Vorhin bekommen, meine neuen Meindl MX-1.
meindl.jpg
Gestern früh online bestellt - heute vormittag bei mir aufgeschlagen.
Das nenne ich mal schnelle Lieferung.
Gruß Thomas
Vorhin bekommen, meine neuen Meindl MX-1.
meindl.jpg
Gestern früh online bestellt - heute vormittag bei mir aufgeschlagen.
Das nenne ich mal schnelle Lieferung.
Gruß Thomas
Bei der geplanten Größe und der Klingenform, wird das aber eher ein
Haumesser/Machete als etwas für Combat oder Survival geeignetes.
IMHO
Gruß Thomas
Ich denke eher, dass das sehr weit herausstehende hintere Parierelement das Handling negativ beeinträchtigt.
Noch größer schätze ich die Gefahr ein, sich an diesem und dem ebenfalls recht großen Glasbrecher selbst zu verletzen.
Zumindest auf deiner Skizze sieht das alles sehr exponiert und scharfkantig aus.
Gruß Thomas
Viel Spaß beim Schleifen.
Solange die geplante Größe unbekannt ist und das Griff-Klingenverhältnis nicht stimmt, ist es natürlich schwer etwas Konstruktives zu äußern.
Bis jetzt schätze ich auch den hinteren Griffbereich als problematisch ein.
Gruß Thomas
Jetzt braucht man schon für einen Kugelschreiber einen Altersnachweis.
Manche übertreiben es langsam doch etwas. :crazy:
Gruß Thomas
Genau meine Überlegung.
Sollte ich das Teil mal bauen lassen, dann oben nur mit Fehlschärfe.
Die Gestaltung der Spitze hat nicht nur optische Gründe.
Wäre die Spitze ganz nach unten gesetzt, würde sie sehr fein und damit empfindlich werden.
Also habe ich die Form, nach dem Abbrechen, gleich mal vorausgeplant.
Gruß Thomas
Danke für eure Tipps und Anregungen.
Messer ist aber schon in Produktion, weiß jedoch nicht wie weit diese schon ist.
Ich habe von dem Entwurf auch ein Modell aus dickem Karton gemacht, Handlage usw. empfand ich als echt gut.
Sicher hätte man noch hier und da etwas anders machen können, aber dann hätte ich das sehr geradlinige Design durchbrechen müssen.
Was es real taugt wird sich ja leider erst am fertigen Messer zeigen.
Für die, denen die letzten Ideen zu "zivil" sind, hier ein schon etwas älterer Entwurf:
taktischer Tortenheber.
Gruß Thomas
Wenn Dir dieses relativ große Loch am Ende des Griffs gefällt, dann gefällts mir auch, falls Du dabei Hintergedanken hattest teil sie uns doch bitte mit
Das Loch soll nur für eine Fangschnur dienen, die kann dadurch auch etwas dicker sein.
Auch verbessert es die Griffigkeit im hinteren Bereich
Die Größe hat ausschließlich optische Gründe, Finger oä. sollen und werden nicht durchpassen.
welche Stahlwahl Du ins Auge gefasst hast würde mich auch interessieren.
Von Stahl habe ich nicht viel Ahnung, da vertraue ich der Erfahrung von Martin (BS).
Viele Grüße und mach Dir noch öfter Gedanken über neue Entwürfe
Mach ich.
Hier ist schon mein nächster.
goblin-messer-02x.jpg
Gruß Thomas
Ich wollte mal den Entwurf für mein neues EDC vorstellen.
Soll mein erstes handmade werden.
Gruß Thomas
@ smc_stefan:
Ich glaube, du hast falsche Vorstellungen vom Geocachen.
An den angegebenen Koordinaten zu sein, ist ja nur ein Teilerfolg.
Und auch dort muss man erst mal hinkommen. :hmmm:
Gruß Thomas
Eine ausführlichere Auseinandersetzung mit den hier angesprochenen Problematiken, findet sich hier:
http://www.human-survival-project.de/forum/
Manchmal vielleicht etwas Paranoia-angehaucht, aber trotzdem nicht uninteressant.
Gruß Thomas
Ich persönlich bevorzuge die originale Farbgebung.
Aber alles Geschmackssache.
Gruß Thomas
...das vom schanz kannte ich schon. das ding is nur daß das maximal "platten" con 12x4 cm sind. ich dachte da schon an größere stücken. ...
Auf meine genau gleiche Anfrage antwortete mir Jürgen vor einem knappen halben Jahr:
"... jedes gewünschte mass bis 2000x1000mm :------) ..."
Gruß Thomas
Hallo Leute, wie angekündigt das Ergebnis meiner Shoppingtour.
Habe mir einfach mal die drei geläufigsten und bezahlbaren Gläser in 8x30 gegönnt.
Deltrintem von Carl-Zeiss-Jena, Fero D12 von Steiner, Typ? von Hensoldt - die letzten Beiden BW-Dienstgläser.
8x30-01.jpg 8x30-02.jpg 8x30-03.jpg
Technische Daten der drei sind sehr ähnlich, Gewicht liegt jeweils um 500 g.
Für genauere Daten fehlt mir eine geeignete Waage.
Carl-Zeiss und Hensoldt haben fast auf den Millimeter identische Abmessungen, das Steiner wirkt kleiner, ist etwas kürzer dafür aber dicker.
Die beste Optik hat definitiv das Carl-Zeiss!
Klares, helles und randscharfes Bild, mit dem größten Sichtfeld
Die Sichtbilder der beiden anderen Gläser sind gleichwertig, wobei das Hensoldt ein minimal größeres Sichtfeld hat.
Aber Helligkeit und vor allem Randschärfe können dem "Ossi" nicht das Wasser reichen.
Dafür habe sie eine Strichplatte, wer den militärischen Look mag oder braucht, kommt an ihnen nicht vorbei.
Das Handling aller drei Gläser ist sehr gut.
Das Carl-Zeiss hat Mitteltriebeinstellung, die beiden anderen Einzelokulareinstellung, aber alles sehr praxistauglich.
Die Handlage vom Hensoldt ist am Besten, fast gleichauf das CZJ, die fehlende Gummiarmierung macht sich etwas bemerkbar.
Beim Steiner ist durch das Design der sichere Halt am schwierigsten zu finden, liegt aber noch absolut im grünen Bereich.
Am robustesten sollten durch ihre Gummiarmierung wohl die beiden BW-Gläser sein.
Vertragen dadurch sicher mal einen Schlag mehr als das CZJ.
Angeblich sollen sie auch wasserdicht sein?
Komischerweise weisen beide aber nennenswerte Verschmutzungen im Inneren auf, scheint mit der Dichtigkeit doch nicht soweit her zu sein.
Das CZJ ist innen absolut clean, als "Nicht-Dienstglas" ist es wohl etwas pfleglicher behandelt worden.
Wobei es, von den Nutzungsspuren her, über viele Jahre nicht geschont wurde!
Mein Fazit:
Beste Sicht bei einigermaßen sorgsamem und trockenem Umgang: das Carl-Zeiss-Glas.
Ich denke, dass es schon einen ordentlichen Treffer benötigt um es ernsthaft zu beeinträchtigen.
Bei ruppigerem Umgang oder Wassernähe empfehlen sich aber die Modelle mit Gummiarmierung.
Mir persönlich gefällt das Steiner optisch besser, aber das ist Geschmackssache.
In einigen Foren las ich, das Hensoldt wäre dem Steiner deutlich überleben, das kann ich nicht nachvollziehen!
So genug Gelaber-Palaver.
Gruß Thomas
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Inzwischen habe ich etwas eingekauft.
Sobald alles da ist, werde ich mal zeigen und auch meine subjektive Bewertung zum Besten geben.
Gruß Thomas
Ich habe gar keine Karten.
Ich benutze seit Beginn meiner Cacherlaufbahn ein "Garmin geko 201".
Also nix mit Karten, internem Kompass, Peil- und Projektionsfunktion, Farbdisplay und all den anderen Mätzchen.
Ich liebäugele ja schon ein Weilchen mit dem "Garmin GPSmap 60CSx", aber bislang konnte ich mich noch nicht zu der Investition überwinden.
Gruß Thomas
Die beste deutsche Seite, um sich über alle Aspekte des Geocachens zu informieren.
http://www.geoclub.de/
Gruß Thomas