Wenn du willst, nähe ich dir was passendes.
Beiträge von StefanR
-
-
Ich hab mal etwas umgepackt. Teilweise hab ich eure Ratschläge befolgt, teilweise fehlen noch Sachen und teilweise war ich schlichtweg beratungsresistent.
Hier mal Fotos:
Alles zusammen:
Fach 1 Teilgepackt
Fach 2 Teilgepackt
Der ganze Kram passt in das Admin-Fach und das mittelgroße Fach. So bleibt Platz im Hauptfach.
Was ich geändert habe:
Surefire EP4 Statt Sennheiser Stöpsel. Besserer Tragekomfort und bessere Werte.
Kabelbinder weg
Trinkblase weg
Surefire 6P wegAngelzeug
4 Riegel dazu
Ne Packung Waffeln
Mehr San-Material; Tourniquet, Taschenmaske, darin Heftpflaster und Alco-pads zum Desinfizieren,Rettungsdecke, Druckverband, SAM-Splint, Leuko, Schere
In der MPP: Waschzeug, Deo, Nivea, Labello, was gegen Stiche.
2 Paar Gummihandschuhe; die dicken vom amerikanischen Militär. Etwa doppelt so dick wie die hier üblichenShemagh
MützeWas noch fehlt:
Micropur
Spork
Teepulver/Kaffee....
Toilettenpapier, eine Rolle liegt in einer Plastiktüte bereitEine wirkliche Alternative zum Kartoffelbrei und den Würstchen habe ich noch nicht.
Einsatzzeitrahmen: 72h sollten so relativ bequem zu schaffen sein.
-
Unter einem Helm oder ohne?
Ich habe einen Peltor Tactical XP. Ohne Helm. Richtig gut das Teil, würde ich mir wieder kaufen.
Mit Helm ist der Peltor ComTac der Klassiker.
-
Wäre die Ausrüstung eher für längere Zeit ausreichend? Sagen wir mal, 1 Woche. Dann ist es aber zu wenig Nahrung und kein Schlafplatz ist da.
Schwierige Sache. Die Wolfskin Jacke ist so eine Allwetterjacke mit raustrennbarem Futter.Kopfbedeckung: Ich habe meistens eine Kappe von SKD-Tactical auf.
-
Die Frage des Dabeihabens ist wirklich berechtigt. Während der Schulzeit kann ich in 15 min. heimlaufen. Wenn ich weiter weg bin, nehme ich den Rucksack tatsächlich mit. Das Hauptfach ist dann das Transportfach für den anderen Ausrüstungskram der situationsabhängig dabei ist. Z.B. Schießsportausrüstung oder Kletterzeug. Ansonsten: Kann mir jemand einen guten Biwaksack empfehlen? Der wäre glaube ich noch ganz angebracht. Ansonsten: Konstruktive Kritik?
Ich fasse mal zusammen: Mehr EH Ausrüstung
Was zum Warmhalten
TFDE/anderes Messer weg?
Knicklichter weg?
Ersatzbatterien weg?
Abziehleder bleibt. Wiegt quasi nix.
Mehr Essen um den "bequemen" Zeitraum zu verlängern? Vorallem was? Alles was jetzt im Rucksack ist, hält min. 3 Jahre.Das Wissen, den Kram zu verwenden und ggf. ohne zu überleben ist da. Es geht mir primär darum, eine missliche Lage angenehmer zu machen.
-
BOB ist ja gerade nicht EDC...
-
Hier mal meine Zusammenstellung, gedacht für 12-24h Überleben in der Stadt. Die Basis ist ein Maxpedition Falcon II. Daran habe ich eine selbst genähte Tasche( MPP) befestigt. Dort verstaue ich "kleine Energieportionen" Also Snickers o.Ä. In der zweiten Corduratasche sind Hygieneartikel. Diese kann entweder außen oder innen verstaut werden, je nach Platz. Die hier gezeigte Ausrüstung belegt das kleine und mittlere Rucksackfach. Das mittlere ist etwa halb voll. Das Große Fach ist leer. Dort können je nach Jahreszeit angepasste Kleidungsstücke verstaut werden. Meine Wolfskin-Jacke kommt unten an die Bebänderung des Rucksacks.
Ansonsten habe ich drin:
2L Trinkblase
0,75L Flasche mit Adapterschlauch. Gut wenn man die Trinkblase nicht gut auffüllen kann.
Primus EtaSolo Gaskocher im Topf. Leicht, klein, gut. Gaskartusche und Brenner können im Topf verstaut werden.
Meica Knacktzarte. Sehr lange haltbar (3 Jahre) günstig, geschmacklich ok.Robust verpackt. Leider relativ schwer.
Maggi 5 Minuten Kartoffelbrei. Leicht, lange haltbar (2 Jahre) Macht gut satt und ist warm. Leider empfindlich verpackt. Geschmack ist ok.
Schokakola. Viele Kalorien, mit Koffein.
1m 8mm dicker Schlauch. Gut zum Wasser oder Benzin umfüllen.
3 gelbe Knicklichter, wenn alle Batterien all sind.
Bundeswehr Verbandpäckchen
3M Micropor. Sehr gutes, günstiges Verbandklebeband. Ideal für kleine Schnitte usw.
Sennheiser Ohrenstöpsel.
10m dünne Schnur. Gut für Fallenbau, etc. Ich wohne am Stadtrand, so ist Jagd bedingt eine Option.
Kupferdraht. (5m) Wärmebeständig, daher geeignet um etwas an einem Dreibein übers Feuer zu hängen
Nicht auf dem Bild: Magnesium Feuerstarter und Tempos.
BW Essbesteck
SOG Powerlock
TFDE 11
Spyderco Paramilitary 2 (EDC, ggf, ein Manix 2, 915 Triage, 553 Griptilian mit S30V Klinge, Benchmade 3550)
Leder Abziehriemen
iPhone im Magpul-Case (EDC)
Surefire 6P mit 493 Lumen LED-Dropin
Surefire E2D (EDC)
SF Sparescarrier mit P60 Dropin
ITW Nexus Signalpfeife
Fisher Space Pen
Geldbeutel (EDC)
Schlüssel mit Vic (EDC)
Kabelbinderhandschellen
Nicht auf dem Bild: Revision Eyewear Sawfly, Ersatzkleidung (insbesondere Unterwäsche!)Normalerweise trage ich Lowa Bergstiefel, eine Hose von 5.11 (Taclite pro) und ein Blackhawk Riggerbelt. Oberbekleidung dem Wetter angepasst.
-
Preparedness finde ich gut, wenn auch nicht auf dem totalen geek-Niveau. So, dass man den nächsten Stromausfall ohne grobe Panne übersteht.
-
Ich hab meistens Erdfarben an. Oliv, Khaki, Coyote, Schwarz. Oft eine 5.11 Hose kombiniert mit irgendeinem unauffälligen T-shirt.
-
Willst mit Stil die Straße rocken, nimm die Hose aus den Socken....
Hosenbeine lang ist einfach die bessere Wahl. Für mich.
-
http://www.facebook.com/pages/SR-Tactical/161141347304372
Hier sind wir in Zukunft ebenfalls zu finden.
-
Find ich klasse! ich nehm eine in Khaki.
-
Ansonsten ein iPhone in einer gescheiten Hülle. Für das Ding gibt es tonnenweise aftermarket-Zubehör.
-
Polsterung kommt, ich bin noch auf der Suche nach geeignetem Material.
-
Stimmt, 40€ ist viel Geld. Aber xMAJORxTHREATx testet gerade. Gegenüber seiner Tasche wurden einige Verbesserungen gemacht. Und bisher macht in Deutschland so weit ich weiß niemand exakt das Produkt was man möchte.
Bezüglich No-Name-Produkt: Die Sachen sind handgemacht, es geht ja um die Individualität und nicht um den Massenabsatz. Außerdem mache ich das ganze als Hobby, und nicht weil ich meinen Lebensunterhalt damit verdienen will. Ich kann und will nicht zu den Konditionen eines chinesischen Akkordarbeiters arbeiten.
Sehe es eher wie ein Custom-Messer: nicht unbedingt besser als Massenware, aber individuell und einzigartig.
Was die Preise angeht: Schau mal was eine Maxpedition-Gürteltasche kostet
Außerdem ist das ja nur eine circa-Hausnummer.
Viele Grüße,
Stefan
-
Also bisher haben die Nähte gehalten. Die einzige Änderung die nötig war, war der Umstieg auf Milspec Zipper und Milspec Saum- und Gurtband. In Zukunft werden auch nur noch ITW Nexus und YKK-Kunststoffteile verwendet. Der von mir verwendete Stoff reflektiert kein Infrarotlicht! Die gezeigte Bauchtasche habe ich in ähnlicher Version nochmal da, kleine Änderungen sind möglich, je nach Ausführung für 40€ zu haben. Es werden nur noch hochwertigste Materialien und Industrienähgarn verwendet. Die Sachen sind genau so robust wie Maxpedition, allerdings kann es zu kleineren Nahtfehlstellen kommen. Diese sind lediglich kosmetischer Natur, das kommt aber auch bei MP mal vor.
UND: MADE IN GERMANY!!!
-
Bisher gibt es von mir:
eine kleine Würfeltasche, genannt MPP, die zweite Generation der MPP, eine Umhängetasche, eine Bauchtasche, eine kleine Mehrzwecktasche:
IMG_0150.JPG
IMG_0156.JPG
IMG_0060.JPG
IMG_0062.JPG
IMG_0064.JPG
IMG_0075.JPG
IMG_0081.JPG
IMG_0082.JPG
IMG_0083.JPG -
Behörden sind ausgenommen. Richtig. Aber das gilt nur, wenn die Behörde einkauft. Es kann sich ein Soldat ja auch kein "eigenes" G36 kaufen. Wenn das Messer dienstlich geliefert wird ist es ok, ansonsten verboten.
-
Diese Aussage ist schlichtweg Schwachsinn. Es handelt sich um einen nach deutschem Recht verbotenen Gegenstand.
-
Heute gabs die einjährige Mitgliedschaft im Schützenverein...