Beiträge von gryphon

    Hab mir vor kurzem eine 75tactical Bauchtasche SX1 zugelegt - meine Frau hasst sie.


    Allgemein konnte ich mich bisher mit Bauchtaschen kaum anfreunden, da ich aber Gelegenheit hatte sie live zu befummeln wurde ich weich. Hauptsächlich trage ich sie zum Sport oder Wandern. Außer das die Tasche bei Laufen hin und her schlackert konnte ich bisher nichts Negatives feststellen. Wenn die Tasche richtig über der Oberbekleidung (Hose) sitzt, scheuert auch nichts auf der Haut.
    Die Erreichbarkeit der von vorn zugänglichen Taschen ist im stehen wie sitzen sehr gut. Der verstellbare Hüftgurt dürfte für die Masser der Nutzer ausreichend dimensioniert sein.


    Neupreis : 40€


    Erhältlich in den Farben schwarz, oliv und coyote.



    Deckel : zwei Einschubschlaufen; Flauschklettfläche; Gummibandspinne
    Front : Großes Hauptfach und zwei flache Einschubtaschen



    Rückseite : eine flache Einschubtasche



    Im Hauptfach befindet sich eine 50mm breite Flauschklettfläche.
    Die Einschubtaschen sind einfach gehalten.



    Belademöglichkeiten:
    Hauptfach :
    - Maxpedition Triple Mag Holder : Tool, Leuchte
    - 0,5l Wasserflasche, es passen hier aber auch 0,5l Platypus, eine Otterbox 2000, ...
    Größere Einschubtasche :
    - Ausweishülle
    Kleinere Einschubtasche :
    - Boo-Boo-Kit (Pflaster, Tabletten, ...)



    Tasche wie oben erwähnt beladen. 1l Nalgene zum Vergleich.

    Hab mal Bilder von meinem S.O. Tech Go Bag gemacht.


    Die Tasche ist jetzt drei oder vier Jahre alt. Bin davon noch immer sehr begeistert.


    Modifikation wie in den Bildern zu sehen :


    - 1 Stratagem Mehrzwecktasche Groß
    - 1 Stratagem Wasserflaschentasche
    Beides Sonderanfertigungen und finden nur Verwendung wenn es mal mehr sein muss.


    - Tatonka Brustgurt


    Nicht zu sehen: an der Wasserablauföse im Innern ist ein mit Paracord umwickelter Schlüsselring befestigt. Hier hab ich lange Zeit mit Karabiner und Schnur zwei Molle-Taschen befestigt gehabt. Eine enthielt Sanitätsmaterial, die andere überlebenswichtichtiges bzw. nice-to-have-if-shtf Kleinzeug. Im Taschenkörper befand sich neben den beiden Taschen nur noch eine Faltflasche mit Wasser. Hintergrund war, das man nichts verliert, hat sich aber auf lange Zeit nicht durchgesetzt.


    Bilder :




    Gruß.

    Ja,
    das war bis vor ein paar Wochen noch durchaus möglich da was zu sparen. Habs aber auch grad sehen müssen. Am günstigsten dürfte noch Recon sein. Machts auch einfacher mit dem Umtausch, wenn der Rucksack nicht gefällt.


    Edit/
    Streiche das mit Recon am günstigsten. Hab ´ne Recon Kundenkarte, daher sind meine Preise niedriger. Günstigsten Anbieter musst du halt suchen.

    Was erwartest du von einem Rucksack in dieser Größe zu dem Preis ? Bei namhaften Herstellern erhält man für 80€ gerade mal was in der Kategorie Daypack - max. 50l. Qualität kostet nunmal. Sicherlich wirst du in diesem Rucksach auch Gewichte jenseits der 30kg transportieren können. Die Frage ist, wie oft.


    Als ich in meinen derzeitigen Beruf eingestiegen bin, war der Rucksack den mir mein Arbeitgeber stellt zu klein. Also ein Viertel meines damaligen Wehrsoldes (~100€) investiert und einen 80l MilTec Rucksack beschafft. Hat die ersten Wochen und Monate auch super mitgemacht. Dann gingen die ersten Nähte auf - kein Problem, eigenhändig geflickt - irgendwann ist mir auf eonem Marsch dann das Tragegestell gerissen. Die Alu-Stange hat sich erst durch die Polstering gescheuert und dann durch meine Haut.


    Such dir einen Karrimor oder einen gut erhaltenen, gebrauchten Berghaus.


    Gruß.


    Edit/
    Berghaus Vulcan ohne Seitentaschen : 50€
    http://www.recon-company.com/l…t-ohne-seitentaschen.html


    Ein User in einem anderen Forum, hat hier einen echten Berghaus Vulcan (keine LHBw Kopie) in brauchbaren Zustand erhalten. Das einzige Problem wäre hier die Größe. Kannst ja mal bei Recon anfragen, ob sie dir einen deiner Körpergröße entsprechenden Rucksack schicken.


    Berghaus Vulcan/Atlas gebraucht : 100€
    http://www.recon-company.com/l…ack-oliv-gebraucht-4.html


    Wenn dir Tarnfarben nichts ausmachen: die NL Streitkräfte haben größere Lose ihres Lowe Saracen in DPM.

    Ich danke für die zahlreichen Beiträge !


    @paracordwicklung
    Hab mein Messer mit Bildern im Internet verglichen, die Wicklung sitzt gleich. Die Paracord zertsörungsfrei abnehmen ist mE nicht möglich: die schwarze Gummibandkugel am Ende ist mit der Paracord verklebt, es bieten sich keine Ansätze einen Knoten zu lösen und die Schnur sitzt sehr stramm am Griff.


    @Backofen/Heißluftfön
    Danke !
    Hat funktioniert. Falls jemand dass gleiche Problem haben sollte :
    - Backofen auf 250°C heizen
    - Scheide mit Öffnung in Backofen halten, regelmäßig prüfen ob das Kydex schon weich ist
    - Wenn das Kydex weich ist, Messer in die Scheide und Kydexplatten andrücken (am Messerrücken kann die Scheibe sich nicht verhaken, also sollte an der Klingenseite gedrückt werden)


    Ich habe die Platten an der unteren Seite im Schreibstock eingespannt und auskühlen lassen.
    Hält Bombenfest, hätte nicht gedacht das es so einfach geht.


    Danke nochmal für alle Hinweise.


    Gruß.

    Hallo,
    hab seit längerem ein CRKT Triumph N.E.C.K. hier rumliegen. Nutze es hauptsächlich zum Pakete öffnen, ...


    Was mich seit längerem stört ist die Tatsache dass die Kydex Scheide das Messer nicht sauber hält. Beide K. Platten gehen an der Öffnung auseinander. Einzig die Anbringung des klobigen Haltesystem schafft hier Abhilfe.




    Den, dem Messer beiliegenden, MercHarness, kann man so auch nicht tragen.


    Ich möchte die Scheide an einer Seite mit Hakenklett bekleben und das Messer in meiner Maxpedition Glenneagle kletten, möchte aber dass das Messer richtig sicher sitzt.



    Kann man da irgendwas machen (außer anderes Meser kaufen) ?


    Danke.


    Gruß.

    Ich hab eine Sabre Jacke. Außen Softshell innen mit Nylon ausgekleidet (ist bei den anderen 5.11 genauso ?). Ich persönlich finde das sehr störend, schon im Herbst schwitzt man nach kurzer Zeit in der Jacke (das Problem hab ich bei Softshells anderer Hersteller nicht und ich hab einige Softshells). Von Atmungsaktivität kann keine Rede sein, die Nylon-Auskleidung hält die Feuchtigkeit in der Jacke.


    Speziell beim Sabre stört noch Klett am Ärmelabschluss, aber das Problem wurde an anderer Stelle hier im Forum, mitsamt Lösungsvorschlag bereits besprochen.


    Gruß.

    Gab die Woche ein Coleman Rock Springs 3


    Bild (nicht meines)


    Habs aufgebaut und erstmal einen ganzen Tag im Regen stehen lassen (Wetter hat sich gerade angeboten). Trocken ists. Platzangebot für zwei Personen durchaus brauchbar, nur schwer ists wie sau.
    Das größte Gewicht bringen Zeltstangen und -nägel mit. Für die 16 benötigten Zeltnägel such ich grad nach einer kostengünstigen und leichteren Alternative (außer Äste).


    Gruß.

    Weiß einer wo man den Bergans KFOR noch erhalten kann ?
    Er wird ja nicht mehr hergestellt. Dezentral hatte ihn bis vor kurzem im Katalog, konnten abernicht liefern, versuch da grad mein Geld zurückzuholen ...


    Danke im voraus.


    Gruß.


    Edit/
    Wer einen Gebrauchten abzugeben hat -> PN


    Edit/
    Hab einen, Danke.

    Wichtig ist das wenn mir was passiert, dies im Rahmen

    Zitat

    der Ausübung des Wehrdienstes

    Zitat

    oder durch die dem Wehrdienst eigentümlichen Verhältnisse

    geschieht.
    Dann gehts ans Fragen, was für Schutzausrüstung wurde getragen, ... Bei privat beschaffter Bekleidung muß die WBV aber nachweisen das die Folgen bei der Verwendung dienstlicher Bekleidung geringer ausgefallen wären.
    Aus meiner persönlichen Erfahrungen :
    Ich wollt vor einigen Jahren aus dem Erdgeschossfenster eines Üb-Hauses springen, Eile und Dunkelheit taten ihr übriges, sauber den ein Stockwerk tieferliegenden Kellereingang gefunden. Mit privaten Meindl Bergschuhen ungünstig auf der Kellertreppe aufgeschlagen -> Fuß für die nächsten Wochen dahin. Der begutachtende Arzt nahm im Zuge des WDB-Verfahrens insoweit Stellung, dass die gesundheitliche Beeinträchtigung mit dienstlichen Kampfstiefel identisch gewesen wäre.
    Letztendlich wurde die WDB abgelehnt da - ausschließlich und glücklicherweise - der Grad der Schädigung nicht ausreichend war/ist.


    Negativbeispiel wären hier dann halt Combat Shirts mit niedrigen Schmelzpunkt; das dienstliche Tropenunterhemd bspw. verkohlt nur, schmilzt aber nicht.


    Bezogen auf die Weste, muss halt im nachhinein festgestellt werden dass die privat beschafften Platten in Leistung und Schutzfläche den dienstlichen zumindest entsprechen oder das die dienstlich gelieferten Platten der Bedrohung ebenfalls nicht standgehalten hätten (Treffer ü/sMG, RPG, ...).


    Man kann hier aber generell nur warnen zu Pokern ! Es ist wesentlich günstiger und zweckmäßiger entsprechend modifizierte Schutzwestenhüllen zu beschaffen, in welche die dienstlichen Schutzeinlagen reinpassen (z.B. Stratagem MRAV, 75Tactical OMEGA).


    Gruß.

    Es wird dir wahrscheinlich preislich und von der Ausstattung her nicht zu sagen, aber ich nutze ein Minox MD 8 x 42 CWP. Von Größe und Gewicht kein Vergleich zum Silva Pocket, aber mit seinen zusätzlichen Features durchaus brauchbar. Es lässt sich auch über längere Zeit ruhig halten.


    http://cgi.ebay.de/MINOX-Monok…A4ser&hash=item519565566c


    Bild der Strichplatte und Kompassanzeige (Abbildung ähnlich) - http://www.acecameras.co.uk/co…ducts/minox-mono/view.gif


    Eigene "In-Hand" Bilder (Handschuh Gr. 91/2



    Gruß.