Beiträge von ChriBo

    Rorschach hat mit mir eben gerade deswegen telefoniert und die Sache aufgeklärt. :)
    Dass das so ne Spontaaktion im Chat war, wusste ich nicht und geht halt leider auch nicht aus dem Eingangsthread hervor.
    Im Gegenteil...
    Auch ich habe das beim Lesen so interpretiert dass das hier ne Kleinserie so im Forum aufgrund der Resonanz des ersten Stücks war.



    Wie gesagt, wenn das unter der Hand verläuft, kräht da kein Hahn danach.
    Aber dann muss das im Forum, wenn es schon präsentiert wird, anders laufen.

    Ein kleiner Hinweis mal am Rande:


    Andreas, Deine Arbeit und Dein Eifer in Ehren, aber das geht hier mal gar nicht!
    Leider habe ich diesen Thread erst zu spät bemerkt und mittlerweile sind auch schon Messer verkauft worden, sodass das Löschen des Threads nichts mehr bringt.
    Aber hier geht's eindeutig ins gewerbliche, weswegen mich bereits FoPa schon angeschrieben haben!


    Niemand hat etwas dagegen, wenn man mal ein Messer macht, präsentiert und irgendwann vielleicht verkauft.
    Aber hier eine Kleinserie hinlegen und offerieren nur weil eines mal gut angekommen ist, finde ich auf diese Art schon dreist. Erst Recht wenn sie so offensichtlich
    ist!


    Hier zahlen Leute dafür, das sie Ihre Arbeiten verkaufen dürfen.


    Was Du privat und in Deiner Freizeit verkaufst, interessiert mich dabei nicht.
    Andere Hobby Messermacher tun dies ja auch.
    Aber hier im Forum geht das so nicht!


    Nimm dies bitte also als einmalige und letzte Warnung hin.


    Beim nächsten mal, und auch bei anderen wo ich dies mitbekomme, wird sanktioniert.

    Wil hätten untel die Beschichtung saubelel gealbeitet.
    Und wenn ich mir die Griffschalen sowie die Senkungen nebst der eingepressten Buchsen anschaue kann das durchaus ein Busse sein.
    Schlag zu... Falsch machen kann man dabei nichts.
    Würde nur eben nicht allzu hoch drauf bieten - hier muss man definitiv den Sammlerwert (Neuzustand) abwägen.


    Das Modell stammt aus 2006 und wurde für 247 US$ angeboten.
    Mit Import und Versandkosten etc. dürfte man so auf ca. 300 EUR (oder etwas mehr) kommen.


    Mehr als 250 EUR würde ich jetzt aufgrund des Zustands nicht dafür ausgeben wollen.
    Es sei denn, Dir wäre es mehr "Wert".

    Für die "offene Maßnahme" ist schon was in Planung :surprise:



    Hier mal ein paar Bilder vom "how-to"...'
    Irgendwie muss ich da ständig an diesen hier denken Ich Könne Heulen !!!
    :pinch:


    Bild 1+2
    Klinge abgeklebt und Spuren vom Schleifen zu vermeiden.


    Bild 3
    Alte Schneide anzeichnen um Schliffwinkel festzustellen und einzuhalten


    Bild 4
    Umschliff von ballig auf normal - Scharten rausgeschliffen
    Angefangen mit Diamant grob, Wasserstein 120 Grid, 220 Grid, 320 Grid


    Bild 5
    Schliff mit 600 Grid


    Bild 6
    1000 Grid


    Bild 7+8
    Aufpoliert mit 2000 Grid, 3000 Grid, 6000 Grid auf Glasplatte

    Hi Chris!


    Dazu hatte ich hier schon mal was geschrieben.
    Ich bin immer noch sehr zufieden mit dem STRATOS, es funktioniert einfach zuverlässig und ist robust. Es sind nur kleine Details die mir am AWL besser gefallen wie z.B. die Abdichtung zwischen der Kappe und die Verriegelungsmöglichkeit. Aber von der Funktion hat das Xikar die Nase vorn!


    Danke Günni!
    Dann wird es nun doch so eines werden. :)
    Verriegelung an meinem AWL hatte ich nie genutzt. Und die Abdichtung war nicht wirklich notwendig.
    Somit kann ich sicher ohne Bedenken zum Stratos greifen 8o

    Was würden ihm 200 weitere Einträge à la "Tut mir Leid" oder "Scheiße gelaufen" bringen?

    Nüscht!


    Drum greife ich nochmal den Tip auf:


    Verbuche es als Lehrgeld.
    Gib die Messer zu Schanz, Reichart oder SARTOOLS.


    Runter mit der Beschichtung und ggf. ein Stonewash drauf - neu schleifen lassen und gut.


    Das die Optik nimmer mehr wie im Originalzustand wird, ist eh klar, aber rausholen kann man da sicherlich noch was.

    Ganz einfach.
    Weil man auch mit ein bisserl Eigenregie schon einiges in Erfahrung bringen kann und sich dadurch manche Fragen schon erübrigen.


    Du schreibst z.B. die Rechtslage sei schwierig.
    Was aber daran ist so schwer? Ich habe Dir oben doch dazu was geschrieben.


    Wenn Dir diverse Hersteller doch schon vorschweben ist es folglich ja kein Akt, selbst nachzusehen und die Angaben entsprechend zu prüfen.
    Das habe ich damit gemeint.


    Und sleepless' Reaktion auf Dein Zitat ist doch nachvollziehbar...

    Na Du hast doch schon Hersteller genannt.
    Worin liegt also das Problem selbst dort zu schauen und anhand meines o.g. Beitrages zu prüfen ob es passt, oder nicht ;)
    Es gibt einfach zu viele Hersteller welche Springmesser bauen.



    Microtech baut leider nur noch im Bereich über 9cm.
    Frühere Modelle wie das Mini U.D.T (2.375 Zoll) oder das Kestrel ( 3 Zoll) wären demnach erlaubt.
    Allerdings NUR der Besitz, NICHT das führen! Bitte nicht verwechseln ;)


    Bei Protech z.B. das Modell Emerson CQC7, TR-1, TR-2. Jedoch nicht das Godson.


    Einfach mal selbst googeln.

    Das Problem ist, es gibt keine Tapatalk-Anwendung direkt für wbb! (wbb Woltlab Bulletin Board)
    Tapatalk ist hier eine Anbindung eines Drittanbieters welche in die Software integriert wurde - also keine original Tapatalk-Integration.


    Das es da zu Fehlern kommen kann, wurde ja bereits gesagt (Tapatalk 2).
    Warum es bei einigen läuft und bei anderen nicht, weiss ich nicht.


    Fakt ist, ich kann unser Forum auf Tapatalk anmelden und es läuft auch mit Tapatalk - jedoch nicht stabil mit Version 2.


    Wir können daher nur abwarten bis es ein Update für wbb vom Drittanbieter gibt um die Version hier auch mit Tapatalk 2 stabil nutzen zu können.



    Es ist also kein Problem des Forums und von Tapatalk sondern der Software damit Tapatalk hier läuft!
    Machen kann ich daran leider gar nichts.

    Warum ne Liste?


    Der Gesetzgeber hat einige Spring­messer (nicht Fallmesser!) von dem Verbot ausgenommen, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfül­len.
    Die Kriterien werden in der Anlage 2 zum Waffengesetz (Abschnitt 1.4.1) erläutert. Demnach sind Springmesser erlaubt, wenn


    - die Klinge seitlich aus dem Griff heraus springt (also nicht nach vorne heraus)
    - der aus dem Griff stehende Teil der Klinge höchstens 8,5 Zenti­meter lang ist
    - die Klinge nicht zweiseitig ge­schliffen ist


    Alle diese Vorgaben muss ein Springmesser erfüllen, um erlaubt zu sein.
    Wenn bereits ein Kriterium nicht erfüllt wird, ist das Messer il­legal!


    Also ist ein Springmesser im­mer dann verboten, wenn die Klin­ge länger als 8,5 Zentimeter ist oder in gerader Linie nach vorn aus dem Griff springt oder beidseitig scharf ist.


    Die bisherige Regelung, nach der die Klinge in der Mitte eine Breite von mindestens 20 Prozent der Klingenlänge haben musste, ist mit der letzten Änderung des Waffen­ gesetzes entfallen, ebenso der Zu­satz des "durchgehenden Klingen­rückens"!

    Jein ^^


    Bestellt werden so- oder so 300 Stück.
    Ich denke da ist auch für andere, die sich hier noch nicht gemeldet haben, genug da :D


    Einen eigenen Thread wird es dann auf jeden Fall wieder geben!


    Los geht's wenn ich das digitale Vorabmuster zur Prüfung erhalte, danach mein OK gebe und die Rechnung kommt und bezahlt wurde.
    Dann die Fertigungszeit... Imho waren das immer 4-6 Wochen.


    Und dann geht's hier los.