrin) imprägniert. Das Zeug wird wohl zwischenzeitlich auch von diversen Tropenmedizinern empfohlen wenns in Malariagebiete gehen soll. Ich konnte die Wirksamkeit an Zecken (zum Glück) noch nicht testen, aber alles andere was so kreucht und fleucht landet nur kurz und haut gleich wieder ab, wenns nicht fliegen kann fällt es nach kurzer Zeit ab und bleibt meist direkt auf dem Rücken liegen. Die gute alte Chemie halt. :D


    Auf die Haut kommt zusätzlich Autan Plus. Alle die keine Kunstfaser tragen können sich hier auch am wirklich wirksamen DEET 40% bedienen.


    Und if the shit hits the fan hab ich O-Tom Zeckenhacken und Desinfektionsmittel immer dabei.


    CU
    Denis

    Hrhr, das erinnert mich an einen Thread in einem englischsprachigen Forum (ich weis leider nicht mehr wo ich das gelesen habe) in dem es ebenfalls darum ging ob man anstatt ne Maglite nachzurüsten sich nicht lieber was "modernes" holen sollte und das im Wald z.B. beim Nightcachen ne Maglite doch eigentlich nur ein schwerer, inneffizienter Brocken aus der Zeit des kalten Krieges ist. Darauf meinte einer der Maglite Befürworter nur: ...but if something jumps out of the bushes, with a Maglite you can whack the shit out of em..." schlagendes Argument würd ich sagen. ^^


    CU
    Denis

    Hab zwischenzeitlich ne Mail an Maxpedition.com geschrieben, bin wohl wirklich der erste der dieses Problem hat (ok, was sollen se auch anderes sagen ;) ), aber man wirds mal ans R&D Dep. weiterleiten.


    CU
    Denis

    Erstmal danke für das Lob. :)


    Bei dem Mesh Material handelt es sich übrigens um dieses hier. Vergleichsweise günstig und praktisch da das Abstandsgewirk bereits inklusive ist, ABER unglaublich schwer zu verarbeiten wenn einem nur ne Haushaltsnähmaschine zur Verfügung steht. Bei der Umsäumung von dem Zeug bin ich fast wahnsinnig geworden.


    Schreib doch mal Maxpedition an! Vielleicht haben das Problem einige Leute aber wenn niemand was sagt.....


    Ja, das werd ich wohl auch machen, allerdings muß man hier dazu sagen das es einige Leute gibt die Maxpedition bereits sehr gute und leicht umsetzbare Verbesserungsvorschläge, grade für den Monsoon, gesendet haben. Nur scheint der Monsoon zwar ein Bestseller zu sein, aber auch irgendwie das ungeliebte Kind. Von jedem Gearslinger gibt es zwischenzeitlich ne Leftside Version, nur nicht vom Monsoon (da wärs dann auch eher ne Rightside Version). Auch wenn man sich das restliche Zeug anschaut wird immer mal wieder hier und da was verbessert, nur nicht am Monsoon... der ist seit Jahr und Tag, von den invertierten Reissverschlüssen abgesehen, noch Version 1.


    Das mit dem Belüftungsmangel unter dem Sling hatte ich auch, aber keins meiner Shirts/Jacken hat unter dem Sidepanel gelitten :hmmm:


    Ich trag meine Shirts über der Hose, vielleicht liegts ja daran. Würde ich sie mir in die Hose stecken, läge der größte Teil des Sidepanels auf meiner Hose auf und die wäre natürlich "more abrassion resistant" wie der Amerikaner sagen würde. ;)


    CU
    Denis

    Nachdem ich nun seit ein paar Wochen Besitzer eines Maxpedition Monsoon bin, hab ich mich drann gemacht und den ein oder anderen Mängel der mir so auffiel beseitigt. Das erste was sich bemerkbar machte war das dass Sidepanel sich nicht so gut mit meinen Klamotten verträgt, denn Merke: Baumwolle vs. 1000D Cordura = Cordura Wins.


    Das ist der Shirt Zustand nach 15 Minuten Monsoon tragen.
    Shirt destroyed.JPG


    Daher hab ich ein kleines Meshpanel angefertigt das dem zumindest etwas entgegenwirkt. Das Polster an sich ist nur mit ein paar Stichen angehftet so das es sich quasi spurlos wieder entfernen lässt.
    Sidepanel padding.JPG


    Lustigerweise scheine ich weltweit mal wieder der einzige zu sein der dieses Problem hat(te)...


    Das zweite Manko war der wenig atmungsaktive Schultergurt, dazu mußte ich dann doch ein wenig tiefer in meine Nähkiste greifen und als absoluter Nähanfänger hat mich der Spass 6 Stunden Zeit gekostet, aber ich finde das Ergebnis ist herzeigbar: ein abklettbares Meshpolster.
    Shoulderstrap padding.JPG
    Shoulderstrap padding top.JPG
    Shoulderstrap padding side.JPG


    Mit meinen quasi nicht vorhandenen Nähkenntnissen wollte ich nicht direkt am Monsoon herumfrickeln und so habe ich den Vorteil das ich das Polster nach Bedarf entfernen kann und, sollte es sich abnutzen, einfach ein neues bastel. Ich hab versucht die Klettschlaufen so zu legen das kein Molle Webbing verdeckt wird, was mir, bis auf eine Ausnahme, auch gelungen ist. Das vor den Bauch schwingen klappt übrigenswunderbar ohne das sich das Klettpolster verschiebt.


    CU
    Denis

    Ich suche derzeit eine Bezugsquelle für Schaumstoff wie er z.B. von Maxpedition zur Polsterung von Rucksacktragegurten/Rückenpolstern verwendet wird.


    Es gibt zwar genug Seiten die Schaumstoff anbieten, nur hab ich davon eben absolut null Ahnung und vielleicht weis ja jemand von euch nach was genau ich da suchen muß bzw. hat mir vielleicht eine direkte Bezugsquelle die auch Kleinmengen an Privatpersonen liefert?


    CU
    Denis

    Vielen Dank für all die Tipps!


    Das TAS Commanders ID / Admin Pouch würde noch am ehesten passen, ist nur leider oben offen und momentan wohl auch nur in Coyote Tan/OD verfügbar.


    Werd wohl erstmal ein MSM Patch Panel bestellen und schauen ob ich das von mir angedachte Zeug da rein bekomm. Falls ja, kann ich auch noch selbst Gummischlaufen reinnähen, falls nicht wisst ihr ja -> selbst ist der Mann. :D


    CU
    Denis

    Aloha,


    ich suche im Prinzip ein MSM Small Patch Panel, das einen Tick höher ist, im innern über Schlaufen verfügt und im besten Fall noch nenn Klettverschluss hat... Das ganze soll an die Front Flap meines Monsoon und da ist mir ein Monkey Combat Admin Pouch einfach zu groß bzw. sieht zu klobig aus.


    Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee, ansonsten werd ich wohl mal bei JT nachfragen müssen oder einen Selbstversuch mit meiner Nähmaschine starten. ;)


    CU
    Denis