Beiträge von xplicit86

    Wenn ich 100€ für ein Messer ausgebe, dann erwarte ich, dass es dementsprechend verarbeitet ist, sprich sich mit äquivalenten Modellen anderer Hersteller in Sachen Verarbeitung messen kann. Es gibt genug Konkurrenten, die beweisen, dass meine Anforderungen im 100€ Bereich nicht übertrieben sind (z.B. von Benchmade) - und das sind auch Werkzeuge! Ich glaube kaum jemand wird sich ein "Peltonen" kaufen, weils so besonders hübsch ist, wobei ich es ehrlich gesagt gar nicht so grottenhässlich finde.


    Ich habe dem Verkäufer - nachdem er meine Kritik explizit gewünscht hatte - auch geschrieben, dass es für einen geringeren Preis in Ordnung gegangen wäre. You get what you pay for. Ich finde zwar prinzipiell den Gedanken, immer gute Qualität abzuliefern - und das schließt Verarbeitung für mich nun mal ein - sehr schön aber in der Realität ist es nun mal nicht immer machbar. Ich weiß selbst, dass ein gutes Finish Geld und ggf. Zeit kostet. Ich habe beim Sissi auch keine Perfektion erwartet aber was da ankam hat mich einfach stark enttäuscht.



    Klar macht es vllt. nicht so viel aus, wenn das Ricasso versaut ist und ein Messer muss man früher oder später auch nachschleifen. Wenn es aber von vornherein so stumpf ist, dass es gar nicht schneidet, sondern nur spalten kann und der Rest auch nicht stimmt, dann ist mir das einfach zu viel. Meine Leatherman Klingen - nur mal als Beispiel - sind auch unsymmetrisch angebracht aber der Rest stimmte und sie waren scharf!



    Mit dem Thread wollte ich eigentlich auch nur generell ausloten, wie das andere sehen und ob ich da der einzige bin, der mit den Peltonen Messern diese Erfahrung gemacht hat.

    Hallo Leute,


    vor nicht allzu langer Zeit stand mir der Sinn nach einem Sissipuuko. Eigentlich wollte ich eher das M.07 aber da ich mir nicht sicher war, habe ich auch das große mitbestellt. Als die Ware dann ankam, ist meine Euphorie über diese Messer dann doch recht schnell in den Keller gefallen. Die Ricasso waren mehr als schlecht verarbeitet, die Schliffe waren lausig und beim 95er, dem großen Sissipuuko, war sogar eine ungewollte Recurve zu erkennen. Ich bin vllt. durch die von mir hergestellten Messer etwas pingelig und finde bestimmt - so wie sicher die meisten in diesem Forum - schneller Verarbeitungsfehler als der Durchschnittsbürger aber sowas konnte ich einfach nicht akzeptieren. Habe die Messer wieder zurückgehen lassen, was aber - und das sollte der Fairness halber erwähtn werden - kein Problem darstellte.
    Sicherlich sind 100€ nicht das Maß aller Dinge, doch finde ich, dass man für den Preis schon ein halbwegs gut verarbeitetes Messer bekommen sollte. Gerade wenn der Griff lediglich draufgespritzt wird, also nicht annährend so aufwändig und kostspielig wie z.B. ein Micarta-Griff ist. Wie seht ihr die Sache?

    hey,


    kannst du die infos vllt. öffentlich zugänglich machen? ich habe kürzlich ein fox harrier erworben und da ich noch nich viel zeit zum ausprobieren hatte und es mein erstes fox messer ist, würden mich erfahrungsberichte über quali und verarbeitung durchaus interessieren.


    edit: da auf der klinge nämlich stainless stee - ohne das letzte l - steht, bin ich etwas im zweifel, wie gut die firma tatsächlich ist :D

    Outdoor-Praxis: Alles zum Erleben und Überleben in der Wildnis zu jeder Jahreszeit von Rainer Höh.

    Ohne ein Experte auf dem Gebiet zu sein, scheinen mir seine Ratschläge und Ansichten sehr realitätsnah zu sein. Ist allerdings auf Zivilisten ausgerichtet - also nichts mit improvisierten Panzersperren :D

    ich denke auch, dass man mit etwas finanziellem aufwand wieder einiges rausholen kann...klinge und griff abschleifen (vllt. mal bei schanz und co anfragen)...wird vermutlich, wenns nicht professionell gemacht wird, nicht so gut aussehen wie ursprünglich aber wegwerfen würde für mich das ganze nur noch schlimmer machen. benchmade messer wirft man nicht weg!

    zugeben, das design ist schon ein hammer - zumindest auf den fotos...doch 250$ find ich ein bisschen happig...das ist für ein lionstell folder verhältnismäßig teuer. bin mal gespannt, bei welchem straßenpreis man im endeffekt landen wird.

    das messer ist schon schön und das, was ich sonst gelesen habe durchaus positiv...mit 9 mm klingenlänge ist es aber meiner meinung nach zu kurz. schade, dass es nicht in 12 cm klingenlänge angeboten wird.

    wenn ich alle meine messer verkaufen müsste bis auf eines, dann wäre es vermutlich mein vic 111mm forester. ist zwar trotz der neuen griffschalen des 08 soldatenmesserns nicht besonders "tactical" aber um ehrlich zu sein das praktischste messer, das ich habe (neben dem vic rucksack, was aber im großen und ganzen das gleiche messer ist). klar ist ein griptilian oder ein superedge schön aber ich hab lieber was praktisches, was ich benutzte, als einen augenschmaus :)