Beiträge von Denis

    Ich wollte es mir damals ja auch mal kaufen, aber abgesehen vom Preis (zzgl. Import, Versand etc.) hat mich abgeschreckt das dass gute Stück für Dollarnoten konzipiert ist und schon ein zwanzig Euro Schein oben quasi bündig abschließt. Alle größeren Noten schauen dann oben raus.


    CU
    Denis

    Vielen Dank für die ganzen Antworten! Das hilft mir schonmal sehr.


    Das Problem ist in der Tat das der aktuelle GSI Becher locker 5mm Spiel hat wenn die Nalgene drinn steht, das bedeutet, er ist schon etwas größer als der Becher von Tatonka.


    CU
    Denis

    Moin,


    ich suche derzeit eine Molle kompatible Tasche in die meine 1L Nalgene zusammen mit meiner GSI Cup gut (also ohne das ich ne Viertelstunde brauch um sie rein- und wieder rauszubekommen) reinpasst.


    Hatte erst das Maxpedition Mini RolyPolly, als perfekte Lösung, dafür vorgesehen, aber da bekomm ich den Becher leider nicht rein.


    Vielleicht habt ihr ja einen passenden Tipp für mich. :)


    CU
    Denis

    Ich bin mit bei Quickcloth sogar fast sicher, dass es sich dabei um ein als Medikament eingestuftes Wundversorgungssystem handelt. Ich finde nur grad die Quelle nicht.


    Quikclot und Celox unterliegen in Deutschland nicht mal der Apothekenpflicht. Und zumindest Celox ist wohl was die anschließende Wundversorgung und -heilung angeht recht unkritisch. Die ersten Versionen von Quikclot hatten ja das Problem mit der Hitzeentwicklung.


    Natürlich ist ein Laie weder Arzt noch Rettungsassistent, da hilft dann nur der normale Menschenverstand. Und wenn eine Wunde derart blutet das ich sie mit Druck alleine nicht in den Griff bekomme, dann gibt es eben, sofern ich Quikclot/Celox dabei habe, für mich, als Laien, nur zwei Optionen, entweder ich verwend das Zeug oder ich lass den Verunfallten vollends auslaufen. In beiden Fällen kann ich vor dem Kadi landen, aber ich erkläre lieber warum ich ein Hämostatikum eingesetzt habe, als das ich erkläre warum ich nichts getan habe obwohl ich hätte können.



    CU
    Denis

    Mit einem Tourniquet sollte man umgehen können, sonst stoppt man eventuell nicht nur nicht die Blutung adequat sondern richtet auch noch Schaden an. Und mit "umgehen können" meine ich nicht mal ein YouTube Video gesehen zu haben, sondern reale Übungen an einem Dummy unter fachlicher Anleitung und regelmäßige Wiederholungen.


    Ich würde, wenns um stärkste Blutungen geht, als Laie eher zu Quickclot oder Celox greifen. Ist viel einfacher und risikoärmer anzuwenden und kann auch für Verletzungen verwendet werden die sich nicht an den Extremitäten befinden. Dazu ne ordentliche Bandage und eventuell etwas Combat Gauze und/oder Verbandsmull. Handschuhe und Rettungsdecke sind obligatorisch.


    CU
    Denis

    Hmm, über das Aussehen des Patches hab ich mir zugegebenermaßen noch nicht viele Gedanken gemacht.... eine Idee wäre (wenn ich hier mal so vor mich hin delilieren darf) eine Person die den Kenner sofort an Burt Gummer erinnert mit ner Riesen Kanone (wahlweise seiner Grizzly oder eben ein fetter Revolver) in der Hand und darunter sowas wie ".50 BMG is NOT enough!" oder eben ".500 S&W is NOT enough!".


    Oben drüber (ich setz mal einen runden Patch vorraus) als Schriftzug "Burt Gummer Fanclub".


    CU
    Denis

    Hatte mit LowEnD deswegen schon PN't und wir haben uns darauf geeinigt das hier mal zur Diskussion zu stellen. Einfach nur um zu evaluieren ob generell überhaupt Interesse an so einem Patch bestehen würde.


    Die Tremors Filmreihe dürfte (hoffentlich) dem ein oder anderen ein Begriff sein. Burt Gummer ist eine der Hauptcharaktere aus dieser Filmreihe und ein, ziemlich überspitzt dargestellter, waffensammelnder Prepper. Geht es um Waffen, Gear oder Survivalskills, beruft man sich im Film immer auf Burt. Dem ein oder anderen dürfte das durchaus bekannt vorkommen. :D


    Der erste Teil stammt aus 1990 und somit dürfte Burt Gummer wohl einer der ersten im Film präsenten Prepper sein, quasi ein Vorreiter dieses Genres. ;)


    CU
    Denis

    Ich denke das dir hier beide Messer gute Dienste erweisen würden. Ich persönlich würde aber eher zum A1 tendieren, da mir der Griff des GEK überhaupt nicht in der Hand liegt (Dachlattenfeeling). Außerdem ist der Griff des A1 auf den Stahl gegossen und damit sehr pflegeleicht. Vielleicht schauste dir auch mal das Linder Super Edge 3 an.


    Nachschärfen eines balligen Schliffs ist im übrigen sehr einfach, Stichwort: Mousepadmethode.


    CU
    Denis

    Zu den Akkus plus Ladegerät hat PaTa ja schon was gesagt. Ansonsten gibts von Klarus auch noch die XT2C (die hab ich). Wird mit 2 CR123 Batterien oder einem 18650er Akku befeuert und bietet ebenfalls das Bedienkonzept mit zwei Schaltern am Lampenende. Seit ich diese Lampe besitze, möchte ich eigentlich nichts anderes mehr.


    CU
    Denis

    Es passen übrigens auch Moleskine Volant Hefte rein. Zwar nicht ganz so gut wie die Originalen, aber es geht. Bei dem grauen Notizbuch z.B. ist das erste Heft ein Adressbuch von Moleksine. War einfach zu faul die ganzen Adressen nochmal zu übertragen. ;)


    CU
    Denis

    Ich vergaß zu erwähnen: kein schwarz, außen wenn möglich fooliage/ranger green oder oliv, zur Not geht auch khaki. Ne schwarze Tasche in einem schwarzen Rucksack zu suchen ist immer so ne Sache. ;)


    Und ein paar Gummischlaufen zur besseren Übersicht darf sie schon haben, aber trotzdem Danke für den Hinweis. :)


    CU
    Denis

    Nachdem mir mein Beefy zu groß geworden ist und es mit den aktuellen Maxpedition Pocket Organizern wohl immernoch Qualitätsprobleme (das war nicht ein Organizer, sondern der Dritte, ging ebenfalls zurück) zu geben scheint bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Die Teile von Spec Ops und 5.11 sind leider zu klein und der Organizer von Countycomm/Maratac wird wohl nicht mehr produziert. Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee.


    CU
    Denis