Beiträge von SONIC

    Hi Kris


    Also ich war erst vor kurzem wieder auf der Seite und da hatten sie dann Farbcombis wieder , die sie bei meiner Bestellung im Dezember nicht mehr hatten. :(


    Was allerdings Modelle (Jacken , Hosen, Patches...) angeht , die nicht mehr auf der Seite erscheinen , gebe ich dir recht.
    Da kommt dann etwas neues.


    mfg

    Grüss dich !


    Um auf deine Fragen zu den Grössen und Farbkombis zurückzukommen:
    Die Farben haben sie in der Regel wenn im Moment nicht vorhanden immer wieder neu gnauso die Grössen.
    Was die Hosen angeht :
    Ich habe mir da zu Weihnachten eine geleistet :


    http://www.tripleaughtdesign.c…Cargo-Pant-Cotton-Ripstop


    Also das Modell fällt schon sehr weit aus ,und das was ich so bisher an Feedback und bei Verkaufsangeboten in div. Auktionshäusern gelesen habe ist der häufigste Grund für den sofortigen Wiederverkauf , die Grösse. (Zu gross).
    (Aber nach meiner Einschätzung würde es sich max. um 1 Nummer grösser als die norm. Jeansgrösse handeln.)

    So , habe mir diese 5 Vierkantfeilen für 2€ aus der Bucht gezogen. :thumbup:


    Schau ma mal , was damit so geht !


    @ Roman:


    Dennoch wäre es klasse wenn du mal die Augen für mich offen lassen könntest , bzgl . der Jungsiegfriefeile ! :thumbup:

    Naja MArkus, die Feile wird jetzt zimelich runter sein, wenn die neu sind fliegen richtig die Späne.


    Da du warscheinlich den Grundschliff von nem Messer damit machen willst schlag ich dir mal was vor.


    Geh in Baumarkt und kauf die ne billige Flex, meine hat genau 17 € gekostet und hat ihr geld schon zig mal verdient. Ne dünne Trennscheibe 1mm stark und Schruppscheiben dazu gekauft. Dann schrubbst du das ganze mit derFlex grob runter und den Rest macht die Feile.
    So machs ich und es geht sehr gut. Den Anschliff von meinem letzten Messer hab ich nur mit der Flex gemacht, der war allerdings ballig.
    zum Schluss nochmal mit der Lamellenscheibe drüber und alles per Hand glatt geschliffen, geht alles wenn man nur will ;)

    Grüss dich Robert :)


    Ja , hab mir das mit der Flex auch schon überlegt , hat mir Chris auch schon geraten , allerdings fühl ich mich beim arbeiten mit solchen Geräten einfach nicht richtig wohl.
    Habe sowas auch schon daheim rumliegen von meinem Vater .
    Mir sind da Feilen schon lieber, da mach ich den Antrieb und es kann mir auch nichts um die Ohren fliegen :D


    Gruss

    Hallo Roman


    Vielen Dank für diesen super Post. :thumbup:
    Hier mal das grösste was mir im Moment zur Verfügung steht.
    Diese Feile hat mir GIJoe ausgeliehen ( ursprünglich vom Robert (Argento)).


    Damit bekomme ich aber leider auch nicht Späne zum fliegen :D
    Es funktioniert zwar besser als mit den hndelsüblichen , aber im Vergleich zu der Feile , die ich damals in der Lehre hatte geht da recht wenig.


    IMG_5647.JPG


    IMG_5648.JPG


    Das gilt es zumindest im Hieb zu topen :cool:


    mfg.


    Markus

    Hallo


    Ich suche schon länger eine richtig grobe Metallschruppfeile.
    Diese sollte auf jeden Fall gröber als H1 sein und in der Breite min bei 50mm liegen.
    Länge dementsprechend so ab 500mm.
    (Ein richtiges Brett eben) 8o
    (Die Qualität sollte natürlich auch stimmen)


    Ich habe nach einer solchen Feile in Baumärkten und diversen Fachmärkten gefragt, im Internet gesucht, jedoch leider ohne Erfolg.
    Ich hoffe sehr , dass mir hier jemand helfen kann, ?(


    mfg

    bitte nimm mir das nicht krumm, aber: ist das dein ernst? wenn mensch ein klappmesser in der tasche trägt wird mensch nicht anfangen nirgendwo mehr gegenzuditschen. und wenn du irgendwo gegenditschst dann geht da auch mal farbe ab:S oder zerkratzt ein stonewash- oder bead blast finish...

    Ich glaube da hast du mich jetzt falsch verstanden. :)
    Ich habe mir die Clips auf den Bildern angesehen , und die sehen alle ziehmlich gleich aus.
    Es kann natürlich sein , dass man mal irgendwo "gegeditscht" , aber es ist halt schon seltsam wenn das mit dutzenden Messern und immer im gleichen Muster passiert.
    Deshalb die Frage nach der Art wie er es trägt !
    Und aufgrund der häufigkeit und der gleichmässigen Schleifspuren gehe ich eher davon aus , was ich oben geschrieben habe.
    Insofern ist das schon mein ernst.
    Ich nehm dir das natürlich nicht übel :thumbup:

    Wie bzw. wo trägst du diese Messer ?
    An einem Gürtel mit Clip an der Kleidung oder mit Clip nach aussen in der Tasche ?
    Nach einem zufälligen Abrieb durch anstossen schaut mir das nicht aus , dafür sind die Clips alle zu gleichmässig angekratzt.
    Das schaut mir nach dauerhaften Reiben aus zb. an Kleidung , Nieten, Verschluss o.ä

    Ich finde die Qualität von TAD Gear in jeder Hinsicht überzeugend. Allerdings möchte ich
    nicht sagen, dass die Klamotten Preiswert sind. Das sind sie in keinem Fall. Da bekomme ich
    hier iN Deutschland mitunter mehr fürs Geld. Aber es ist halt ein Kultmarke und die macht süchtig... :)

    Da hast du schon irgendwo recht , dass es viel Geld ist.
    Allerdings meine ich mit preiswert auch wirklich , dass es bzgl. der Verarbeitung und des Tragekomforts ein angemessener Preis ist und das im Vergleich zu anderen bekannten Marken.
    Die Preise für eine Hardshelljacke liegen bei den oben genannten Marken (Arcteryx, NorthFace, Mammut ...) bei ca 450 Euro und mehr.
    Bei TAD Gear kosten die Hardshell zwischen 290 $ und 390 $ = ca. 300€ und die Qualität ist meiner Meinung nach vergleichbar !
    Was die Hosen angeht sind ca.70€ auch nicht sooooo teuer.
    Was Zoll und Porto angeht steht dies natürlich noch aus , aber wenn man in einem vernünftigen Rahmen bestellt , hält sich das im Rahmen.


    Was die Laufzeit der Artikel von Tad angeht meine ich , dass es zwar ,wie Revierler schon sagt, etwas nervig ist , aber ich denke es ist auf der anderen Seite eine gute Strategie die Marke interessant zu halten.
    Ich finde es ganz gut wenn ein Hersteller dafür sorgt dass es nicht jahrelang das gleiche gibt, und dadurch eben auch eine gewisse Rarität der Produkte erhalten bleibt.
    Aber ich gebe Revierler auch an der Stelle Recht, dass der Preis stabil gehalten werden sollte. :thumbup:


    Wie es halt eben so ist mit Markenartikeln , man zahlt einen gewissen Preis und bekommt dafür Qualität, Name und einen gewissen Seltenheitsfaktor.

    Hi


    Ich muss hier auch meine Erfahrungen mit TAD Gear einbringen.


    Ich habe im November bei TAD Gear direkt bestellt , und muss sagen, dass ich selten eine so schnelle und unkomplizierte Abwicklung hatte.
    Also an der Stelle :thumbup:


    Ich habe eine Cargo Pant , einen Ranger Hoodie, ein Shemag , einen Fleece Beanie und diverse Patches bestellt.
    Der Zoll hat dann zwar kräftig zugelangt , aber wenn man die Qualität dieser Sachen berücksichtigt ist das immer noch preiswert.


    (Wenn man sich nur mal die Preise von North Face , Wolfskin, Arcteryx, Mammut, .... ansieht , welche nicht immer die Qualität von TAD Gear haben.)


    All diese bestellten Artikel sind Made in USA.
    Was die Hardshelljacken betrifft , sind diese meistens Made in China aber auch sehr sehr gut verarbeitet !
    Ich habe mir da vor längerer Zeit eine Raptor Hardshell gekauft ( Black Label) und bin von dieser Jacke mehr als überzeugt ! :thumbup:



    Also ich bereue es nicht und kann TAD nur empfehlen.

    Grüss dich


    Also ich finde das Design durchaus durchdacht !
    Wenn es auch wie du schon schreibst keine eleganten Linien hat, ( was ein Messer meiner Meinung nach nicht immer haben muss) kann ich mir ganz gut vorstellen , dass dieses Messer sehr schön in der Hand liegt !
    Auch die Runde Griffform hat was.


    Ich muss auch noch dazu sagen ,dass ich Tanto klingen :thumbup: finde.
    Somit hat es da schon nen dicken Pluspunkt.


    Also ich denke , dass das schon gelungen ist.


    mfg

    Hallo


    Es ist endlich soweit....
    mein erstes selbst gebautes Messer ist fertig :thumbup:
    Es ist absolut richtig ,was Bootsmann einmal zu mir gesagt hat:
    Es ist ein hammer Gefühl wenn man mit dem Messer fertig ist und es in der Hand hält!
    Es war natürlich auch sehr von Vorteil Tips von Bootsmann und GIJoe umzusetzen. Vielen Dank euch beiden ! :thumbup:


    Email Gross.jpg


    E-Mail Gross.jpg


    Die Daten:


    Bowie mit Tanto Klinge :D
    Stahl : 4mm 1.2842
    Gesamtlänge 25cm
    Klingenlänge 14cm
    Grifflänge 11cm
    Gewicht 247g
    - Griffmaterial : Teakholz


    Der Name Lucky 1 bezieht sich auf einen Glückspfennig , den ich während den Arbeiten an den Griffschalen gefunden habe.
    Diesen habe ich in die Griffschalen eingearbeitet :D