Für mich fasst sich das jetzt auch noch perfekt an.
Ich finde auch nicht, dass Cuscadi die Kanten deutlich weniger gebrochen hat............; müsstest du wohl mal im Original sehen.
Beiträge von Bigpaddy
-
-
Nette Review; danke fürs teilen deiner Gedanken, die du dir zu Arvensis gemacht hast.
Ich habe meines seit Ende Mai. Ein taktisch komplett schwarzes...
Da ich das Messer eher taktisch betrachte, habe ich noch gar nichts damit gemacht, um seine Möglichkeiten als universelles Campknife auszuloten. Ich bin auch so zuversichtlich, dass es alle Arbeiten erledigen würde, die ich ihm dann abverlangen möchte. Filigrane Arbeiten habe ich persönlich für das Arvensis sowieso nicht im Pflichtenheft stehen.Der Choil stört mich haptisch nicht (wenn überhaupt optisch) und auch der obere Guard ist mir nicht im Weg. Wenn ich das Messer kurz greifen will, geht mein Daumen einfach über den Guard drüber. So ist der Griff dann echt problemlos und komfortabel. Ich habe allerdings auch ziemlich große Pfoten............
Die Scheide halte ich für ein Großserienprodukt sogar für hervorragend. Das Messer sitzt meiner Meinung nach sehr gut und rappelfrei, hat guten Halt (auch ohne Überwurfriemen) und lässt sich super ziehen und wegstecken.
Die komische Gürtelklammer halte ich allerdings für den letzten Husten.Die ist mir zu klapprig und wenig vertrauenseinflößend. Mir wäre da ein Stück stabiles breites Gurtband als Schlaufe lieber. Im Moment habe ich Paracord an der Scheide und so trage ich sie dann rechts und hoch, mit der Schneide nach vorne. So kann ich das Messer serh leicht "reverse" ziehen und es fällt nicht so leicht auf.
-
Und als "Garnitur zum wechseln" :D, hat mein Bowie nun noch eine Cuscadi Scale bekommen. CF-Micarta mit diesem FRAG-Pattern, das mir ausgesprochen gut zum Hinderer Design gefällt.
-
Dem Fazit der Review schließe ich mich mit an.
Ich habe seit mehrere Jahren immer ein Paar Originals in coyote im EDC-Rucksack.
-
Genau, jedes Mal wenn ich eines meiner beiden Hinderer in der Hand halte, komme ich zu der unumstößlichen Überzeugung, dass ich genau das "richtige" Messer dabei habe. Man spürt sogar regelrecht die hervorragende Verarbeitung und es stellt sich ein wohlig befriedigendes und zuversichtliches Gefühl ein.
-
Früh, früher, am frühesten.............
Das nenne ich wirklich "early lockup"Interessant, dass sich diese Entwicklung bei allen dreien zeigt, die nachträglich auf full ti umgebaut wurden. Man müsste das mal mit einem production vergleichen können, das als Volltitan-Ausführung vom Werk kommt.
Irgendwie sieht das cool aus, aber für meinen Geschmack ist das ziemlich wenig Titan, hinter der Klinge................Gut, bei reinen Vitrinenstücken, die ab und an bespielt werden, kein Problem. Bei einem EDC hätte ich Bedenken.
-
So, dann hole ich mein Thema mal wieder an die Luft und führe es gleichzeitig "back to topic".
Mein 3,5 " musste nicht lange alleine bleiben:
-
ALTER!!!!!!!!!!!
-
KGR84: Da platzt aber einer vor Besitzerstolz!
Gut so, das kann ich verstehen. Ging mir auch so, als ich endlich meinerstes Hinderer hatte. Auch ein Gen. 4, aber Spearpoint.
Hinderer Knives XM-18 3,5 " Spearpoint OD
Forcetrek: Ja klar, gleich die ganz fette Sau (in full ti) auf den Grill.
-
Danke Tom,
rückblickend betrachtet ganz sicher die bessere Wahl, als Gürtel-Extreme.
-
Nimm doch einfach die Seelenfäden aus dem Paracord.
-
Was hast du denn vor, mit dem Motor anzutreiben?
Ich würde weder dem Drehzahlsteller über den Weg trauen, noch dem "Netzteil".Möglicherweise würde dir ein regelbares Labornetzgerät den besseren Dienst tun. Dann hättest du stabile Strom-Spannungsversorgung und die Möglichkeit der Regelung in einem Gerät.............;)
Bei 27 A und 13,8 V ergibt sich eine Leistung von 373 W. P = U x I
Wobei eine Blockierstromspitze die 27 A locker weitüberschreitet und so ein billiges China-Netzteil sofort abrauchen lässt., -
....., aber komischerweise verändert sich das immer wieder mit der Zeit.Aber Bowie geht immer!
Ja, Bowie geht wirklich immer!
Von den Bildern her, hat mich die Bowie Kinge des XM-24 nur zu 80 % überzeugen können. Jetzt, da ich eines habe, bin ich total begeistert.
-
Ich danke dir, für die sehr ausführliche Erklärung.
-
Ich kann das nicht..............
Zu ungeschickt, weil leider zu blind
Mir würden die aus 1 Mark Stücken gut gefallen. Ich muss mal so einen Tab auf das Markstück legen, um zu sehen, was dann überhaupt noch davon zu sehen ist...............
-
.......... und wasweißich nicht künstlich verknapptes Messer daneben legen wollen - um nahezu jeden Preis.Und EXAKT aus diesem Grund werde ich nie ein Limited Edition kaufen. Ich bin wirklich ein großer ZT Fan, aber ihre LE können die sich von mir aus vors Knie nageln.
-
-
Bei dem 24er ist die Bowie Klinge schon akzeptabel.
Wäre aber "nur" meine persönliche 2. Wahl. -
Hallo Pätte,
da danke ich dir doch schön, für das Foto!
Wenn deines aus neuester Produktion ist, dann ist es ja wohl die bisher letzte Generation.
Und der Stoppin ist da, wo er bei den 24ern wohl schon immer und bei den 18ern bis einschließlich Gen.3 war!
Mir hätte es gut gefallen, wenn Hinderer diese Änderung auch bei den 24ern umgesetzt hätte. Wenn man es jetzt anders kennt, kommt einem der einseitig angeschraubte Stoppin an der Lockseite so "improvisiert" vor.Ich denke, dass da noch vieeeeeel Wasser den Bach runter geht, bis ich mal zu einem XM-24 komme. Idealerweise hätte ich gerne ein Production mit Slicer Grind. Skinner gefäält mir gar nicht und Bowie wäre ein Kompromiss, den ich bei soooo viel Geld eigentlich nicht unbedingt machen möchte.
-
Da ich seit einigen Wochen ein XM-18 besitze, steht der Entschluss felsenfest, dass auch noch ein XM-24 her muss!
Auch das 24er gibt es ja in unterschiedlichen "Generationen". Jetzt sind meine recherchierten Infos widersprüchlich.
Laut diesem etwas älteren Thread hier,
http://www.bladeforums.com/for…y-and-General-Information
gibt es nur 2 Generationen. Ich habe aber auch schon Bilder von (angeblichen) 24ern gesehen, die den Stoppin für die geschlossene Klinge auch, wie die 18er der 4.Gen, oben haben.
Weiterhin interessirt mich, wie stramm der Detent bei den XM-24 ist.Wer hat hier Erfahrungen und teilt diese mit mir?