Beiträge von DarkDestroyer

    SW4U


    Wäre noch nett wenn du sagst warum du es am besten findest.Ist es nur das Aussehen oder was gefällt dir am besten.Ich würde mich über eine etwas längere Begründung von dir freuen. :)


    Nochmal es geht mir um Langlebigkeit, Stabilität und die bei den Messern verwendete Technik.Bitte beachten :)

    Hi@all


    @Pallasch


    Ich habe das 303.Ist echt ein super Messer :thumbup: Damit machst du nix verkehrt.Hat eine 9Cr18MoV high carbon Klinge.Also ganz guter Stahl.Ich habe es jetzt 1 Jahr und es hat unterwegs schon alles gemacht.Salami geschnitten, Apfel geteilt oder auch mal ein Stöckchen geschnitzt.Es hat immer noch eine gute Gebrauchsschärfe und musste bis jetzt nicht nachgeschärft werden.


    Hier bekommst du es jederzeit.Ich habe auch dort bestellt.Kam schnell und ohne Probleme an.

    Hi@all


    Wollte mir demnächst ein neues Klappmesser kaufen.Aber welches nehme ich am besten? Immerhin sind meine 3 ausgesuchten Favoriten nicht gerade billig.Daher möchte ich mich natürlich nicht verkaufen und hinterher wieder umständlich auf dem Marktplatz verkaufen.


    Mir geht es um Haltbarkeit, Stabilität und die bei den Messern verwendete Technik.Hier nun meine Vorstellungen:


    Kizer 412A2 oder 412A3 (beide Kizer laufen als 1 Wunschmesser da ja nur die Versionsnummer unterschiedlich sind)


    Die Kizer Messer sind sehr interessant.Beide haben Titangriffschalen und einen Anschlagschutz und sehr guten S35VN Stahl.Das 412A2 gefällt mir besser da es etwas dezenter anodisiert ist.Bei beiden Messern sieht der Rahmen aber ziemlich zierlich aus, sprich die Chinesen sparen am Titan.Oder sieht's nur so aus?Ich glaube beide haben nur Teflon Washer oder?


    Böker Vox F3


    Das Böker sieht aus wie ein Panzer für die Hosentasche.Gefällt mir :thumbup: .Aber auch hier wieder nur Teflon Washer oder? Der Rest stimmt ja.Anschlagschutz vorhanden und die Griffschalen sehr massiv verbaut.



    Reate D9-A


    Eigentlich meine Idealvorstellung.S35VN Stahl, Titangriffschalen und sogar kugelgelagerte Klinge plus Anschlagschutz.Dafür aber auch preislich das teuerste aller drei Messer. ;( Auch beim Reate schaut es so aus als wären die Griffschalen etwas zu zierlich.



    So, bin auf Eure Meinungen und Anregungen gespannt.Ich bin mir einfach unschlüssig welches ich nehmen sollte.Gut sind alle 3 das weiß ich auch.Da ich mir aber nicht alle 3 leisten kann mus es nun eines der 3 vorgestellten werden. :)

    @epicake


    Also die Seite kannst du meiner Meinung nach direkt vergessen, denn 80% der dort gezeigten Messer haben rostende Stähle verbaut.Und das hast du ja als No-go ausgeschlossen :thumbdown:


    Das A1 verwendet einen sehr guten VG 10 Stahl der als Schneidfase dient.Auflaminiert ist dort 420-er Stahl.


    Da du ja Newbie ;) bist die leichtere Erklärung:


    Stell dir ein Sandwich vor.In der Mitte also die Belegung die Salami oder der Käse VG 10.Die beiden Toastscheiben dann 420-er Stahl.



    Das macht das Fällkniven A1 für den normalen Gebrauch in der Wildnis natürlich äußerst widerstandsfähig.Sprich Rost müsste man wohl extrem provozieren indem man es im Wald vergißt und es dort 1 Jahr irgendwo im Schlamm liegt.
    Durch die 420-er Stahl Seitenlagen ist das Messer auch für grobe Arbeiten prädestiniert.Das kann echt einiges ab.


    Ich bleibe bei meiner aktualisierten Wahl das FKMD Trapper


    Die Scheide ist genau das was du suchst.Sprich du musst nicht noch extra Geld für eine Customscheide hinblättern.Der N690 Stahl ist mindestens genauso gut wie der Stahl beim A1.Zudem hast Du eine Beschichtung die dem rostträgen N690 zusätzlich hilft.Der Griff ist abschraubbar und nicht wie beim Fällkniven A1 aufgespritzt.


    Sprich du kannst in ein paar Jahren wenn die Beschichtung durch das viele Arbeiten unansehnlich geworden ist das Messer einfach zu einem Spezi hier aus dem Forum schicken der es dir z.B.stonewashed.Ich glaube da ist Robert von SARtools empfehlenswert.Aber es gibt noch andre hier im Forum.Alles Spezialisten hier ;) :D (deshalb liebe ich das Forum hier :cool: )

    Hi!


    Das stimmt so nicht ganz.Durch den großen Choil kann man weiter vorne greifen und ebenfalls feine Schneidarbeiten ausführen.


    Sprich man legt den Zeigefinger in die große Aussparung und kann dadurch weiter vorne greifen und kontrollierter arbeiten.


    Hab leider auf die Schnelle keine Bilder im Netz gefunden die das genau zeigen sry :S


    Edit:


    etwas kürzer aber auch super dank derselben Scheide FKMD Trapper

    Hi@all


    Also ich rate auch vom Gerber LMF II ab.Die Scheide ist das Beste an dem ganzen Gesamtkonzept.Ich habe mein erstes LMF II bereits direkt mit fehlerhaftem Übergang von Klinge zu Griff bekommen.Sprich dort wo die Klinge in den Plastikgriff übergeht sollte alles ab Werk verschlossen sein.War es aber nicht.Habs dann zurück geschickt.


    Das Austauschmesser ist mir beim Hacken an genau der selben Stelle wieder aufgeplatzt. :thumbdown:


    Seitdem (ca 15 Jahre) kommen mir nur noch Fulltang Messer ins Haus.


    Als Alternativen würde ich mehrere Messer vorschlagen die allesamt besser sind


    Böker Plus SM 10


    Cudeman FAB


    Böker Magnum Khucom


    FKMD Combat Jungle


    Die beiden ersten laufen in der bis 12 cm Klasse.Die letzteren sind größer und für sehr grobe Arbeiten genau das Richtige.Das FKMD hat die von dir favorisierte Multifunktionsscheide die mit Schlaufen ebenfalls am Bein stabilisiert werden kann.


    Auch vom Stahl und der Qualität ist das FKMD das Beste.Aber leider auch das teuerste :(

    rerewalf


    Habe noch ein für dich geeignetes Messer bei unserem Forenpartner entdeckt.


    Ok, es ist kein Framelock aber eine solide Titankonstuktion mit geschätzten 2mm! Linerstärke wenn ich die Bilder korrekt interpretiere :whistling: .Es hat auch kein Coating aber dafür eine strapazierfähige stonewashed Oberfläche der Klinge.


    Ansonsten aber alle Kriterien nach Deinen Wünschen wie Daumenrampe, umsetzbarer Clip etc.


    Und sieht saustabil :pig: aus


    :harhar:

    Hi@all


    Puhh.Dann bin ich nicht gestört :crazy:


    Dann weiß ich auch nicht wieso der Kollege gelacht hat.Hat wohl keine Ahnung und davon ne Menge :knueppel:


    Ich habe mal vor Ewigkeiten in den Sommerferien in 'nem Metallbetrieb gearbeitet.Die hatten da so Industrielappen für die Maschinenteile, die waren wohl ab Werk geölt.Immer wenn ich bei der Maschine bestimmte Teile wieder saubermachen musste sah man das die Lappen Öl auf die Maschinenteile abgaben.Ich weiß nur das die ab Werk so waren weil ich mal eins neu aus der Plastikverpackung genommen hatte.


    Aber für zuhause reicht mir auch mein Trockentuch und Ballistol oder WD40 oder CLP Break Free.Je nachdem was man pflegen will.

    Hi@all


    Wollte mal fragen was Ihr so für Tücher benutzt um Eure Messer zu reinigen ?(


    Ich nehme schon seit Jahren ein vormaliges Trockentuch.Bis letztens ein Kollege da war der sich ziemlich kaputtgelacht das ich für meine teuren Messer ein ordinäres Trockentuch benutze. ;(


    Ich habe mir jahrelang nix dabei gedacht.Es flust nicht besonders und zum Reinigen ist es gut geeignet.Dazu mein WD 40 oder CLP Break Free.Hat eigentlich immer gut geklappt.


    Aber habt Ihr bessere Ideen?


    Ich bin auf Eure Meinungen und Vorschläge gespannt :thumbup:

    Hi@all


    Uii :surprise: Das Hawk sieht aber echt gut aus.Das wäre echt was für mich.Gerade bei dem genannten Preis von 160$.Aber wird dann wohl leider wie beim Gerber Downrange Tomahawk sein.In Amiland bei Amazon schon für 189$ zu haben.Hier bei uns nur selten zu finden und dann für über 300€.Echt schade so 'ne Preispolitik :thumbdown:

    Hi@all


    Ist ein schönes Messer.Aber warum die starke Abweichung gegenüber der Zeichnung?Mir persönlich gefällt nämlich die gezeichnete Version mit eingearbeitetem Choil besser.


    Aber wie gesagt, auch so ist es ein schönes Werkzeug :thumbup:

    Hi@all :howdy:


    Habe es endlich geschafft.Bin endlich im "Strider Club".Nachdem ich mir immer mal ein Strider kaufen wollte hat es nun endlich geklappt.Eigentlich war mein Favorit immer das MD aber nun ist es ein BT SS mit Monkey Edge Frag Pattern Scales geworden.


    Ich muss sagen : WOW!!! Das Strider ist unglaublich führig.Ich kann garnicht verstehen das einige sagen das dies eine Brechstange sei.Für mich ein 100%-iges Kampfmesser.Ich habe mich direkt in das Messer verliebt und werde es nicht mehr hergeben.Mein Schatz :biggrin:

    Hi@all :howdy:


    Habe es nicht vorher geschafft wegen des Wochenendes.Ich hoffe es gibt keinen Ärger mit 'nem Mod :hit: .Habe meine Neuheit am Donnerstag bekommen.Habe da auch schnell meine Bilder auf die Schnelle gemacht aber bin jetzt erst zu gekommen. Mea maxima culpa :angel:


    Ich habe das Messer aus einem Deal mit einem lieben Mitforumiten.Ich bin echt begeistert.Das Messer ist unglaublich führig.Ich kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen das einige sagen es sei eine Brechstange mehr nicht.Mir gefällt's und das ist die Hauptsache oder?

    Hi@all


    Bitte Leute lasst mal die Kirche im Dorf.


    Ich wiederhole, ich glaube nicht das Dirk mich absichtlich und böswillig täuschen wollte.Er hat doch hier im Forum schon gute und faire Geschäfte mit einigen von Euch gemacht. Bitte bedenkt dies auch bevor ihr ein Urteil über ihn spricht.