Sind alle schick, aber mir gefällt das Ur- Design.
Aber das weisst Du ja
Beiträge von ChriBo
-
-
Die Tapes gibt es in 2000, 3000 und 6000 Grid zu je 10 Stück.
-
Ich schreibe ungerne Preise dazu - gerade bei Customs.
Da diese ja je nach Wunsch und Ausführung variieren können.So wie es jetzt hier gemacht wurde liegt das Messer inkl. Paketversand bei 260 EUR.
-
Ein Zahnstocher mit Schneide
Sehr genial! Gefällt mir -
Super
So, Rückmeldungen sind jetzt in der Tabell grün dargestellt.
-
Vielen Dank Euch allen für die positiven Meinungen zum Puukko.
Hätte nicht gedacht dass das Messer hier so gut ankommt.Mit dem Stahl bin ich sehr zufrieden. Er schneidet wunderbar, was bei dem Winkel des Anschliff ja wirklich kein Problem darstellen sollte, gerade der Anschliff auf Null ist der Wahnsinn.
Sicherlich ist so eine dünn ausgeschliffene Klinge nicht jedermanns Sache, aber wenn man wirklich "nur" schneiden will ist man hiermit bestens bedient. Feathersticks geht nahezu Problemlos von der Hand, das würde sogar meine Tochter mit links schaffen.
Allerdings gibt Papa nicht das scharfe Messer in KinderhandHier gibt es einen schönen Work in Progress über Joonas - auch mit klassischen Griffmaterialien wie Kork oder Ebonit!
http://nordiskaknivar.wordpres…neimi-work-in-progress-2/Auch sehr schön:
Mammut Backenzahn
http://nordiskaknivar.wordpres…mammoth-tooth-puukko-wip/ -
Ist mit den Polish Tapes bis 6000 Grip poliert
-
Klasse! Danke für die seitherigen Rückmeldungen.
Na da war die Post endlich mal wieder sehr fix. Gestern eingeliefert, heute ausgeliefert.
Und das bei LuPo Umschlägen - die sonst, seltsamer Weise, immer gut 2 Tage Laufzeit haben. -
Bei mir isses Wurscht. Alles was von Übersee kommt, bleibt beim Zoll hängen
Egal wie groß oder klein das Packerl ist. Und IMMER muss ich es öffnen. Das nervt tierisch.
Denn das nächste für uns zuständige Zollamt ist 20 Minuten Autofahrt entfernt.
Daher bestelle ich schon gar nichts mehr aus den Staaten bzw. nicht EU Ländern.
Das was man evtl. spart verfahren wir an Sprit hin- und zurück.
Ist halt einfach nur lästig. -
Ich möchte Euch an dieser Stelle mal was komplett untaktisches vorstellen, von dem ich nie gedacht hätte, das ich mal Gefallen daran finden würde.
Einem Puukko!
Allerdings nicht irgendein Puukko, sondern ein Full Custom eines 23 jährigen Finnen, Joonas Kallioniemi.
Aufmerksam auf die Welt der Puukkos bin ich durch ein damaliges Bild auf Facebook geworden, mit einem grünen Micarta Griff und einer Kydex Neckscheide.
Jedoch hat mir die Verarbeitung nicht wirklich gefallen und so bemühte ich die Bildersuche auf Google und fand prompt ein paar sehr schöne Puukkos von Joonas.
Nach einiger Recherche (Joonas hat leider keine Webseite) fand ich auch die Mailadresse heraus und ich nahm Kontakt zu ihm auf (in Englischer Sprache - Joonas spricht kein Deutsch).
Einige Emails später - und Joonas ist im übrigen ein sehr netter Kerl wie sich heraus stellte - stand fest, es muss ein Puukko mit schwarzem Micarta Griff sein.
Joonas selbst hat sich tierisch darüber gefreut denn er hat schon ewig keine Griffe mehr aus Micarta gemacht. Eine Email später schlug er mir dann vor, den Griff in Neusilber- Abschlüsse mit Schwalbenschwanz einzufassen!
Das ganze für nur einen minimalen Preisaufschlag. Ein Bild davon kannte ich bereits und so liess ich diese Variante auch fertigen.Da Joonas eher nur die klassischen Puukkos baute wollte ich wissen, ob er schonmal eine seiner Scheiden (klassische Scheide aus Leder mit der auslaufenden Rundung am unteren Ende) als Neckscheide konzipiert hat.
Und wie mein Glück so mit mir spielte bekam ich zu Antwort "Nein"
Ich sagte ihm dann, das ich das Puukko jedoch gerne als Necknife tragen wolle und machte ihm den Vorschlag, die Scheide zweiteilig zu bauen, also am hinteren Ende oben etwas überstehend mit zwei Löchern, um dort die Schnur für um den Hals durch zu dröseln.
Der Beltloop solle dann als Zubehör sein welchen ich bei Bedarf mit zwei Buchschrauben dort anbringen kann.
Ein- oder zwei Tage später erhielt ich dann eine Skizze auf der die Scheide wie gewünscht mit abnehmbaren Beltloop dargestellt war.
Zudem hatte er den auslaufenden Lederzipfel am unteren Ende weg gelassen damit sich die Scheide beim um den Hals tragen nicht am Hemd oder der Jacke verfängt.
Also gut mitgedachtNach etlichen Mails und rd. 6 Wochen später erhielt ich dann mein Puukko
Die Details sind der Kracher, das Messer ist sehr gut verarbeitet und besitzt einen gewünschten Schliff auf Null ausgeschliffen, mit einem sehr feinen Hohlschliff.
Joonas meinte ob er nicht eine leichte Fase anbringen solle da viele seiner US Kunden dies so wünschen, aber hey - ich will damit schneiden, und dafür sollte das Messer auch sein.
Ich brauche in der Regel immer nur ein Messer zu schneiden, nicht zum graben oder aufhebeln. Und was kann da besseres kommen als ein fein ausgeschliffenes Messer? EbenHier mal die Specs:
Gesamtlänge: 21,3 cm
Klingenlänge: 10,0 cm
Klingendicke: 4,9 mm verjüngt auf 1,5 mm (an dieser Kante oberhalb des Schliffs)
Klingenrücken: 3,5 mm verjüngt auf 1,8 mm
Klingenhöhe: 2,05 cm verjüngt auf 1,23 cm bis zum BauchansatzStahl: Silversteel, 1.2210 (1,2%C, 0,7%Cr, 0,1%V) handgeschmiedet von Joonas
Härte: ca. 60 RockwellGriffdicke: ca. 2,3 cm
Griffhöhe: ca. 3 cm
Tropfenform (also nicht ganz oval)Gewicht: 131 Gramm (171 Gramm mit Scheide)
Lederscheide, handgefertigt, Doppelnaht mit handgeschnitzten Holzkern
Jetzt aber zu den Bildern
Hoffe Euch gefällt es auch so gut wie mir.
Ich bin auf jeden Fall sehr beeindruck von der Genauigkeit und der Verarbeitung.
Und wenn man sich dann die Messer eines Pekka Tuominen anschaut welcher ja einer der ersten Master Bladesmith in Finnland ist, dann Hut ab, Joonas :hatsoff: -
Ohne Teilwelle und mit durchbrochenem Griff - herrlich!
Da könnte ich auch glatt wieder schwach werdenDie klassische Version passt zwar gut, aber das schwarze steht dem Bowie besser!
-
Ich meine Markus Reichart hatte das auch mal im Gebrauch und zu verkaufen.
Vielleicht kann er Dir da genaueres zu sagen -
Also ein Strider ist das definitiv nicht, aber dennoch weiss die Klinge zu gefallen.
Mal sehen wer sich dem Test hingeben will -
Hab das Bild mal für Dich angepasst
-
Gern geschehen :buds:
Ich freue mich ja auch jedes mal mit, wenn das Ergebnis gut ankommt :blush: -
-
Morgen geht es los.
Bitte nicht hier im Thread ordern... -
Absolut legitim
Aufgrund der Tatsache dass das am See nicht geklappt hat mit dem Verkauf der Pins (ich hab sie ständig am Samstag dabei gehabt war aber überall in Gespräche gebunden) werde ich den Verkauf Morgen hier starten und auch schonmal Umschläge ordern.
-
Und bitte denkt daran - das ist keine Sache DES TF, sondern eine Idee AUS dem TF.
Also alles an Klärung was kommt und kommen kann ist nicht Sache von mir oder den Moderatoren -
AccuBond hat hat mir geholfen meine neue Bialetti Mocca Express 2 Tassen, in neuem Glanze erstrahlen zu lassen.
Ich finde Sie sieht seeeeehr gut aus, in Burned Bronze CeraCote.
Danke Anastasios für die super Arbeit.
Ich werde noch in der Bastelecke ein Making of mit Bildern einstellen.
Vielen Dank und viele Grüße
MarkKlasse
Wenn meine 9er mal verranzt ist lass ich es Euch wissenGlückwunsch zu dem Smog Warden, davon gibts nicht viele
Na dankeschön!
Und wie soll ich ihm das Ding jetzt noch abschwatzen? :knueppel::crazy: