Ist das Edelstahl poliert oder was verchromtes?
Sowas kann man sich auch schön belasern lassen
Beiträge von ChriBo
-
-
Ich brech ab
Also da ich Deine Hände kenne kann ich mir nur allzu gut vorstellen was das hier für Klopper ist :surprise:
Ein Navaja auf Steroide! Wahnsinn!!! -
Meinen dann bitte als "haumichblau"
-
Das Blood Moon ist ein reiner Fighter und ich denke es wird bei dem Messer schwierig zu argumentieren was den sozialadäquaten Grund anbelangt.
Zudem ist es zweischneidig auch wenn der vordere Bereich der Klinge oben nicht scharf ist.
Wenn von Fehrman, und in derselben Preisregion dann doch eher das "Extreme Judgement", "Final Judgement" oder aber das "First Strike".Und einen Vergleich zu Busse wage ich hier nicht anzustellen.
Das wird eine reine Glaubensfrage werden
Ich finde beide Hersteller toll, die Verarbeitung beider Marken ist sehr gut. Wenn auch Busse etwas "gröber" wirkt.
Vielleicht solltest Du einfach mal erst die Handlage testen und dann entscheiden -
Also ich wüsste auf anhieb kein normale FBM mit FFG.
-
Bei mir gab es heute einen neuen Jahres Vorrat an Rasierklingen. Einfach nur geil die Teile.
Ich steh total auf die Feather Klingen aus Japan.
http://shop.nassrasur.com/de/R…ER-FH-10-Japan-10-Klingen
Die sind bisher von allen verwendeten der absolute Wahnsinn.
Hast Du die schonmal genutzt - ggf. nen Vergleich gezogen? -
Allerdings würde ich das Logo als Branding auf dem Stiel auch ganz gut finden...
Oder eben nen Schlagstempel des Logos gemacht und dann auf das Blatt oder Auge geschlagen.
Aber eine Waldaxt war auch schön oder ein Tomahawk mit Hammerfläche, das wäre auch mein Favorit!
Tomahawk mit Hammerfläche ist auch schick.
-
Wenn wir Roman kleine Stahlsplitter geben würde es mit der Größe nicht so arg werden
-
Sowas wäre sicherlich machbar - Stahl vorausgesetzt!
In Form der Feuerwehraxt zB., als kleineres Modell wie die diversen Hawks mit Spike hinten dran...
Das könnte ich mir schon gut vorstellen... -
Es gibt ein Community Wiki, allerdings gab es da bei der ersten Testinstallation Probleme die nicht nachvollziehbar waren.
Das ist alles noch auf dem Schirm und geht nicht vergessen. Allerdings braucht es Zeit, das richtig anzugehen - und daran hapert es leider schon eine ganze Weile. -
Nein, noch nichts...
Mir fehlt im Moment einfach die Zeit, mich um Bestellungen und Versand zu kümmern. -
Das war ein Geschenk eines Freundes
Ich mache die Tage mal ein komplettes Bild...
-
Nur Wasser. Mit Öl setzen die sich zu und Du bekommst die nicht mehr sauber!
Ich lege die vor dem Schleifen einige Minuten in eine Schale mit Wasser und während dem schleifen tropfe ich immer wieder Wasser nach damit die nicht trocken werden.
Wenn ich mit einer Körnung durch bin kommt der Stein gleich wieder mit der Schleifseite nach unten ins Wasser, so schwämmen die sich dann wieder aus. -
Busse Fatty GW .27 Double Cut Special Edition 2007
-
So, hier gibt es einen ersten Erfahrungsbericht zu dem guten Stück
Ich bin echt begeistert!!!
Das Rostverfahren von Hosch schaut nicht nur super aus, sondern erfüllt echt seinen Zweck.
Keine braunen Schnittkanten an den Zwiebeln, kein übel riechender Carbonstahl.
Einfach super!Nochmal vielen Dank für das tolle Messer :buds:
-
Verstehe
Nein, dafür ist der Apex nicht brauchbar.
Hier ist das Hauptaugenmerk wirklich nur, um Schneiden zu bearbeiten - nicht aber, um ganze Klingen komplett umzuschleifen, geschweige denn, Messer aus Flachstahl heraus zu arbeiten -
Inwiefern "Feilen Lansky"? Meinst Du eine Klinge komplett herausarbeiten?
-
Die spiegelnden Schneidphasen törnen mich schon ein wenig an wenn ich ehrlich bin...
ChriBo sag mal, könnte ich mir den Edge Pro eventuell bei dir anschauen und ausprobiern wie ich damit zurecht komme? Wäre super wenn diese Möglichkeit bestünde...
Grüße
Klar, können wir mal machen!
Ich melde mich die Tage mal via PN bei DirHier übrigens mal wieder was neues...
Ein feines Messerchen von Dickreef mit gescheitem SchliffEin Tom Ferry T1
vorher
und nachher
Die Bilder sind dieses mal zwar eher bescheiden, aber man kann es dennoch ganz gut erkennen - denke ich
-
Abtrag soll man damit ja nicht wirklich bekommen
Das sind Keramikstäbe - also im Grunde nichts anderes wie ein Abziehstahl.Nochmal, nicht verwechseln -scharf halten oder schleifen.
Das sind grundlegende Unterschiede.Wenn der Winkel nicht passt und Du die Schneide nur wieder abziehen willst, dann ändere eben einfach den Winkel des Messers per Hand, wenn Du die Schneide über die Steine führst.
Hatte ich früher auch so gemacht - geht relativ gut und die Messer bleiben bei einer guten Gebrauchsschärfe.
Oder versuche den Stein über die Schneide zu führen ohne den Sharpmaker an sich... -
Wie schon gesagt, der Sharpmaker nutzt nur was, wenn der Grundschliff nicht versaut ist und ist in erster Linie dafür da, Deine Messer scharf zu halten.
Kleine Macken in der Klinge sind sicherlich damit raus zu bekommen, aber wenn es an den Schliff oder die Erneuerung desselben geht, kommst Du mit dem Sharpmaker nicht weiter.Mit einem Lansky Set kann man sicherlich schon mehr erreichen.