Beiträge von EightLubak

    Deutsch.
    Deine Videos sind klasse, aber manchmal merkt man, dass Du Dich mit dem Englisch nicht so recht wohl fühlst. Wenn es Dir also nicht (mehr) drum geht die nur englischsprachige Community zu erreichen, dann mach dass, wo Du am authentischsten bist und Dich auch am besten auf die Sache konzentrieren kannst. Und mach was Dir selbst am meisten Spass macht! Kompromiss kann ein englisches Fazit als schriftlicher Kommentar sein. Das schauen sich dann auch die an, die des Deutschen nicht mächtig sind, denn Deine Bilder sprechen schon eine deutliche, internationale Sprache.


    Gruss
    Eight

    Ansonsten geht bei Seewasser nur die Destillation und anschließende "Verunreinigung" mit Mineralien(z.Bsp. Sand, Steine). Sprich ich habe Salzwasser destilliertes, mit einem Stein verunreinigt und anschließend nochmal abgekocht. Phantastische Energiebilanz! Vieleicht funktioniert ja nachsalzen mit Kochsalz(Prise) als Mineralienbereitstellung? Da ich das nur testweise gemacht habe, keine Garantie und nur auf eigene Gefahr. Das Ganze diente zum lernen von Wasseraufbereitungstechniken. Sachliche Kommentare erwünscht.

    Klar funktioniert "nachsalzen" mit Kochsalz (oder sogar den übrig gebliebenen Salz-Kristallen vom destillieren). Die Dosis macht halt das Gift. Ein Liter Seewasser enthält ca. 15g. Salz (Quelle SAS Survival Handbook) was natürlich zuviel ist. Eine "Prise" genügt (darf niemals unangenehm schmecken, eigentlich darf man das Wasser gar nicht als salzig registrieren). Oder noch besser Elektrolytpulver zu destilliertem Wasser zufügen. Auch destilliertes Wasser kann bis zu einer Menge von ca. 17l getrunken werden bevor man Mangelerscheinungen davon trägt (Quelle Wikipedia unter "Destilliertes Wasser"). Beides habe ich in der Vergangenheit schon probiert (Ein Glas destilliertes Wasser trinken und ein weiteres mit Salz "abschmecken") ohne schädliche Wirkung.

    Das habe ich auch an einigen meiner Steine. Zwei meiner Freunde, die das System verwenden haben es nicht. Laut meinem Händler soll es die Funktion nicht einschränken, und er kennt das nach langer Benutzung. Jedoch verwende ich zur Sicherheit immer Seiten ohne Unebenheiten. Sonst halt die Steine nachkaufen, gibt es ja auch einzeln.


    Gruss
    Eight

    Ohne Zweifel, Tony. Das liegt in der Natur des modernen Zivilisationsmenschens, Situationen die ihn überfordern zu ignorieren.
    Deshalb denke ich auch, dass bei einer grösseren Krise, in der die gewohnte Versorgungssituation kollabiert und in der staatliche Hilfe versagt,
    sei es durch Ueberbelastung oder örtliche Abgeschnittenheit (siehe New Orleans nach Kathrina), es sehr schnell zu Situationen kommen wird,
    wo das Recht des Stärkeren durchgesetzt wird.


    Eventuell sogar aus noblen Zielen. Wer lässt sein Kind schon verhungern, wenn er die Möglichkeit hat sich die Nahrung zu holen?


    Da wird das Mäntelchen der Zivilisation dünn. Die einen (ich denke die hier im Forum Anwesenden) sorgen vor. Die Leute die zumindest die Möglichkeit eines solchen Szenarios ignorieren werden später zu Opfern oder zu Tätern auf Kosten ihrer Mitmenschen.

    Hallo,


    Für kleinstes Gepäckmass würde ich Micropur Tabletten nehmen. Wenn es um Outdooreinsätze geht dann einen Filter der robust und einfach ist und mit dem ich auch leicht trübes Wasser aufbereiten kann. Beispielsweise den Katadyn Pocket. Ultrarubust, superschnell und einfach zu bedienen und durch den Verzicht auf Aktivkohle auch ewig haltbar. Da Aktivkohle primär gegen Chemikalien (bedingt) hilft suche ich mir da lieber die Wasserquelle sorgfältiger aus. Hat mir in Kanada und Alaska schon gute Dienste geleistet.


    Sowas wie Steripen finde ich suboptimal da ich auf Batterie und optisch sauberes Wasser angewiesen bin. Dann besser primitiv und altbewährt und abkochen.


    Zu destiliertem Wasser. Das ist ja weitaus bekömmlicher als Salzwasser. Dennoch ein Ansatz: Elektrolytpulver oder Salz (sehr kleine Prise), dann passt es wieder.


    Gruss
    Eight