Beiträge von northmansquest

    Das inhaltlich gar nicht mal schlechte Review liest sich so schwer, weil du einfach die Rechtschreibung ignorierst. Wir sind hier zwar im Internet und man vertippt sich auch ab und zu mal, jedoch sollte man ein gewisses sprachliches( in dem Fall schriftliches) Niveau halten. Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung, Satzzeichen die einen Satz beenden(.,?,!); das ist ja nicht zu viel verlangt. Für diejenigen, die eine Lese-/Rechtschreibschwäche haben, gibt es Word und die F7 Taste.


    Gruß
    Stefan

    Da hast du was falsch verstanden. Der Erl und die Klinge sind aus einem Stück. Lediglich der Übergang zwischen Parierelement und Klinge wird verlötet, damit da kein Dreck reinkommt. Wer lötet schon eine Klinge an einen Erl? Sollbruchstelle kann ich mir auch einfacher besorgen.


    Gruß
    Stefan

    Mir fehlt irgendwie die Verblüffung, dass der ach so zähe D2 jetzt gebrochen ist. Ich sehe da aber keinen Fehler in der Härtung, sondern eher in der Bedienung. Es ist wieder das alte Spiel zwischen Marketing (Einsatzmesser für härteste Bedingungen) und Realität ( relativ spröder, hochlegierter Werkzeugstahl).


    Ich glaube allerdings auch nicht, dass Herr Pohl sich jetzt anstellen wird. Wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, sind Wortwahlen a la Amazon-Rezension zu vermeiden. Ansonsten bricht ein Messer immer am kritischen Querschnitt; wo das Biegemoment am größten ist.


    Gruß
    Stefan

    Ich habe im mom Messerpause. Zum einen habe ich alle Anwendungsbereiche für meine Bedürfnisse abgedeckt(EDC, Outdoor, Habenwollen-für die Jogginghose). Zum Anderen besteht Investitionsbedarf bei meinem Auto.


    Ich sammle jetzt Intensiv seit 5 Jahren, Messer besitze ich schon mein Leben lang. Mittlerweile, nach 60 Messern, stellt sich bei mir die Erkenntnis ein, dass ein 150€ Spyderco mehr Spaß macht als 3 50€ Messer.


    Mein Sammelgebiet ist das, was gefällt. EIn paar Meilensteine sollte jeder mal mitgenommen haben wie z.B.:


    Opinel
    Mora
    Victorinox
    Klassisches Skandi
    Laguiole
    Ka-Bar USMC
    Benchmade
    Spyderco
    Hochmodernes Taktisches Einsatzmesser/Folder


    Aber mein Budget ist durch die obige erkenntnis nun auf 250€ gewachsen. Dann spar ich halt länger. Ein Sebenza wirds trotzdem irgendwann.


    Ich benutze auch alle meine Messer. Sonst habe ich ja nicht viel davon. Klar das hinterherjagen im Internet ist toll. Aber wirklich damit arbeiten und schnitzen und essen ist halt was tolleres. Dann kann ich in 20 Jahren meinem Kind ein Messer von mir geben, welches ich lange in Benutzung hatte und immer noch nicht verbraucht ist.


    Gruß
    Stefan

    CPM-D2.

    3 Buchstaben, die die Welt verändern. Wird dadurch direkt ein ganz anderer Stahl.


    Joa ansonsten wundere ich mich ein wenig über den Missmut des TO. D2 und Skandi, das ist quasi mit Ansage. Nicht umsonst reden sich in den Foren Leute die mehr und nochmehr Ahnung von Stahl haben den Mund fusselig. Das soll jetzt bitte nicht als Kritik deinerseits verstanden werden. Nur mal generell unterschiedliche Stähle und deren Anwengungsgebiete kommentieren.


    Als Problemlösung sehe ich nur 2 Optionen. Entweder den Skandi etwas weiter hochziehen und ne Microfase dran, oder schön ballig das ganze( vielleicht auch noch ne klitzekleine Microfase). Es sollte an der Schneide irgendwas in Richtung 40° Gesamtwinkel angepeilt werden, damit sollten auch stärkere Beanspruchungen klaglos überstanden werden.


    Ansonsten ist es immer ärgerlich wenn an seinen Messer was nicht stimmt. Da fehlt mir auch manchmal rationales Denken/Handeln. Also nichts für ungut. eine neue Geometrie wird dir an deinem Messer wieder Freude bereiten. Das wünsche ich dir zumindest.


    Gruß
    Stefan

    Ich hatte Helle da mal angeschrieben. In der ersten Mail fragte ich nach dem Stahl, ob es 12C27 im Kern sei. Bekannt ist ja, dass die Aussenlagen aus 18/8(Essbesteck-Stahl) bestehen.


    Die Antwort war dann, es sei High-Alloy Steel in der Kernlage. Darauf hin habe ich nochmal geschrieben, keine Antwort erhalten. Die machen da halt ein Geheimnis draus. Ob das gut ist müssen sie selbst wissen.


    Gruß
    Stefan

    Danke für das Datenblatt. Habt ihr euch mal die Tabelle oben Rechts angeschaut, wo die Impact Toughness beschrieben wird?
    Hier kann A2(60HRC) einfach doppelt so viel Impact aufnehmen wie D2(60HRC). Und der 3V bei gleicher Härte nochmal fast doppelt so viel wie der A2.


    Das bestätigt nur mein Gefühl, dass ich keine Messer aus D2 haben will, PM im Moment Stand der Technik sehr gute Ergebnisse produziert, und Werkzeugstähle wie der A2 immer noch ihre Daseinsberechtigung haben.


    semaphore, wenn du was hast schreib mal was es ist und warum du dich dafür entschieden hast. Danke.


    Gruß
    Stefan

    Ich hab auf der Sanrenmu Homepage noch kein Plagiat( also 1:1 nachbau mit Logos) gesehen. Somit keine Doppelmoral. Mehr kann ich als Kunde auch nicht tun, nach China gefahren bin ich noch nicht, die Produktion hab ich auch noch nicht gesehen. Da besteht natürlich immer die Chance, dass da auch Plagiate an den Start gehen.


    Das Messer an sich ist kein Plagiat soviel ich weiß, es geht mir da mehr um die Firma, die neben den eigenen Modellen auch Plagiate fertigt. Irgendwo muss man ja den Schlussstrich ziehen.


    Gruß
    Stefan

    Und hier liegt die Crux und der Vorwurf an die Verfechter der vermeintlichen Moral, wie soll denn so ein Messer wie z.B. das hier Diskutierte zu einer objektiven Bewertung kommen, wenn man vor ideologischen Scheuklappen jegliche Beschäftigung damit ablehnt?

    Am Besten gar nicht. Natürlich ist das alles Grau-Zone. Für dich scheint es ja ok zu sein. Aber verstehst du auch meinen Standpunkt?


    Es gibt da ja verschiedene Formen, wie ein Messer hergestellt werden kann. Jetzt für uns Deutsche explizit:


    -Fertigung in Deutschland von einem deutschen Unternehmen
    -Fertigung in Europa von einem deutschen Unternehmen
    -Fertigung in Europa von einem europäischen Unternehmen
    -Fertigung in USA von einem deutschen Unternehmen
    -Fertigung in USA von einem us-amerikanischem Unternehmen
    -Fertigung in Asien(ich nenn bewusst nur Asien) von einem deutschen Unternehmen
    -Fertigung in Asien von einem europäischen Unternehmen
    -Fertigung in Asien von einem us-amerikanischem Unternehmen
    -Fertignug in Asien von einem asiatischen Unternehmen
    -Fertigung in Asien von einem asiatischen Unternehmen welches auch Plagiate fertigt
    -Fertigung in Asien von einem asiatischen Unternehmen welches ausschließlich Plagiate fertigt



    Nur wo zieht man da den Schussstrich? Beisser anscheinend schon nach USA Unternehmen mit US-Fertigung. Ich persönlich gehe bis Asiatisches Unternehmen mit Fertigung in Asien(Sanrenmu z.B.). Für mich ist da ganz klar Schluss, weil da fängts an von Grau in Schwarz überzugehen und das ist für mich nicht tragbar.


    Nur warum halte ich mich dann nicht aus dem Thema raus?
    Weil der vermeintliche Schnapp, der hier als netter Hinweis gepostet wurde, die Grenze zum Plagiat überschreitet. Vielleicht wecke ich ja das Bewusstsein, dass das der falsche Weg ist und es den Händlern und Herstellern in Europa und USA erschwert, sich auf dem Markt zu halten. Wie sehr es erschwert weiß ich nicht.


    Aber ich möchte mich hier nicht als Messiah hinstellen oder eine Hexenjagd veranstalten. Wenn du das liest und trotzdem noch Messer von Firmen kaufst die Plagiate herstellen, dann ist das in Ordnung. Jeder nach seiner Facon.


    gruß
    Stefan

    hab ihn auch mal gemeldet.


    Zitat meine Freundin: " nachweislich wissentlicher Plagiatsverkauf" steht jetzt in der Kurzbeschreibung. Hab mich nochmal gut aufgeregt über den Kerl. Eine Frechheit dieser Text.


    Torben reize mal deine Rechtsschutzversicherung aus damit der Kerl richtig aufn Sack bekommt. :m4:


    Gruß
    Stefan

    Zitat

    Soweit ich es verstehe fertigt Y-Start auf Bestellung, und wenn einer einen Entwurf einreicht machen die das.
    Bei Eigenentwürfen dagegen steht als Marke Y-Start drauf, wie gesagt soweit ich es verstehe.
    Damit ist in erster Linie mal der Auftraggeber irgendwie schuldig.
    Aber nachdem es dieses Modell nicht betrifft kein Problem.

    Ich habs nix gegen chinesische Firmen. Der Spaß hört nur auf, wenn Messer als welche verkauft werden die sie nicht sind. Das schadet dem Hersteller, den Händlern, den Wiederverkäufern. Stell dir vor ein nichtsahnender schießt so einen Reeve Klon auf ebucht für 150€. Dann denkt er, er hätte den Schnapp des Jahres gemacht. Macht ein Youtube Review und verteufelt Reeve dafür, dass sein Teil nicht schnitthaltig oder sonstwas ist. Das schauen dann viele Menschen die direkt mal in Richtung Reeve schimpfen und so weiter. Reeve sei jetzt nur als Beispiel genannt.

    Zitat

    Wenn man soweit geht weil der Hersteller oder der Händler auch was mit
    Plagiaten machen fast eine "Hexenjagt" zu veranstalten, dann ist das
    schon sehr verbohrt.

    Eine Hexenjagd veranstaltet hier niemand. Und verbohrt bin ich keineswegs. Man muss halt nicht jeden Scheiß unterstützen nur um ein paar Kröten zu sparen und über einen dubiosen Händler bei einer chinesischen Firma kaufen, die dreist Messer baut 1:1 mit Logo der Originalen. Das ist in jede Richtung schädigend.

    Zitat

    Es braucht ja keiner was kaufen was ER nicht will.
    Von mir aus war es ein Hinweis auf ein gutes Angebot für alle Interessierten.

    Ist ja auch nett gemeint. Aber es passt halt nicht so in die Philosophie des Forums hinein. Man ist hier mehr bemüht für Qualität auch gutes Geld zu bezahlen. Ehre wem Ehre gebührt. Schau dir mal an was hier die meisten Themen sind. Exclusive Geschichten, geringe Stückzahlen, wo es nur geht der TF-Skull drauf.


    Und wer knapp bei Kasse ist, der kann 24€ im Monat sparen und hat nach ein paar Monaten Abszinenz was Richtiges in der Hand.


    Gruß
    Stefan

    Mit seinen Maßen ist es in D führbar und für ca. 24€ kann man nichts verkehrt machen.

    Doch. Angefangen beim Bestellvorgang. Dann hier gepostet(mit guter Intension, immerhin). Dem Hersteller Geld in den Rachen geworfen, damit er weiter renomierte Marken kopieren kann.
    Aliexpress ist jetzt auf den 1. Blick auch nicht der Händler meiner Wahl wenn es um Messer geht. Ein Strider für 25$... Der hat aber gute Konditionen, dass er die so billig anbieten kann :nocomment:


    Sorry, du hast es bestimmt gut gemeint. Ich hab auch viele Sanrenmus. Aber die stellen wenigstens keine Plagiate her. Die bedienen sich nur mutiger an Designs als andere.


    Die Firma(und alle anderen die Plagiate herstellen) ist es nicht wert auch mit nur einem Wort hier erwähnt zu werden.


    Gruß
    Stefan

    Nein.


    CPM 3V ist viel zäher als A2, bei etwas schlechterer Schnitthaltigkeit als S30V. 3V enthält deutlich mehr Vanadium als A2.

    Da haste Recht. Hier mal das Datenblatt für den 3V. Wenn man sich die beiden Tabellen für Zähigkeit und Verschleißfestigkeit anschaut, da scheint der Stahl zu überzeugen.


    http://www.zapp.com/fileadmin/…egierungen/CPM_03V_DE.pdf


    Nur Stefan, wo finde ich einen Vergleich zwischen A2 und CPM3V der mir die höhere Zähigkeit von CPM 3V mitteilt?


    Gruß
    Stefan