Beiträge von hydrou

    Ich werfe mal Salewa in die Runde. Da hab ich jetzt diverse Jacken zu Hause. Gibt´s von einfach mit PTX (Powertex) Beschichtung bis extrem hochwertig mit GTX (Goretex) Membran. Typischerweise sind alle Jacken mit Doppelreissverschluss und nehmen die typischen Fleecejacken und auch Softshells als Futter auf. Von daher kann man bei mehreren Fleecedicken oder eben Softshells beliebig variieren. Und da die Fleeces und die Softshells auch passabel aussehen, kann man sie auch solo tragen.


    Z.B.: PLAISIR PRO M 1X GTX
    in Kombination mit: CROWN M PL
    oder: NANDOR M SFS

    Nach dem Studium diverser Reviews stand fest: Will ich haben...


    http://www.nitecore.com/products/d20/


    Hätte ich zwar eigentlich nicht gedacht und mich eher zu den Messerverrückten gezählt, da ich die Flashaholics ingsgeheim müde belächelt hab, soviel Geld auszugeben, wo doch eine Lampe reicht...


    Tja, nach meiner 1. Fenix (einer L2D Q5) wurden die alten Maglites (2x 3D-Cell, 1x 2D-Cell, 2x Solitär, 1x 2AAA, 1x 1AAA) nochmal hochgeholt, belächelt und eingemottet. Dann kam als nächstes 'ne Kopflampe, eine Petzl Tikka plus. Nachdem die an meine Frau abgewandert ist, brauchte ich Ersatz, also musste ne Zebralight H50 her. Kürzlich gab´s dann noch 2x E01 von Fenix zum Verschenken, hab dann doch eine selber behalten. Damit dachte ich, mein Bedarf wär gedeckt. Aber nun kam heute die D20 dazu...


    Um die Kurve zurück zu bekommen: Gefällt mir richtig gut! Vor allem den Clip hatte ich bei der L2D schmerzlich vermisst und auch die Lanyard-Löcher sind bei der L2D viel zu klein, da kann man kein vernünftiges Laynyard durchfädeln, deutlich besser bei der D20. Nach dem Auspacken, war ich zunächst positiv überrascht. Macht doch was her mit dem Zubehör. Lampe aufgeschraubt, Eneloops rein, ins dunkle Schlafzimmer und an das Ding.


    Klappt auf Anhieb, aber beim Rampen dann der Schock: Das Ding rampt nicht sauber, sondern blinkt...


    Nach einer Schocksekunde anhand der vielen Berichte über Fehlfunktionen im Gedächtnis, weiter probiert und festgestellt: Man braucht ordentlich Schmackes, dann klappt´s auch besser und das Schmierfett muss sich erstmal einlaufen.


    Jetzt hab ich sie ca. 30 Minuten und komm aus dem Spielen nicht mehr raus. Im direkten Vergleich mit der E01 auf Low: Deutlich dunkler. Im direkten Vergleich mit der L2D Q5: Auf Turbo dunkler, High L2D und High D20 in etwa gleich auf, Low D20 wieder dunkler als L2D Low. Aus der Nähe Throw der D20 mit etwas mehr Ringen als die L2D, Lichtfarbe bei der L2D etwas gelblicher, bei der D20 bläulicher, aber bei weitem nicht wie die E01. In der Ferne fällt es dagegen so gut wie gar nicht mehr auf.


    Fazit: Klasse Lampe, macht Spass. Die UI finde ich in Ordnung, hatte ich von Anfang keine Probleme beim Umschalten. Druckpunkt zum Schalten nicht fix wie beim Clickie, von daher gewöhnungsbedürftig, aber ok. Kraftaufwand beim Rampen ist beachtlich, zum Ein-Ausschalten reicht weniger. Erstaunlich, wie gut sich auch meine ältere L2D Q5 schlägt, hätte ich nicht gedacht. Verarbeitung sauber, nur die Beschriftung wirkt etwas fransig. Gewicht und Größe deutlich mehr als bei der vergleichbaren L2D, liegt aber satt in der Hand.


    Fazit vom Fazit: Würde ich jederzeit wieder kaufen, aber für Non-Flashaholics aufgrund der UI und des Piston Drive nicht zu empfehlen.


    Hier noch der Link zu einem schönen deutschsprachigen Review: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65113</a>
    Und hier englischsprachig im cpf: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=210904

    Leute, das mit den DSLR´s ist so eine Sache... :rolleyes:


    Ich war vorher dem DSLR-Virus erlegen, dagegen ist der Messervirus jetzt ein Schnäppchen dagegen und ich bin froh, den Absprung geschafft zu haben. Der Haben-Will-Suchtfaktor und der Nerd-Technik-Faktor ist da riesig, nur dass die guten Objektive ein klein wenig mehr kosten. :love:


    Z.Zt. verwende ich:
    - 400d + BG, bald ne 50d
    - Tokina 12-24 4.0
    - Canon 24-105 4.0 L IS USM
    - Canon 100-400 4.0-5.6 L IS USM
    - Sigma 28 1.8
    - Canon 50 1.4 USM
    - Tokina 100 2.0 Makro
    - Canon 420EX
    - Ringblitz
    - Manfrotto 55 ProB + Manfrotto 488RC4
    - Crumpler The Daily 750
    - diverser Kleinkram


    Von daher mein Tipp: Besser nicht anfangen oder schon mal das Sparen beginnen... 8)

    Unser Weihnachtsbaum musste gestern auch dran glauben, allerdings in der Wohnung... :thumbdown:


    Bei mir kam das ER Harpoon zum Einsatz, allerdings gibt´s mangels Kreativität beim Texten keine so schöne Abhandlung wie bei DS und auch keine Vorher-Nachher-Bilder. Zunächst wurde der Baum sauber entastet und dann in handliche kleine Stücke zerteilt, da ich den Abholtermin der Müllentsorger verpasst hatte. Jetzt passen die Reste bequem in die Biotonne, jedoch war danach eine längere Staubsauger-Session angesagt. Bin mal gespannt, wie lange ich noch Nadeln im Wohnzimmer finden werde, da der Baum schon *etwas* trocken war... 8|

    Ich hab einen Gasbrenner von MSR im Einsatz, hat sich schon auf der ganzen Welt bewährt, selbst in Down-Under gab´s die passenden Schraub-Kartuschen. Und solange du nicht Hardcore-Trekking im Hochgebirge oder im tiefsten Busch machst, würde zumindest ich keinen Multifuel empfehlen.


    1.) Sind die Dinger nicht gerade leicht zu betreiben im Vergleich mit einem Gasbrenner, gerade mit flüssigen Brennstoffen => keine gleichmäsige Flamme und z.T. sehr instabil.
    2.) Sind die flüssigen Brennstoffe eine Riesensauerei, sowohl beim Befüllen und Mitführen und erst recht im Betrieb, v.a. wenn es kein reines Brennerbenzin ist => Stinkt wie Sau und rußt ohne Ende.
    3.) Sind die Dinger extrem wartungsintensiv, gerade wegen der Rußproblematik, v.a. Pumpe und Düse sind sehr anfällig.
    4.) Sind i.d.R. mit allem Drum und Dran (Kocher, Brennstofftank, Pumpe, usw.) deutlich schwerer als ein vergleichbarer Gaskocher.
    5.) Wird´s i.d.R. im Flugzeug extrem heikel, wenn er nicht sauber ist und nach Brennstoff riecht, das gilt sowohl für Brenner als auch Brennstofftank. Voll Mitführen im Flugzeug fällt von vornherein flach.
    6.) Spielt sein volles Können bei Höhen über 4000m aus, wo Gasbrenner nicht mehr richtig laufen aufgrund des niedrigeren Sauerstoff-Partialdrucks.


    Mein Fazit:
    Hat zwar seinen Reiz, dass man im tiefsten Afrika oder am K2 Spiritus oder Autobenzin verwendet, aber meist braucht man das nicht wirklich und wenn dann gibt das immer eine Riesensauerei. In unseren Gefilden und selbst auf den "abenteuerlicheren" Trekking-Touren ist ein Gaskocher vollkommen ausreichend. Darüber hinaus die Sorge deiner Frau in allen Ehren, aber so ein Benzinkocher ist mir weniger geheuer als ein Gasbrenner und ich arbeite beruflich in der Verbrennungsforschung, weiß also, wovon ich rede. Und von der Umweltverträglichkeit bzw. den Emissionen will ich jetzt mal nicht anfangen...


    Abschließend:
    Aber wie so oft stellt sich halt als Mann so ein Haben-Wollen-Gefühl ein, wenn man *mal* in eine *echte* Survival-Situation kommt, dass man das dann braucht. Aber das dürfte jedem hier im Forum nicht gänzlich unbekannt sein... :rolleyes: Von daher, wenn du ihn brauchst, dann kauf dir einen von MSR!


    Ach ja:
    Einen guten Windschutz und eine gute Unterlage, am besten beides aus Metall und hochreflektiv, würde ich auch dringend empfehlen, das hilft beides, massiv Brennstoff zu sparen.

    So, Blastmatch ist die letzten Tage bei mir aufgeschlagen. Gratis dazu gab´s eine Packung Wet Fire, hab ich aber noch nicht getestet.


    Zum Blastmatch:


    Hersteller: Ultimate Survival Tools
    Link zum Hersteller: http://www.ultimatesurvival.co…t_view.cfm?product_ID=436
    Zwei Videos (besser hätte ich es auch nicht machen können mangels Videokamera): Video 1 Viedo 2


    Mein Review:
    Gibt es in Schwarz und Signalorange, ich hab meines in Signalorange genommen. Zusammengefaltet ist alles verräumt, kann nicht verdrecken oder wie bei anderen freiliegenden Flint Steels abbrechen. Einhändig öffnen klappt noch nicht so easy, Benutzen dagegen schon. Flint Steel ist dicker als bei anderen Varianten und mit einer Feder gelagert. Der Striker ist seitlich im Gehäuse, einfach fest gegen den Flint Steel drücken und den Flint Steel per Finger oder harter Unterlage mit Schwung gegen die Feder ins Gehäuse drücken. Vorteil dabei, der Winkel des Strikers ist fest vorgegeben, kann man nicht falsch machen. Man braucht kein Messer missbrauchen und der Striker kann nicht nicht verloren gehen. Durch die federnde Lagerung dreht sich der Flint Steel und nutzt sich gleichmäßig ab. Die Beschichtung bzw. Oxidschicht auf dem Flint Steel muss erst mal weg, danach erzeugt jeder Strike sehr heiße und ausreichende Funken. Mein Dryer Lint fing immer sofort Feuer, mein Hemd beinahe auch, als ich mal zu nahe dran war. Gaskocher klappt ebenfalls ohne Probleme, allerdings ist mir da die Piezozündung lieber, jedoch hat mich die auch schon mal im Stich gelassen und sich dauerhaft verabschiedet.


    Meine Fazit:
    Gutes Konzept, alles in einem ohne extra Teile. Ersetzt jetzt meine Feuerzeug/ Streichholzkombination. Wasserfest, fast unkapputbar, klein, handlich, leicht zu bedienen. Von daher mein Favorit vor anderen Flint Steels! :thumbup:

    Keramikmesser lässt man nicht stumpf werden, denn ohne richtige Ausrüstung und Erfahrung beim Schleifen bekommst du die nicht mehr hin. Ist die Frage, was die noch wert sind und ob man es vom Fachmann schleifen lässt.


    Darüber hinaus sind diese "Messerschärfer", die du benutzt, nicht der Bringer. Wenn du deinen Messern was Gutes tun willst, dann leg dir was Besseres zu.

    Soweit ich weiß gibt es im Moment und wird es auch so bald keinen direkten Vertrieb von TadGEAR Stuff in D geben... *Zu wildhmat schiel*


    Von daher bleibt die wohl nichts übrig, aber vll. ergibt sich ja was z.B. mit einer Sammelbestellung.

    Danke für eure Antworten. Vll. sollte ich meine Anforderungen etwas präzisieren. Ich möchte ein schönes Schreibgerät für jeden Tag, was auch ein bisschen was hermacht. Lamy´s und diverse andere Kulis und Konsorten habe ich schon im EDU Einsatz. Mir geht´s also nicht um was einfaches und billiges, sondern einen Augenschmeichler. Von daher mit Palladium-, Titanium-, etc. Beschichtung, alle äußeren Teile aus Metall, mit Kugelschreiber und Bleistift 0,5, ansonsten auch als Set von zwei Stiften, evtl. auch für später einen Füller aus gleicher Serie.


    Von daher sind im Moment in der engeren Auswahl:


    - LAMY twin pen cp 1 Ti
    - LAMY studio Palladium twin pen plus LAMY studio Palladium Füllhalter
    - LAMY spirit Palladium plus LAMY spirit Palladium Kugelschreiber


    Ich suche vor allem Im Moment einen guten Shop, der auch vernünftige Gravuren anbietet, also Laser- und Tiefengravur. Mir ist klar, dass ich auch separat bestellen und dann wo anders gravieren lassen kann, aber der Einfachheit halber wäre es eben gleich in einem Aufwasch. Nur bisher habe ich leider keinen vernünftigen Shop gefunden, aber es muss doch welche geben. Von daher vielen Dank für etwaige Tipps!

    Danke für deine Meinung. Den Space-Pen kenne ich, die Minen sind ein Graus, klecksen und laufen aus. Von daher klares No-Go. Caran-D'Ache hab ich schon mal gehört, muss ich mich noch etwas einlesen. Prinzipiell habe ich seit Jahren seit meiner Schulzeit diverse Lamy´s, die halten im Gegensatz zu anderen immer noch und meine Schulzeit ist schon ein Weilchen her. Natürlich halten die einfachen Versionen aus Plastik nicht ewig, vor allem die Clips, wenn man damit immer spielt und den Clip schnalzen lässt. Kenne ich zur Genüge, aber inzwischen bin ich etwas ruhiger geworden, da hält dann auch der Clip. :rolleyes:


    Weisst du noch eine Bezugsquelle, die auch Laser- oder Tiefgravuren macht?

    Nachdem bald wieder Weihnachten vor der Tür steht und ich mir diesmal mein Geschenk selber aussuchen soll, fiel meine Wahl auf den "LAMY twin pen cp 1 Ti Mehrsystemschreiber". Hat den schon jemand oder einen ähnlichen und kann etwas über seine Erfahrungen berichten?


    Des Weiteren suche ich noch eine Bezugsquelle, die auch Lasergravuren dafür anbietet, da ich gern Namen oder Initialen eingraviert hätte.


    Danke für Eure Hilfe schonmal!