Ohne Rille, ich habe im Netz aber schon öfter Bilder von Stoppins mit Rille gesehen. Meine mich aber zu erinneren, nur bei den small, was aber nichts heißen muss.
Beiträge von ex Vento
-
-
Ist bei meinen auch so, die Regulars und das Classic ist "tief gesenkt", mein 2016er Insingo nur kurz angesenkt.
-
Wie immer, Top Fotos
Kleine Frage am Rande, sind die Hölzer bei CRK behandelt/stabilisiert oder im "Rohzustand"? -
@ ex Vento
in Österreich wird - zumindest bisher - zum Glück noch niemand wegen eines Schweizer Taschenmessers hysterisch
Ja, die Österreicher sind da entspannter -
Nur dumm, dass du das Rescue Tool in D nicht zugriffsbereit im Auto mitführen darfst
-
glas ist etwas haerter als Stahl
Diese Pauschalaussage ist leider falsch. Es gibt div. Stahlsorten, die sich härter als Glas härten lassen;) -
Wie man sich irren kann, SNG und Amphi sind beide verkauft worden
-
Es ist aber denke ich auch ganz normal dass das Reeve Grease natürlich teuer ist als andere Schmiermittel, so ist zb Castrol Motor Öl auch wesentlich teurer als der Discounter,
Das mag so sein, nur hast du hier ein falsches Beispiel herangezogen.
Auf Motoröl bezogen würde es so gehen:
Du wartest dein Auto selbst (analog zum selber schmieren des Sebenzas).
Jetzt kannst du dein Motoröl von, wie in deinem Beispiel Castrol, bei deinem Autohändler für Beispielsweise 25€/L kaufen oder du kaufst das gleiche Castrol für 15€/L beim Autoteilehändler. Du würdest zu deinem Autohändler gehen? -
Der Folder wird wohl gehalten haben, weil er flexibler/seine Bauteile mehr Dehnung haben. In min. 3:31 sieht man, dass der Griff im Bruchbereich nur aus zwei dünnen Stegen besteht. Wenn jetzt Klinge inkl. Griff in einem Durchgehärtet ist, weißt sie, prinzipbedingt, nur eine geringe (Kerb)Schlagzähigkeit aus. Insofern kann es schon sein, dass der Folder die (einmalige) Schockbelastung wegstekt/mit etwas Verbiegen übersteht, das Fixed aber bricht.
-
Ich werfe mal das Grayman DUA ins Rennen, kaum zu bekommen, aber mit Fräsung innen;)
-
Kostenmäßig bringt einen das natürlich nicht um, da geht es mir eben ums Prinzip. Für ein Produkt den, geschätzt,10 fachen Preis seines realistischen Wertes zu bezahlen, ist einfach nicht mein Ding. Und für mich sehe ich keine Vorteile in der Reeveschmiere gegenüber stinknormaler Vaseline. Ich habe hier noch zwei vollte Tuben Reeveschmiere rumliegen, die lagen den 21er ja eh bei (nein, die werde ich nicht abgeben;)).
-
Danke für die Info
Edit: Die Taucher werden nicht ganz so geschröpft, wie die Messerliebhaber. Dennoch schweine teuer. Das günstigste, dass ich auf die Schnelle gefunden habe: https://www.uwfun24.de/Christo…ine-O-Ringe-2-Oz-57g-Tube
-
-
-
und 12€ oder auch 25€ zur Not sind da gerechtfertigt!
Hobbyisten scheinen ja recht leidensfähig (und finanziell gut aufgestellt) zu sein, bei so einer Aussage. Wenn der Einkäufer bei VW das Kilo Fett für 2400 oder zur Not 5000€ ordern würde, könnte er sich wohl schnell einen neuen Job schuen. Selbst, wenn er es, auf Grund der großen abnahme Menge auf ein Drittel runter hadelt, wir er seinen Job wohl kaum behalten;) -
Schraube mit einem Lötkolben auf etwa 80-90°C erwärmen, ggf mehmals wiederholen. Aber darauf achten, dass dir der FRN Griff nicht schmilzt (passiert erst über 180°C) Schraube auf der Rückseite bestmöglich blockieren (Gummiunterlage) und die Schraube möglichst warm versuchen zu lösen.
-
Mal davon ausgehend dass ich die
Achsschraube etc immer möglichst gleich fest anziehe.Jetzt werfe ich mal ketzerisch ein, hättest du ein 21er genommen, hättest du dir darüber keine Gedaken machen müssen. Einfach fest anziehen und gut ist:D
-
Könnte mal jemand messen, wieviel Strom sie mit 2xCR123 und 16650er zieht?
-
Noch ist es ja nicht dringend. Die Klingen weisen zwar beide (die Eine mehr, die Andere weniger) "Pittings" auf, das ist aber (noch?) eher ein kosmetisches, als ein technisches Problem. Nur da ich dazu neige, meine Messer auch zu benutzen, besteht immer die Gefahr, das da mal was zu Bruch geht. Auch wenn ich bis jetzt nur einmal eine Klinge eines SAK (durch groben Missbrauch) abgebrochen habe, wäre es doch beruhigend zu wissen, dass es eine Lösung dafür gäbe. Die Regulars bewegen sich ja, falls überhaupt mal eines zu bekommen ist, gerne in der 600€+ Region.
-
Ob man CRK wohl dazu überredet bekommt, im Zweifelsfall eine Insingo Klinge in ein Regular einzupassen? Technisch sollte das kein Problem sein, es passt alles (s. Bilder) nur der Lock muss halt entsprechend an der Klingenwurzel angepasst werden. Im geschlossenen Zustand ist die Klinge an der Spitze grade noch abgedeckt, für mich wäre es OK.