Beiträge von ex Vento

    Man könnte auch sagen, jeder Stahl, der nicht austenitisch ist, ist auch magnetisch. Egal ob rostträge oder nicht. H1 (japanisch) oder Cronidur 30 (deutsch)/LC 200N (amerikanisch) gelten als "rostfreie" Messerstähle und sind magnetisch.

    Du darsft eine hochwertige Industriekeramik nicht mit Muttis altem Blumentopf vergleichen. Zumal du in eine Kugel, die in Lagerschalen sitzt, eigentlich nur Druckspannungen rein bekommst. Die kann Keramik recht gut.

    Wie schön das wohl erst bei geeigneter Materialpaarung und Laufflächen ohne so grobe Bearbeitungsspuren geflippt hätte :D Die einzelnen Kugelabdrücke in der Griffschale tragen jetzt auch nicht zu einem besseren Lauf bei :rolleyes:

    Überlege dir das noch einmal mit dem HSS. Diese Stähle, es gibt ja mehrere, eignen sich nicht unbedingt für eine Machete, sie sind einfach zu hart und haben zu wenig Elastizität.


    Die Elastizität ist sogar besser als bei "normalen Stählen", da das E-Modul ähnlich ist, die Zugfestigkeit aber 2000+MPa beträgt. D.h. die Hook´sche Gerade ist länger, dadurch ergibt sich dann auch eine größere elastische Dehnung. Was aber hier der bedeutende Nachteil ist, ist die bescheiden (Kerbschlag) Zähigkeit. Ich habe mal gedankenverloren mit einem alten HSS Sägeblatt hochkant leicht auf des Kontergewicht eines Gabelstabler geklopft. Hat ping gemacht, dann hatte ich zwei Sägeblätter.


    Hallo Stefan, Danke für die Rückmeldung. Ein paar Kommentare dazu in grün in dem Zitat

    Ein paar Fragen zu der Lampe:
    -Was für Akkus werden verwendet
    -Sind die angegeben Lafzeiten für ANSI FL1 optimiert?
    -Falls nein, hat der Treiber je niedriger die Stufe ist einen schlechteren Wirkungsgrad, warum?
    -Warum werden die LED außerhalb der Spezifikation betrieben, grade wo doch auch Behörden zur Zielgruppe gehören?

    Ich würde auch mal behaupten, die meisten Anwender würde in ihrem täglichen Gebrauch auch keinen wirklichen Unterschied zwischen den Stählen der jeweiligen "Güteklassen" bemerken. Und, wie schon bemerkt, kommt es auf die richtige WB und auch die Klingen/Schneidengeometrie an. Da kann ein gut gemachter VG10 einem schlecht gemachten S30V deutlich überlegen sein.