zwei in 1.2442. das zweite ist mein erstes Messer mit Flachschliff.
Beiträge von stickboy
-
-
und noch ein Miss Ishii
-
Miss Shabbach und Miss mini Shabbach
-
NW liegen wohl kaum lange aufLager
meine Sammlung:
-
wirklich scharf sind die alle nicht, auch die GECs nicht. liegt wohl am 1095, bis die beim Kunden ankommen ist die Schärfe weg oxidiert. ein paar mal über´s Leder und sie schneiden hervorragend.
-
was sind denn die Queen-typischen Mängel? hab ein Madison Barlow welches bis auf die Politur der Klinge und dem stumpfen vorderen Klingenviertel ( ab der Stelle an der die Schneide sich nach oben krümmt, war der Schleifwinkel zwar sauber gleichmässig aber viel zu gross, das kann nix schneiden) astrein verarbeitet ist.
grüsse
Olli
-
-
Zur Hochzeit bekommt mein Bruder ein Motherlove Küchenmesser in SB1 und Zirkote. Die Maserung ist der Hammer....
-
ein Dreifinger-Necker in 1.2442.
-
kein Ding, kannst jederzeit auf mich zukommen.
-
Emerson hatte lange ein schwankendes Qualitätsmanagement. seit 2007 kann man das Zeug kaufen wenn man es auf dem Gebrauchtmarkt für ein entsprechendes Geld findet. die Neupreise sind für das was man bekommt ein Witz. Ich hab etwa 20 Emersons, keines neu gekauft und bis auf das HD-7 keines für über 150€, und das ist die äusserste Schmerzgrenze und eigentlich auch schon das Geld zum Fenster rausgeworfen.
-
endlich schwarzes Rochenleder, hier an einem slim miss ishii.
-
ich hab am WE ein Schatt&Morgan Swing-Guard in ATS 34 ergattert.
-
nein, Burke war´s nicht, den kenn ich ja. Waren übrigens zwei Swayback/Viper-Muster dabei.
-
Hab am Wochenende bei Holger Brand von Rivers and Rocks ein paar hochwertige handgemachte am Stand gesehen. Kann mich nicht an den Namen des Machers erinnern, irgendwas mit B. die waren unglaublich gut und für die Qualität, deutlich unter 500€, auch echt erschwinglich. Sind bei Holger nicht im Shop zu finden. vielleicht kannst du ihn ja mal anschreiben. wenn ich die Kohle gehabt hätte, ich hätte eines mitgenommen.
-
hah, das erste Projekt ist angekommen! ein alter Rinderspalter von Dick, 75cm lang!!
das zweite ist auch bereits auf dem Weg zu mir.
-
Danke. Dann weist du vielleicht auch wo mein Nick herkommt.
-
gilt natürlich noch immer, aber ich möchte mein Gesuch noch um Mercator-Messer erweitern.
Danke
Olli
-
noch was auf die Schnelle...
-
Das sind ja schon ein Paar wertvolle Tipps!
Mit den "modernen" Messern mag durchaus richtig sein, wobei ich viele Leute kenne, die einfach kein Bock mehr auf den 367sten Titan-Tactical-Superfolder haben (mich eingeschlossen). Irgendwann hat man alles gehabt (einiges auch mehrfach), vieles wieder verkauft und am Ende ist man eben bei solchen Messern gelandet.
da stimme ich dir vollkommen zu. hab mir selbst im letzten Jahr eine kleine Sammlung GECs angeschafft, da sie als Sammelgebiet sehr viel interssanter geworden sind als moderne Folder und zudem immer problemlos führbar. Für "Hard Use" sind Fixed ohnehin besser geeignet....