Die sind von Flostein... Brasswerk
Beiträge von ChriBo
-
-
Ein Präsent eines ganz netten Forumiten
Vielen lieben Dank, Thomas!!! -
Schau mal bei Böker unter "Scheren/Maniküre"...
Das Zeugs von 'Premax' schaut recht ordentlich aus...
-
Sowohl als auch...
Hinter- und VordergrundNein, es gibt noch keine Bestellmöglichkeit...
-
Gestern ein tolles Präsent erhalten
Danke mein Freund!!! :buds:
-
Leider nein
Aber mir ist aufgefallen, dass das FOX Combat Jungle eine sehr große Ähnlichkeit mit einem der vier Modelle besitzt.
FOX jedoch kam da wesentlich später mit auf den Markt.
Ggf. wurde hier ja was an FOX übergeben???Ansonsten finde ich das Nexus 7 sehr schickt. Hat auch hier wieder Ähnlichkeiten aufzuweisen - von Mad Dog.
Aber dennoch das schönste Design.Vielleicht kommen ja noch brauchbare Antworten!
Bitte aber jetzt keine Diskussionen über Kopie & Co.! -
Also ich kann das alles überhaupt nicht nachvollziehen... :surprise:
Ich hatte mit noch keinem Sebbie auch nur das geringste Problem was das Öffnen anbelangt.
Alle liefen immer butterweich!Und selbst wenn ich die Achsschraube sehr straff anzog, flutschte das Sebbie ohne Probleme geschmeidig auf.
Das war sowohl beim alten Regular, als auch beim alten Classic und dem Nachfolger 21.
Allerdings alles nur die large Modelle. Die kleinen sind mir zu klein.Das war auch mir der Grund, warum ich immer wieder beim Sebenza hängen blieb.
Kein Spiel, dennoch die Achse fest zu und immer weich gelaufen.Hier ist die zusätzliche Buchse in der Klinge für verantwortlich.
Diese ist minimal breiter als die Klinge selbst und die Spacer sitzen auf der Klinge aufgelegt um die Buchse herum.
Ziehe ich die Achsschraube an drückt es die Griffseiten bis auf die Buchse, nie aber auf die Klinge wodurch das Messer immer butterweich läuft.Ich vermute einfach mal wenn es bei Euch nicht so der Fall ist, dann sind die Differenzen einfach zu groß.
Vielleicht hier einfach mal die Spacer von der Dicke her gaaaaaanz sachte runterschleifen - das kann normal nicht viel sein und liegt sicherlich im tausendstel mm Bereich. :nailbite:Wenn es jetzt aber nicht am schweren Klingengang sondern nur dem Öffnen liegt kann es aber auch durchaus am Ball Detent liegen.
Mach wenn man das Messer mal auseinander genommen hat dann einfach nen klitzekleinen Böppel Fett in das Loch der Klinge rein wo der Ball Detent greift.
So sollte es etwas besser schmieren. -
Schaut auf jeden Fall brauchbar aus, das Case!
Danke Dir für die Eindrücke.Was mich jetzt noch interssieren würde - wie findest Du die Verschlüsse?
Immerhin haben die ja die primäre Funktion, alles abzudichten.
Sitzen die "stramm" in den Öffnungen oder sind die etwas "labbrig"?
Bzw hast Du Bedenken die könnten sich von selbst mal öffnen?
Und wie schaut es mit der Blasenbildung zwischen Display und Abdeckung aus?Ich hab das Case leider noch nicht in der Hand gehabt...
Alternativ zum Wasserdichten Case war ich auch schon am Lifeproof Case dran.
Hier habe ich aber schon davon gelesen das es diese hässlichen Blasen dazwischen bilden können. -
Japp, das habe ich
Wie findest Du die Abdichtungen bei Deiner? Labberig, oder taugen die was?
-
sehr fettes, aber auch sehr cooles Teil! Bin gespannt wie der Badewannentest ausfällt :bounce:
Jawoll!
Sehr geil... Die steht auch schon auf der Liste - allerdings mit orangenen Elementen.
Wie gefällt sie Dir?
Denn globig wird das iPhone dadurch allemal -
Zitat
Ich werde mich am Wochenende mal ganz in Ruhe durch die verschiedene Hompages klicken und mich quasi mal in das Thema Zigarren hinein arbeiten!
Mach das...
Und wenn Du noch Fragen hast, einfach her damit
Gerne auch per PN.Bin zwar kein Profi unter den Aficionados aber Genussraucher und das ohne "Hype"
-
Kommunikation ist eben alles mein Freund
-
Ich mach's mal noch schlimmer...
Es gibt auch "Sampler" - das sind unterschiedliche Sorten einer Marke im Set zu nem guten Preis,...
Oder aber auch von Anbietern selbst zusammengestellte, verschiedene Hersteller.
Da kann man sich durchtesten.Klick Dich mal bei cigarworld.de durch
-
Die Bradley fängt bei rd. 6 EUR im Robusto Format an und geht bis knapp 8 EUR im Churchill Format.
Anfangen kannst Du mit so ziemlich jeder Zigarre, um ehrlich zu sein.
Die Aussagen man solle mit möglichst milden Zigarren anfangen finde ich unsinnig.
Wovon ich aber defintiv die Finger lassen würde sind diese 50 Ct. Teile beim Discounter bzw. in Kneipen...
Die 'schmecken' nämlich nicht wirklich, stinken und sind einfach nur bäh!
Handelsgold mal hier erwähnt...Der Preis schreckt ja einige immer ab - 10 EUR für ne Zigarre, oder mehr.
Bedenken muss man aber auch das man hier locker mal ne Stunde dran raucht, oder mehr!Und hinzu kommt ebenso, das gerade in der höheren Preislage diese eben "Totalmente a mano", also handgefertigt sind.
Ich rate jedem einfach mal durch das Zigarrenwiki zu stöbern. Das ist wirklich informativ und man lernt doch noch so einiges.
http://www.cigar-wiki.com/Hauptseite
Und noch ne Anmerkung:
Nicht die ganz teuren müssen die besten (im Sinne des Geschmacks) sein.Ich habe auch schon Cohiba von 20-40 EUR das Stück geraucht und mir schmecken sie einfach nicht. Weil mir die tolle Würze fehlt.
Am Glücklichsten bin ich mit Zigarren aus Nicaragua (CAO 'Sopranos', NUB, Liga Privada, Oliva V) und Honduras (Alec Bradley, Camacho, ...) um nur mal ein paar zu nennen.Eingependelt hat sich das automatisch irgenwo zwischen 10-max. 20 EUR das Stück.
Dafür liegen die aber ne Weile im Humidor, reifen noch nach und ich rauche nicht so oft. Lediglich mal im Frei und mit nem guten Whisky bzw. mittlerweile nur noch Bourbon. -
Ja, das ist auch einer der, die ich öfter hol wegen der leichten schoko Note....
Nächste Woche kommen die Alec Bradly Black Market wieder rein, da bin ich gespannt
Tja, wie es der Zufall so willFreu Dich schon mal drauf!
Ich sollte wohl doch so langsam ne Unterecke für Zigarren, Whisk(e)y & Co. anlegen
-
Mit der Maduro Toro wünsche ich Dir viel Spaß!
Ich liebe den dunklen Maduro TabakMehr Würze geht schon nicht mehr.
Ist allerdings nichts für Anfänger.Mein Favorit ist die Camacho Triple Maduro!
Diese besteht komplett aus fünf extrafermentierten All-Maduro Tabaken und ist der Knaller!
Wenn Du da Geschmack dran finden solltest versuchen mal die 50/4,5er im Robusto Format. -
das aus ATL?
Genau das -
Wenn es sowas wie nen dunklen Fleck neben an der Klingenseite hat, war's mal meins...
-
Zitat
SOULOFALION
bei dieser zarten Klinge würde ich nicht mir viel Kraft arbeiten, die drei Sollbruchstellen( Daumenriffelungen ) schwächen die Konstruktion zu sehr.....1cm Dicke
...
Bei mir gab´s heute das:
IMG_6653.JPG
The first Busse. Mehr dazu morgen oder übermorgen im Unterforum.Busse Competition Finish Jack Hammer 2008 Limited Edition
-
Zitat
Hey klasse, den Patch habe ich auch, sieht man sehr selten
. Hast du eine Ahnung wie hoch die Auflage war?
Ui... Das ist aus den Anfängen.
Imho ware der Patch in einer Auflage von 20-25 Stück.
Da müsste ich mich aber nochmal schlau machenAuf jeden Fall isses der erste.
Einer davon wurde von nem Strider zerstört, einer ist in die Staaten zu J. Horton gegangen und einen hab ich...
Der Rest liegt also bei Euch.Au ja...
Da fällt mir was ein:
Jeder der mir den Patch nachweisen kann (via Bild in nem Thread auf Tageszeitung mit aktuellen Datum - ich sag noch, wann!) bekommt von mir diesen Patch als Neuauflage