Ich tendiere im Moment auch eher zu den Kohlenstoffstählen. Das liegt auch daran, dass ich von S30V in meinem Spyderco Para-Military 2 etwas enttäuscht bin. Da gefällt mir der 8CR13MOV von meinem Tenacious hinsichtlich Schärfe doch viel besser. Und mein S30V hat auch kleine Flecken bekommen weil ich es eine Nacht nach dem Tomatenschneiden habe liegengelassen. Passiert.
Zum Thema 1095. Ich habe bei meinem Ka-Bar Large Heavy Bowie 1085 im EInsatz. Also ganz ähnlich. Das Messer hat schon viele Belastungen ausgehalten. Unter anderem ein Batoning Spalten wo sich die Klinge um ca 30° verbogen hat. Nachdem sie durch das Holz gedrungen war, keine bleibenden Verformungen. Mach das mal mit S30V...
Die Andere Kohlenstoffstahlklinge ist mein Opinel N09 Carbone. Das habe ich mit dem Sharpmaker auf 30° Gesamtschneidenwinkel geschärft. Meine Mutter hatte es 1 Jahr im täglichen Kücheneinsatz.
Das Messer hat alles geschnitten:
Zitrone, Hühnchen, Rind, diverses Gemüse, Braten, alles. Nur keine Verpackungen oder sonstiges. Nach der Benutzung wurde es abgewischt unter Wasser und vielleicht mal Spüli hier und da. Und so sieht es aus:
[gallery]7212[/gallery]
[gallery]7211[/gallery]
[gallery]7208[/gallery]
[gallery]7209[/gallery]
Wie man sieht hat sich eine Patina gebildet. Hier und da ein Rostfleck. Das ist aber alles nichts was sich nicht mit etwas WD40 und Schleifpapier oder Akkupatz lösen könnte.
Also mach dir lieber Sorgen um das Thema was Headshrinker und Roman behandeln. Härtung. Ich verstehe immer mehr die Haltung von HEadshrinker und Micha M. dass man sich lieber Customs von Messermachern holt und weiss dass die Wärmebehandlung korrekt und auf maximale Performance ausgeführt wurde.
gruß
Stefan