Wenn ich 100€ für ein Messer ausgebe, dann erwarte ich, dass es dementsprechend verarbeitet ist, sprich sich mit äquivalenten Modellen anderer Hersteller in Sachen Verarbeitung messen kann. Es gibt genug Konkurrenten, die beweisen, dass meine Anforderungen im 100€ Bereich nicht übertrieben sind (z.B. von Benchmade) - und das sind auch Werkzeuge! Ich glaube kaum jemand wird sich ein "Peltonen" kaufen, weils so besonders hübsch ist, wobei ich es ehrlich gesagt gar nicht so grottenhässlich finde.
Ich habe dem Verkäufer - nachdem er meine Kritik explizit gewünscht hatte - auch geschrieben, dass es für einen geringeren Preis in Ordnung gegangen wäre. You get what you pay for. Ich finde zwar prinzipiell den Gedanken, immer gute Qualität abzuliefern - und das schließt Verarbeitung für mich nun mal ein - sehr schön aber in der Realität ist es nun mal nicht immer machbar. Ich weiß selbst, dass ein gutes Finish Geld und ggf. Zeit kostet. Ich habe beim Sissi auch keine Perfektion erwartet aber was da ankam hat mich einfach stark enttäuscht.
Klar macht es vllt. nicht so viel aus, wenn das Ricasso versaut ist und ein Messer muss man früher oder später auch nachschleifen. Wenn es aber von vornherein so stumpf ist, dass es gar nicht schneidet, sondern nur spalten kann und der Rest auch nicht stimmt, dann ist mir das einfach zu viel. Meine Leatherman Klingen - nur mal als Beispiel - sind auch unsymmetrisch angebracht aber der Rest stimmte und sie waren scharf!
Mit dem Thread wollte ich eigentlich auch nur generell ausloten, wie das andere sehen und ob ich da der einzige bin, der mit den Peltonen Messern diese Erfahrung gemacht hat.