Hallo Micha!
Danke für den Tipp, aber das Hunters Thorn hatte ich vor kurzer Zeit mal in den Händen und es war
mir doch etwas zu schwer...
Hallo Micha!
Danke für den Tipp, aber das Hunters Thorn hatte ich vor kurzer Zeit mal in den Händen und es war
mir doch etwas zu schwer...
Ja das befürchte ich auch und deshalb sieht es schick aus, ist aber für meine Bedürfnisse nicht ganz so nützlich...
Echt ein paar schicke Modelle hier mit bei....ich vermisse meine KHS Field Timer!
Ich mein, ich bin echt kein Profi, zelte jedoch seit 20Jahren an der Ostsee und bin viel Wind gewohnt...
Aber das soll halten? Glasfaserverstärke Luftschläuche?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was zu beweisen wäre...
Holertbau kann ich nur empfehlen...netter Kontakt!
Ansonsten schaut auch mal bei thelanyardzone.com rein.
Ich bin auch davon ab und mache mir die Lanyards selber mittlerweile
und auch gleich ind er Länge so wie ich es haben will.
Sieht echt wunder schön aus...
Was denkt ihr wie schneidfreudig der kleine Wummer sein wird?
Sieht echt gut aus!
Gute Taktik...
Ab was für einer Temperatur können denn Gaskocher Probleme bereiten, wenn überhaupt?
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps!
Sicher dass du nicht morgens auch wie einer aussiehst???
Ich zumindestens, bis ich meinen Kaffee hatte...
Schonmal was von friedlicher Koexistenz gehört???
Nenne mir doch mal einen Händler in Deutschland wo dieses Set mit dabei ist?
Hast du es schon im flashlightshop.de probiert?
Macht ihr hier nen Chat auf meinem Thread???
Also selber basteln will ich nicht. Wenn jemand noch eine
vernünftige andere Idee, würde ich mich über einen Tipp sehr freuen.
Deine Suchanfrage ist etwas dünn...du schreibst keinen Preisrahmen und nicht
in welchen Situationen du das Zelt benutzen willst...
Das von dir verlinkte ist ja schon ein richtiges Expeditionszelt.
Keine Ahnung ob du sowas brauchst.
Kannst du da ein Serienmodell empfehlen, sodass ich nicht selber basten muss?
Einen Spiritus Titankocher von Vargo habe ich auch einmal vorgehabt zu kaufen, beim vorhaben ist es dann aber auch geblieben. Alle Erfahrungsberichte die ich darüber gefunden habe waren von eher negativ bis ganz schlecht. Hab dann die Finger davon gelassen.
Warum schlechte Erfahrungen?
Schaut gar nicht schlecht aus, obwohl auch nach dem Hobo-Prinzip.
Also wenn es mal feucht ist, muss man trockenes Brennmaterial dabei haben.
Aber auf der Seite gibt es ja auch reichlich von den kleinen Spirituskochern
aus Titanium...
Danke für den Link!
Also wäre ein Esbitkocher eine Alternative?
Eine Gaskartusche mit rumschleppen, halte ich auch nicht für praktisch.
Da es eher für Unterwegs gedacht ist, wird er nur für kleinere Portionen benötigt.
Fürs Campen habe ich andere Möglichkeiten.
Einen Topf dazubrauche ich nicht, weil ich das schon alles habe.