Beiträge von ChriBo

    Also nochmal...
    Es wird definitiv nicht so sein das die Forendevotionalien unter Einschränkungen (gewissen Anzahl an Beiträgen, Forenzugehörigkeit etc.) erhältlich sind!
    Wir haben nicht ohne Grund den Postingzähler ausgeblendet. Denn die Anzahl der Postings spielt keine Rolle auf den einzelnen User bezogen.


    Ich hoffe das diese Art der Diskussion hier somit hinfällig ist. :waiting:

    Mal generell - es gibt optische, akustische und mechanische Sicherungstechnik.
    Die beiden ersten dienen lediglich der Alarmierung/Abschreckung, das mechanische dann dem erschwerten Zutritt!
    Erschwert deswegen, weil es nicht möglich ist, keinen Zutritt zu erlagen. Es sei denn, man baut sich ne Panzertür ein und betoniert die Fenster zu.
    Es gibt also immer Mittel und Wege, in ein Haus zu gelangen. Meist aufgrund der Unachtsamkeit des Bewohners. ;)


    Effektive, mechanische Sicherungstechnik, wir zB. hochwertige Haustür mit entsprechendem Schloss/Zylinder, entsprechenden Fenstern mit zusätzlicher Verriegelung der Kippmechanik und der Griffe aber auch zusätzliche Querriegel an den Zugangstüren oder Stifsicherungen in den Rolländen können da den Zutritt schon erhelblich erschweren!


    Ein Hund ist immer gut - und ein hoher Zaun draussen bringen zudem was. Ebenso sollte man dem vermeindlichen Einbrecher keine Gelgenheit geben "einfach" an die Obergeschosse von aussen zu gelangen (und möglichst auch das 1. OG mit absichern (siehe oben). Also keine Leitern stehen lassen, Mülltonnen oder Vordächer im EG anbringen.
    Kellergeschoße (Lichteinlässe) verriegeln, sowohl von innen als auch aussen (Gitter des Lichtschachtes).
    Wer es dann noch mag, kann auch die Fenster von aussen noch mit Gittern sichern. Da gibt es zu genüge Hersteller schöner, nicht ganz so martialischer schmiedeeisernen Gitter.
    Bringt aber alles nix wenn's nicht professionell montiert wird.

    Also die Devotionalien sollen schon allen zugänglich sein - bezogen auf die User IM TF.
    Und limitiert ist ja alles irgendwie... Es gibt zB. immer nur eine Charge von Patches, dieselbe Auflage kommt kein zweites mal.
    Bei den Pins ist's auch so. Oder die TF Messer, Hobo etc.pp.


    Klar ist's ärgerlich, wenn jemand das dann gewinnbringend weiter veräussert, aber dagen machen kann man nichts. Ausser eben nicht kaufen ;)

    Ein Katana, selbst die welche für Schnitttests geeignet sind würde ich nicht empfehlen wenn es um die Dezimierung von Buschwerk geht 8|
    Ein solches Schwert ist nicht zum "hacken" gedacht, sondern für den ziehenden Schnitt.


    Vielleicht solltest Du ihm einfach mal ne Fiskars- Hippe empfehlen? ;)

    Also ich kann SLIK nur empfehlen :)
    Nutze selbst das SLIK Sprint Pro EZ in Verbindung mit einem SH-707E Kopf und bin absolut zufrieden.


    Und da Du keine schwere DSLR nutzt sondern eine Bridge Kamera reicht meines Erachtens das genannte Cullman sowie das SLIK 35D vollkommen aus.
    Beim Cullman hast Du sogar unten den Anker dran um an das Stativ noch ein Gewicht zu hängen; das macht den Stand nochmal stabiler.
    Solltest Du allerdings später mal die Anschaffung einer DSLR in Erwägung ziehen (und dadurch verbunden den Zukauf von schweren Teleobjektiven), dann kaufe lieber was "besseres".
    Empfehlen kann ich Dir dieses hier: http://www.enjoyyourcamera.com…-Einbeinstativ::2627.html


    Es ist wie bei Schleif- Sets... Lieber einmal kein Messer gekauft und dafür halt ein ordentliches Stativ und Du hast lange Freude dran :)

    Achte auf leichte Toleranzen dass das Konstrukt an sich noch Spiel hat und nicht press zusammen gesetzt wird.
    Durch die enorme Hitze kann es schon zu Spannungen kommen...

    Bei mir gab es Heute die Bushcraft Klassiker: Ein Mora Messer in Knallorange und die Erbswurst mit Speck.


    077.JPG


    Schon mal probiert? :)


    Ich hab beide Sorten durch (gelb & grün) aber leider ist das rauchige Speck- Aroma das einzige was mir gefällt.
    Leider bleibt es nur beim Aroma - geschmacklich merke ich davon leider nichts :(
    Da bleibt letzen Endes nur "pimpen" mit Speck und Zwiebeln...

    Du bringst mich noch ganz aus dem Gleichgewicht.
    Jetzt wollte ich all meine Messer abstossen weil ich irgendwie keine Lust mehr auf "tactical" habe. Und dann sowas.
    Wobei... So wirklich "tactical" ist's ja nun nicht, gell. :whistling:
    Da ne schicke Baumwollwicklung drauf, mit Rochenhaut unterlegt...


    Wir sprechen am See :D

    BG42 hält einfach etwas länger die Schärfe. Ich hatte beide, bin aber der Meinung das sich das nicht merklich äussert.
    Zumden lässt sich die Schneide viel schöner polieren :love:
    BG42 ist schwer zu finden da nicht allzu häufig welche angeboten werden.
    Und wenn es dann auf einem Regular Sebenza ist, sowieso nicht.


    Oder meinst Du vielleicht das Regular?

    Übrigens es muss nicht immer Titan sein.
    Es gibt zB. auch Uhren und Armbänder aus Keramik welche eine wesentlich homogenere Oberfläche aufweisen (glatt, sehr angenehmes Tragegefühl!)
    Kenne ich von meiner Junghans zB.
    Allerdings sind da die Keramikbänder sehr anfällig gegen Bruch...


    Die Uhren waren vor Jahren richtig teuer (ich habe damals für meine Mega Solar Ceramic rd. 1000 EUR gezahlt mit Ceramic Band).
    Heute bekommt man die leider nur noch nachgeschmissen auf ebay zB. für rd. 200 EUR oder weniger.


    Warum auch immer... Die funktioniert heute noch nach vielen Jahren wie am ersten Tag.
    Solarbetrieben, mit Funk!
    Und mit voll aufgeladenem Energiespeicher ist sie 4 Monate noch funktionsfähig!
    http://www.corner-shop.de/junghans/manuals/427120380_D.pdf


    Mittlerweile habe ich an meiner ein Lederband dran. Aber auch da ist die Schliesse aus Reintitan. :)