Bei sowas halte ich es mit: "Messer unsichtbar".
Üblicherweise nehme ich dann Böker Subcom Folder oder BM Mini Pika (das alte).
Und ein kleines Victorinox Classic habe ich sowieso immer! dabei (außer beim Fliegen).
Gruß Thomas
Bei sowas halte ich es mit: "Messer unsichtbar".
Üblicherweise nehme ich dann Böker Subcom Folder oder BM Mini Pika (das alte).
Und ein kleines Victorinox Classic habe ich sowieso immer! dabei (außer beim Fliegen).
Gruß Thomas
Ich denke auch, dass der Wert von "Serien-Handarbeit" heute einfach überschätzt bzw. aus Marketinggründen überbewertet wird.
Die Realität sieht doch meist so aus, dass begrenzt qualifizierte Arbeiter im Akkord irgendein Produkt herstellen.
Diese Arbeitsweise kann dann eben qualitativ mit industrieller Fertigung häufig nicht mithalten.
Einmal korrekt eingestellt laufen dort die Produkte im Normalfall mit gleichbleibender Qualität raus und die Asiaten werden halt immer besser.
Es ist doch schon lustig, wenn auf der einen Seite die Handarbeit in Verkaufstexten und im Marketing-Bla-Bla als Qualitätsmerkmal und Mehrwert angepriesen wird.
Andererseits ständige Fehler und Mängel mit eben dieser Handarbeit begründet werden. :laber:
Gruß Thomas
Bin gerade dabei mir diese elegante Schatulle (54x26x27cm) für die Messeraufbewahrung herzurichten.
kiste-01.jpg kiste-02.jpg
Hängt momentan nur an einem befreundeten Tischler, der mir noch ein paar Einlegeböden zurechtsägen wollte. :knueppel:
Gruß Thomas
Das Ding ist doch eindeutig ein chirurgisches Präzisionsinstrument.
Schädelöffnung und Lobotomie in einem Arbeitsgang.
Angewandte Kostensenkung im Gesundheitswesen.
Gruß Thomas
Echt erstaunlich!
Das ganze schwarze Zeug passt farblich wirklich gut zueinander.
Gruß Thomas
Bei mir hat sich im Laufe der Zeit auch eine gewisse Zahl an Messern angesammelt.
Jeweils so 15 - 20 Fixed und Folder dürften es wohl sein.
Wobei es doch eher ein Sammelsurium als eine richtige Sammlung ist.
Ich bevorzuge weitgehend EDC-taugliche Messer in Tactical-Design und Materialwahl.
Also schlicht, stabil und relativ unbunt.
So Sachen wie Holz, Horn oder Knochen; Schnörkel und Verzierungen geht IMHO gar nicht.
Mein Interesse an Foldern stagniert z.Z. allerdings.
Nicht wegen dem "Aprilscherz", den ich weitgehend ignoriere, sondern ich habe einfach genügend.
Für jede Gelegenheit ist etwas Passendes vorhanden.
Mir fällt nicht mal theoretisch etwas ein, wofür ich ein neues Klappmesser bräuchte.
Nicht, dass das bei Fixed jetzt grundlegend anders wäre, aber da erkenne ich doch noch etwas Potential.
Gruß Thomas
Bravo? Wieso Bravo?
Auf der Klinge steht doch eindeutig Beta!
Klappt eben nicht mit allen Buchstaben.
Gruß Thomas
Wo ist eigentlich der Schwerpunkt des Messers?
Ich vermute mal es ist ziemlich Klingenlastig?
Ich persönlich bin allerdings vom Griffabschluß nicht wirklich überzeugt.
Ich habe das Messer natürlich noch nicht in der Hand gehabt und ich weiß, dass die Griffschalen sicher sehr griffig sein werden, trotzdem wäre mir bei einem etwas heruntergezogenen Griffende (a la GEK) wohler.
Gruß Thomas
So, Dunkelheit abgewartet und etwas getestet und mit einer gewöhnlichen 1Watt-Taschenlampe verglichen. :blind:
Ultralichtstark ist natürlich nett gesagt, aber Wunder darf man natürlich nicht erwarten.
Im Vergleich mit der 1Watt-Lampe erscheint mir der Output der HC-9 subjektiv etwa gleich stark, aber etwas greller.
Also im Dunkeln blendet sie ganz ordentlich.
Leuchtweite ist etwas geringer, Licht wird mangels Bündelung eben mehr gestreut.
Wobei die 6 LED gut ausgerichtet sind und wirklich auf einen Punkt strahlen, dieser ist aber recht diffus.
Aufgaben wie: den Weg ein Stück vor einem auszuleuchten, eine entfernte (ca. 20 m) Hausnummer abzulesen oder einen Raum auszuleuchten, erfüllt sie ordentlich.
Beim Raumausleuchten macht sich die Lichtstreuung positiv bemerkbar, man hat keinen scharfen Lichtkegel und alles außerhalb bleibt dunkel, sondern der Raum wird recht flächig beleuchtet.
Die für den Preis gebotene Leistung empfinde ich als sehr gut.
Außerdem gefällt mir das Konzept, klein, simpel, mal was anderes.
Gruß Thomas
Auch von mir: Gute Besserung!
Jetzt hast Du wenigstens eine Begründung für die nächste taktische Anschaffung: Schnittschutzhandschuhe.
Gruß Thomas
Habe seit heute eine neue EDC-Taschenlampe.
Absolut minimalistisches Konzept, klein, leicht, preiswert.
HC-9.jpg
Gefällt mir sehr gut.
Gruß Thomas
Habe heute meine erste Helikon-Jacke bekommen, ein Special Force Combat Jacket.
Tolle Jacke, dünner Stoff für wärmere Zeiten, Schnitt ähnlich der ACU aber mit zwei großen Taschen mehr.
Die Qualität ist echt gut, ein paar lange Fäden aber sonst Tip-Top.
Größe, wie schon von anderen Jacken berichtet, ziemlich groß.
Bin mit meiner üblichen Größe echt reichlich bedient. Aber gerade soviel, dass es noch geht und die nächstkleinere Größe doch zu knapp sein könnte.
Etwas geschockt war ich anfangs nur von der Farbe: Coyote? :surprise:
Habe erstmal ein paar andere Sachen in oliv und coyote rausgekramt und alles im Tageslicht verglichen.
Irgendwie sieht das polnische Coyote anders aus, ich würde es als Erbsbreifarben bezeichnen.
Egal, irgendwie gefällt mir die Farbe trotzdem.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, schöne Sommerjacke mit reichlich Taschen = mein Primärziel.
Gruß Thomas
Heute aus Berlin eingetrudelt.
Helikon SF-Combat-Jacket in coyote? :surprise:
drei HC-9 Taschenlampen und ein paar Patches.
helikon.jpg
Gruß Thomas
Da haben wir wohl beim gleichen Laden bestellt!?
So langsam beginnt mein Geduldsfaden auch zu reißen.
Gruß Thomas
Wer immer up to date und ganz vorne mit dabei sein will,
kommt an Reinhard Pfaffenbergs löblichen Nachrichtenbrett keinesfalls vorbei.
Gruß Thomas
Ich mag ja auch "tactical" und bevorzuge bei vielen Sachen ein militärisches/taktisches Design, aber es sollte schon irgendwie Sinn machen.
Für mich ist eine grundlegende Überlegung bei solchen Sachen: so schlicht und robust wie möglich - ohne unnötigen Firlefanz.
Der Topf ist IMHO genau das Richtige für Etappenhengste und Mall-Warriors. :bibber:
Muss morgen unbedingt taktisches Klopapier kaufen, so mit Titan-Kern, Bezel und SureFire-Montage.
Gruß Thomas
Meine wichtigste, und bislang ausreichende, Maßnahme gegen menschliche Besucher.
Unsichtbar machen, Lagerplatz sinnvoll auswählen (lieber etwas tiefer im Wald, wo wirklich niemand zufällig vorbeikommt) und schon bei Anmarsch und Vorbereitung auf "Nichtbeobachtetwerden" achten.
In den heimischen Wäldern braucht man sich, von diversen Insekten abgesehen, eigentlich keine Sorgen wegen Tieren machen.
Ansonsten habe ich auf meinen Touren immer eine Dose mit Pfeffer-Chili-Gemisch (primär zum lasche Speisen aufwerten und evtl. SV) dabei.
Sollte ich wegen größerer Tiere besorgt sein, würde ich dieses um meine Schlafstatt verteilen.
Ich hoffe? damit etwas deren Interesse zu bremsen.
Ansonsten finde ich die Idee mit Taschenalarm und Stolperdraht ziemlich gut.
Werde mir mal so ein Teil besorgen.
Vom Geocachen habe ich einen reichhaltigen Fundus an diversen Behältern, da finde ich sicher etwas passendes zum wetterfesten Einbau.
Gruß Thomas