@ RandallMade:
Spartiaten-/Molon Labe Patches in Coyote und OD wären aktuell noch zu haben.
Gruß Thomas
@ RandallMade:
Spartiaten-/Molon Labe Patches in Coyote und OD wären aktuell noch zu haben.
Gruß Thomas
Von den im Eingangsposting angefragten Handschuhen habe ich einige Paare.
Diese sind auf all die Stellen verteilt, wo man nicht ständig Handschuhe braucht, aber im Bedarfsfall doch gern welche hätte (z.B. im Auto, private Werkzeugkiste, Campingausrüstung usw.).
Zum größtenteils Rumliegen erscheinen sie mir vom Preis angemessen.
Ich glaube nicht, dass diese Handschuhe tatsächlich irgendwo im Eisatz sind, halte es aber auch nicht für unmöglich.
Sie sind doch relativ schlicht und man bekommt sie derzeit echt überall und in allen möglichen Farben.
Trotzdem sind sie nicht schlecht, Preis-Leistungs-Verhältnis schätze ich sogar als recht gut ein.
Meine passen mir einwandfrei, sitzen gut, man hat ein gutes Griffgefühl und sie sind ziemlich robust.
Echte Langzeiterfahrung habe ich allerdings nicht, da ich sie eben mehr bei spontanen "Kurzeinsätze" nutze.
Für die Arbeit, wo ich schon regelmäßig Handschuhe brauche und diese dann auch stärker belaste, nutze ich allerdings solche:
dickies.jpg
Echt super!
Leider gibt es die nicht mehr.
Wenn sie verschlissen sind werde ich dann wohl auch auf Mechanix umsteigen.
Gruß Thomas
Schließe mich mehrheitlich Inferno an.
Oberes Loch zum Anhängen, dreieckiges Loch als Schlüssel für z.B. Hydranten usw.
Kerbe je nach Schärfe vielleicht noch als Seilschneider?
Beim senkrechten Haken könnte ich mir vorstellen:
1. um etwas festzuhalten oder zu sich heranzuziehen,
2. wenn man den Spike irgendwo reindonnert, dass er nur bis dort eindringt (als Anschlag quasi).
Zum offenen Loch fällt mir auch nichts ein.
Gruß Thomas
Heute (gestern 16.05.)
war bei Ausgesetzt in der Wildnis "Großstadt-Dschungel" angesagt.
Also hat sich Bear Grylls mal in einer Umgebung herumgetrieben, von der ich glaube mich auch etwas auszukennen.
Ich war also entsprechend gespannt.
Was man dann zu sehen bekam, war allerdings haarsträubend.
Eine Stunde lang: wie klettere ich möglichst halsbrecherisch durch eine Industrieruine! :bibber:
Absolut Realitätsfern und Sinnfrei.
Bei seinen Touren durch Dschungel, Wüste, Gebirge oder Polargebiete kann ich mangels eigener Erfahrung den Gehalt seiner Vorführungen ja nur sehr eingeschränkt beurteilen.
Wenn ich jetzt allerdings seine Aktionen in "bekannter" Umgebung sehe, hat der Typ bzw. diese Sendung IMHO massiv an Kompetenz und Glaubwürdigkeit verloren.
Gruß Thomas
Schönwettersoldaten -sportler!
Zu meiner Zeit wurden derartige Hindernisbahnen noch im Felddienstanzug, mit aufgesetztem Stahlhelm, in Stiefeln und mit einigem Gerödel absolviert.
Und wenn die Vorgesetzten gut drauf waren, auch mal unter Atemschutz. :wacko:
Gruß Thomas
War eine ganz coole Aktion.
Anzumerken ist auch, dass die Vegetation momentan sehr grün ist.
Zu späteren Zeiten dürften alle "braunlastigeren" Tarnmuster noch etwas besser abschneiden.
Multicam war leider nicht mit im Test, da wir beide leider nichts in MC haben.
Hätte mich auch sehr interessiert.
Gerade unter Berücksichtigung unserer Erkenntnis , dass Muster die unbewegt liegend bzw. hockend nahezu optimal mit der Umgebung verschmelzen (z.B. Marpat, Flecktarn, schweizer Tarn, Tigerstripe) stehend oder in Bewegung deutlich dunkler erscheinen und dann relativ auffällig sind.
Ich denke hellere Muster haben da sicher Vorteile.
Gruß Thomas
... du könntest aus Kydex eine Art Schlaufe formen in die du dann die Scheide reinstecken kannst und die hinten für nen Gürtel auch ne "Schlaufe "hat
Genau das ist ein Koppel-/Bajonettschuh.
Üblicherweise eben nur aus Leder.
Da ja die originale und passgenaue Metallscheide vorhanden ist, würde ich schon aus Gründen der Authentizität und Originalität keine neue Lederscheide anfertigen.
IMHO
Gruß Thomas
... das Öhr (keine Ahnung ob das so heißt)
Laufring!
Für die Gürtelbefestigung hab ich noch keine vernünftige Idee.
So wie es auch Original war - per Bajonettschuh.
Saubere Arbeit!
Gefällt mir sehr gut.
Drückt das Parierelement nicht etwas gegen die Finger?
Gruß Thomas
Über den Verwendungszweck werde ich noch berichten, wenn ich ihn herausgefunden habe.....
![]()
Ambulante Lobotomie. :loser
Gruß Thomas
Heute eine 18" CS-Machete bekommen.
Jetzt kann ich mich endlich neuen Aspekten der Gartenarbeit zuwenden.
machete.jpg
Schönes Teil aber der Anschliff war absolut grottig.
Musste erstmal mit einer Feile! die Schneide grob in Form bringen, damit ich überhaupt die Chance hatte mittels Stein eine brauchbare Schärfe herzustellen.
Gruß Thomas
Bail Out Bag
... noch nie gehört. :surprise:
Sagt mal, gibt es denn keine deutschsprachigen Bezeichnungen mehr?
Für im Auto herumliegen, sollte es doch jede preiswerte Tasche tun, wenn die Verarbeitung vernünftig ist.
Was soll man da groß beraten?
Geh in den nächsten Army-Shop, Taschen- oder Sportladen (je nach Gusto) und wähle dort eine Tasche passender Größe, brauchbarer Qualität, gefallender Optik und gewünschter Preislage - fertig!
Gruß Thomas
Zu dieser chinesischen "Wunderwaffe" gibt es auch einen Thread im blauen Forum.
Dort wird IMHO alles Wesentliche gesagt.
Gruß Thomas
Heute endlich meinen original englischen Fairbairn-Sykes-Dolch von CENTURIO (danke dafür) erhalten.
Versand lief leider etwas suboptimal, weshalb ich ziemlich auf die Folter gespannt wurde.
Beim Auspacken die Überraschung, was für ein "Spielzeug".
Hat zwar 29 cm Länge aber sowas von schlank und leicht, je länger ich ihn betrachte desto schöner wird er.
Hätte echt nicht erwartet, dass das Ding so filigran ist. :surprise:
Ein echter Piekser :bibber: ,
Sowas von spitz, dass einem schon vom Ansehen unwohl wird.
Dafür aber unglaublich stumpf, ich hatte schon Löffel im Mund, die waren schärfer (ungelogen).
Da wird mir wohl sicher noch was einfallen.
Ein echter Klassiker erst jetzt wird mir bewußt, wie sehr er in meiner "Sammlung" gefehlt hat.
Gruß Thoma
@ Micha M.:
Absolute Zustimmung!
Ansonsten noch meine Meinung:
Sofortiger Abzug aus A-stan!
Unsere Truppen haben dort absolut nichts verloren und erst recht nichts zu gewinnen.
Deutsche Interessen am Hindukush?
Und auch diese angeblichen "Bündnisverpflichtungen" sind doch äußerst zweifelhaft.
Gruß Thomas
Heute auf dem SÄMFT Maik kennengelernt und nett geplaudert.
Bei der Gelegenheit habe ich von ihm eine Damastklinge bekommen.
klinge.jpg
Vielen Dank nochmal.
Da werde ich mir wohl ein elegantes "Neckie" draus bauen.
Habe dort nämlich gesehen, dass auch Messer mit Damastklingen und Griffen aus Naturmaterialien ihren Reiz haben.
Mal eine neue Erfahrung für mich.
Wirklich gelungene Veranstaltung mit vielen schönen Messern und interessanten Leuten.
Gruß Thomas
Es hat mich schon seit längerem geärgert, dass die meisten meiner Patches ihr Dasein unscheinbar im dunklen Schrank verbringen müssen.
Heute hatte ich nun etwas Zeit und Muße
und so habe ich einen kleinen Wandbehang für mein "Arbeitszimmer" gebastelt.
patchboard.jpg
Irgendwie ist mir klar geworden, ich brauche mehr Patches.
Gruß Thomas
Meindl MX-1
Habe meine seit vorigen August an jedem Arbeitstag getragen und bin absolut zufrieden.
Gruß Thomas
Schätze so ca. 30 Messerchen dürften bei mir wohnen.
Knapp die Hälfte Folder, wobei ich der Meinung bin davon wirklich genug zu haben.
Mir fällt nicht mal theoretisch ein Verwendungszweck ein für den ich noch ein neues Klappmesser benötige.
Interesse und Zuwachs gibt es deshalb z.Z. nur bei Fixed.
Da brauch ich schon noch einiges. :crazy:
Gruß Thomas
Bin dabei!
ChriBo hat doch so einen schönen Stempel.
Das wäre doch was.
Rund hatten wir wohl noch gar nicht.
Gruß Thomas